Office: Signatur per VBA einfügen

Helfe beim Thema Signatur per VBA einfügen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe folgenden Code, der meine Signatur aber nicht anzeigt ! Dim olApp As Object, objMail As Object Set olApp =... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 5. Juni 2009.

  1. Signatur per VBA einfügen


    Hallo zusammen,

    ich habe folgenden Code, der meine Signatur aber nicht anzeigt !

    Dim olApp As Object, objMail As Object

    Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
    Set objMail = olApp.CreateItem(0)

    With objMail
    .GetInspector ' sorgt für die Signatur
    .To = email
    .Subject = "Ich bin ein Betreff"
    .Body = "Ich bin der Body"
    .Send
    End With

    Set objMail = Nothing
    Set olApp = Nothing


    Hat jemand einen Rat ?

    Vielen Dank und Gruß
    Claudia

    :)
     
  2. Hallo,

    vielleicht überschreibst Du die Signatur wieder. Versuch mal:
    Code:
     
    MarioR, 6. Juni 2009
    #2
  3. Ja, habe gerade noch kräftig geguckt ...

    ' Die Signatur ist Teil des Bodys.
    ' Wenn man den Body setzt, überschreibt man die Signatur.
    ' Also erst die Mail öffnen, dann den Body auslesen und in einer Variablen speichern.
    ' Anschliessen Body setzen und den Inhalt der Variablen anhängen.

    Jetzt meckert er natürlich, wenn ich den Body auslese mit :

    Ein Programm versucht auf Ihre in Outlook gesicherten E-Mail-Adressen zuzugreifen.

    Eventuell muss ich die Signatur auch vorher auslesen.
     
  4. Signatur per VBA einfügen

    Hast Du mal meinen Vorschlag ausprobiert?
    Mit = ... .Body wird doch der bisherige Inhalt, also die Signatur, ausgelesen und an den neuen Inhalt, den Mailtext, wieder angehängt.
     
    MarioR, 7. Juni 2009
    #4
  5. Hallo Mario,

    ja, habe ich ausprobiert, es kommt nur leider, wie erwähnt zu der unschönen Meldung :

    Ein Programm versucht auf Ihre in Outlook gesicherten E-Mail-Adressen zuzugreifen.

    Das kann ich unseren Usern nicht zumuten, darum gucke ich gerade noch, wie ich das umgehen kann.
     
  6. Hallo zusammen,

    ich habe immer noch mein Problem mit der Signatur, mein Body wird überschrieben, auch bei Beispielen aus dem Web, die gehen sollen :

    Es geht mit .HTMLBody, als auch mit .Body nicht, Wer hat einen Rat ?


    Dim SigString As String
    Dim Signature As String

    SigString = "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Microsoft\Signatures\Fuss.htm" 'anpassen
    If Dir(SigString) "" Then
    Signature = GetBoiler(SigString)
    Else
    Signature = ""
    End If

    If strBody "" Then
    '.HTMLBody = strBody & "

    " & Signature
    .HTMLBody = "" & _
    "Hallo zusammen,

    dies ist ein Test." & "

    " & Signature
    end if

    '************************
    Function GetBoiler(ByVal sFile As String) As String
    'Dick Kusleika
    Dim fso As Object
    Dim ts As Object

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Set ts = fso.GetFile(sFile).OpenAsTextStream(1, -2)
    GetBoiler = ts.readall
    ts.close
    End Function
     
  7. Was heißt jetzt, der Body wird überschrieben? In den Codezeilen wird doch der Body erst gesetzt. Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Codeschnipsel innerhalb des Codes aus dem 1. Post läuft, dann sollte doch zumindest "Hallo zusammen ..." im Body der Mail stehen. Ist das nicht der Fall?

    Aber das Problem war doch eigentlich schon gelöst, oder nicht? Es trat doch dann "nur" die Sicherheitsmeldung von Outlook auf. Hast Du danach mal im I-Net gesucht?
     
    MarioR, 13. Juni 2009
    #7
  8. Signatur per VBA einfügen

    Hallo Mario,

    ja, der Text steht im Body, aber die Signatur steht nicht mehr da ...

    Frage : Wie kann ich den Bodytext speichern, erweitern und die Signatur bleibt stehen ?

    Sorry, zum verrückt werden ... probiere seit vielen Stunden ... nichts geht ...
     
  9. Also mir hat der Hinweis in #2 geholfen, ich hatte vorher auch eine Denkblockade.
     
    ebs17, 13. Juni 2009
    #9
  10. Also #2 :

    .Body = "Ich bin der Body" & vbCrLf & .Body

    produziert in der email :

    "ich bin der Body", meine Signatur sehe ich nicht !

    Gibt es da vielleicht irgendwelche Einstellungen, die bei uns unterschiedlich sind, dass es dazu kommt, dass bei Euch die Signaturen sichtbar sind ?
     
  11. Wir sprechen von der Standardsignatur, die in Outlook hinterlegt ist (Extras / Optionen / Reg.karte E-Mail-Format)?
     
  12. Ich habe in Outlook folgende Einstellungen :

    1. Verfassen im Nachrichtenformat : HTML
    2. Die Angabe der Signatur

    Ich komme jetzt zu folgendem Ergebnis :

    1. Ich benutze seit gestern .Getinspector, damit kann ich den Body auslesen.

    Somit geht auch endlich : .Body = strBody & .Body
    Also man braucht .Getinspector

    Aber meine ganzen Formatierungen der Signatur sind weg.

    Es sieht gruselig aus und ist für meinen Arbeitgeber nicht zu akzeptieren.

    2. Wenn ich .Bodyformat = olFormatHTML setze, ja ich möchte ja HTML ...

    und .Body = strBody & .Body nehme, dann versteht Outlook meinen *****"mailto:hugo@test.de"> nicht mehr, Outlook interpretiert es
    so : E-mail: HYPERLINK "mailto:hugo@test.de"hugo@test.de

    Also geht auch wieder nicht !

    3. Dann habe ich mir gedacht, ich nehme :

    .Bodyformat = olFormatHTML
    .HTMLBody = strBody & .HTMLBody

    Dann sehe erscheint mein Text aus der Variablen strBody nicht mehr !

    Also geht auch wieder nicht !

    Fazit : Ich kann emails per VBA generieren, aber Formartierungen gehen komplett verloren.
    Die Sicherheit einer E-Mail Signatur, welche die Richtlinien der Corporate Identity des Unternehmens einhält, ist heute unerlässlich, kann aber mit VBA nicht realisiert werden.

    Ich bin enttäuscht, habe viele Stunden verplempert, weiß nicht wie ich das meinem Chef erklären soll !

    Bin immer noch dankbar für jeden Tipp !
     
  13. Signatur per VBA einfügen

    Nicht die Übersicht verlieren:
    .Body zeigt Plaintext - da gibt es keine Formatierungen (vorhandene werden gekillt).

    Wenn Du also eine HTML-formatierte Mail willst, musst Du entsprechenden HTML-Code (incl. der Signatur) an .HTMLBody übergeben. Die Erstellung des richtigen HTML-Codes ist kein Problem der Mailerstellung, sondern ein eigenes.
    Eine HTML-Seite hat eigene Code-Tags, da funktioniert ein plumpes Hintenanfügen von irgendetwas nicht.

    //Edit: Eine HTML-Seite per Hand hast Du schon einmal erzeugt - sprich Dir ist die Struktur bewusst? Der Rest ist nur etwas "Textverarbeitung".
     
  14. Guten morgen Eberhard,

    ich kenne mich sehr gut mit HTML aus, kenne die Tags etc.

    Um das zu realisieren, was mein Arbeitgeber möchte, müßte ich die signatur.html "parsen" und nach dem BODY-Tag meinen Text einfügen ...

    Richtig ??

    Ich dachte, VBA unterstützt HTML da, falsch gedacht ?
     
  15. Ich würde sagen, vor dem BODY-Tag (gehört doch zum Inhalt).

    Unterstützung (über Bibliotheken, ActiveX) und genau das tun, was man gerade so denkt, kann zweierlei sein.
     
Thema:

Signatur per VBA einfügen

Die Seite wird geladen...
  1. Signatur per VBA einfügen - Similar Threads - Signatur VBA einfügen

  2. Signatur in neuer Nachricht

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Signatur in neuer Nachricht: Hallo, Ich benutze Outlook. Ich habe für meine Emails Signaturen angelegt. Wenn ich in Outlook eine neue Mail erzeuge ist meine Signatur immer da. Wenn ich aus einem PDF Programm heraus eine...
  3. Signatur legt Postfach lahm

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Signatur legt Postfach lahm: Hallo, ich erhalte von einem unserer Kunden eine Mail mit folgendem Inhalt und angehängtem Image:"Ihre Emailsignatur legt bei uns immer das Postfach lahm, in dem es diese bei mir sucht. Evtl....
  4. Outlook Signaturen fehlen nach update

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Signaturen fehlen nach update: Hallo, ich nutze Win 10 und Outlook 2016. Anscheinend gab es ein größeres Update im April und als erstes fiel mir auf, dass die Statusleiste von unten nach links verschoben wurde. Das konnte ich...
  5. Outlook unterschiedliche Signaturen bei gleichem Konto

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook unterschiedliche Signaturen bei gleichem Konto: Hallo, wir nutzen auf der arbeit ein E-Mail Konto (info@) auf das diverse Leute im Büro zugreifen. Bis letzter Woche war es so, dass die Signatur unter einer E-Mail beim Antworten oder bei einer...
  6. Signatur in htm mit CheckBoxen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Signatur in htm mit CheckBoxen: Ich habe mir eine htm Signatur mit dem Editor erstellt. Diese wird mir im Edge korrekt angezeigt. In Outlook jedoch erscheinen die Checkboxen nicht. Alles wird angezeigt incl. Bild, aber...
  7. Outlook Signatur in Mail

    in Microsoft Excel Hilfe
    Outlook Signatur in Mail: Hallo Zusammen, versende mit dem unten stehenden Code eine Datei direkt aus Excel mit Outlook. Leider fehlt die Signatur welche bei Outlook gespeichert ist. Gibt es eine Möglichkeit die Signatur...
  8. Signatur mit Rahmen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Signatur mit Rahmen: Hallo, ich habe eine Signatur erstellt, möchte noch einen Rahmen hinzufügen. Wie geht das ? VG Jürgen
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden