Office: (Office 2013) Silbentrennung in Access

Helfe beim Thema Silbentrennung in Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Josef, interessant. Danke, werde ich mir ansehen. Mike Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Mike, 20. Januar 2016.

  1. Silbentrennung in Access


    Hallo Josef, interessant. Danke, werde ich mir ansehen. Mike
     
  2. Ich habe eine Mini-Klasse für die HyphenHyphenate-Funktion der Hunspellx86.dll aus dem von Josef erwähntem NHunspell-Paket erstellt (für die nicht gemanagte Bibliothek). Einige Dictionaries (de, en, es, fr, it) sind in einer Tabelle zum individuellen Einbinden hinterlegt. Die dll habe ich mit UPX verkleinert. Im Zweifelsfall das Original aus dem Paket verwenden und in das selbe Verzeichnis wie die DB legen.
     
  3. \@Nouba
    einfach nur geil...
    LGM
     
    markusxy, 28. Januar 2016
    #18
  4. Silbentrennung in Access

    \@Nouba
    noch eine Frage zur Benutzung der Funktion DispCallFunc.
    Du übergibst z.B. VarPtr(hBuf(0)) -> Zeiger auf das erste Element - an ein Parameter Array. An die funktion dann wieder VarPtr(ParameterArray(0)).

    mit dem Hinweis: Parameter kopieren, um Probleme mit VT_Byref-Members im ParamArray zu vermeiden

    kannst du mir das erklären?

    LGM
     
    markusxy, 28. Januar 2016
    #19
  5. Hi Markus,

    in VBA werden ParamArrays immer als ByRef übergeben. Um einen Zeiger auf ein String zu erhalten (ohne die ursprüngliche Variable anzutasten), wird dieser in die Kopie des Paramarrays geschrieben. Deshalb wäre auch folgender Aufruf korrekt: Code:
    paValues ist ein Zeiger auf ein Variantarray, das wiederum die Zeiger auf alle Parameter für den API-Aufruf enthält. Weil der Paramter paValues selbst als ByRef deklariert ist, müssen wir diesen Zeiger nicht auch ermitteln. Die APIs der Hunspell-DLL (bzgl. des darin enthaltenen Hyphen-Moduls) sind mit der cdecl-Aufrufkonvention so deklariert: Code:
    dictionaryBuffer erwartet einen Zeiger auf einen ANSI-Buffer (bzw. UTF8-Buffer). Unser Dictionary muss dafür zunächst ins ANSI-Format umgewandelt werden -> deshalb das Byte-Array plus nachgestelltem Null-Byte. dictionaryBufferSize gibt die Bufferlänge an. Das Ergebnis von HyphenInit wird für die anderen beiden API-Aufrufe benötigt und zwischengespeichert.

    Der zweite Parameter ist kompatibel mit einem BSTR, wie er in VBA als Standard verwendet wird.

    DispCallFunc kann mit vielen Aufrufformen umgehen. Interessant für die VBA-Welt ist aber eigentlich nur der Aufruf von Funktionen, die der cdecl-Aufrufkonvention unterliegen. Für fortgeschrittene Gemüter bietet sich auch noch der direkte vtable-Aufruf von Interfaces an.

    Etwas ausführlichere Infos findest Du unter: How to use a function pointer in VBA
     
  6. \@Nouba
    Danke ich werde es mir ansehen.
    Das einzige was mich irritiert ist die Übergabe eines Zeigers auf einen Zeiger laut Schnittstellenbeschreibung. Das muss ich mir noch genauer ansehen, um zu verstehen wie das in Access funktioniert.

    HRESULT DispCallFunc(
    void *pvInstance,
    ULONG_PTR oVft,
    CALLCONV cc,
    VARTYPE vtReturn,
    UINT cActuals,
    VARTYPE *prgvt,
    VARIANTARG **prgpvarg,
    VARIANT *pvargResult
    );

    LGM
     
    markusxy, 28. Januar 2016
    #21
  7. Hallo Nouba,
    danke für die Antwort, sieht sehr erfolgversprechend aus, werde ich mir ansehen.
    Mike
     
Thema:

Silbentrennung in Access

Die Seite wird geladen...
  1. Silbentrennung in Access - Similar Threads - Silbentrennung Access

  2. Silbentrennung automatisch deaktivieren in blauem Text

    in Microsoft Word Hilfe
    Silbentrennung automatisch deaktivieren in blauem Text: Hallo Forum, ich hätte gerne eure Hilfe bei folgender Fragestellung: Ich erstelle in WORD häufig Tutorials zum Programmieren, üblicherweise in JAVA. Fließtext mit Erläuterungen und...
  3. Word 2003 die Silbentrennung eines unbekannten Wortes beibringen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 die Silbentrennung eines unbekannten Wortes beibringen: Erst mal wow, ein neues Forum. Und sogar mit einer top Forensoftware, wie mir scheint. Auf dass die führenden deutschen Office-Experten sich für weitere Jahrzehnte hier im besten deutschen Forum...
  4. Steuern der Silbentrennung

    in Microsoft Word Tutorials
    Steuern der Silbentrennung: Steuern der Silbentrennung Word 2016 Word 2013 Word 2010 Word 2016 für Mac Word für Mac 2011 Mehr... Weniger...
  5. Silbentrennung in Excelzelle loswerden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Silbentrennung in Excelzelle loswerden: Hallo allerseits, wir haben folgendes Problem (Excel 365 PC): wir haben in den Zellen eine Silbentrennung, welche unerwünscht ist. Wie man am Screenshot erkennen kann, wird die Silbentrennung...
  6. Silbentrennung bei Cambria

    in Microsoft Word Hilfe
    Silbentrennung bei Cambria: Habe mit Word (Office 365) unter Windows 10 das Problem, dass die automatische Silbentrennung bei Schriftart Cambria im Blocksatz nicht zufriedenstellend funktioniert. Vielfach sind Zeilen nicht...
  7. Rechtschreibprüfung und Silbentrennung

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibprüfung und Silbentrennung: In über Datei neu erstellten neuen Dokumenten funktioniert weder die Rechtschreibprüfung noch die Silbentrennung, obwohl sie entsptrechend aktiviert sind. Wo könnte die Ursache liegen? In alten...
  8. Word-Problem - manueller Zeilenumbruch überspringt trennbare Stellen (Word 2016)

    in Microsoft Word Hilfe
    Word-Problem - manueller Zeilenumbruch überspringt trennbare Stellen (Word 2016): Seit vergangener Woche arbeite ich mit Office 2016. Ich benutze häufig den manuellen Zeilenumbruch. In meinem alten Word (2010) sprang der Cursor von einer zur nächsten trennbaren Stelle. Jetzt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden