Office: (Office 2013) Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher?

Helfe beim Thema Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher? in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Storax Zum Lesen https://www.thespreadsheetguru.com/b...ty-methodology Aber da geht es hauptsächlich um die "inneren" Kennworte, also auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 14. Mai 2017.

  1. Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher?


    Danke für den Link.
    Dass die "inneren" Kennworte unsicher sind, hatte ich auch schon öfters gelesen.
    Und ich hatte auch schon YouTube Videos gesehen, wo Leute das tatsächlich umgehen.
    Aber mir geht es eben gerade NICHT um diese, sondern das, was die ganze Datei vor dem Öffnen schützt.


    Ja, davon gehe ich aus. Also ich meine, dass das Passwort was ich da dann verwenden will schon sehr lang und komplex sein soll. Das ist ja grundsätzlich immer sinnvoll.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
  2. In Excel 2016 gibt es die Möglichkeit, die Datei zu verschlüsseln. In Datei/Informationen/Arbeitsmappe schützen/Mit Kennwort verschlüsseln.
    Ich weiß nicht, wie sicher das ist. Wenn man danach googelt, findet man eher die Aussagen, dass das nicht so einfach zu knacken ist.

    VeraCrypt ist AFAIK mit einem "sicherem" Passwort nicht so leicht knackbar, also Excel-Datei in ein VeraCrypt Container packen und hochladen.
    Das sollte sicher sein.

    Aber, Deine Entscheidung!!
     
    Storax, 16. Mai 2017
    #17
  3. Ja genau das meine ich.
    Das ist eben in Excel 2013 auch genau so machbar.


    OK, ich verstehe. Dann sind diese ganzen Tools zum Excel-Knacken eher für die inneren Passwörter gemeint?


    Ja, das würde ich auch so sehen.
    Ich muss diese Excel-Dateien aber ca. 50-100 Mal am Tag öffnen, bearbeiten und wieder schließen.
    Da wäre das mit dem Verschlüsseln über Veracrypt doch recht umständlich.
    Darum möchte ich ja gerne den Excel-eigenen Schutz nutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
  4. Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher?

    Da weiss ich jetzt auch nichts besseres. Sicherheit ist nicht umsonst :-(
     
    Storax, 16. Mai 2017
    #19
  5. Weshalb muss man soetwas posten? Ich habe es bisher vermieden solche Kenntnisse weiterzugeben (schon aus Selbstschutz). *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    mumpel, 16. Mai 2017
    #20
  6. Ich glaube, da geht es doch eher um diese "internen" Passworte bei Excel.
    Also für den Blattschutz und so.
    Dass diese auszuhebeln sind, müsste eigentlich recht bekannt sein, denke ich.
    Und man sollte auf diese Sicherheit vielleicht auch nicht trügerisch setzen.
    Oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
  7. Ich weiss jetzt nicht, wie ich diesen Beitrag verstehen soll.
    Wieso soll man so etwas nicht posten?
    "security by obscurity" hat noch nie funktioniert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Storax, 16. Mai 2017
    #22
  8. Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher?

    Ich kenne nur security by obstipation,
    da bleibt die Buxe weiß …

    *DuckUndWeg*
     
    RPP63, 16. Mai 2017
    #23
  9. Moin moin,

    Excel Dateien mit Passwort zum Öffnen sind verschlüsselt. Standardeinstellung für die zu verwendenden Algorithmen:

    2010: AES 128 (mit Salt)
    2013: (Hab' ich nich', kann ich nicht prüfen)
    2016: AES 256 (mit Salt)

    Ob Dir die verwendeten CryptoStandards sicher genug sind, musst Du selbst entscheiden.
    Office nutzt die Cryptoprovider des Betriebssystem, ist also nicht "extra" in Office eingebaut. Bedeutet: Die Implementierung der Algorithmen ist Windows Standard.
    Auch hier musst Du entscheiden ob Du diesen Implementierungen vertraust.

    Viele Grüße,
    Michael
     
    CruelDevice, 16. Mai 2017
    #24
  10. Danke Dir sehr für Deine Ausführungen.

    Das dumme ist nur, ich kann ja leider nicht wirklich beurteilen, ob ich den Implementierungen vertraue sollte/könnte/müsste.
    Weil ich eben kein echter Fachmann für Implementierung der Algorithmen in Windows bin. Verstehst Du, was ich meine?

    Darum war meine Herangehensweise an diese Frage so, dass ich versuche herauszubekommen, ob sich der Excel-Passwort-Schutz aushebeln lässt.
    Also ob das wirklich irgendwelche Leute machen bzw. können.
    Das würde mich dann eben eher wissen lassen, der PW-Schutz von Excel 2013 ist unsicher (oder hoffentlich eben doch sicher).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
  11. Die NSA kann das (vermutlich) - im wesentlichen jedoch wegen hohem finanziellen und materiellem Einsatz. (Googel mal nach NSA Rechenzentrum Utah)...

    Ansonsten kann ich Dir nur sagen, das das BSI Stand Februar 2017 AES empfiehlt.

    Guckstu hier (Kapitel 2.1 - Symmetrische Verschlusselungsverfahren: Blockchiffren

    Die Entscheidung wem Du vertraust (im Sinne von Programmierer/Herausgeber), kann ich Dir nicht abnehmen.
    Wenn Du Microsoft vertraust, keine Hintertüren und Fehler in die Cryptoimplementierung gebaut zu haben, kann man AES (noch) als sicher ansehen.
    Wenn Deine Aluhüte eine Nummer größer sind (Du also glaubst das die NSA eine Hintertür in Windows' CryptoAPI hat), dann ist eh egal welchen CryptoAlgorithmus die umgehen können...

    Im Wesentlichen liegt die Entscheidung bei Dir alleine: Wie schutzwürdig/geheim sind deine Daten, vor wem willst Du die schützen, für welchen Zeitraum sollen die sicher sein, wem vertraust Du?

    EDIT: Link um Kapitelinfo ergänzt)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    CruelDevice, 16. Mai 2017
    #26
  12. \@CD
    ich fühle mich ertappt *wink.gif* Deswegen traue ich den Algorithmen von MS nicht. Und letztlich ist es immer nur eine Frage von Aufwand und Zeit (wie viel auch immer davon), Verschlüsselungen zu umgehen.

    @TE
    Aber eine ganz andere Sache: Sobald die Dateien von Dir bearbeitet werden, sind sie unverschlüsselt und einsehbar, wenn die "richtige" Software auf Deinem Rechner ist. Passwörter werden ja oftmals auch nicht per Brute-Force, sondern per Keylogger ausgespäht.

    Also stelle Dir auch die Frage, ob Dein Rechner überhaupt ausreichend gesichert ist (Thema WannaCry / WannaCrypt...).

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 16. Mai 2017
    #27
  13. Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher?

    So gesehen, würde ich sagen
    Willst Du etwas geheim halten, mache es öffentlich!
    Willst Du etwas öffentlich machen, halte es geheim!

    Wenn die Datei öffentlich zugänglich ist, nicht verschlüsselt, kein Passwort usw., wird sich niemand dafür interessieren *biggrin.gif* Sicherer geht es dann nicht *grins
     
    Storax, 16. Mai 2017
    #28
Thema:

Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher?

Die Seite wird geladen...
  1. Sind passwortgeschütze Excel-Dateien sicher? - Similar Threads - passwortgeschütze Excel Dateien

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Hochzählen Zelle Excel oder Office365?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hochzählen Zelle Excel oder Office365?: Hallo zusammen Ich möchte im Excel eine Spalte mit den Schaltknopf hochzählen. Lokal funktioniert es einwandfrei, wie könnte ich es lösen da verschiedene Personen die gleiche Datei öffnen müssen,...
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  6. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  7. Werte aktualisieren in Passwortgeschützer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Werte aktualisieren in Passwortgeschützer Datenbank: Hallo zusammen! bis jetzt konnte ich zu sämtlichen Problemen, die ich in VBA hatte irgendwo im Netz Hilfe finden, aber zu dieses mal verzweifle ich langsam. Problem: Ich greife aus Excel über...
  8. Aktualisierung von Verknüpfungen aus passwortgeschützen Date

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktualisierung von Verknüpfungen aus passwortgeschützen Date: Ich arbeite mit mehreren Excel-Tabellen, wobei in eine Tabelle (Zieldatei) bestimmte Daten aus anderen Tabellen (Quelldateien) verknüpft wurden. Diese Quelldateien sind passwortgeschützt, da ein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden