Office: (Office 2010) SOAP API in Access

Helfe beim Thema SOAP API in Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, hat schon mal jemand SOAP API mit Access realisiert? Würde da gerne etwas erstellen, mir fehlen aber bissl die ansetzte / Grundlagen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von magic1708, 26. Juli 2014.

  1. SOAP API in Access


    Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand SOAP API mit Access realisiert?

    Würde da gerne etwas erstellen, mir fehlen aber bissl die ansetzte / Grundlagen

    Gruß

    :)
     
    magic1708, 26. Juli 2014
    #1
  2. Fast ein Monat rum... und nicht mal ein "ja".....

    Schön :-)
     
    magic1708, 22. August 2014
    #2
  3. Ich habe mal folgendes zusammen getragen,

    ich mir in einem Modul Public Const angelegt für die Dinge die immer wieder auftreten .... API Key WSDL Datei etc.

    Verweise habe ich auf die XML Libary, HTML Object Libary,WinHttp Services.

    Diesen Code habe ich mir mal zusammen gestrickt.

    Vll kann es einer von euch nachvollziehen.

    Ich bekomme keinen Fehler.. Die Daten kommen aber auch nicht da an wo sie hin müssen.

    Führe ich mitMSXML.Load überhaupt schon den Post aus?

    Code:
    achso der entsprechende Code läuft über PHP astrein.
    Ich muss aber die Daten aus Access holen und an den Webservice senden.
     
    magic1708, 23. August 2014
    #3
  4. SOAP API in Access

    Hallo,

    Eine kleine Beschreibung dessen, was du gerne machen möchtest, weckt evtl. die Neugier und Hilfsbereitschaft anderer Forenteilnehmer.
    Ist ... wenig hilfreich.

    Code zu zeigen, ohne eine Beschreibung dessen, was man mit diesem erreichen will,
    macht eine Analyse überflüssig.
     
    Marsu65, 23. August 2014
    #4
  5. Hallo,

    da gebe ich dir recht.

    Also als Hintergrund Info geht es hierbei um einen daten import zu einem Newsletter anbieter ( Celverreach).
    Dies ganze wird per API Schnittstelle realisiert.
    In PHP habe ich das ganze hinbekommen. Da wird ein SOAP Client aufgemacht und dieser Verbindet sich anhand der WSDL_URL mit dem Server von Cleverreach. Dann wird per CSV import der ganze kram rübergeschickt.

    In Access jedoch soll es wohl gehen.... Ich komme da aber überhaupt nicht weiter. Egal wie ich es probiere..... ich komme nicht auf die Lösung....

    Hier mal ein Link zu der Beschreibung des anbieters...
    http://api.cleverreach.com/soap/doc/...groupCSVImport
    Die Schnittstelle kann ja noch viel mehr... hauptsächlist geht es aber mal um den Import hier.

    Hier noch ne Allgemeine Info von der API:
    http://www.cleverreach.de/frontend/api.php
     
    magic1708, 24. August 2014
    #5
  6. KGunder, 24. August 2014
    #6
  7. Hallo,

    vielen lieben Dank für Eure Hilfe,

    Ich habe mich vorerst mal an den Post aus dem FOrum hier gehalten.

    Habe meine Daten mal so aufgebaut:
    Code:
    Wenn ich die Überwachung auf SOAPC setzte bekomme ich im Überwachungsfenster nix angezeigt.
    Er scheint aber irgendwas zuladen etc. Kommt auch nix im anderen System an.

    Was mache ich falsch? Wie kann ich sehen was der macht um die Fehler zu finden.
     
    magic1708, 25. August 2014
    #7
  8. SOAP API in Access

    Ich habe hier mal die WDSL Datei zusammen gefasst:

    HTML:
      	Code:
    [quote]
    - [/quote]     	Code:
    [quote]
    
    
    
    
    
    -
    
    [/quote]     	Code:
    [quote]
    Starts Import of from a given csv file
    
    
    [/quote]     	Code:
    [quote]operation name="groupCSVImport">
    [/quote]   
    Hilft das was?
     
    magic1708, 25. August 2014
    #8
  9. Wieder ein Schritt weiter.....

    FOlgender Code :

    Code:
    Jetzt bin ich schon mal auf dem Webservice drauf.

    Folgenden Fehler bekomme ich:
    Ich habe versucht den Datentyp für ListID Als String, Interger, Variant und frei zulassen. Alles ohne erfolg.
    List ID ist eine Zahl ... Laut xml int. Ich habe es mit und ohne " " probiert....

    Außer bei Integer kommt immer dieser Fehler bei Interger kommt überlauf.
     
    magic1708, 25. August 2014
    #9
  10. um den spaß mal zu umgehen habe ich folgendes gemacht:

    ich habe die Constante überschrieben und den Wert direkt eingetragen:
    Code:
    Jetzt kommt das hier:
     
    magic1708, 25. August 2014
    #10
  11. mmh, zwei Anmerkungen:

    1. apiKey ist vom Typ String. Muss man Strings in SOAP quoten?
    2. in der message steht was von "a given csv file" aber du übergibst direkt CSV Daten. Muss man hier nicht den Namen einer datei übergeben, in der die CSV Daten stehen?
     
    KGunder, 25. August 2014
    #11
  12. Gute idee.. Ich versuch mal den quote wegzunehmen, in der xml idt es mit" um den string geschrieben. Wäre dann doppelt.

    In der Doku übergeben die dencsv auch nur als zeichenkette in ' ' dss gleich versuche ich auch. In meinem php test ging es auch als string.
     
    magic1708, 25. August 2014
    #12
  13. SOAP API in Access

    Guten Morgen,

    ich habe mal veruscht die Quota um den Api Key wegzunehmen. Da spielt er nicht micht. Also VBA nicht.... meckert direkt rum...
     
    magic1708, 25. August 2014
    #13
  14. Ich werde das gefühl nicht los das es irgendwie daran liegt das der Code an und für sich nicht passt.

    Ich bekomme zwar diese Rückmeldung vom Server kann aber gar nicht gegen wirken....
    Ich kann zig verschiedene Varianten probieren wie der API KEy übergeben wird. Hab auch schon mal eine andere Funktion getestet mit weniger Variablen.
    Der Fehler bleibt aber immer gleich. Verbingungs oder authentifizeirugnsfehler.

    Er schreibt auch was der er vielleicht die Rückmeldung vom Server nicht verarbeiten kann..

    Ich steht grad voll aufm Schlauch..... :-(

    Aktueller Code:

    Code:
     
    magic1708, 25. August 2014
    #14
  15. Hallo,

    Schau dir mal ein Debug.Print " & ApiKey & " genau an...

    Ich würde anstatt

    Code:
    es einmal so versuchen:

    Code:
    HTH
     
    stendate, 25. August 2014
    #15
Thema:

SOAP API in Access

Die Seite wird geladen...
  1. SOAP API in Access - Similar Threads - SOAP API Access

  2. Seit O365 Problem mit Callback-Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit O365 Problem mit Callback-Funktion: Hallo Excel-Gemeinde, seit der Umstellung auf das aktuelle Excel 365 funktioniert unten angegebener Code nicht mehr, sobald die Callback-Funktion in ein eigenes Modul gepackt wird. Der Code (es...
  3. API Excel Zugriff (via Daten abrufen)

    in Microsoft Excel Hilfe
    API Excel Zugriff (via Daten abrufen): Hallo liebes Forum, ich möchte gerne über Excel auf eine REST API zugreifen (edoobox), um dort Daten abzurufen und dann tabellarisch in Excel auszugeben. Die Authentifizierung erfolgt über...
  4. SOAP und VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    SOAP und VBA: Hallo, ich kenne mich mit SOAP gar nicht aus, muss aber über SOAP Daten von einem Webservice bekommen. Geht das mit VBA und wenn ja, wie? Gruss, Andreas 351475
  5. SOAP Aufruf

    in Microsoft Access Hilfe
    SOAP Aufruf: Hallo zusammen, ich habe das SOAP Toolkit 3.0 installiert um Daten über eine SOAP Schnittstelle auszulesen. Da ich für die Umsetzung ein Beispiel benötigte, bediente ich mich für den Aufruf hier...
  6. ACCESS/VBA SOAP WebService

    in Microsoft Access Hilfe
    ACCESS/VBA SOAP WebService: Hi, meine Erfahrung mit SOAP-Schnittstellen laufen gegen Null. Ich muss aus VBA heraus einen WebService ansprechen. Dafür nutze ich MS Toolkit 3.0 Der Request erfordert einen Parameter als...
  7. MS Project - API Aufrufe

    in Sonstiges
    MS Project - API Aufrufe: Hallo, ich hab hier das MS Project von MS Office 16 im Einsatz und muss dort in Zukunft ein paar Sachen pflegen. Im Projektplan gibt es einen für jeden Vorgang einen Hyperlink zu einem Task in...
  8. Graph Api Berechtigungs Probleme beim Abrufen der Emailadressen aller Nutzer

    in Microsoft Teams Hilfe
    Graph Api Berechtigungs Probleme beim Abrufen der Emailadressen aller Nutzer: Guten Tag, ich arbeite momentan an einer Microsoft Teams Integrierung und versuche über den https://graph.microsoft.com/v1.0/users?$select=id,mail Endpunkt die Emailadressen der Nutzer...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden