Office: (Office 2010) SOAP Aufruf

Helfe beim Thema SOAP Aufruf in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe das SOAP Toolkit 3.0 installiert um Daten über eine SOAP Schnittstelle auszulesen. Da ich für die Umsetzung ein Beispiel... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von flew, 13. Mai 2012.

  1. SOAP Aufruf


    Hallo zusammen,

    ich habe das SOAP Toolkit 3.0 installiert um Daten über eine SOAP Schnittstelle auszulesen.
    Da ich für die Umsetzung ein Beispiel benötigte, bediente ich mich für den Aufruf hier Use XML Web Service by using ASP.NET from an Office VBA Macro in Word or Excel - Office

    Etwas angeändert sieht mein Aufruf folgendermaßen aus

    Code:
    Jedoch erhalte ich die Fehlernummer -2147024809 in der tor markierten Zeile, was wohl bedeuten könnte, dass die URL falsch ist. Gebe ich die aufgerufene WSDL Adresse in den Browser ein, erhalte ich eine Seite, also muss der Aufruf irgendwie falsch sein. Ich erhalte die Fehlermeldung:

    Code:

    Muss ich in der Zeile
    Code:
    noch mehr übergeben als die URL ? IntelliSense zeigt mir, dass da noch drei optionale Parameter übergeben werden können, nur welche das sein sollen verstehe ich nicht.

    Wenn ich diese WDSL in ein externes Programm, ich habe soapUI 4.5-Beta 1 ausprobiert und die Methode getclubs() aufrufe, erhalte ich eine Antwort, dort muss ich also keinen Benutzernamen oder Passwort für diese Methode eingeben

    Edit:
    Durch Recherche erhalte ich zwar viele Lösungen wie man generell einen SOAP Service anspricht, aber mein spezifisches Problem konnte ich damit nicht lösen

    Grüße
    flew

    :)
     
  2. du solltest als weiteren Parameter zumindestens den ServiceNamen angeben. Da du diesen Parameter nicht gesetzt hast wird einfach der erste im WSDL definierte Service angesprochen: "checkPermissions"
    also gib doch mal die Methode "getclubs" als Parameter mit an.
     
    KGunder, 15. Mai 2012
    #2
  3. Hallo,

    also der Service Name ist der erste optionale Parameter, IntelliSense sagt mir, dass dieser als String übergeben werden muss.

    Wenn ich die obere rote Zeile also wie folgt abändere:
    Code:
    erhalte ich leider noch immer dieselben Fehler

    Auch
    Code:
    hat denselben Fehler zur Folge
     
  4. SOAP Aufruf

    Hallo,
    ich vermute mal der Service erfordert eine Anmeldung.
    Hast Du dich im comunio-Forum schon mal für den ("Service"-)Forums-Zugang angemeldet?

    Gruß

    LL
     
  5. Hallo,

    wenn du meinst mich extern mittels Firefox oder IE anzumelden und die Funktion dann nochmals zu versuchen, habe ich eben ohne Erfolg probiert, die Fehlermeldung bleibt. Oder wie meinst du es ?

    Für manche Methoden muss man sich definitiv authentifizieren, da manche bspw. nur mit einem Bezahlaccount anwendbar sind. Weißt du wie man via SOAP solche Zugangsdaten übermitteln würde ?

    Für die Methode getclubs muss man sich aber nicht authentifizieren, wenn ich diese mit dem Programm soapUI 4.5.0-Beta1 aufrufe erhalte ich in dem Programm die korrekte Anwort ohne eine Anmeldung, ohne eine Angabe von Benutzernamen oder Kennwort, ich habe lediglich die URL zu der WSDL angegeben.
     
  6. Hallo flew,
    Das meinte ich nicht, eher ob die Authentifizierung über den Header-Request geht (was sie nicht tut ;-))
    Die Implementierung eines Service kann sehr unterschiedlich sein.

    Ich hab mir das mal kurz angeschaut und mit anderen Soap-Request geprüft.
    Mit dem folgenden Code solltest Du jetzt weiter kommen:
    Code:
    Aufruf:
    Code:
    Fehlerbehandlung fehlt, schau Dir aber dazu einfach das "myReader" Objekt an.

    Gruß

    LL
     
  7. Da bin ich fast sprachlos, dankeschön für die Arbeit !

    Jetzt wo ich das funktionierende Resultat sehe, ist das dann eine ganze Ecke über meinem Niveau gewesen, ich dachte das könnte doch nur eine Kleinigkeit sein ...

    Jetzt muss ich erstmal nachvollziehen und optimalerweise verstehen, was da wo und wie vor sich geht. Auf Anhieb funktioniert es, den zurückgegebenen String muss ich ja eigentlich nur noch aufspalten, sofern man den nicht mit Trennzeichen o.ä. zurückbekommt.

    Dankeschön !

    Grüße
     
  8. SOAP Aufruf

    Hallo Flew,
    Das vermute ich jetzt mal auch schwer ;-),
    bestätigt dies *wink.gif*
    Du bekommst die Antwort als XML geliefert (myReader.RpcResult.xml).
    Das könntest Du jetzt explizit verarbeiten, oder wie hier gleich die Knotenelemente durchlaufen. Ich bin jetzt nicht in die letzte Ebene gegangen, würde aber so aussehen:
    Code:
    Dann bekommst Du für dieses Beispiel die einzelnen Knotenelemente.

    Übrigens:
    mit einem unter ASP erstellten Service würde deine Methode möglicherweise funktionieren (Seitenkennung .aspx)
    Dieser Service wurde aber mit PHP erstellt.*wink.gif*

    Gruß

    LL
     
  9. Ja dass das mit den Trennzeichen Unsinn war, stellte ich gestern abend auch noch fest *Smilie indem ich
    Code:
    durch
    Code:
    ersetzte

    Dass man an dieser Stelle .XML verwenden kann, wurde mir durch IntelliSense gesagt.

    Gut, da habe ich zu wenig Ahnung von, mal schauen wie weit ich deinen Code verwenden / anpassen kann für die anderen Methoden.

    Ich dachte, dass mein Fehler ja nicht allzu groß sein kann (u.a. auch da es ja nunmal Simple Object Access Protocol heißt), hätte ich es besser gewusst, hätte ich nicht gefragt *biggrin.gif*

    Danke für deinen Code und die Erläuterung der Thematik !

    Grüße
     
  10. < klugsch... on > *Smilie
    schon seit Jahren nicht mehr:
    SOAP – Wikipedia

    < klugsch... off > *Smilie
     
    Atrus2711, 15. Mai 2012
    #10
  11. Zum Thema noch ein wenig Lektüre:
    Webdienstinteroperabilität und SOAP


    Gruß

    LL
     
  12. Hallo Louisleon,

    ich hoffe Du liest hier noch ab und zu :-)
    Die SOAP Problematik haben auch wir (mit Windows XP und Access 2010 lief es noch, mit Windows7 und Access 2010 gibt es die Libary nicht mehr)
    Unter XP hatten wir die "Microsoft Soap Type Libary" (mssoap1.dll)

    Auch wir wollen nicht auf .NET umstellen, kannst Du mir einen Workaround nennen? Woher bekommt man das SOAP Toolkit 3.0 und kann man das unter Win7 installieren, damit dann Office2010 wieder SOAP kann?!?

    Wäre schön, wenn Du einen Tipp geben könntest...

    Vielen Dank!
     
Thema:

SOAP Aufruf

Die Seite wird geladen...
  1. SOAP Aufruf - Similar Threads - SOAP Aufruf

  2. Aufrufen Datei aus SharePoint per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    Aufrufen Datei aus SharePoint per VBA: Wer kann mir helfen. In meiner Firma gibt es Dateien in diversen Ordner in Form von SharePoints, worauf alle Kolleginnen und Kollegen zugreifen kann. Dort habe ich eine Excel-Vorlage, worin die...
  3. Spalte "Antworten" und "Aufrufe" im Forum vertauscht!

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    Spalte "Antworten" und "Aufrufe" im Forum vertauscht!: Hallo ich habe gerade einen Beitrag erstellt, weil ich mich davon täuschen ließ, dass die Beiträge so viele Antworten erhalten hätten, da habe ich aber nicht genau hingeschaut, weil im Forum die...
  4. speichern unter per vba aufrufen

    in Microsoft Excel Hilfe
    speichern unter per vba aufrufen: Hallo zusammen, in meiner Arbeitsmappe ist das Excel Interface ausgeblendet. Da die Datei nur als Vorlage dient, möchte ich über einen Button ins "speichern unter" Menü wechseln, wo sich dann...
  5. Automatisches Starten von Video oder Audio

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Automatisches Starten von Video oder Audio: Ich habe in einer Präsentation für eine Touchscreen-Präsentation ein Video in einer Folie mit automatischen Start eingebaut. In der Präsentation wird mit Link beliebig oft zu einer Anfangsmaske...
  6. SOAP und VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    SOAP und VBA: Hallo, ich kenne mich mit SOAP gar nicht aus, muss aber über SOAP Daten von einem Webservice bekommen. Geht das mit VBA und wenn ja, wie? Gruss, Andreas 351475
  7. SOAP API in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    SOAP API in Access: Hallo zusammen, hat schon mal jemand SOAP API mit Access realisiert? Würde da gerne etwas erstellen, mir fehlen aber bissl die ansetzte / Grundlagen Gruß 312126
  8. ACCESS/VBA SOAP WebService

    in Microsoft Access Hilfe
    ACCESS/VBA SOAP WebService: Hi, meine Erfahrung mit SOAP-Schnittstellen laufen gegen Null. Ich muss aus VBA heraus einen WebService ansprechen. Dafür nutze ich MS Toolkit 3.0 Der Request erfordert einen Parameter als...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden