Office: Spaltenbreite in Datenblattansicht fix

Helfe beim Thema Spaltenbreite in Datenblattansicht fix in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; In anderen Threads zu diesem Thema habe ich gelesen, dass man die Spalten in der Datenblattansicht von Unterfromularen in ihrer Breite so festlegen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von heimon, 11. August 2004.

  1. Spaltenbreite in Datenblattansicht fix


    In anderen Threads zu diesem Thema habe ich gelesen, dass man die Spalten in der Datenblattansicht von Unterfromularen in ihrer Breite so festlegen kann, dass der Benutzer sie nicht mehr verändern kann. Es gelingt mir zwar, die Spaltenbreite zu verändern und dies auch zu speichern, aber ich hätte gern, dass man sie überhaupt gar nicht mehr verändern kann. Geht das? In den Formulareigenschaften unter Format habe ich keine Option "Veränderbar" gefunden. Ausser bei "Rahmenart", aber das half nichts. Auch "Größe ändern" auf nein zusetzen, brachte nichts. Ich habe das Formular als Unterformular konzipiert, endlos in Datenblattansicht.

    Gibt es noch eine Möglichkeit?

    Gruß,


    Heimon

    :)
     
  2. AFAIK gibt es hierfür keine Lösung. Eine Alternative ist das Active X Control ListView!
     
    strausto, 13. August 2004
    #2
  3. Hi, da ich noch nie damit gearbeitet habe, tue ich mir etwas schwer. Gibt es irgendwo eine beispiel.mdb mit ListView in Aktion? Wie binde ich das Objekt an die Datenbank an? Warum sehe ich nur ein weißes Rechteck? Und warum ist die Erde keine Scheibe?

    ;-)

    Heimon
     
  4. Spaltenbreite in Datenblattansicht fix

    Dann ist das für Dich vermutlich keine Lösung.

    Eine Routine zum Befüllen:
    Code:
    und dann ...

    vb@rchiv · Tipps & Tricks · Klick auf eine Datenspalte im ListView erkennen
     
    strausto, 13. August 2004
    #4
  5. Vielleicht hilft Dir auch das !"
     
    strausto, 13. August 2004
    #5
  6. Hey, ich glaube, das Lebans Beispiel "frmFreezeColumnWidths" ist genau das, was ich brauche. Kannst Du mir boch einen Tipp geben, welche Module ich brauche und welche ich nicht übertragen muss? Ich verstehe vom Programmieren leider fast nix..., alles was zu dem Beispiel "frmAutoColumnWith" gehört, brauche ich vermutlich nicht, oder?

    liebe Grüße,

    Heimon
     
  7. Ho, Torsten!

    Das Lebans-Beispiel ließ sich 100%-ig implementieren. Ich musste noch etwas friemeln, weil ich selbst die Spaltenbreiten noch anpassen wollte.

    Vielen Dank nochmal,

    Heimon
     
  8. Spaltenbreite in Datenblattansicht fix

    Hallo, ich komme nochmal auf diesen alten Thread von mir zurück, da sich jetzt in der Anwendung eine Fehlermeldung zeigt.

    Ich habe den Code von Stephen Lebans verwendet. Auf das Ereignis "bei Mausbewegung" des Formulars in Datenblattansicht wird dabei das Modul "clsFreeze.ResetAllColumnWidths" aufgerufen.

    Leider erhalte ich bei Mausbewegungen über dem Formular den "Laufzeitfehler '91': Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt."

    Es tut mir leid, ich komme hier einfach nicht weiter. Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße,


    Euer Heiner
     
  9. Bei mir funktioniert alles einwandfrei! Wo im Code tritt der Fehler auf!
     
    strausto, 2. Februar 2005
    #9
  10. Hi, Strausto!

    Bitte entschuldige, es ist immer blöd, wenn man hilft und kein Feedback kommt. Ich war im Urlaub und bin erst seit gestern wieder am PC...

    Der Fehler tritt bei Mausbewegungen auf, allerdings erst nach einer Weile...

    Der Code scheint o.k. (kann ihn kompilieren).

    Wie kann ich checken, wo genau der Fehler sitzt?

    Danke,

    Heiner
     
  11. P.S.: Nach der o.g. Fehlermeldung wird im VBA-Fenster folgender Code gelb hinterlegt:

    Code:
     
  12. Was heißt: "allerdings erst nach einer Weile..."? Was machst du in der Zwischenzeit? Was ist passiert?
     
    Anne Berg, 21. Februar 2005
    #12
  13. Spaltenbreite in Datenblattansicht fix

    Also da muss ich doch mal was loswerden:
    Ich schätze ja Lebans Seite durchaus und finde es auch cool, auf was für Ideen er kommt und wie er selbst abwegigste Lösungen per API etc. produziert.
    Auf der anderen Seite frage ich mich, ob der Typ eigentlich irgendwas davon produktiv in Datenbanken einsetzt?
    Nicht nur, dass seine Demos oft etwas schlampig geschrieben sind (...da kommen dann so Blöcke mit auskommentiertem Code und ein 'actually this doesn't work as expected' o.ä. vornedran, Module und Funktionen, die gar keine Verwendung in der Demo finden, ein Haufen von Deklarationen, die offenbar standardmäßig in die Demos gesetzt werden und nicht benötigt werden,...) und meist noch aus der alten A97-Zeit stammen. Vieles davon betrachte ich lediglich als Werkstudien, die als Anregung für eigenen Code dienen könnten, was ich aber nie und nimmer in eine DB für einen Kunden einbauen würde.
    Die vorliegende AutoColumnWidth-Demo weist IMHO einige der erwähnten Unzulänglichkeiten auf. Ich würde den Code nicht verwenden, nur um Spalten zu fixieren; bei jedem MouseMove eine komplette Prozedur durchlaufen zu lassen, die alle Spalten wieder neu einstellt ist einmal sehr performancehungrig, zum anderen nicht richtig zuverlässig - denke ich.

    Deshalb stelle ich die Frage: Warum müssen deine Spalten überhaupt fixiert sein?
    Du könntest stattdessen einen Timercode im Formular verwenden, der alle z.B. 500 ms die Spalten auf optimale Breite einstellt:
    Code:
    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 21. Februar 2005
    #13
  14. Hallo, Sascha!

    Vielen Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Ich werde noch einmal in mich gehen, ob ich dieses Feature wirkllich brauche, vor allem wegen der von Dir genannten Performance-Probleme. Der Grund, warum ich das Spaltenfixieren haben wollte, war der, dass die (durch Rumklicken eines Users) veränderte Spaltenbreite beim nächsten öffnen des Formulars nicht wieder auf dem alten Wert war. Gibt es eine Möglichkeit feste Spaltenbreiten so abzuspeichern, dass sie beim nächsten Öffnen wieder den Ausgangswert haben? Dein Vorschlag mit dem Timer klingt nicht schlecht, ich habe nur keine Erfahrung damit: Was bedeutet der Wert "-2" und wie stelle ich den Timer auf 500ms ein?

    Danke & Grüße,

    Heiner
     
  15. In die Eigenschaft "Zeitgeberintervall" des Formulars gibst du 500 ein.
    In der Eigenschaft "Bei Zeitgeber" wählst du [Ereignisprozedur] aus und klickst die "..." rechts.
    In die nun im VBA-Editor entstandene Prozedur setzt du meinen Code.
    (- 2) weist Access an, die Spalte auf optimale Breite zu setzen; also der selbe Vorgang, wie wenn du in der Datenblattansicht eine Spalte markierst und auf "Format"..."Spaltenbreite"..."Anpassen" gehst.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 22. Februar 2005
    #15
Thema:

Spaltenbreite in Datenblattansicht fix

Die Seite wird geladen...
  1. Spaltenbreite in Datenblattansicht fix - Similar Threads - Spaltenbreite Datenblattansicht fix

  2. Wie Spalten per VBA mit definierten Spaltenbreiten einfügen ?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wie Spalten per VBA mit definierten Spaltenbreiten einfügen ?: Guten Abend zusammen, wie kann man die gewählten Spalten per VBA mit definierten Spaltenbreiten in Word einfügen ? Danke für Deine Antwort im Voraus Jens Sub EtW() ' Excel zu Word kopieren...
  3. Spaltenbreite stellt sich von 22,00mm zurück auf 21,96mm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spaltenbreite stellt sich von 22,00mm zurück auf 21,96mm: Hi, siehe Betreff. Ich habe schon redlich das Web durchsucht aber finde einfach keine Lösung. Gebe ich für die Spaltenbreite der betreffenden Datei 22,00mm ein stellt es sich immer wieder zurück...
  4. Umrechnung Spaltenbreite und Zeilenhöhe in mm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Umrechnung Spaltenbreite und Zeilenhöhe in mm: Hallo, Ich gestehe, dass meine Frage, wie ich diese Umrechnung durchführen muss, lächerlich klingt. Selbst nach ausführlicher Websuche weiß ich immer noch nicht, ob die bei der Formatbestimmung...
  5. Ändern der Spaltenbreite und Zeilenhöhe

    in Microsoft Excel Tutorials
    Ändern der Spaltenbreite und Zeilenhöhe: Ändern der Spaltenbreite und Zeilenhöhe Excel 2007 Mehr... Weniger Wenn Sie feststellen, dass Sie die Zeilenbreiten...
  6. Ändern der Spaltenbreite oder Zeilenhöhe

    in Microsoft Excel Tutorials
    Ändern der Spaltenbreite oder Zeilenhöhe: Ändern der Spaltenbreite oder Zeilenhöhe Excel für das Web Mehr... Weniger Wenn Sie nicht alle Daten in einer...
  7. Spaltenbreiten in UF in Datenblattansicht

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenbreiten in UF in Datenblattansicht: Hallo zusammen, ich habe hier zwei Access-DBs. Beide mit einem Haupt- und Unterformular. Das Unterformular ist immer in der Datenblattansicht formatiert. Nun das Problem: In der einen DB behält...
  8. Ändern der Spaltenbreite auf einem Datenblatt

    in Microsoft Access Tutorials
    Ändern der Spaltenbreite auf einem Datenblatt: Ändern der Spaltenbreite auf einem Datenblatt Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 MS Graph...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden