Office: (Office 2016) Spannungsgraphen Plotten

Helfe beim Thema Spannungsgraphen Plotten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich schon wieder - diesmal aber mit was ganz anderem. Ich hab im Studium ein Messtechnikpraktikum gehabt, bei dem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Simon_Str, 19. November 2016.

  1. Simon_Str Erfahrener User

    Spannungsgraphen Plotten


    Hallo zusammen,

    ich schon wieder - diesmal aber mit was ganz anderem.

    Ich hab im Studium ein Messtechnikpraktikum gehabt, bei dem Dehnungsmessstreifen ausgemessen wurden.
    Diese wollen nun ausgewertet werden.
    Hierzu hab ich mir eine Excel gemacht, weil ich das ja lernen will und sich sowas denke ich gut eignet.
    Jedenfalls errechnet meine excel mir jetzt schon aus jeweils drei messwerten, die von DMS unter jeweils 45° Stammen, die Hauptspannungen sowie den winkel hin zur hauptspannung.
    Diese Müssen jetzt auch noch gezeichnet werden. Es soll also für jedes dieser Wertepaare ein kleiner Graph angelegt werden, der ein Koordinatensystem zeigt, in dem im linken obenren und unteren Quadreanten immer gestrichelt die Winkelhalbierende dargestellt ist. Ausgehend von der Winkelhalbierenden soll nun in dem vorher errechneten Winkel die Maximale Spannung im Maßstab angetragen werden, und 90° dazu die minimale. Diese sollen an ihren Enden Einen pfeil nach außen haben, wenn sie positiv sind und einen pfeil nach innen, wenn sie negativ sind. Ich hänge ein Bild zur verdeutlichung an.
    Davon Gibt es dann insgesamt 27 Bildchen, die alle auf einem DIN A4 blatt ausgedruckt werden sollten

    Spannungsgraphen Plotten 1.JPG

    Ist sowas mit excel überhaupt möglich? Und wenn ja kann mit bitte jemand die Funktionen dafür sagen?
    Basteln bis es tut was es soll würde ich dann gern selbst
    Danke schonmal!

    Gruß Simon
     
    Simon_Str, 19. November 2016
    #1
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Simon,

    ob das in Excel lösbar ist, kann man so nicht ohne weiteres sagen. Was soll denn an der Horizontal(X)-Achse aufgetragen werden und was an der Vertikal(Y)-Achse? Welcher Winkel soll Alpha sein? Mit einem Bild ohne eine klar nachvollziehbare Darstellung kann man leider nichts anfangen.

    Bis später,
    Karin
     
  3. Simon_Str Erfahrener User
    HI Karin,

    ich versuchen mal das nochmal genauer zu erklären. Ich habe das bild mal beschriftet. Also die X und Y Achse sind kein richtiges koordinatensystem sondern zeigen nur die Richtung, bekommen also keine Beschriftung und es werden auch keine Punkte über eine X,Y Koordinate definiert. Dann gibt es diese Gestrichelten 2 Linien, die die Richtung der Dehnungsmessstreifen zeigen. Von dem Oben Links aus wird nun der winkel Alpha im Uhrzeigersinn gemessen und unter diesem Winkel wird durch den Mittelpunkt die Spannung Sigma max aufgetragen. Der Winkel zeigt damit den tatsächlichen WInkel,unter dem diese Spannung in meinem Bauteil auftritt und die Länge soll die Größe der Spannung zeigen. und von dieser Spannung Sigma max unter 90° kommt dann nach dem selben Schema die Spannung Sigma min. Die Beiden Spannungnen bekommen dann noch Pfeile an den enden Die nach außen zeigen für positive Werte und nach innen zeigen für negative Werte.
    Hier noch das Bild:
    Spannungsgraphen Plotten 1_Ink_LI.jpg

    Ich hoffe das wird so verständlich

    Gruß Simon
     
    Simon_Str, 20. November 2016
    #3
  4. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Spannungsgraphen Plotten

    Hi Simon,

    so etwas kann man nicht mittels Excel-Diagramm darstellen.
    Wenn alles sozusagen nicht maßstäblich ist (weil es keine Koordinatenpunkte gibt) kannst du doch einfach Formen aus den Illustrationen verwenden und diese entsprechend zusammenstellen. Anschließend kannst du sie gruppieren, sodass sie als Ganzes vorliegen und Einzelteile nicht verschoben werden können.

    Bis später,
    Karin
     
  5. Simon_Str Erfahrener User
    Hi Karin,

    mir ist gerade eingefallen dass man sich aus den Längen und den Winkeln ja die Anfangs und Endpunkte der Linien berechnen kann.
    Damit könnte ich es dann zeichnen oder?

    Gruß Simon
     
    Simon_Str, 20. November 2016
    #5
  6. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Simon,

    sobald man X- und Y-Koordinaten hat, kann man so etwas auch mittels Excel-Diagramm darstellen - sollte eine rein trigonometrische Berechnung sein. Aber da ich mich mit der fachlichen Seite deiner Aufgabenstellung nicht auskenne und du meine Frage bezüglich Abtragung welcher Parameter nicht beantwortet hattest, habe ich mich mit diesem Vorschlag bedeckt gehalten. :)

    Bis später,
    Karin
     
Thema:

Spannungsgraphen Plotten

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden