Office: (Office 2003) Standardwert eines Kontrollkästchens ändern

Helfe beim Thema Standardwert eines Kontrollkästchens ändern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich möchte gerne den Zustand eines Kontrollkästchen speichern. Ich dachte mir, ich schreibe einfach den aktuellen Zustand des... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von JeanCantos, 20. Januar 2007.

  1. Standardwert eines Kontrollkästchens ändern


    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den Zustand eines Kontrollkästchen speichern. Ich dachte mir, ich schreibe einfach den aktuellen Zustand des Kontrolllästchen mittels VBA als seinen Standardwert:
    Code:
    Das Problem ist nur, so funktioniert es nicht. Irgendwie kann ich den Standardwert des Kontrollkästchen nicht ändern. Ein Blick in die Hilfe liefert bestätigt mein Misslingen:
    Blöd ist nur, dass ich nirgends finden kann, wie ich nun den Standardwert eines Kontrollkästchens ändern kann.

    Wer kann und will helfen?

    Gruß,

    Jean

    :)
     
    JeanCantos, 20. Januar 2007
    #1
  2. Hi,

    du suchst sicher nach True/False *wink.gif*

    Gruß
    noggie
     
  3. Hallo noggie,

    deine Antwort wie auch dein Zwinkern kann ich nicht ganz zuordnen.

    In meinem Beitrag steht doch deutlich, was ich suche, nämlich die Möglichkeit den Standardwert eine Kontrollkästchens mittels VBA zu ändern.

    Gruß,

    Jean
     
    JeanCantos, 22. Januar 2007
    #3
  4. Standardwert eines Kontrollkästchens ändern

    Hi Jean,

    ich denke was noggie meinte ist das ein Kontrollkästchen nur die Werte me.chkTest = true oder me.chkTest = false haben kann.

    Anders wie beim HTML Formular wo man Kontrollkästchen eben sehr wohl Werte zuordnen kann.

    lg Karin
     
  5. hmm....

    Button1_Click()
    Me!Kontrollkästchen = True oder Me!Kontrollkästchen = False
    End Sub

    Hatte ich doch geschrieben True/False oder ? *wink.gif*

    Edit: Zum speichern sollte das Kontrollkästeche. gebunden sein.

    Noggie
     
  6. Hallo,

    befindet sich die Checkbox nun in einer Optionsgruppe oder nicht?
    Ansonsten kannst du schon den Defaultwert setzen.
    Dieser gilt dann aber nur in der momentan geladenen Instanz des Formulars.
    Beim nächsten öffnen des Formulars ist diese Eigenschaft dann wieder "vergessen".
     
  7. Hallo zusammen,

    zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, denn ich hätte die Hilfe genauer lesen sollen. Ich verwende ein ganz "normales" Kontrollkästchen, sodass der von mir gepostete Hilfetext auf mein Problem nicht zutrifft.

    Auch hier habe ich mich unmissverständlich audgedrückt: Setzen kann ich ihn schon. Du hast es aber richtig erkannt und auch dargestellt:

    Komisch finde ich nur, dass ein Wert (True oder False), den ich manuell setze auch gepeichert bleibt, während beim Setzen mittels VBA keine automatische Speicherung erfolgt.

    Ich finde das irgendwie nicht logisch, da m.E. es nur darauf ankommen müsste, ob ein Wert enthalten ist und nicht darauf, wie er dorthin gekommen ist.

    Gruß,

    Jean
     
    JeanCantos, 22. Januar 2007
    #7
  8. Standardwert eines Kontrollkästchens ändern

    \@ Jean

    ob ich mittels Maus oder per VBA den Wert des Kontrollkästschen
    auf True oder False setze, beides wird gespeichert.

    Noggie
     
  9. also in meiner Tab, die Grundlage für meine Kontrollkästchen im Frm ist, gibt es im Entwurf das Feld "Standardwert".
    Das wird nicht viel weiterhelfen, da True/False reinzusetzen, aber wenn dein Frm.Kontrollkästchen ein Element deiner Tab ist, dann hast du doch stets den Zustand deines Kästchens in der Tab hinterlegt.
    Selbst wenn du nur 1 Kästchen abseits aller TabDatensätze hast, kannst du das ja in einer ExtraTab ablegen.
    Ansonsten versteh ich nicht wo du hinwillst!?
     
  10. Hallo,

    Code:
    Gehe mal davon aus, dass die Checkbox gebunden.
    Das der Wert (Value) gespeichert wird, ob 0 oder -1 ist logisch.
    Dein Frage ging aber in Richtung Default(Standard)wert, und der wird nun mal nicht gespeichert sondern ist nur ein Eigenschaftswert des Controls (Steuerelement).
    Um diesen zur Laufzeit zu speichern,
    müsstest du das Formular im Designmodus öffnen, den Standardwert setzen und das Formular speichern.
     
  11. Hallo zusammen,
    Und genau das wird es eben nicht. Zumindest nicht bei mir.

    Hmm..ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo ich das überhaupt nachgucken kann. Ich habe die Checkbox einfach von der Access-Symbolleiste in mein Formular gezogen.

    Ich glaube, so langsam kommen wir dem Problem näher. Dann werde ich eben meinen (Kontrollkästchen)Zustand nicht in der Standardwert-Eigenschaft hinterlegen - wo sie ja eh nicht gespeichert wird -, sondern in einer Variablen, die ich beim Aufrufen des Formulars meiner Checkbox zuweise.

    Um es noch einmal deutlich zu machen: Das eingebrachte Kontrollkästchen ist nicht Bestandteil (m)einer Tabelle, sondern dient dazu, Spalten in einem Unterformular - welches meine Tabelle als Datenblatt enthält - anzuzeigen oder eben zu verbergen:

    Code:
    Vielen Dank für eure Hilfe, hab wieder ne Menge dazulernen dürfen.

    Gruß,

    Jean
     
    JeanCantos, 22. Januar 2007
    #11
  12. Hallo, wenn das so ist!

    dann erstelle eine Tabelle z.B SystemDaten, und beziehe die Datenherkunft
    des Kontrolkästen darauf.

    Alternative kannst du
    Beim Laden, Anzeigen das Form mittels
    per VBA dem Kontrol-Kästchen einen Wert Fales/True zu weisen
    und dein Ufo auf den gleichen Wert abstimmen, auch mit (VBA).

    Beim AfterUpdate des Kontrol-K..sprichst du wieder dein Ufo an.

    Gruß
    noggie
     
  13. Standardwert eines Kontrollkästchens ändern

    Hallo noggie,

    anscheinend reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei, sodass ich es für hilfreich erachte, mein Problem anhand einer Beispieldatenbak zu illustrieren.

    In Zukunft werde ich es direkt so handhaben, sodass m.E. unnötige Missverständnisse vermieden werden und eine Hilfestellung zielgerichteter erfolgen kann. Entschuldige bitte, dass ich es nicht direkt schon getan habe.

    Die Frage lautet: Wie kann ich den Zustand der Kontrollkästchen beim Schließen der Datenbank beibehalten, sodass beim erneuten Öffnen da UFO wieder so erscheint wie beim Schließen der Datenbank?

    Ferner würde es mich freuen, wenn mir jemand erklreän könnte, was es mit dem "gebunden" bei Formularen auf sich hat bzw. wo ich dies nachlesen kann. Meine Access-Kenntnisse sind hier anscheinend noch rudimentärer Natur. Aber ich lerne sehr gerne dazu.

    Gruß,

    Jean
     
    JeanCantos, 22. Januar 2007
    #13
  14. Hallo,
    Du brauchst natürlich auch eine Tabelle in der Du die Werte speicherst.
    Siehe Anlage

    Nachtrag: Jetzt sind die Kästchen gebunden.
     
    gpswanderer, 22. Januar 2007
    #14
  15. ;-) ...

    gebunden heisst an eine datenherkunft gebunden - siehe db.1
    dein form war ursprünglich ungebunden
     
    Roland04, 22. Januar 2007
    #15
Thema:

Standardwert eines Kontrollkästchens ändern

Die Seite wird geladen...
  1. Standardwert eines Kontrollkästchens ändern - Similar Threads - Standardwert Kontrollkästchens ändern

  2. Standard-Wert ändern bei optionalen Parametern in LAMBDA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Standard-Wert ändern bei optionalen Parametern in LAMBDA: Hallo Community, die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich suche die richtige Syntax, um den Standard-Wert eines optionalen Parameters in einer Lambda-Funktion anzupassen. [optWERT]=1;...
  3. letzter Datensatz als Standardwert

    in Microsoft Access Hilfe
    letzter Datensatz als Standardwert: Hallo, etwas ähnliches wurde schon etliche Male gefragt. Meine Problem ist etwas anders. Ich suche nach einer Möglichkeit den letzten Eintrag (letzte Zeile, Datensatz) als Standardwert...
  4. bedingter Standardwert in Tabellenfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    bedingter Standardwert in Tabellenfeld: Hallo Freunde! :-) Ist es möglich in einem Tabellenfeld einen Standardwert anzubieten, der abhängig von anderen feldern ist? Und sich darüber hinaus auch noch überschreiben lässt? Was wir sehen...
  5. Standardwert Suchfunktion ändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Standardwert Suchfunktion ändern: Hallo zusammen! Ich bin quasi eine Ungelernte auf dem Gebiet Access und habe für meine Abteilung eine Datenbank quasi mit Hilfe von Google erstellt, die ich nun immer weiter ausbaue und ich lerne...
  6. Listenfeld Standardwert und Datensatz auswählen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld Standardwert und Datensatz auswählen: hallo liebe forengemeinde, ich hoffe ihr könnt mir helfen, es geht um folgendes problem: in einem Formular habe ich ein listenfeld (entnimmt die daten aus tabelle Monate) welches die Monate...
  7. DefaultValue-Eigenschaft (Standardwert)

    in Microsoft Access Tutorials
    DefaultValue-Eigenschaft (Standardwert): DefaultValue-Eigenschaft (Standardwert) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  8. Festlegen von Standardwerten für Felder oder Steuerelemente

    in Microsoft Access Tutorials
    Festlegen von Standardwerten für Felder oder Steuerelemente: Festlegen von Standardwerten für Felder oder Steuerelemente Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden