Office: (Office 2003) Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen

Helfe beim Thema Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von cheaptrick Entschuldigt, wenn ich eine meiner Fragen nochmals wiederhole: Gibt es eine Möglichkeit die Verbindungslinien zwischen den einzelnen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von cheaptrick, 20. Februar 2010.

  1. Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen


    In dem Google Maps Api ist auch beschrieben, wie man Marker setzen kann. Das geht dann mit Javascript und dem Befehl createMarker(...)
    Dort ist auch ein Beispiel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Großer Meister, 24. Februar 2010
    #31
  2. Hmmm, das verwirrt mich jetzt.
    Wie kann ich Javascript nutzen, wenn ich mir die Adressen über die Access-Datenbank anzeigen lasse?
    Aber es ist ein guter Hinweis zur Verbesserung einer HP, die ich betreue *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 25. Februar 2010
    #32
  3. Ich nehme den String str in der Funktion KartenAnzeige() und erstelle daraus eine lokale WebSite, die ich in das Browser Tool einfüge. (siehe aktuelle DB)
    In diesen Quelltext könnte man auch Javascript einfügen und damit die API von GoogleMaps benutzen. Das wäre übrigens rechtlich auch sauberer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Großer Meister, 25. Februar 2010
    #33
  4. Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen

    Hallo Markus,

    also ich bekomme es nicht hin mir der Schleife. Auf Facebook gibt es so ein Tool, wo der User eintragen kann, wo er schon im Urlaub war. Bei WerkenntWen gibt es eine Deutschlandkarte, auf denen die Orte der Kontakte eingezeichnet sind. So in etwas würde ich mir das Vorstellen, aber wie?

    Gruß

    Frank
     
    frankradke, 27. Februar 2010
    #34
  5. Ich werde morgen versuchen das umzusetzen. So wie ich den Code am Freitag interpretiert habe, sind es wohl mehrere Stellen, die anzupassen sind.
    Ich werde das ganz in ien Unterformular setzen und ein Feld aus dem übergeordneten Formular als Datenfolter nutzen. Sorge habe ich nur, dass mir bei der Menge an Adresse, die ich im Extremfall bekommen kann, die Variabeln um die Ohren fleigen.

    Naja und dann ist dann immer noch das Problem mit den Verbindungslinien. Das Tutorial ist ja auch ziemlich heftig und ich muss gestehen, ich habs noch nicht so recht verstanden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 27. Februar 2010
    #35
  6. \@cheaptrick

    das wäre echt nett.... Schön wäre, wenn in Code einige Sachen erklärst *g* Wird immer mehr. Egal trotzdem Danke
     
    frankradke, 27. Februar 2010
    #36
  7. Erstmal bin ich überrascht, welche Welle ich hier los getreten habe ... *Smilie

    Gut, dann muss ich mich wohl beim Code ein wenig zusammen reißen, seit ich nicht mehr Assembler programmiere, bin ich etwas Kommentarfaul geworden und versuche sowas über die namen der betroffenen Komponenten (Variable, Funktionen, Subs ...) zu erklären.

    Hatte am Freitag auch noch einen Lösungsansatz über Mappoint gefunden. Vielleicht versuche ich es zusätzlich auch damit obwohl mir die Google-Maps-Karten mehr zusagen. Aber dieser Lösungsansatz seint wesentlich kompakter zu sein. Scheint er zu sein, jedenfalls auf den ersten Blick und mehr hab ich damit auch noch nicht angestellt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 27. Februar 2010
    #37
  8. Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen

    So, ich habe die Ermittlung der Orte aus meiner Adresstabelle und die Ermittlung der Geokoordinaten soweit angepasst.
    Bei den Geokoordineten ist mir aufgefallen, dass als Rückgabewert immer 400,0,0,0 kam, wenn Ort oder Straße "deutsche" Zeichen enthielten.
    Das Porblem konnte ich dadurch lösen, dass ich die Konvertierung nach UTF-8 VOR die Ermittlung der Koordinaten gesetzt habe.

    Für den aktuellen Test gebe ich weiterhin aber nur 3 Adressen aus. Besser gesagt, ich würde sie gerne ausgeben.
    Es wird nämlich nichts angezeigt, jedenfalls kein Ort.

    Hier wie Ausgabeparameter:
    HTML:
    "iframe  width="425" height="350" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Am Daßlitzer Kreuz 19+Langenwetzendorf+07957&daddr=Osdorfer Ring 21+Großbeeren+14979+to:Osterberg 11+Seevetal+21220&z=5&sll=620,0,0,0&sspn=0.098084,0.368647&ie=UTF8&hq=&output=em  bed">
     
    cheaptrick, 1. März 2010
    #38
  9. Die Koordinaten kann man auch rausnehmen aus dem Code.
    Die sind anscheinend überflüssig. Deswegen hat es auch mit falschen Koordinaten funktioniert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Großer Meister, 1. März 2010
    #39
  10. Den code kannst du ganz so lassen wie er in der hochgeladenen DB ist. Du brauchst nur die Tabelle Adressen mit deinen eigenen Adressen füllen entweder per Code oder halt von Hand.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Großer Meister, 1. März 2010
    #40
  11. ???
    Es kann durchaus sein, dass ich mehr als 100 Adressen anzeigen muss, das Gibt der Code doch so nicht her oder habe ich da etwas übersehen?

    Was die Anzeige betrifft, wäre dann aber immer noch nicht geklärt, weshalb mir weder Koordinaten noch Verbindungslinien angezeigt werden.

    Da mir für die drei Adressen ja Geokoordinaten zurück gegeben werden kann es daran ja nicht liegen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 1. März 2010
    #41
  12. ja hast du, du kannst die Datensätze durchklicken, ganz normal wie bei Access üblich, meinetwegen über 3 Mio. Datensätze in 1 Mio. Karten.
    Aber im Moment halt maximal 3 Orte pro Karte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Großer Meister, 1. März 2010
    #42
  13. Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen

    lade die DB doch bitte noch mal runter und nehme die. Funktioniert das WebBrowser tool bei dir denn überhaupt, welche Access version hast du?
    Mach mal einen Breakpoint hinter str =...
    und kopiert den Inhalt aus str, füge ihn in eine Textdatei ein und speicher es als html Datei.
    Wird dann was angezeigt, wenn du diese Datei öffnest?
    Funktioniert Google Maps bei dir im Browser überhaupt?
     
    Großer Meister, 1. März 2010
    #43
  14. Nein, nicht 1 Mio Karten! Die Anforderung ist Eine Karte, das ist doch das Problem!
    Darum kann ich auch keine Verbindungslinien zwischen den Standorten gebrauchen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 1. März 2010
    #44
  15. Mit Deiner ursprünglichen DB funktioniert es!
    Was ich bisher gemacht habe ist ja lediglich die Verweise anzupassen und die Adressen aus einer Tabelle in meiner DB auszulesen.
    Das ganze Ausgabegeraffel hab ich gelassen.
    Was ich noch probiert habe, ist das Browser-Kommando (http ...) in meinen Browser zu kopieren, auch da bekomme dann nur die Karte ohne Zwischenpunkte angezeigt.
    Zusätzlich bin ich dann mal hin gegangen und habe die Adressen in Google-Maps manuell eingegeben. Bei einem der 3 Orte kam dann allerdings eine Nachfrage nach möglichen Alternativen, kann das die Ursache sein?
    Wenn ja, dann frage ich mich natürlich, warum dann für diese Adresse Geokoordinaten ermittelt wurden.
    Wäre es auch möglich zur Anzeige der einzelnen Adressen nur die Geokoordinaten zu benutzen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 1. März 2010
    #45
Thema:

Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen

Die Seite wird geladen...
  1. Standorte aus Abfrage in Landkarte zeigen - Similar Threads - Standorte Abfrage Landkarte

  2. Bestellvorschlag Tabelle erstellen für mehrere Standorte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bestellvorschlag Tabelle erstellen für mehrere Standorte: Hallo zusammen Aus unserem Warenwirtschaftssystem erhalte ich Daten als CSV. Nun möchte ich aus diesen Daten wöchentlich einen Bestellvorschlag erzeugen. Für die Berechnung der Bestellmenge...
  3. Berechnung abhängig von unterschiedlichen Inventurdaten je Standort

    in Microsoft Excel Hilfe
    Berechnung abhängig von unterschiedlichen Inventurdaten je Standort: Ich habe für meinen Arbeitgeber eine Lager- und Bestandsführungstabelle pro Kalenderjahr erstellt, mit der wir Ein- und Ausgänge von persönlicher Schutzausrüstung dokumentieren, die bei uns auf...
  4. Google Maps Standort in Excel Anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Google Maps Standort in Excel Anzeigen: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand Helfen. Vielleicht geht das auch nicht! Ich möchte mit Excel eine Datei erstellen, wenn der Techniker vor einem Krankenhaus steht und er in eine...
  5. Abrufen von Daten zum geografischen Standort

    in Microsoft Excel Tutorials
    Abrufen von Daten zum geografischen Standort: Abrufen von Daten zum geografischen Standort Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Mehr... Weniger...
  6. Freigeben Ihres Standorts in Teams

    in Microsoft Teams Tutorials
    Freigeben Ihres Standorts in Teams: Freigeben Ihres Standorts in Teams Microsoft Teams personal Mehr... Weniger In Teams für Ihr persönliches Leben...
  7. Verwenden einer Bildschirmausgabe, um Ihren Standort mit Teams zu teilen

    in Microsoft Teams Tutorials
    Verwenden einer Bildschirmausgabe, um Ihren Standort mit Teams zu teilen: Verwenden einer Bildschirmausgabe, um Ihren Standort mit Teams zu teilen Microsoft Teams Microsoft Teams personal Mehr... Weniger...
  8. GPS-Koordianten des aktuellen Standorts auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    GPS-Koordianten des aktuellen Standorts auslesen: Hallo Zusammen, hab jetzt ein gutes Stündchen gegoogelt und nichts gefunden, das mich weiter bringt. Ich habe ein Tablet mit Windows 10, Access 2016 und einem GPS-Modul. Nun möchte ich in Access...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden