Office: statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA

Helfe beim Thema statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, habe schon einiges rumprobiert, ich kann aus VBA in Access schreiben, allerdings klappt es bei MariaDB nicht. Kann hier jemand einen Tipp geben?... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KarleKarleKarle, 19. Juli 2017.

  1. statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA


    Hallo,
    habe schon einiges rumprobiert, ich kann aus VBA in Access schreiben, allerdings klappt es bei MariaDB nicht. Kann hier jemand einen Tipp geben?
    Vielen Dank M.Zimmermann.

    :)
     
    KarleKarleKarle, 19. Juli 2017
    #1
  2. Wie ist denn die DB angebunden?
    ODBC ist - ähnlich wie bei Marias Bruder MySQL - nicht unbedingt zu empfehlen.
    Ich persönlich bevorzuge ADODB.
     
    hcscherzer, 21. Juli 2017
    #2
  3. Der bereits erfolgte Hinweis auf MySQL ist schon mal ein sehr guter.

    Darüber hinaus könnte man dir sicherlich konkretere Tipps geben, wenn du dein Problem genauer beschreibst. "Klappt nicht" ist eine sehr generische Problembeschreibung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 21. Juli 2017
    #3
  4. statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA

    Hallo,
    danke für die Antworten, ich komme in die MariaDB rein über HeidiSql. Ich habe unter ODBC eine Verbindung zur MariaDB angelegt. Daraufhin habe ich alle möglichen VBA Code Beispiele die ich finden konnte durchprobiert aber keine funktionierte (Access habe ich einen funktionierenden Code).

    Beim letzten Versuchen war die Fehlermeldung:
    -Treiber nicht gefunden
    oder

    -SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.

    Da ich in Datenbanken noch nicht so der große Experte bin wäre wahrscheinlich eine Anleitung o.ä. am besten.

    Vielen Dank Gruß M.Zimmermann.
     
    KarleKarleKarle, 24. Juli 2017
    #4
  5. ODBC-Treiber und Office müssen aufeinander abgestimmt sein. Ein 32-Bit Office erwartet einen 32-Bit ODBC-Treiber - umgekehrtes gilt für 64 Bit. Ob MariaDB als 32- oder 64-Bit Programm vorliegt, ist dabei egal.
     
    Nouba, 24. Juli 2017
    #5
  6. Hallo,
    ich kenne zwar die Mädels nicht von denen du hier sprichst *Smilie , aber wenn du die Tabellen über ODBC verknüpfst (Externe Daten->ODBC-Datenbank), solltest du darauf ganz normal zugreifen können.
     
    Steffen0815, 24. Juli 2017
    #6
  7. Ein gängiges Problem ist in der Tat die Isolierung des 32bit-Subsystems auf 64bit-Betriebsystemen. Nicht nur die Treiber müssen passen, wie bereits von Nouba erwähnt, sondern auch die ODBC-Datenquellen müssen für 32 bzw. 64bit eingerichtet sein..

    Eine vollständige Anleitung zu dem Thema habe ich zwar nicht, aber unter der Rubrik MySQL&Access habe ich einige gängige Problemsituation und Lösungen zusammengefasst. Diese sollte weitgehend für MariaDB analog gelten.

    Wenn du nicht weiterkommst, wäre es sicherlich hilfreich deinen Code zu sehen und mehr über dein bisheriges Vorgehen zu wissen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 24. Juli 2017
    #7
  8. statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA

    Vielen Dank für die Tipps!!!
    Ich habe herausgefunden das ich Office 32Bit habe also habe ich MySQL 32 Bit installiert. Jetzt geht es aber schon los das ich den Treiber unter Verwaltung ODBC nicht finde... Da ist nur

    -MariaDb ODBC2.0
    -SQL Server
    -SQL Server Native Client

    ??

    Vielen Dank Gruß Karle
     
    KarleKarleKarle, 24. Juli 2017
    #8
  9. Hallo,
    und warum nimmst du nicht "MariaDb ODBC2.0" ?

    Achte darauf, dass du den ODBC32-Administrator nutzt!
     
    Steffen0815, 24. Juli 2017
    #9
  10. Du solltest nun eine Benutzer-, oder als Admin ausgeführt eine System-Datasource für die DB erstellen.
     
  11. Hallo,
    den hatte ich zuvor schon getestet da kam im VBA Treiber nicht gefunden bzw. Zugriff nicht möglich...
    Vielen Dank!
     
    KarleKarleKarle, 24. Juli 2017
    #11
  12. Hallo, Vielen Dank!

    -Wo finde ich den ODBC32 Admin?

    -Bin auf dem Rechner Lokal Admin reicht das?

    -Habe nochmal ADODB getestet, ist jetzt etwas anders:
    Der angegebene DSN weist eine nicht übereinstimmende Architektur von Treiber und Anwendung auf.

    Gruß.
     
    KarleKarleKarle, 24. Juli 2017
    #12
  13. statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA

    Im Verseichnis Code:
     
    hcscherzer, 24. Juli 2017
    #13
  14. Hallo,
    Es geht sogar ohne Adminrechte als benutzerdefinierte DSN.
     
    Steffen0815, 24. Juli 2017
    #14
  15. Vielen Dank!!
    im odbc32 habe ich nur den mysql treiber, also diesen verwendet.
    jetzt geht es schon ein bisschen weiter Fehler: table doesnt exist...

    mal sehen.. Gruß.


    -->wieso ist denn meine vorige antwort nicht hier, habe ich nen neuen threat gestartet?
    habe mit heidisql nochmal an der mariadb rumgeändert erstellen von Tabellen geht aber das einfügen von Daten macht noch Probleme.

    der vba code sagtnun fehler: BOF oder EOF ist true, hat denke ich damit zu tun das keine Daten drinne sind.
    also erst mal sehen wie ich da Daten reinkriege falls das nur mit SQL geht wird's wieder lustig...

    Vielen Dank und Gruß.
     
    KarleKarleKarle, 24. Juli 2017
    #15
Thema:

statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA

Die Seite wird geladen...
  1. statt in Access in MariaDB schreinen aus VBA - Similar Threads - Access MariaDB schreinen

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden