Office: (Office 2010) Status mit Checkbox Filtern

Helfe beim Thema Status mit Checkbox Filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Es geht um mein Endlos-Formular, in welchem ich meine Mitarbeiter anzeige. Diese können 4 verschiedene Status haben: A, E, P und G.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von quen_to, 22. Januar 2014.

  1. Status mit Checkbox Filtern


    Hallo zusammen

    Es geht um mein Endlos-Formular, in welchem ich meine Mitarbeiter anzeige. Diese können 4 verschiedene Status haben: A, E, P und G. Meine Idee ist nun, vier Checkboxen in den Formularkopf einzubauen, wo ich jeweils angeben kann, nach welchen Status-IDs gefiltert werden soll. Ich möchte zum Beispiel, dass alle Dossiers mit Status-ID A und P angezeigt werden, setze ich den Haken in der Checkbox A und P und dann wird das Endlosformular automatisch so gefiltert.

    Ich habe bereits einige Beiträge hier gelesen, bin aber irgendwie aus keinem so wirklich schlau geworden.

    Das ist mein Code (der leider nicht funktioniert):

    Code:
    Hat jemand einen Input, was ich ändern muss? Vielleicht ist dieser Input wichtig: Ich habe in diesem Formular bereits eine Sucheeingabe realisiert (gem. Suchformular in 10 Minuten), welches einwandfrei funktioniert. Ich habe auch versucht, die Checkbox da unterzukriegen... aber dafür ist die Macht in mir noch zu schwach *Smilie

    Danke allen für die Mühe!

    :)
     
    quen_to, 22. Januar 2014
    #1
  2. probiers mal damit!

    Code:
    mfg.volker
     
    volker rumpold, 24. Januar 2014
    #2
  3. sorry!! nach dem letzten Endif hat soch noch was eingeschwindelt das gehört
    raus!
    Code:
    mfg.volker
     
    volker rumpold, 24. Januar 2014
    #3
  4. Status mit Checkbox Filtern

    Ich hätt' da eine etwas kürzere Variante:
    Code:
    Den erzeugten Filterstring musst du dann noch in die erwähnte Suche/Filterung des Suchformulars einbauen.

    maike
     
  5. Hallo,

    wenn du bereits eine Suche einsetzt, so solltest du die Checkboxen mit hinzunehmen.
    Welche Version vom Suchformular hast du denn gewählt?
     
    Anne Berg, 24. Januar 2014
    #5
  6. Hallo zusammen

    Ich setze aktuell diesen Code für die Suche ein:

    Code:
    Wie gesagt, wenn es eine Möglichkeit gibt, diesen Code um die Checkboxen zu erweitern, macht es Sinn, die so zu machen. Ist das überhaupt möglich?

    Ich werde jetzt mal etwas herumspielen mit der Version von Maikek. Was meinst Du genau mit den "Filterstring ins Formular einbauen"?

    quen
     
    quen_to, 24. Januar 2014
    #6
  7. Habs geschnallt wie "in den Suchstring des Formulars" einbauen bedeutet. Nur würde ich damit, so wie ich denke, nicht das erreichen was mir vorschwebt.

    Die Idee wäre, mit der "After_Update" Funktion (auf Bsp. checkA) die Filter sofort nach setzen des Hakens aktiv werden.

    Das Ziel der Übung ist, jeweils nur die Einträge mit den entsprechen ausgewählten Staten (?) anzuzeigen. Vorzugweise direkt nach dem aktivieren / deaktivieren der Checkbox.


    Status mit Checkbox Filtern [​IMG]


    Hinter den Statusfarben ist noch ein verstecktes Feld mit den Kurzbezeichnungen (A, E, P, G) und nach denen könnte ich doch sortieren... oder bin ich wieder mal auf dem Holzweg?

    So funktionierts leider auch nicht

    Code:
     
    quen_to, 24. Januar 2014
    #7
  8. Status mit Checkbox Filtern

    Dieses Suchformular in 10 Minuten-Dings ist nicht mein Freund. Zumal ich jetzt auch nicht wüßte, wie man ohne Aufwand da mal eben ein jeweils AND oder OR und besser noch IN ... für die Checkboxen einbauen sollte.
    Mein Vorschlag:
    Code:
    Und dann im Ereignis AfterUpdate von allen deinen Suchfeldern incl. Checkboxen einfach nur:
    Code:
    ungetestet.
    maike
     
  9. ... ich bin baff. Es funktioniert genau so wie ich es mir vorgestellt habe *Smilie

    Genial, vielen Dank!
     
    quen_to, 24. Januar 2014
    #9
  10. #gelöscht#
     
    quen_to, 24. Januar 2014
    #10
  11. [OT]
    Hallo!

    @Maike:
    Wie würdest du so etwas übersichtlicher gestalten wollen?

    Mit meiner aktuellen FilterStringBuilder-Klasse würde das mit den Checkboxen so aussehen:
    Code:
    Die Filtererzeugung für die "cbFilterStatus*"-Steuerelemente sieht noch nicht sehr elegant aus.
    Es wäre noch schön, wenn man die Umwandlung von True auf A, B, C oder D nicht über IIF machen müsste. => Eine ähnliche Hilfsfunktion wie für Listboxen die GetSelectedListboxItemArray()-Funktion finden.
    Besteht Interesse die StringBuilder-Klasse gemeinsam weiterzuentwickeln, damit die benötigten Filter-Varianten unterstützt werden?
    ... dann würde ich einen neuen Thread zu diesem Thema starten.
    Anm.: Grundsätzlich scheint das Zusammensetzen von Filterausdrücken zu einem Filterstring regelmäßig ein Problem zu sein. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Januar 2014
    #11
  12. \@Josef
    Deinen Filterstringbuilder finde ich schon um einiges übersichtlicher und es hängt BuildCriteria dahinter, was das Ganze imho flexibler macht.
    Ja *mrcool . Ein FilterStringbuilder für Alles wär schon praktisch *wink.gif*.
    Wenn ich dabei irgendwie behilflich sein kann, bin ich dabei. Mein Gedanke wäre ein "Tool", das so anfängertauglich ist wie das 10-Minuten-Dings - das zumindest ist es ja, solange man alles schlicht per AND oder OR hintereinanderhängt.
    maike
     
  13. Status mit Checkbox Filtern

    Josef P., 25. Januar 2014
    #13
  14. Es ist als Anfänger generell sehr schwierig wie ich finde, zwei Codes zusammenzulegen... vor allem wenn das dann noch Filter ond Abfrage-Sachen sind, dann gute Nacht.

    Ich habe heute den halben Tag irgendwie versucht, die Lösung von Josef P. auszuprobieren. Der Erfolg blieb mir vergönnt, ich habe aber dafür so ziemlich jede Fehlermeldung, die Access im Repertoire hat, gesehen.

    Seis drum, der Code von Maike funktioniert für mich tadellos, bis auf zwei kleine "Unschönheiten":

    - Um einen Treffer zu landen, muss ich den Wert korrekt in die Suche eingeben. Mit dem 10-Minuten-Dings wurden auch Wortteile erkannt. Ist das irgendwie mit dem bestehenden Code zu lösen?

    - Wenn ich alle Status-Boxen deaktiviere, müsse das Endlos-Formular eigentlich leer sein. Es bleibt aber die Anzeige des zuletzt deaktivierten Status erhalten. Ist zwar nicht schlimm, verwirrt aber etwas.

    Aber generell finde ich die Sucheformular-Builder-Geschichte einen sehr interessanten Ansatz. Vor allem für solche wie mich :-)

    Einen schönen Abend und guten Appetit - quen
     
    quen_to, 27. Januar 2014
    #14
  15. Hi, das sollte sich beides lösen lassen:
    1. ändere bei den Suchfeldern, wo du nach "fängt an mit" suchen willst
    von
    Code:
    zu
    Code:
    Mit einem weiteren Sternchen vorne
    Code:
    werden auch Werte gefunden, wo der Suchtext mittendrin steht.

    2. Das komplette Zurücksetzen sollte so funktionieren:
    Code:
    maike
     
Thema:

Status mit Checkbox Filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Status mit Checkbox Filtern - Similar Threads - Status Checkbox Filtern

  2. zusätzlicher Kalender, Besprechungen, Status

    in Microsoft Outlook Hilfe
    zusätzlicher Kalender, Besprechungen, Status: Hallo zusammen. Ich habe in Outlook einen zusätzlichen Kalender erstellt (Projekte). Über den Kalender mache ich nun Termine und lade Personen ein. Der Termin wird eingetragen und die Personen...
  3. Status setzen 4 Bedingung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Status setzen 4 Bedingung: Hallo zusammen, In der Spalte B, soll der Status angezeigt werden. die Werte in den Spalten C bis F werden immer nach einander eingegeben. Zeile 2 Zeigt wie es am Angang aussieht und Zeile 14 am...
  4. Bedingte Formatierung- Farbe je nach Status

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung- Farbe je nach Status: Guten Morgen, ich benötige Hilfe bei einer bedingten Formatierung. Ich möchte gern folgendes realisieren: Sobald etwas in die Spalte „Wert 0“ eingetragen wird, soll sich „Wert A“ bis „Wert E“...
  5. Status ändern nach Bearbeitung

    in Microsoft Access Hilfe
    Status ändern nach Bearbeitung: Hallo Accessprofis*:)* Ich als völlig unwissender was Access betrifft habe da mal eine Frage zu einer Accessdatenbank. [ATTACH] Es geht um die Spalte Status in der Datenbank. 2 sachen sind mir...
  6. Zellen einen "Status" zuweisen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen einen "Status" zuweisen: Hallo. Ich möchte einer Zelle, die eine Zahl enthält, in Abhängigkeit der Nachbarzelle (Text) einen Status zuweisen. Oder anders gesagt, die Zahl-Zelle soll zu Kategorie 1 oder 2 gehören,...
  7. Status von Aufgaben nach bestimmter Zeit automatisch zurücksetzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Status von Aufgaben nach bestimmter Zeit automatisch zurücksetzen: Hallo zusammen, in einem Team ist eine Registerkarte mit Aufgaben angelegt. Die Aufgaben müssen immer nach einer bestimmten Zeit, nachdem sie erledigt wurden, erneut durchgeführt werden. Gibt es...
  8. Fälligkeiten und Prioritäten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fälligkeiten und Prioritäten: Hallo zusammen, ich habe mir ein nettes Office Template für eine TO-DO Liste gezogen und würde gerne noch eine Sache einbauen von der ich 1. nicht weiß ob es überhaupt geht und 2. wenn ja, wie es...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden