Office: (Office 2010) Status mit Checkbox Filtern

Helfe beim Thema Status mit Checkbox Filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; [etwas OT] @quen_to: Falls es dich interessiert und du dein Formular in einer Beispiel-DB mit ein paar (verfremdeten) Testdaten zur Verfügung stellen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von quen_to, 22. Januar 2014.

  1. Status mit Checkbox Filtern


    [etwas OT]

    @quen_to:
    Falls es dich interessiert und du dein Formular in einer Beispiel-DB mit ein paar (verfremdeten) Testdaten zur Verfügung stellen kannst, würde ich dir das Formular auf die von mir bisher gebastelte Filter-Variante umbauen.

    Die Grundfunktionalität kannst du in der Beispiel-DB FilterStringBuilderBsp im Formular "frm_UseFilter_2_Test" sehen. Eine komfortablere Variante ist im Formular "frm_UseFilter_5_Test" umgesetzt.

    Anm.:
    Die von mir erstellte Klassenstrukur ist vermutlich kein 10-Minuten-Dings - außer man hat sich einmal ein wenig an das Arbeiten mit Klassen & Co. und an den Import mittels ACLib-Import-Wizard gewöhnt, dann kann das ein 2-Minuten-Dings werden. *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 27. Januar 2014
    #16
  2. Bei Dir schaut das alles immer so einfach aus. Mach * da, schreibe LIKE etc... und dann funktionierts auch noch *Smilie Wenn ich jetzt alle Status-Kästchen deaktiviere, dann wird der Filter deaktiviert, sprich alle Einträge werden dann angezeigt (wie wenn alle Felder auf "True" wären). Am liebsten wäre mir aber, dass wirklich das angezeigt wird, was "True" ist. Also im Falle dass kein Statusfeld "True" ist, wird auch nichts angezeigt. Einfach der Korrektheit halber.

    Ich geh mal dran, vielleicht gibts ja heute ein Erfolgserlebnis *tongue.gif*

    Wiedermal vielen Dank für die wertvolle Hilfe Maike!!
     
    quen_to, 27. Januar 2014
    #17
  3. Hallo!

    Just my two cents: Der Korrektheit halber wird immer alles angezeigt, wenn kein Filter im Einsatz ist.
    Der Unterschied des Zustandes in dem alle Checkboxen aktiviert sind ist eher technischer Natur. Aber auch in diesem Zustand muss das Ergebnis nicht zwangsläufig mit dem Ergebnis übereinstimmen, wenn kein Filter verwendet wird: Nämlich dann, wenn es einen Datensatz gibt, der keinen Status hat.

    Ich würde das an deiner Stelle so lassen.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 27. Januar 2014
    #18
  4. Status mit Checkbox Filtern

    Hallo!

    Bei zusammenhängenden Checkboxen kann es schon zu Missverständnissen kommen, wenn keine ausgewählt ist.
    Ich würde eine weitere Checkbox mit der Bezeichnung "Alle" o. ä. ergänzen, die markiert wird, wenn keine der anderen Checkboxen auf True steht. Dann sieht der Anwender, dass dieser "Statusfilter" nicht wirkt.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 27. Januar 2014
    #19
  5. Guten Abend zusammen

    @josef P.

    Ja das von mir erwähnte 10-Minuten-Dings könnte locker bei mir zu einem 10-Tage-Dingsbums dauern, wenn ich dieses Forum nicht hätte *Smilie

    Ich würde Dir gerne die Db geben um zu schauen, wie Deine Filter gebaut sind und funktionieren. Soll ich sie hier ins Forum stellen?

    @Claypool

    Ja das stimmt schon... Da ich ja ankreuze was ich sehen möchte, ist wohl meine Interpretation von Filtern etwas verkehrt. Aus dieser Logik wäre bei Aktivierung keiner Checkbox auch keinen Datensatz zu sehen... ausser eben einer Status der nicht abgefragt wird.

    Viele Wege führen nach Rom..

    quen
     
    quen_to, 27. Januar 2014
    #20
  6. Hallo!

    Idealerweise stellst du eine kleine Beispiel-DB mit nur diesem Formular und den dafür benötigten Tabellen (inkl. Beispieldaten) ins Forum.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 27. Januar 2014
    #21
  7. Guten Morgen

    Also ich habe mal einen Teil geuploaded. Ich bitte um Nachsicht, was das Design angeht bin ich noch voll am bauen und die Macht ist erst seit etwas mehr als einem Monat in mir. *Smilie

    Bin gspannt. Bis dahin einen guten Tag.

    quen
     
    quen_to, 27. Januar 2014
    #22
  8. Status mit Checkbox Filtern

    Die geänderte Datei ist im Anhang.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 27. Januar 2014
    #23
  9. Vielen Dank für die Anpassung, sieht sehr interessant aus *Smilie

    Werde mich jetzt mal dran machen und die Vorteile beider Versionen vergleichen... beide Varianten sind eigentlich genau so wie ich mir das vorgestellt habe.
     
    quen_to, 28. Januar 2014
    #24
  10. Ich habe die ganze Suchmaske nun fast so wie ich will. Eine Kleinigkeit möchte ich noch erweitern.

    Der Filter für die Checkbox "E" sieht so aus:

    Code:
    Kann ich diesem Code irgendwie erweitern, dass nur die "E"s vom jeweils eingeloggten User angezeigt werden (alle anderen Werte sollen von allen sichbar bleiben)?

    Der eingeloggte User steht in der Abfrage qryPDID in der Spalte "pb_Zeichen".

    Ich bin fast sicher dass es geht, ich komme aber nicht dahinter, wie ich den Code aufbohren muss.

    Danke für jede Hilfe

    quen
     
  11. Alles und dazu die mit E nur vom aktuellen User?
    Dann gehört das E nicht mit in den strCheck, sondern mit OR an den gesamten Filterstring angehängt, etwa so:
    Code:
    maike
     
  12. Hallo Maike

    Bin dank Deinem Script nun schon fast am Ziel. Was ich noch nicht begreife ist das letzte Kriterium in diesem Code:

    Code:
    Was meinst Du mit "DeinKriteriumFuerAktuellenUser"? In der Abfrage "qryPBID" werden Daten zum aktuell eingeloggten User angezeigt, die Spalte "pbZeichen" (sorry nicht pb_Zeichen wie ich zuerst geschrieben habe) weist das Kurzzeichen aus, dass ich für das Suchkriterium benötige:


    Status mit Checkbox Filtern [​IMG]


    Angezeigt sollte schlussendlich:

    - Alle Datensätze mit Status A, P und G
    - Von 'E' nur die eigenen Datensätze.

    Danke - quen
     
  13. Status mit Checkbox Filtern

    Wenn die Abfrage nur immer einen User anzeigt, dann kann das entfallen.
    Ansonsten wäre es zum Bleistift die höchste EinlogID, das neueste Datum ...
    Wenn du tatsächlich das Zeichen als Text verwendest, nenne lgUser um in strUser und denk' an die Hochkommata drum.
    maike
     
  14. Mein Code schaut nun so aus.

    Code:
    Fehlermeldung kommt keine, es werden aber keine Status 'E' angezeigt. Darauf schliesse ich, dass ich etwas im strUserFilter nicht richtig habe. Was ist der Fehler? Hat das was mit den von Dir angesprochenen Hochkomata zu tun?
     
  15. Code:
    möglicherweise.
    Hast du den in der Tabelle mit dem Status auch das Feld pbZeichen?
    Und du musst diesen strUserFilter auch noch an dein Gesamtkonstrukt mit anhängen/einhängen.
    maike
     
Thema:

Status mit Checkbox Filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Status mit Checkbox Filtern - Similar Threads - Status Checkbox Filtern

  2. zusätzlicher Kalender, Besprechungen, Status

    in Microsoft Outlook Hilfe
    zusätzlicher Kalender, Besprechungen, Status: Hallo zusammen. Ich habe in Outlook einen zusätzlichen Kalender erstellt (Projekte). Über den Kalender mache ich nun Termine und lade Personen ein. Der Termin wird eingetragen und die Personen...
  3. Status setzen 4 Bedingung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Status setzen 4 Bedingung: Hallo zusammen, In der Spalte B, soll der Status angezeigt werden. die Werte in den Spalten C bis F werden immer nach einander eingegeben. Zeile 2 Zeigt wie es am Angang aussieht und Zeile 14 am...
  4. Bedingte Formatierung- Farbe je nach Status

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung- Farbe je nach Status: Guten Morgen, ich benötige Hilfe bei einer bedingten Formatierung. Ich möchte gern folgendes realisieren: Sobald etwas in die Spalte „Wert 0“ eingetragen wird, soll sich „Wert A“ bis „Wert E“...
  5. Status ändern nach Bearbeitung

    in Microsoft Access Hilfe
    Status ändern nach Bearbeitung: Hallo Accessprofis*:)* Ich als völlig unwissender was Access betrifft habe da mal eine Frage zu einer Accessdatenbank. [ATTACH] Es geht um die Spalte Status in der Datenbank. 2 sachen sind mir...
  6. Zellen einen "Status" zuweisen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen einen "Status" zuweisen: Hallo. Ich möchte einer Zelle, die eine Zahl enthält, in Abhängigkeit der Nachbarzelle (Text) einen Status zuweisen. Oder anders gesagt, die Zahl-Zelle soll zu Kategorie 1 oder 2 gehören,...
  7. Status von Aufgaben nach bestimmter Zeit automatisch zurücksetzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Status von Aufgaben nach bestimmter Zeit automatisch zurücksetzen: Hallo zusammen, in einem Team ist eine Registerkarte mit Aufgaben angelegt. Die Aufgaben müssen immer nach einer bestimmten Zeit, nachdem sie erledigt wurden, erneut durchgeführt werden. Gibt es...
  8. Fälligkeiten und Prioritäten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fälligkeiten und Prioritäten: Hallo zusammen, ich habe mir ein nettes Office Template für eine TO-DO Liste gezogen und würde gerne noch eine Sache einbauen von der ich 1. nicht weiß ob es überhaupt geht und 2. wenn ja, wie es...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden