Office: (Office 2010) Status mit Checkbox Filtern

Helfe beim Thema Status mit Checkbox Filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Code: " (OR Status Das sieht irgendwie eigenartig aus. Wird die Klammer eventuell später noch weggeschnitten? Die Syntax für Or ist wie bei... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von quen_to, 22. Januar 2014.

  1. Status mit Checkbox Filtern


    Hallo!

    Das sieht irgendwie eigenartig aus.
    Wird die Klammer eventuell später noch weggeschnitten?

    Die Syntax für Or ist wie bei And
    Code:
    Mit Klammer eventuell so
    Code:
    aber nicht so:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Februar 2014
    #31
  2. \@Josef
    Du hast recht.

    @quen_to
    Ich gehe ja davon aus, dass das ganze Teil deines Gesamtfilters ist. Es muss also heißen:
    Code:
    und für den Gesamtfilter dann etwa so:
    Code:
    maike
     
  3. Klammern in Filterbedingungen sind nur erforderlich, wenn AND mit OR kombiniert wird ... Code:
    Wie "Punktrechnung vor Strichrechnung" *wink.gif*
     
    hcscherzer, 22. Februar 2014
    #33
  4. Status mit Checkbox Filtern

    Hallo

    Danke für Eure Tipps, ich habe fast den ganzen Tag damit verbracht, diese umzusetzen und zu verstehen *Smilie

    Ich bin eigentlich der Meinung, dass das ganze nun funktionieren sollte. Ich habe auf dem Formular diesen Code (ich haue einfach mal alles rein von dieser Form):

    Code:
    Ich suche verzweifelt nach dem Fehler, finde aber keinen.

    - Wenn ich die Ansicht öffne, werden sämtliche Datensätze angezeigt, völlig unabhängig vom Besitzer (Alle Kontrollkästchen haben den Status "1").
    - Wenn ich Kontrollkästchen "E" deaktiviere, dann werden alle Datensätze mit Status "E" ausgeblendet (soweit korrekt)
    - Wenn ich jetzt das Kästchen mit "E" erneut klicke (also aktiviere), dann bleibt die Ansicht die Gleiche, wie wenn die Checkbox deaktiviert ist, es werden also keine Datensätze angezeigt.

    Ich habe nach meinen Möglichkeiten diverse Umstellungen und Änderungen versucht, hat aber nichts geklappt.
     
  5. Hallo!

    Welche Aktion erwartest du vom letzten Code-Block nachdem gefiltert wurde?

    Vermutlich wurde es schon erwähnt, aber eine Wiederholung wird schon nicht schaden. *wink.gif*
    Wenn beim Filtern nicht das erwartete Ergebnis kommt, solltest du dir den SQL-Ausdruck ansehen, mit dem gefiltert wird.
    Diese steckt in deinem Code in der Variablen strFilter.
    =>
    Vor Me.Filter = strFilter den Filterausdruck ausgeben lassen und überprüfen, ob der logisch richtig ist.

    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Februar 2014
    #35
  6. Hallo Josef

    Vom letzten Block erwarte ich eigentlich, dass mir dieser mir den Gesamtfilter anwendet + den Filter dass die Status mit 'E' nur die Datensätze des eingeloggten Benutzers angezeigt wird.

    Ich habe den Debug.Print gemacht und als Antwort erhalten:

    Status IN ('A', 'P', 'G')
    Status IN ('A', 'P', 'G')

    Sehe ich das richtig, dass der Status E gar nicht mehr berücksichtigt wird? Ich geh jetzt mal dran und werde wieder testen, testen, testen... bin trotzdem für jede weitere Hilfe dankbar *Smilie
     
  7. Nur zum Überlegen:

    Code:
    Welchen Text siehst du in der Messagebox?

    Und jetzt vergleiche den Ablauf bitte einmal mit diesem Code:
    Code:
    Anm.: Ich schreibe absichtlich keinen Code-Vorschlag, da ich der Meinung bin, du hast auf Dauer mehr davon, wenn du das Problem selbst erkennst und lösen kannst. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Februar 2014
    #37
  8. Status mit Checkbox Filtern

    Ist mir auch recht so, ich will ja lernen und nicht abkupfern. Ich bin Dir fürs Erste dankbar für den Tipp mit der Message-Box, darauf bin ich gar nicht gekommen...

    Ich werde am Abend wieder daran gehen und dann hoffentlich das Problem endlich lösen, ist das Letzte (für den Moment)*Smilie

    Bis später... quen
     
Thema:

Status mit Checkbox Filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Status mit Checkbox Filtern - Similar Threads - Status Checkbox Filtern

  2. zusätzlicher Kalender, Besprechungen, Status

    in Microsoft Outlook Hilfe
    zusätzlicher Kalender, Besprechungen, Status: Hallo zusammen. Ich habe in Outlook einen zusätzlichen Kalender erstellt (Projekte). Über den Kalender mache ich nun Termine und lade Personen ein. Der Termin wird eingetragen und die Personen...
  3. Status setzen 4 Bedingung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Status setzen 4 Bedingung: Hallo zusammen, In der Spalte B, soll der Status angezeigt werden. die Werte in den Spalten C bis F werden immer nach einander eingegeben. Zeile 2 Zeigt wie es am Angang aussieht und Zeile 14 am...
  4. Bedingte Formatierung- Farbe je nach Status

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung- Farbe je nach Status: Guten Morgen, ich benötige Hilfe bei einer bedingten Formatierung. Ich möchte gern folgendes realisieren: Sobald etwas in die Spalte „Wert 0“ eingetragen wird, soll sich „Wert A“ bis „Wert E“...
  5. Status ändern nach Bearbeitung

    in Microsoft Access Hilfe
    Status ändern nach Bearbeitung: Hallo Accessprofis*:)* Ich als völlig unwissender was Access betrifft habe da mal eine Frage zu einer Accessdatenbank. [ATTACH] Es geht um die Spalte Status in der Datenbank. 2 sachen sind mir...
  6. Zellen einen "Status" zuweisen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen einen "Status" zuweisen: Hallo. Ich möchte einer Zelle, die eine Zahl enthält, in Abhängigkeit der Nachbarzelle (Text) einen Status zuweisen. Oder anders gesagt, die Zahl-Zelle soll zu Kategorie 1 oder 2 gehören,...
  7. Status von Aufgaben nach bestimmter Zeit automatisch zurücksetzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Status von Aufgaben nach bestimmter Zeit automatisch zurücksetzen: Hallo zusammen, in einem Team ist eine Registerkarte mit Aufgaben angelegt. Die Aufgaben müssen immer nach einer bestimmten Zeit, nachdem sie erledigt wurden, erneut durchgeführt werden. Gibt es...
  8. Fälligkeiten und Prioritäten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fälligkeiten und Prioritäten: Hallo zusammen, ich habe mir ein nettes Office Template für eine TO-DO Liste gezogen und würde gerne noch eine Sache einbauen von der ich 1. nicht weiß ob es überhaupt geht und 2. wenn ja, wie es...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden