Office: Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel

Helfe beim Thema Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin Excel-Profis. Ist einige Jahre her das ich ein wenig programmiert habe. Das wenige was ich brauchte hab ich auch leicht hin bekommen. Jetzt hab... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von toto-29, 28. Januar 2015.

  1. Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel


    Moin Excel-Profis.

    Ist einige Jahre her das ich ein wenig programmiert habe. Das wenige was ich brauchte hab ich auch leicht hin bekommen.

    Jetzt hab ich aber ein Problem: Brauche für mich und meinen nicht grad EDV-affinen Kollegen eine daher benutzerfreundliche Stauraumberechnung für Beladung einens Trailers mit Paletten und Gestellen. So in der Richtung: Wieviel passt drauf?

    Also, Trailergröße ist bekannt (13,68 m × 2,55 m). Höhe muss ich noch messen.

    Jetzt hab ich Europaletten (0,80 x 1,20m) in 4 verschiedenen Höhen. Gestelle mit (1,90m x 1,20m) und Boxen (1,50 x 1,20m). Gestelle und Boxen werden pro Stellplatz sortenrein verladen. Die Europalletten werden gemischt. Die Gebinde werden in 2 Reihen (1,20m + 1,20m) beladen.

    Fragestellung: Wenn ich jetzt von Europalette A 20 Stück, von Europallette B 10 Stück, usw habe...

    ... wieviel Stellplätze Europalletten bei maximaler Ausnutzung der Höhe Trailer?
    ... wieviel Platz habe ich noch auf dem Trailer?
    ... womit könnte ich den Platz optional nutzen?

    Für mich in einer einfachen Tabelle (wobei ich die Europalattenstellplätze per im Kopf berechne) sichtbar gemacht benötige ich eine benutzerfreundliche Maske. Am besten noch mit einfachem grafischen Beladeplan ;-)

    Würde auch gerne selber mitprogrammieren, eine Einstiegshilfe würde mir aber enorm helfen. Wenn die Fragestellung nicht zu kompliziert für Excel ist...

    Danke für Eure Hlfe
    Toto

    :)
     
    toto-29, 28. Januar 2015
    #1
  2. Hallo Toto,
    In deiner Tabelle tauchen weitere Typen mit anderen Maßen auf. Was gilt nun ?
    Was heisst das ? Wird auf einem Stellplatz immer nur 1 Gestell bzw 1 Box verladen ?
    Werden die gestapelt ? Dann wäre die Angabe zu den 4 Höhen sowie die Höhe des Stellplatzes erforderlich !

    Außerdem: Wenn zuviel Ladegut ansteht, gibt es Prioritäten ?

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 30. Januar 2015
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    falls du hier eine Lösung für dein Problem erhältst, solltest du diese dann auch in dem anderen Forum posten, in dem du dieselbe Frage fast gleichzeitig gepostet hast.


    Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel grusz.gif
     
    Beverly, 30. Januar 2015
    #3
  4. Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel

    \@Karin,
    @Hajo,

    schönen Dank für diese Information.
    Da ich keine Lust auf Parallel-Arbeit habe, klinke ich mich aus diesem Thread aus.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 30. Januar 2015
    #4
  5. Mea culpa!

    ok, ich sehe meinen Fehler ein. Wollte nur sehen, ob sich da jemand dran traut oder ob das zu komplex ist. Hab den anderen Thread gelöscht.

    Hätte auch keine Lust auf Parallel-Arbeit... ;-)



    Gruß
    Toto
     
    toto-29, 31. Januar 2015
    #5
  6. OK, stimmt. Gitterboxen kommen auch noch dazu. Die sind 5cm breiter und länger als Europalletten,

    Sondermass kommt nicht mit in die neue Tabelle.

    Gebinde längs heisst: Ich kann ja auch zb. eine Box mit 1,50 Länge längs stellen und das mit einer Europallette in eine Reihe stellen. Die Länge der Gebinde ist ja immer 1,20m (Gitterbox 1,25m), so dass 2 Gebinde hinereinander auf den Trailer (Breite 2,55m) passen.

    Es wird immer in Trailerhöhe (ca. 2,80m - muss ich noch messen.) gestappelt.

    Bei den Boxen gibt es zwei Höhen (0,90m und 0,70m)
    Bei den Gestellen nur eine Höhe (1,40m)
    Bei den Gitterboxen nur eine Höhe (0,90m)
    Bei den Europalleten gibt es eine häufig vorkommende Höhe (0,90m)
    aber zudem auch 1,30m - 0,60m -0,40m

    Nein, es geht eher darum zu sagen, wenn ich optimal lade, dann bekomme ich noch zb. einen Stellplatz Boxen und einen Stellplatz Europalletten drauf.

    Die einzige Priorität wäre bei einem Beladeplan umzusetzten. Gestelle haben bei weitem das größte Gewicht, müssen also in der Nähe der vorderen Achse sein, damit der Truck sicher fahren kann.

    Ihr seht, ein komplexes System.

    So, Morgen mache ich noch eine Zeichnung und lade diese hoch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    toto-29, 31. Januar 2015
    #6
  7. Hallo
    Für mich sind folgende Punkte nicht klar.
    Geht es dir nur um die theoretisch beste Ladeflächenausnutzung?
    Den wen du deine Gebinde an verschiedenen Orten anliefern musst?
    Wirst du deinen Trailer wohl anhand deiner Route beladen. Ansonsten räumst du den ja x mal um. Oder hast du von beiden Seiten Zugang zum entladen?
    Weiter musst du ja auch beachten dass die Stabelhöhe der Gebinde nach hinten ab nimmt. Ansonsten wir es dir bei einer starken Abbremsung den Trailer automatisch neu sortieren.
    Aus diesen Gründen ist wohl eine Ladeplan-Logik nicht umzusetzten.
    Einen Ausnutzungsvorschlag aber schon.

    Gruss
     
    Tinker Bell, 31. Januar 2015
    #7
  8. Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel

    Moin. Nein, es ist nur 1 Kunde. Der aber wird momentan mit 6 - 7 Trailern die Woche beliefert. Eine Beladung - eine Entladung.

    Zur Ladesicherheit. Gemäß Gesetz sind Belader (also auch ich) und LKW-Fahrer beide für die Ladungssicherheit verantwortlich. Die meisten Stellplätze sind bis zum Dach hoch gestellt. Aber man kann nicht immer umgehen, das man auch Lücken hat. Aber dafür hat der Fahrer ja Spanngurte. Und diese Spedition ist die erste die ich in vielen Jahren sehe, die sowohl Spanngurte als auch Antirutschmatten konsequent einsetzt... ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    toto-29, 1. Februar 2015
    #8
  9. Hier mal eine Skizze der Trailerbeladung.

    Obere "Grafik" - Trailerbeladung von oben gesehen (Beladung von rechts nach links)

    Untere Grafik - Trailerbeladung von vorne gesehen (Hier nur die sichtbare Front und NICHT die hintere Reihe)

    Und nachdem Ihr glaube ich jetzt alle Infos habt: Ist eine solche Berechnung mit Excel möglich?

    Gruß
    Toto
     
    toto-29, 1. Februar 2015
    #9
  10. Hallo,

    ich nehme an das untere Bild ist die Seitenansicht, ist das richtig?

    12/1 und 12/2 sind grün (EuroPaletten) gekennzeichnet, statt
    Boxen längs und Gitter-Box quer.

    Soll diese Reihenfolge immer eingehalten werden, aus der Sicht des Trucks?

    Dürfen immer nur gleiche Gruppen gestapelt werden, also dürfen z.B. Paletten auf Boxen gestapelt werden.

    Was ist mit dem Gewicht? Sperrige und schwere Ladung sollte immer als erstes
    Beladen werden, nehme ich mal an.

    Was ist mit der Ladungssicherung, wie wird gesichert, sind Abstände
    notwendig für Zurrgurte, Trennwände usw...

    Es gibt eine Menge Bedingungen die beachtet werden müssen. Diese gilt es erst einmal zu formulieren. Diese müsstest du uns liefern.

    Stichwort: Ladungssicherung
     
  11. Stimmt. Wie über der "Grafik" steht: Trailerbeladung von vorne gesehen (Hier nur die sichtbare Front und NICHT die hintere Reihe)

    Ja, was ich damit zeigen wollte. einiges kann auf einem Stellplatz kombiniert werden. anderes nicht. Gitterboxen sind so ausgelegt, das man auf den Gitterboxen Europalleten stapeln kann. Oder auf zwei nebeneinandergestellte Europalletten (2 x 0,80x1,20 macht 1,60x1,20) kann man eine Box (1,50x1,20) stellen. Die Gestelle allerdings können mit nichts kombiniert werden.

    Nicht zwingend. Es gibt auch nicht immer alle Varianten von Gebinden. In der Praxis ist es am einfachsten zuerst einen Stellplatz mit grauen Boxen zu beladen. Das muss aber nicht zwingend sein. Nur Gestelle werden recht nah an die vordere Achse gestellt -> siehe unten

    Wir reden hier nur über Kunststoffteilen in den Gebinden. Das Gewicht spielt erstmal weniger eine Rolle. Nur die Gestelle sind aus Metall und daher dürfen diese nicht gesammelt hinten sein, weil sonst zu wenig Gewicht auf der vorderen Achse liegt. Ja, auf einem Beladeplan würde ich die Gestelle als erstes laden.

    Der einzige benötigte Abstand ist der Puffer von 30cm. Diesen habe ich angegeben, weil diese Ladung nie 100% aneinander steht und manche Gebinde auch leicht verbogen sein können. Das habe ich mit meiner Berechnung in den letzten Wochen geprüft, das passt.

    Gruß
    Toto
     
    toto-29, 1. Februar 2015
    #11
  12. Werde Morgen mal entgültig alle Masse nehmen. Manche sind noch Schätzwerte. Und dann werde ich eine Aufstellung der verschiedenen Gebindearten machen mit dazugehörigen Infos wie Masse, Kombinationsmöglichkeiten, etc.

    Gruß
    Toto
     
    toto-29, 1. Februar 2015
    #12
  13. Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel

    Moin. Das Projekt ist erst einmal verschoben. Habe mir bei Glatteis letzte Woche den Knöchel gebrochen. Operation. Melde mich in ein paar Monaten nochmal.

    Gruß
    Toto
     
    toto-29, 8. Februar 2015
    #13
Thema:

Stauraumberechnung Trailer Europalletten mit Excel

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden