Office: (Office 2010) Steuerelement via VBA von extern befüllen

Helfe beim Thema Steuerelement via VBA von extern befüllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Das ist ja sicher eine nette Spielerei und um Erfahrungen zu sammeln für eventuell andere Aufgaben, wo man wirklich ein Formular aus einem anderen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Flunz, 19. März 2016.

  1. Steuerelement via VBA von extern befüllen


    Das ist ja sicher eine nette Spielerei und um Erfahrungen zu sammeln für eventuell andere Aufgaben, wo man wirklich ein Formular aus einem anderen Programm aufmacht, das man dann auch sieht.
    Hier aber "Fernbedienung in der Blackbox" - was soll das?

    Hat doch seine Tücken, wenn aus irgend einem Grund dann eine Fehlermeldung/-situation auftritt, z.b. einer der gesuchten Bahnhöfe falsch geschrieben ist (Tippfehler am Smartphone sind ja gang und gäbe ...)
    Auf dem Formular hast du keine Kontrolle mehr, wenn Outlook mal seine Anfrage an das Formular abgesetzt hat.

    Statt so umständlich Access zu öffnen und ein Formular "fernzubedienen":
    Mich wundert, dass keiner auf die Idee kam, ganz einfach die entsprechende Tabelle/Abfrage aus Outlook mit entsprechenden Filtern zu öffnen und dort die gewünschten Informationen auszulesen. Diese dann in eine Mail schreiben und ab die Post.

    Fragt sich
     
  2. ...und das "was" es senden muss, weiß Outlook dann von ganz alleine ohne das ich es in eine Mail schreiben muss.
    Kann man also ein leeres Mail senden und Outlook sendet mir die
    gewünschten Daten. Also sozusagen ein KI-Outlook, denn es sitzt ja niemand vor dem PC.
    Wenn nicht, könnten sich da nicht auch Tippfehler einschleichen?

    Die Access-DB wird nicht umständlich geöffnet, sie muss schon geöffnet sein.
    Was man noch bedenken muss, Outlook muss auch geöffnet sein und in einen relativ kurzen Abstand aktualisieren,
    sonst wartet man ev. zu lange auf eine Antwort.
    Könnte aber gleichzeitig mit öffnen der Access-DB geschehen.

    ...Fehler kann man abfangen und ggf. eine Mail zurücksenden, dass die gesendete Anfrage keine Daten bringt.

    Wenn ich mir z.B. denke, ich habe alle Daten und benötige nichts mehr könnte man auch den PC herunterfahren.
    Mit TeamViewer könnte man auch auf seinen PC zugreifen, nur am HDY wird es wohl etwas schwierig. Kleine Felder/Button usw.
    Eventuell mit einem Tablet.
    Ein Mail wäre mM wesentlicher einfacher und schneller erstellt.

    Habe die Idee von Jonas interessant gefunden und einfach mal getestet ob es möglich ist.
     
    Kyron9000, 2. April 2016
    #17
  3. Hi Alfred

    sicher ist das interessant, aber ich sehe doch einige Fussangeln dabei, jede Situtation kannst du nicht abfangen - wenn ich das richtig verstehe, dann soll ja ein bestehendes Abfrageformular verwendet werden.

    Outlook weiss ja schon, was es machen/senden muss:
    - die Mail kommt rein
    - mit einem Event das eingehende Mail abfangen
    - analysieren
    - Zugriff auf die Access-Tabelle
    - Auswerten, ob ein Record gekommen ist
    - Mail aufbereiten und senden

    Zum Event in Outlook siehe hier: http://stackoverflow.com/questions/1...ved-in-outlook
     
  4. Steuerelement via VBA von extern befüllen

    Hallo jmc,

    natürlich weiß Outlook was es machen muss, aber es muss genauso die
    eingegebene Anfrage analysieren, das mache ich in Access auch.
    Die fehlerhafte Eingebe in den Mails sind die gleichen.

    Access benötigt nur 3 Felder Betreff, Inhalte und Erstellt (also, eine Tabelle - Posteingang),
    Outlook benötigt alle Tabellen die ich abfragen möchte.
    Zu Fehler:
    falls der Betreff falsch ist, geschieht sowieso nichts... ist in der Abfrage schon festgelegt,
    sonst würden ev. alle ankommenden Mails analysiert. Das braucht's aber nicht.
    Ist der Inhalt falsch kann ich ihn sehr wohl abfangen... die Abfrage liefert keine Daten... ergo Fehler!
    Ich sehe da sehr wenig Fußangeln um nicht zu sagen keine... natürlich bei ordentlicher Programmierung.
    Nichts für Ungut, aber ich würde diesen Kopfstand nicht verstehen.
    Access-Forum, Access-Lösung / Outlook-Forum, Outlook-Lösung.
    Bin eben mehr mit Access verbunden als mit Outlook.
    Schönen Abend noch und danke für deine Antworten, schön wenn sich jemand noch Gedanken dazu macht.

    PS: deinen Link sehe ich mir gerne an, aber nicht mehr heute *Smilie
     
    Kyron9000, 2. April 2016
    #19
  5. Na ja Alfred
    nur Access ist es ja bei dir auch nicht, musst doch die Mail in Outlook irgendwie behandeln. Habe zwar ehrlich gesagt deine Lösung noch nicht angeschaut, aber du schreibst ja selbst von einem Timer, der dann jeweils Outlook abfragt, ob eine neue Mail gekommen ist, die Access bearbeiten muss.
    Mail raussenden ist auch wieder Outlook.

    Aber eben, jeder nach seinem Gusto. Musst wissen, ich bin auch der Access Profi, aber jedes Ding an seinem Ort ... Mein Grundprinzip: Dinge möglichst dort machen, wo sie entstehen. Und mit Automation ist es überhaupt kein Problem, die Daten direkt in Outlook aus einer Access-Tabelle zu holen (SQL absetzen)
     
  6. Guten Morgen jmc,

    natürlich mit Outlook, ohne dem Programm hätte ich iM keine Idee dazu.

    Für meinen Teil kann ich dazu nur sagen, wenn er es so haben wollte, würde ich mich raus halten.
    Das Programmieren in Outlook müsste ich mir selber erst aneignen, wie ich im Link gesehen habe.
    Da würde sich für mich die Frage stellen, "warum". Ich Habe es noch nie gebraucht.
    Jeder kommt auf seine Weise ans Ziel, ich eben über Access.
    Wenn er es über Access haben möchte, kann ich helfen, wenn nicht, dann eben nicht.
    Einen Rat hätte ich dann aber noch,
    "...wechsel doch ins Outlook-Forum, da können Sie dir ev. besser helfen!" *wink.gif*

    Einen schönen Sonntag wünsche ich noch
     
    Kyron9000, 2. April 2016
    #21
  7. An sich ist im Link schon das wesentliche gesagt, was es in Outlook braucht - habe das in 2 Minuten mit copy/Paste hinbekommen, noch ein Debug (rot) reingehängt und schon hat's funktioniert:
    Code:
    Anstelle des Debugs kommt nun eben der Code, der auf die Access-Tabelle zugreift, das ist Automation und wieder normale Access-VBA Syntax, entsprechende Beispiele findet man leicht via Google, wenn man's selber nicht weiss.

    Aber lassen wir doch die bilateralen doch eher phylosophischen Geplänkel - ich wollte nur einen anderen (aus meiner subjektiven Sicht) einfacheren Ansatz aufzeigen. Interessant, dass sich der TE bisher nicht geäussert hat ... abwarten
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Steuerelement via VBA von extern befüllen

    Wenn die nachfolgende Zeit zum Überlegen genutzt wird, könnte man dabei folgenden Gedanken einschließen: Eigentlich handelt es sich bei dem Ansinnen um eine einfache Datenbankanfrage. Da sollte es doch ein direkterer Weg sein, wenn auf dem Mobilgerät eine Applikation vorhanden ist, die mit der Datenbank (Backend) direkt kommunizieren kann. Dann wäre der ganze Kram Formulare (Fernsteuerung von Formularen, wo nicht mal einer drauf schaut, ist schon etwas grotesk) und Outlook (Outlook als Mailclient vorausgesetzt?!) verzichtbar.
     
Thema:

Steuerelement via VBA von extern befüllen

Die Seite wird geladen...
  1. Steuerelement via VBA von extern befüllen - Similar Threads - Steuerelement via VBA

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Schnellbausteine, Auto Text und Auswahlfeld in Vorlage

    in Microsoft Word Hilfe
    Schnellbausteine, Auto Text und Auswahlfeld in Vorlage: Hallo in die Runde, ich stehe in der Firma vor folgender Herausforderung: Mein Bereich stellt für den Vertrieb standardisierte Angebote und sonstige Kundenschreiben bereit. Diese sollen durch...
  5. Bericht Steuerelementinhalt Kreuztabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht Steuerelementinhalt Kreuztabelle: Hallo an alle, ich habe da mal eine Frage. Ich fülle einen Bericht über eine recht umfangreiche Kreuztabelle (Angestellte und deren Schulungen). Nun Muss ich die Angestellt auch Filtern können...
  6. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  7. MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?: Hallo Ihr Lieben, ich bastle gerade ein Formular. Nun such ich nach dem passenden "Steuerelement", dass ich mehrere Daten pro Feld eingeben kann, z.B. getrennt durch ein Semikolon oder ähnliches?...
  8. Excel Desktop App und Active X Steuerelemente

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Desktop App und Active X Steuerelemente: Hallo, ich benutze Office 365 Single und habe in der Cloud eine Datei gespeichert, die Active-X-Steuerelemente, VBA und Makros enthält. In der Web-App von Excel 365 wird mir an der Stelle des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden