Office: (Office 2003) Stoerdauer im Diagramm

Helfe beim Thema Stoerdauer im Diagramm in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Teil 4 Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 15. November 2007.

  1. Stoerdauer im Diagramm


    Teil 4
     
    Erich290607, 30. November 2007
    #31
  2. Hallo Anne,

    Teil 5, mit der Frage läßt sich das in dem Diagramm auch realisieren?

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 30. November 2007
    #32
  3. On Top
     
    Erich290607, 1. Dezember 2007
    #33
  4. Stoerdauer im Diagramm

    Hallo Erich,

    nun fehlt mir nur noch die Test-DB zu deinen Beispielen... *rolleyes.gif*
    Mit deiner letzten aus Beitrag #21 lassen sich die Beispiele nicht nachstellen. Da hast du offensichtlich in der Zwischenzeit einiges dran geändert.

    Trotzdem noch ein paar Anmerkungen.
    Zu Bild-1:
    Hier wurde nicht nur die Anlage ausgewählt, sondern auch die Woche verändert. Voreinstellung ist 1.12.07 = 49. Woche ==> auch so etwas gehört zur "Bedienungsanleitung".
    Zu Bild-2:
    Es liegt bei dir, wie du die Zusammenfassung der Anlagen vornimmst. Deine Beschreibung (Kommentar) stimmt weder mit der Abfrage noch mit der Legende überein.
    Zu Bild-4:
    So war es von Anfang an, siehe Bild-2.

    Ehe wir das Forum weiter mit nutzlosen Beiträgen und Anhängen zumüllen, versuche doch bitte erst einmal, dir selbst einen Überblick darüber zu verschaffen, was du bislang versucht hast und was du eigentlich haben willst. Deine Aussagen sind teilweise unklar oder widersprüchlich.

    PS: Man kann auch mehrere Anhänge in einem Beitrag hochladen.
     
    Anne Berg, 1. Dezember 2007
    #34
  5. Hallo Anne,

    anbei die MusterDB

    1. Wähle im Formular eine Anlage aus
    2. Wähle oben rechts die Option "Stoerzeiten AFO für ausgewählte Woche
    3. schreibe die Woche 4 oder 5 (mehr Datensätze sind ja nicht vorhanden)
    4. Starte die Auswertung, über Anzeigen erhälts du das Ergebnis

    Ich habe deine Formel wie folgt abgeändert
    statt A und B habe ich die Begriffe A Mechanik, Software gegeben B die Begriffe Elektrik, Quallität, Logistik (als Legende) also A =Blau B = Gelb
    du wirst beim Spielen merken das dies so nicht bleibt.

    Das zweite Diagramm, erzeugst du wenn du die Option Stoerdauerverlauf aktuelles Jahr setzt, soll ja auch so dargestellt werden (Blau, Gelb)

    Habe ich das Problem nun besser umschrieben?
    Gruß
    Erich aus Sachsen *rolleyes.gif*
     
    Erich290607, 1. Dezember 2007
    #35
  6. Hallo Erich,

    bei dieser Abfrage ist es kein Wunder, dass das Ergebnis nicht plausibel erscheint: Code:
    Wenn dir der Einsatz von IIF (oder Wenn) nicht geläufig ist, so schlage die Syntax und Erläuterungen doch mal in der Access-Hilfe nach.
     
    Anne Berg, 2. Dezember 2007
    #36
  7. Hallo Anne,

    ich gehe davon aus das du
    1. die Schreibfehler bemängelst
    2. die doppelten (alle rot geschriebenen Einträge)
    3. wenn ich das korrigiere sollte es klappen
    4. diese Abfrage kann ich dann auch für das zweite verwenden

    PS wo soll er denn geschrieben werden
    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 2. Dezember 2007
    #37
  8. Stoerdauer im Diagramm

    Hallo,

    was ich meine ist, dass du nicht "Logistik" und andere Sparten in die erste Gruppe hineinnehmen kannst, die Beschriftung aber genau das Gegenteil besagt. Da ist nichts doppelt, es wird nur falsch ausgewählt und ausgewiesen. Außerdem bleibt bei der langen Liste für die zweite Gruppe ja kaum noch etwas übrig.

    PS: Hast du dir mal die Mühe gemacht, die Access-Hilfe zu lesen?
    Welches zweite?
     
    Anne Berg, 2. Dezember 2007
    #38
  9. Ich habe die Hilfe gelesen, aber da steig ich nicht durch.
    dh. also die Sparten können nur A,B heißen?
    PS dein genannter Code wurde nicht angenommen (, / *wink.gif* If(...) As GRP wurde in Abfrage Tab nicht akzeptiert.
    Erich
     
    Erich290607, 2. Dezember 2007
    #39
  10. Ich weiß nicht, was es da nicht zu verstehen gibt. Das funktioniert nach folgendem Prinzip:
    Wenn(Bedingung, Wahr-Fall, Sonst-Fall)
    Bei Bedarf lassen sich auch mehrere Bedingungen ineinander verschachteln.
    Nein, wie kommst du da drauf? Ich wollte dich lediglich darauf aufmerksam machen, dass die Beschriftung zur Auswahl passen sollte. Du kannst nicht schreiben Code:
    Da ist sowohl "Gelb" falsch, weil es nicht in der Liste vorkommt, als auch "Rot", weil es in den True-Part gehört.
    Verstehe nicht, was du meinst. So steht's doch in deiner "Abfrage1" (ohne Schreibfehler). Eine Abfrage "Tab" gibt es nicht.
    Auch vermisse ich die Antwort auf meine vorige Frage (Punkt 4).

    So kommen wir irgendwie nicht weiter...
     
    Anne Berg, 2. Dezember 2007
    #40
  11. PHP:
             SELECT Stoerdauerverlauf.F8Sum([F7]+[F6]) AS StoerzeitenStoerdauerverlauf.F14IIf([F14In ("Mechanik","SPS","Logistik","EDV","Transfersystem","Zulieferteile","Bedienfehler","Quallität","Elektrik","n. Zugeordnet","System"),"Elektrik,Logistik,Quallität","Mechanik,Software") AS GRP
    FROM tblKW LEFT JOIN Stoerdauerverlauf ON 
    (tblKW.Jahr Stoerdauerverlauf.Jahr) AND (tblKW.KW Stoerdauerverlauf.F5)
    GROUP BY Stoerdauerverlauf.F8Stoerdauerverlauf.F14
    HAVING 
    (((Sum([F7]+[F6]))>0))
    ORDER BY Sum([F7]+[F6]) DESC;
     
    Erich290607, 2. Dezember 2007
    #41
  12. Abgesehen davon, dass man Qualität tatsächlich nur mit einem "l" schreibt, sehe ich keine Änderung in deiner Abfrage. Sind denn meine Erklärungsversuche so völlig an dir vorbeigegangen? Ich weiß nun wirklich nicht mehr, wie ich dir die Funktionsweise der IIF-Anweisung noch nahe bringen könnte...

    IIF(HeuteRegnetEs=True, "bleib zu Hause", "geh spazieren")
    Das heißt, mach entweder dies oder das, aber nicht beides oder irgendeine beliebige Mischung.

    Versuche doch mal, ob folgende Variante dich dem Ziel näher bringt: Code:
     
    Anne Berg, 3. Dezember 2007
    #42
  13. Stoerdauer im Diagramm

    Liebe Anne,

    du hast mir das Prinzip schon deutlich gemacht, aber siehe Anhang.
    Vieleicht macht das video deutlich was ich meine.

    Welche möglichkeiten gibt es, die Blaue Säule (Mechanik,Software) auch immer als blaue Säule zu erhalten. Wenn die anderen bereiche nicht vorhanden
    wird Mechanik,Software auch mal eine Gelbe Säule. Schaut euch bitte das Video an.

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 3. Dezember 2007
    #43
  14. Hallo Erich290607,
    hast du nur die beiden Datenreihen/Farben gelb und blau? Üblicherweise werden die Farben automatisch vergeben, was dazu führt, dass bei Ändern der Datenherkunft die Farben sich "verschieben" wenn Datenreihen "fehlen". Du musst den Datenreihen feste Farbewerte zuordnen("Me!Diagramm.SeriesCollection(1).Interior.ColorIndex = 5" färbt die erste Datenreihe blau; "Me!Diagramm.SeriesCollection(2).Interior.ColorIndex = 6" färbt die zweite Datenreihe gelb).
     
  15. Hallo Erich,

    das hast du wirklich toll gemacht mit dem Video - wie macht man das? *boah

    Wenn die Datenauswahl inzwischen richtig läuft, dann brauchst du jetzt wohl nur noch die feste Farbzuordnung, wie von Gandalf vorgeschlagen.
     
    Anne Berg, 4. Dezember 2007
    #45
Thema:

Stoerdauer im Diagramm

Die Seite wird geladen...
  1. Stoerdauer im Diagramm - Similar Threads - Stoerdauer Diagramm

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung: Hallo und einen schönen guten morgen, da ich ein Freund von Automatisierung bin, habe ich einen PPT Bericht mit Excel verknüpft um diese immer Up to date zu halten. Das funktioniert auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden