Office: (Office 2003) Stoerdauer im Diagramm

Helfe beim Thema Stoerdauer im Diagramm in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Anne, hallo Gandalf erst mal danke für das Lob und für die Hilfe, soweit funktioniert es jetzt im Formular (zwar muss ich den Button zweimal... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 15. November 2007.

  1. Stoerdauer im Diagramm


    Hallo Anne, hallo Gandalf

    erst mal danke für das Lob und für die Hilfe, soweit funktioniert es jetzt im Formular (zwar muss ich den Button zweimal klicken damit es passt) vieleicht fällt uns dafür noch etwas ein. Zum anderen habe ich einen Bericht da funktioniert es mit der Farbzuordnung mit Gandalfs Tip nicht. Habe auch da verschiedenes probiert.
    Und wie mache ich es nun mit dem anderen Diagramm, könnt ihr da noch Hilfe zu geben? Wo muss die Abfrage hin die datenherkunft ist etwas anders.
    PS das Video habe ich mit einer Testversion TurboDemo erstellt, findet ihr im Netz als Download, allerdings ist mir die Kaufversion zu teuer, für Schulungen etc. sicher das richtige Werkzeug ist eine leicht Bedienbare Software. Achtung benutzt sehr viel Speicher

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 7. Dezember 2007
    #46
  2. Hallo Erich, am besten, du lädst deine aktuelle Version nochmal hoch.
    Dafür war das Endprodukt aber erstaunlich klein. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 8. Dezember 2007
    #47
  3. Hallo Anne,

    anbei die Datenbank.

    Speicher meine ich wenn du damit ein Video erstellst, als ASF OK
    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 8. Dezember 2007
    #48
  4. Stoerdauer im Diagramm

    Hallo Anne,

    ich hatte die DB hochgladen. Hast aber noch nicht drauf geantwortet?

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 13. Dezember 2007
    #49
  5. Ja, Sorry, ich hatte noch keine Zeit und Muße mich da richtig reinzuknien. Diagramme sind nicht unbedingt mein Spezialgebiet und ich hatte wohl gehofft, es würde noch jemand anders reinschauen. *wink.gif*

    Kannst du nochmal kurz zusammenfassen, was das Problem und dein Ziel ist? Das eine Diagramm ist doch soweit OK, oder? Kannst du das nicht kopieren?
    Bis später dann...
     
    Anne Berg, 13. Dezember 2007
    #50
  6. Liebe Anne,

    das eine Diagramm dh. welches die Stoerdauer für ausgewählte Woche anzeigt, ist soweit OK bis auf den Bericht wo die Farben die jetzt im Formular passen dort aber nicht übernommen werden.

    das zweite soll theoretisch so bleiben wie es ist, nur eben mit den Stoerungen
    Mechanik, Software // Elektrik, Quallität, Logistik ergänzt werden ähnlich wie das erste. Das Format soll aber wöchentlich bleiben. Einfach kopieren hatte ich schon probiert, aber da die Abfrage etwas anders ist passt es nicht so.

    Ich bleibe ja dran, aber aber .....

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 13. Dezember 2007
    #51
  7. Hallo,

    momentan blockiert mich die Frage, wieso so etwas Code:
    funktionieren kann - d.h. das richtige Ergebnis liefert. *confused.gif*
    Das widerspricht allen meinen Theorien und Erfahrungen. *eek.gif*

    (txtAnlage, txtJahr und txtWoche sind Formularfelder)
     
    Anne Berg, 13. Dezember 2007
    #52
  8. Stoerdauer im Diagramm

    funktionieren kann - d.h. das richtige Ergebnis liefert. *confused.gif*
    Das widerspricht allen meinen Theorien und Erfahrungen. *eek.gif*

    (txtAnlage, txtJahr und txtWoche sind Formularfelder)

    Hallo Anne,
    die Formularfelder dienen dazu die Anlage das Jahr die Woche zu wählen, um dann im Formular das Ergebnis zur Anlage Woche, Jahr zu erhalten. bisher hatte ich keine zweifel am Ergebnis in der Praxis. Wie erwähnt ich habe drei Optionen im Formular. Wenn die theorie falsch gewählt ist, wie müsste es dann theoretisch richtig sein? es wird denn auch noch eine Hilfstabelle für die Wochen 1-52 // 1-53 für das komplette Jahr verwendet. Und auch für die Vergleiche Vorjahr aktuelles Jahr.

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 13. Dezember 2007
    #53
  9. Hallo Erich,

    es geht mir um die Syntax. Ich verstehe nicht, wieso die Formularfelder auf diese Art in den SQL-Code eingebunden werden können. Ich hätte das folgendermaßen gemacht, nur damit du siehst was ich meine: Code:
    Wenn du folgendes geschrieben hättest, wäre das etwas anderes (zumindest im Zusammenhang mit RunSQL): Code:
    Wer kann das aufklären?
     
    Anne Berg, 13. Dezember 2007
    #54
  10. Wenn du folgendes geschrieben hättest, wäre das etwas anderes (zumindest im Zusammenhang mit RunSQL): Code:
    Wer kann das aufklären?

    Hallo Anne,
    dein Vorschlag, führt zu diversen Fehlermeldungen. Der sql Code steht im Formular, und funktioniert.
    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 14. Dezember 2007
    #55
  11. Warum zitierst du einen kompletten Beitrag der direkt darüber steht und noch gut zu sehen ist?

    Dass der Code funktioniert ist ja gerade das was ich nicht verstehe. *confused.gif*
    Die "diversen Fehler" hättest du aber jetzt gern näher benennen können...
    Vielleicht ist ein Tippfehler drin, ich hab das ja nur so runtergeschrieben, aber im Prinzip muss das so gehen.

    ...z.B. müssen die Hochkommata bei der Anlage raus, weil dort die ID verwendet wird. Aber das hättest du auch selbst herausfinden bzw. merken können.
    Es funktioniert genauso wie ich es im ersten Beispiel geschrieben habe!
     
    Anne Berg, 14. Dezember 2007
    #56
  12. Hallo Anne,
    es funktioniert, da die Abfrage sich im Formular befindet. Im Bericht müsste ich das Formular angeben.

    kann uns hier denn keiner zu einer Lösung verhelfen??

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 14. Dezember 2007
    #57
  13. Stoerdauer im Diagramm

    Hallo Erich290607,
    hab mir das gerade mal auf die Schnelle angeschaut. Also im Bericht unter Detailbereich/Format sollte die Farbzuordnung erfolgen. Für die Farbzuordnung der beiden Datenreihen ist es aber notwendig, dass diese auch vorhanden sind. In der Abfrage 1, die ja die Grundlage bildet, ist dies jedoch nicht immer der Fall, da du ja nur Werte >0 verarbeitest. Nimm dieses Kriterium mal raus. Ist es das was du wolltest?
     
  14. Hallo Gandalf,
    siehe Ergebnis!

    ja das glaube ich wars es funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Nun noch das andere welches auch dann so aussehen soll. Da hierfür die Tab Stoerdauerverlauf die Grundlage ist, wo muss ich den Code schreiben?

    PS der Hinweis auf den Detailbereich war sehr hilfreich, ich hatte es bei Activieren gesetzt!

    Super

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 17. Dezember 2007
    #59
  15. Hallo Erich290607,
    Welches andere soll wie aussehen?*confused.gif* Ich steh glaub ich auf dem Schlauch. Kannst du das noch mal etwas genauer erläutern?
     
Thema:

Stoerdauer im Diagramm

Die Seite wird geladen...
  1. Stoerdauer im Diagramm - Similar Threads - Stoerdauer Diagramm

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung: Hallo und einen schönen guten morgen, da ich ein Freund von Automatisierung bin, habe ich einen PPT Bericht mit Excel verknüpft um diese immer Up to date zu halten. Das funktioniert auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden