Office: (Office 2000) Suche Beispiel für Treeview

Helfe beim Thema Suche Beispiel für Treeview in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich suche einen Tipp oder Link, wo ich eine einbaufähige Treeview-Lösung finden kann. Im Treeview muss Einfügen neuer Nodes,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tr-SI, 23. Juli 2008.

  1. Suche Beispiel für Treeview


    Hallo zusammen,

    ich suche einen Tipp oder Link, wo ich eine einbaufähige Treeview-Lösung
    finden kann. Im Treeview muss Einfügen neuer Nodes, Verschieben von Nodes,
    Kopieren von nodes und ganzen Zweigen möglich sein, also das volle Programm.(Thema Angebotserstellung im Handwerk).
    Wäre sehr dankbar für Tipps, wo man sowas finden oder kaufen kann. Durchforstung des Archivs im Forum hab ich aufgegeben, brauche schnell ne Lösung.

    Gruß TR-SI

    :)
     
    tr-SI, 23. Juli 2008
    #1
  2. suche mal bei www.aboutvb.de unter Rubrik knowhow nach TreeView
    Da gibt es gute Beispiele, die mir auch geholfen haben
     
    Scorefun, 25. Juli 2008
    #2
  3. Hallo,

    das Realisieren der von dir geschilderten Anforderungen dürfte nicht das Problem sein.
    Umfangreicher ist jedoch die Datenaktualisierung in Abhängigkeit der Struktur der Daten sowie die Hierarchie und Tiefe der Darstellung.
     
  4. Suche Beispiel für Treeview

    Hallo,

    das Beispiel habe ich mal angelegt um die Möglichkeiten des TreeView zu testen.
    (Schon länger her, daher weiß ich nicht mehr so genau, ob es alles so 100% ist)
     
    petbay, 25. Juli 2008
    #4
  5. Danke für den Tipp, Scorefun.
    Für Detailprobleme eine Superseite. Ich suche auf dem Link leider eine
    komplette, einsatzfähige Lösung vergebens. Habe ein echtes Zeitproblem.

    Gruß TR-SI
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    tr-SI, 25. Juli 2008
    #5
  6. Hallo Uwe,

    du weisst einen aufzumuntern. *gggg
    Ich muss halt erst mal einen Anfang finden und dass ganze mal wieder schnell.
    Hast du nicht nen Link in der Hinterhand mit ner brauchbaren Startlösung?
    Gruß Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    tr-SI, 25. Juli 2008
    #6
  7. Hallo petbay,

    ein sehr interessanter Lösungsansatz. Hast du mit Handwerkerlösungen zu tun
    oder hast ne ähnliche Lösung irgendwo eingebaut??

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    tr-SI, 26. Juli 2008
    #7
  8. Suche Beispiel für Treeview

    Hallo Thomas,

    ich mach das nur so aus Interesse, und um nicht vorzeitig zu verkalken.

    Für meinen eigenen Betrieb u. den von zwei Freunden hab ich mal vor Jahren angefangen ein Kalkulationsprogramm mit Stundenerfassung zu basteln, da die käuflichen Lösungen alle nicht unseren Erwartungen entsprachen.

    Im Laufe der Jahre hab ich die DB immer wieder erweitert, im Moment versuche ich mich gerade an der Übergabe an ELSTER.
    Falls da einer einen brauchbaren Ansatz hat, wäre mir sehr gedient
     
    petbay, 26. Juli 2008
    #8
  9. \@petbay,

    haste schon mal bei ELSTER selber auf der Website

    https://www.elster.de/ent_home.php

    nachgesehen?

    Dort kann man sich als Entwickler registrieren und kann dann im Mitgliederbereich ein SDK herunterlagen und somit die Daten an ELSTER übergeben.

    Wie es dann eingebunden wird ? Keine Ahnung, habe ich noch nie gemacht, aber ich denke im Mitgliederbereich mit schon was passendes stehen.

    Gruß
    Franz-Josef
     
  10. \@TR-SI:
    Ich baue gerade eine Dokumentverwaltung (Angebote, Rechungen etc) für einen Baubetrieb. In den Positionen ("Zeilen") eines DOkuments habe ich ebenfalls ein Treeview im Einsatz, und dort habe ich mit mittels einer selbstgebauten Klasse die Möglichkeit geschaffen, Nodes (samt Unterästen) zu kopieren; dabei werden natürlich auch die Datenbankzeilen nachgezogen.

    Die Treeviewbestückung selbst scheinst du ja schon gelöst zu haben. Daher hier nur mal die Klasse, die den selektierten Node aufnimmt (so ähnlich wie die Zwischenablage). Die Methode COpyNode nimmt den Node samt Nachkomme auf, und PasteNode fügt ihn wieder ein.

    Die ganze Sache klappt, aber Feinheiten wie Fehlerbehebung snd noch nicht drin. Meine Dokverwaltung ist ja auch noch im Bau.

    Code:
    Aufruf im Fomular:
    btnCopyNode zum Kopieren:
    Code:
    btnPasteNode zum Einfügen:
    Code:
    Helferlein:
    Code:
    Bild anbei.
    PS: An der Geschichte habe ich selbst tagelang gebastelt.

    PPS: Meine Treeviewbeispiele im dbwiki.de kennst du? Such mal da nach Treeview.
     
    Atrus2711, 26. Juli 2008
    #10
  11. Hallo atrus2711,

    ein Traum!
    Du scheinst das gleiche Problem zu haben wie ich, nur du hast schon lange Jahre erfahrung mit treeview. Ich steh voll am Anfang. Habe bisher nen Bogen um Treeview gemacht, nicht weil nicht interessant, nein, das Problem war und ist die Zeit.
    Hätte 1000 Fragen auf einmal...

    Geht einfügen von Titeln, Abschnitten an jeder Stelle im Baum?
    Wie sieht es mit verschieben aus? Positionen oder ganze Teilbäume??

    Du weisst ja wie manche Handwerker bei der Angebotserstellung vorgehen,
    erst Positioinen reinhauen und dann sich Gedanken über ne sinnvolle Gliederung machen.

    Ich muss meine Fragen an dich erstmal sortieren und melde mich wieder.

    Gruß Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  12. Hi tr-SI,

    Es ist möglich, jeden Node (egal ob Position oder Gliederungsebene, mit oder ohne Kinder) zu kopieren. Beim EInfügen wird das Kopierte unterhalb des selektierten Nodes eingefügt; wenn nichts markiert ist, dann am Ende. Die Hierarchie der Kopie wird dabei eingehalten, d.h. ich könnte z.B. das Haus 1 kopieren und (wenn das gewünscht wäre) unterhalb als Kind von Haus 2 wieder einfügen.

    Nö, hab keine Annung davon. Bin Banker und DB-Entwickler und hab mir Handwerk nix zu tun. Die Dokumentengeschichte ist eine reine Liebestat für meine Schwiegerleute. Bin da aber auch schon >1 Jahr dran.

    Nur zu. Wie erwähnt, ist die Sache aber nichts für Anfänger, ich habe selbst meine Schwierigkeiten gehabt...

    HTH
    Martin
     
    Atrus2711, 27. Juli 2008
    #12
  13. Suche Beispiel für Treeview

    Hallo Atrus2711,

    bin Anfänger bei treeview, in ACCESS/VBA programmier ich seit 1998, davor seit 1990 in dBase und Clipper, davor seit 1987 in COBOL und angefangen 1986 in GWBASIC.
    Würdest du mir noch Einblick in deine Datenstruktur zum Treeview und in
    das Standardhandling, zB. Initialisieren, Füllen usw zum Treeview Einblick gewähren?
    Ich hoffe ich erscheine nicht unverschämt, aber ich brauch verdammt dringend ne Lösung Angebote und Rechnungen in einem Treeview
    darzustellen. Wäre mir ne Riesenhilfe. Vielleicht kann ich dir auch mal
    helfen.

    Gruß Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Hi,

    die Standardroutine zum Füllen des Treeviews findest du in den Beispielen im dbwiki: AddBranch. Die nutze ich auch hier, um meine Trees zu bestücken.

    Die Datenstruktur bei Treeviews ist eigentlich immer die gleiche: eine Parent-Child-Tabelle. Die Sätze haben ein eindeutiges Kennzeichen (ID) und ein Feld, das die ID des übergeordneten Satzes angibt (Parent_ID). AddBranch verwurstet das dann in ein Treeview. Wo nötig, wird auch die Reihenfolge der Nodes im Tree gespeichert.

    In meiner DB gibt es solche Hierarchie bei
    • den Dokumenten: Angebote werden angenommen und dadurch zu Aufträgen, Aufträge werden abgerechnet in 1-x Rechnungen, Rechnungen werden ggf. stroniert und neuabgerechnet. Auch Gerichtskorrespondenz kann mehrfach in und hergehen. Es entsteht ein regelrechter "Thread" aus Dokumenten.
    • den Dokumentzeilen (Positionen), das können Gliederungsebenen sein ("Ordner" in meinem Bild) oder echte Positionen ("Menge * Preis-Zeilen", Sterne in meinem Bild).

    Im Prinzip läuft das alles ähnlich wie bei der Access-Beispiel-DB Nordwind. Die Bestellungen entsprechen den Dokumenten, die Bestelldetails den Dokumentzeilen. Die Hierarchie innerhalb der beiden Tabellen ist mit einem "Parent_ID"-Feld erledigt.

    Das ganze Datenmodell hat derzeit um die 45 Tabellen. Ich habe allein daran monatelang gearbeitet, und daher mag ich dir das nicht so einfach hinwerfen. Aber wir können gerne weiterdiskutieren.

    Zentrale Tabellen sind jedenfalls
    Kunden
    Artikel
    Dokumente
    Dokumentzeilen

    Der ganze Rest ist "Fett" wie z.B. Terminüberwachung, Zuordnung von Bankkontoumsätzen, Arbeitsnachweise und Lohnabrechnung (Vorbereitung für das Lohnbüro), Nebenpflichten des Projekts (Nachweispflichten etc), Einbehalte und Umlagen managen, Formelsammlung und -eingabe für die Aufmaße, Scannen von papierenen Belegen, MwSt-Handling etcetcpp.

    Das Datenmodell ist der Anfang. Solange das nicht steht und wasserdicht ist, brauchst du mit der Oberfläche (und Treeviews SIND Oberfläche) nicht anzufangen.

    Gruß
    Martin
     
    Atrus2711, 27. Juli 2008
    #14
  15. Hallo Martin,

    klassisches Missverständnis. Ich möchte nicht dein Gesamtsystem auskundschaften. Es geht und ging mir immer nur um den Treeview!!

    Wenn ich von Datenmodell rede, meine ich nur die Tabellen, die in direktem
    Zusammenhang mit Treeview stehen. Ich habe Lösungen gesehen,
    da waren Positionen und ID/ParentId in einer Tabelle. Andere splitten
    in 2 Tabellen, oder teilen Positionen in bis zu 4 Tabellen plus die Reihenfolgetabelle. Der Hammer war ein hangfepflegter B-Tree, nested SQL-Set, um die Hierachie im Baum bei verschieben, kopieren usw zu gewährleisten.
    Ausser für Id und ParentID hatten die Felder für linker und rechter Nachbar,
    ein Feld für Gültig/ungültig usw. Bei Bewegungen im Baum spielten sich alles in dieser Steuertabelle ab.

    Mein System, in dem ich die Treeview-Geschichte einbauen will, hat ähnliche Ausmasse wie deine. Die Tabellen, in denen ich jetzt Positionen speichere
    muss ich erweitern, dafür die Frage nach deiner Art den Treeview für die Positionen zu händeln.

    Gruß Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

Suche Beispiel für Treeview

Die Seite wird geladen...
  1. Suche Beispiel für Treeview - Similar Threads - Suche Beispiel Treeview

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Datum Suchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum Suchen: Hallo! Situation: In einem Formular wird ein Name einer Produktionsmaschine eingetragen. In einem anderem Textfeld steht das Lieferdatum. Bei klicken auf "Speichern" wird das Lieferdatum...
  4. wenn Suchen oder

    in Microsoft Excel Hilfe
    wenn Suchen oder: Hallo zusammen, es klemmt gerade bei der nachfolgenden Formel im blau markierten Teil, wenn ich das ODER verwende. Kann mir bitte jemand helfen ? =WENN(B101="";"Lieferort /...
  5. Postfachsuche funktioniert nur bei einem Postfach nicht...

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfachsuche funktioniert nur bei einem Postfach nicht...: Hallo zusammen, ich (Freelancer) verwende mehrere Rechner und Laptops. Auf zwei Laptops ist Office 365 Fam. installiert. Auf einem Rechner und zwei Laptops ist Office 365 Business Standard...
  6. Schneller Suchen und Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schneller Suchen und Filtern: Guten Abend Ich habe eine Rezeptdatenbank, mit der ich auch im Prinzip zufrieden bin. Sie hat allerdings einen Haken, was das Suchen/Filtern betrifft. Diese Geschichte ist in meiner DB zu langsam....
  7. Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen: Hallo zusammen, ich möchte mich etwas intensiver mit dem Thema Treeviews befassen und suche Weblinks, Beispiele oder frei zugängliche Literatur dazu. Ziel ist es Daten aus zwei Tabellen...
  8. Suche Funktion (Beispiel)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Suche Funktion (Beispiel): Hallo, mag mir gern eine Abfrage in Excel basteln und habe da ein Problem. Das ganze soll so aussehen: Ich schreibe in A1 eine bestimmte Zahl, z.b: 15,5 Ist es möglich sowas hier in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden