Office: (Office 2000) Suchen von Daten

Helfe beim Thema Suchen von Daten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, ich dachte da schon an eine Kombination der vier Varianten, um alle möglichen Ergebnisse zu erhalten, nach dem Muster If A=B OR A=C OR A=D ... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ercy, 5. April 2008.

  1. Suchen von Daten


    Hi, ich dachte da schon an eine Kombination der vier Varianten, um alle möglichen Ergebnisse zu erhalten, nach dem Muster

    If A=B OR A=C OR A=D ...
     
    Anne Berg, 10. April 2008
    #46
  2. Aha.. klingt nicht schlecht. Ich bin aber immernoch am überlegen, ob access dann zwischen VL und LV bzw VR und RV usw. unterscheiden kann.
     
  3. Was heißt denn das jetzt wieder - "ob access dann zwischen VL und LV ... usw. unterscheiden kann"? *eek.gif*

    VBA ist im Prinzip eine Programmiersprache wie jede andere. Die Regeln legst du selbst fest, was wie unterschieden oder gleich behandelt werden soll. Du musst das dann nur noch in geeigneten Code verpacken.

    Ich habe so langsam den Eindruck, der Umstand dass du nicht weißt wie du es lösen sollst, blockiert dich irgendwie, deine Vorstellungen was du umsetzen willst zu formulieren - kann das sein?

    Übrigens, das einzige was Access nicht (so ohne weiteres) unterscheiden kann, ist "ss" und "ß", sowie Groß- und Kleinbuchstaben. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 10. April 2008
    #48
  4. Suchen von Daten

    Guten Morgen,
    es ist schon schwierig das Problem zu erläutern ohne ein Beispiel. Mit VL und LV meine ich, dass getinvers ja mit VL geht. Also Das Beispiel VL ---> HR ist das gleiche wie VR ----> HL stimmts? Also Beispiel 4.
    Ein Problem sehe ich aber in LV. Wenn du das nach getinvers invertierst bekommst du ja für LV = RH. Da sehen aber die Schäden sicherlich ganz anders aus. Deshalb wollte ich ja deine Formulierung zu getinvers ändernin VL ---> X, dann HR ---> VL usw. Das hat aber auch nicht geklappt. Dies hat mich dann ein bisschen stutzig gemacht.
    Deine Idee von gestern finde ich gar nicht schlecht. Man könnte sagen, wenn ein z.B "VL" vorliegt kann access sowohl horizontal als auch vertikal spiegeln. Wenn aber ein "LV" vorliegt soll er nur vertikal invertieren. Dann wird aus "LV" "RV" und das ist ja richtig. Konnte ich mich jetzt besser ausdrücken?

    gruß
     
  5. So langsam scheinen wir auf einen Nenner zu kommen - wenn mich diese Aussage nicht wieder zweifeln ließe:
    Wenn du VL mit HR (diagonal) vertauschen bzw. gleichsetzen kannst, warum gilt das nicht auch für LV und RH? Und warum nicht VL == HL?? *confused.gif*
    (oh mann, ich begreife es wohl nie! *rolleyes.gif*)

    BTW: Ändere nichts an der Funktion, ehe du nicht klar formulieren kannst was sie leisten soll! *wink.gif*
     
    Anne Berg, 11. April 2008
    #50
  6. Genau so geht es mir mit der VBA Programmierung. Ich habe bis vor 3 Wochen noch nie was mit programmieren am hut gehabt. Jetzt lese ich hier was von Strings und Tangas *grins

    Also. Ich vertausche nicht VL mit RH! ich möchte VL mit VR und RH mit RL vertauschen! (Beispiel 1). Aber natürlich gleichzeitig. Wenn VL in HR, dann ist das das gleiche wie VR in HL.

    BSP2 sieht man doch das es exakt das gleiche ist. Genauso bei BSP3. es ist egal ob das FZG(rot) von links in VL von FZG(grün) fährt oder von rechts.

    Bei BSP4 sind ist es ein Unfall mit der Front. Front und Heck ist nicht gleich Front und Front (haben unterschiedliche Steifigkeiten und sind komplett anders aufgebaut).

    Bei BSP5 ist es genauso. Die LV sieht anders aus als RH.

    Bei BSP6 fährt das FZG(rot) in RH von FZG (grün). anders wäre es wenn rot in RV fahren würde (BSP3), dann wäre es gleich!

    BSP8 hatte ich dir schon gestern gezeigt. Es ist völlig egal ob von links oder rechts. Das Fahrzeug sieht auf beiden Seiten gleich aus. Anders wäre es wenn rot in einem der beiden Fälle rückwärts reinfahren würde.

    Ich hoffe du verstehst es jetzt. Deine Überlegung ist eigentlich ganz gut. Nur ich weiß leider nicht wie ich das in VBA schreiben soll!
    Ich habe es heute mit zwei unterschiedlichen (vert, horiz) seitenverkehrt Versucht. es klappt nicht ganz. Was eigentlich ganz gut wäre ist, wenn man z.B BSP 1 hat, das wenn man auf seitenverkehrt klickt. beide Versuche angezeigt werden. also sowohl exakt als auch seitenverkehrt!
    Jetzt vielleicht besser verstanden?

    Danke!!

    [EDIT] Ich glaube, es gibt kein Unfall, dass sowohl vertikal als auch horizontal gedreht werden kann. [/EDIT]
     
  7. Moment. Das was ich hier gesagt habe ist Quatsch

    LV + LM + LH --> LV + LM + LH (1.)
    LV + LM + LH --> RV + RM + RH (2.)
    RV + RM + RH --> LV + LM +LH (3.)
    RV + RM + RH --> RV + RM + RH (4.)

    1 = 4 und 2 = 3, aber 1 nicht = 2 oder 3!!!!!

    Da hatte ich ein Denkfehler!!!
     
  8. Suchen von Daten

    \@Anne:
    Das ist ein Firefox-Bug. Ich kann diesen z.B. beobachten, wenn ich hier im Forum einen Beitrag bearbeite (oder war's eine andere Aktion?). Falls ich dann etwas kopieren möchte, geht's nicht mehr. "Kopieren" ist im Kontextmenü ebenfalls deaktiviert - bei der Verwendung von STRG+C fällt das natürlich nicht auf.

    Workarounds: z.B. der unter Kopieren und Einfügen (Klick mich) genannte (gibt noch andere Methoden, z.B. der unter http://www.firefox-browser.de/forum/...=355312#355312).
     
    Arne Dieckmann, 11. April 2008
    #53
  9. \@Arne: Danke für den Tipp. Und ich dachte schon mein Kommentar wäre hier untergegangen... *Smilie
    (merkwürdig ist nur, dass es manchmal problemlos geht, ich sehe da kein System drin)

    Hallo ercy,
    Hat doch auch niemand behauptet - bring mich doch nicht unnötig durcheinander! *wink.gif*
    Wieder falsch, RH mit LH muss es heißen, RL gibt es gar nicht.
    Einverstanden. *Smilie
    ...weiter bin ich noch nicht gekommen.

    Nur so eine Idee: Kannst du nicht eine Konstellation wählen (mit den Buttons) und dann dazu die Suchvariante vorgeben?
    Die Funktion könnte man dazu folgendermaßen abwandeln: Code:
    Damit kannst du vorgeben, um welche Achse(n) gespiegelt werden soll.
     
    Anne Berg, 11. April 2008
    #54
  10. Auch falsch. HR und HL muss es heißen *Smilie

    Was meinst du mit Konstellation? Die einzelnen Fälle?? Oder meinst du eine komplette Umbenennung der Buttons?
    Vielleicht könnte man ja auch die Buttons so umbennen, das man die vertikal (also die Seiten) liegenden und horizontal liegenden (vorne, hinten) invertiert.

    [EDIT] Ich glaube wenn vertikal gespiegelt reicht wird es aus oder? In #51 sind alle Beispiele vertikale spiegelungen. Ich finde aber das dann trotzdem alle Versuche angezeigt werden sollten.
    Also wenn ein Versuch VL und HR gesucht wird und die exakte Suche VL und HR ergibt und es noch ein Versuch mit VR und HL gibt, dann sollte die seitenverkehrte Suche sowohl VL + HR und VR + HL zeigen.[/EDIT]
     
  11. OK, ich hatte das Beispiel nicht im Blick. *wink.gif*

    Also, ich hab kein Problem mit den Button-Bezeichnungen bzw. könnte mir keine besseren vorstellen. Mit Konstellation meine ich den Fall, den du suchen möchtest, nach der Vorlage wie man es auch in deinen Skizzen so schön sehen kann, z.B. (8): frontal in die linke bzw. rechte Seite --> VL+VM+VR LV+LM+LH bzw. RV+RM+RH. In diesem Fall könnte man beide Fahrzeuge an der Y-Achse spiegeln (wobei eins unverändert bliebe). Bezogen auf die Skizzen in #51 hieße das: alle als gültig markierten Beispiele sind über die Längsachse (Y) spiegelbar, aber sicher gibt es noch jede Menge anderer "Konstellationen".

    Ursprünglich hatte ich ja gedacht, du wolltest nach Fällen suchen, wo lediglich die Parteien vertauscht sind, also A fährt B in die Seite bzw. B fährt A in die Seite, so aber ist das wohl kaum automatisierbar, weshalb ich weiterhin die manuelle Wahl der Suchmethode favorisiere.
     
    Anne Berg, 11. April 2008
    #56
  12. Also ich habe gerade eine menge Konstellation mir ausgedacht. Immer wird an der vertikalen Linie gespiegelt.
    Ich glaube das würde mir wirklich reichen. Vielleicht könntest du mir noch sagen, wie ich sowohl den ungespiegelten als auch den gespiegelten Versuch im Ufo darstellen kann. Natürlich nur wenn ich danach suche.
    Ich habe gerade gemerkt, dass mein Teilsuchen auch nicht richtig funktioniert. Habe heute einpaar Versuche eingetippt und da waren eine Menge Überschlagversuche drin. Ich habe bei zwei Versuchen LV + LM +LH + Ü eingegeben. Die anderen sind alle nur Ü. Wenn ich nach Ü teilsuche findet er mir den Versuch LV + LM + LH + Ü nicht. Ich denke weil LV + LM + LH vor Ü kommt. Das hat bestimmt was mit dem Code zu tun. wenn etwas nach Ü steht findet er es bei teilsuchen.
    Ich möchte dich jetzt auch nicht mehr weiter mit der Sache belästigen. Denke mal das das nicht machbar ist. Mit der vertikalten Spiegelung werden die meisten Konstellationen gefunden.
    Also gebe ich langsam auf! *frown.gif*
     
  13. Suchen von Daten

    Das könnte folgendermaßen gehen: Code:
    Was die Teilsuche betrifft (mit/ohne Speigelung??) so lade doch mal deine Testdaten hoch, egal wie, als Excel-Tabelle oder Textdatei.
    Aber vielleicht liegt es auch nur am fehlenden "*" am Anfang. *rolleyes.gif*
    (das hatte ich dir doch hier schon erklärt, dachte ich)

    Im übrigen sehe ich keinen Grund, die Sache aufzugeben und ich fühle mich auch nicht belästigt, solange das hier im Forum diskutiert wird.
     
    Anne Berg, 11. April 2008
    #58
  14. Oki. Das mit der Teilsuche habe ich nun endlich hinbekommen.

    Code:
    Das klappt nicht. Irgendwie meldet er mir ein Fehler bei get_Invers. Verstehe aber nicht warum.
    "Fehler beim kompilieren: Falsche Anzahl an Argumenten oder ungültige Zuweisung zu einer Eigenschaft"

    So sieht get_invers aus:

    Code:
    Das hat doch aber immer funktioniert. Was bedeutet das "Y"??

    gruß und danke nochmal.

    [EDIT]Ach... habe das falsche get_invers. Du bist schon ein bisschen weiter. Muss ich erstmal testen. Melde mich dann nochmal [/EDIT]

    [EDIT2] Also für den Fall VL + VML --> HMR + HR geht es! Aber ich habe hier ein Fall komplett Vorne PKW mit LV + LM + LH LKW. und das gleiche nochmal RV + RM + RH LKW. Da geht es nicht! Komisch oder?
    Bei der DB muss ich dabei erwähnen, das ich dem Objekt Sonstiges nun Typen wie Baum/Pfahl und Überrollversuch zugeordnet habe. Nicht das du dich wunderst[/EDIT2]
     
  15. Hallo Ercy,
    was geht denn da nicht, was hast du getan und was erwartet?

    ... und was willst du eigentlich mit dem Anhang zeigen?
     
    Anne Berg, 12. April 2008
    #60
Thema:

Suchen von Daten

Die Seite wird geladen...
  1. Suchen von Daten - Similar Threads - Daten

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  4. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  5. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  6. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  7. Daten-Import inkl. Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten-Import inkl. Primärschlüssel: Hallo! Ich habe eine Accesstabelle, die ich in Sharepoint importieren möchte, brauche jedoch auch die - gleichen - IDs, die zugleich auch als Primärschlüssel fungieren und ich diese als...
  8. Daten in anderes Tabellenblatt übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in anderes Tabellenblatt übertragen: Hallo, ich stelle mir folgendes vor: Ich trage in das Tabellenblatt 1 in die Felder A1 - A8 Werte ein. Diese Werte sollen dann in das Tabellenblatt 2 in die nächste freie Zeile übertragen werden....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden