Office: (Office 2000) Suchen von Daten

Helfe beim Thema Suchen von Daten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, naja... das seitenverkehrte geht nicht. Wie gesagt. Habe 2 Versuche angelegt: 1. VR + VML + VMR + VR --> LV + LM + LH + Ü 2. VR + VML + VMR + VR... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ercy, 5. April 2008.

  1. Suchen von Daten


    Hallo,
    naja... das seitenverkehrte geht nicht. Wie gesagt. Habe 2 Versuche angelegt:
    1. VR + VML + VMR + VR --> LV + LM + LH + Ü
    2. VR + VML + VMR + VR --> RV + RM + RH + Ü
    Wenn ich jetzt nach einem Seitenverkehrt suche, müßte eigentlich der andere auch gefunden werden. Tut es aber nicht.

    Das sind die Testdaten bis jetzt, nicht viel aber erstmal nur zum probieren. Wie gesagt, habe dann noch unter sonstiges, Baum/Pfahl und Überollversuch mit eingegeben. Ein paar LKWs und der Anhänger sind auch neu.

    gruß
     
  2. Hallo,

    @anne Berg
    Mir ist aufgefallen, dass sobald ich mehr als VL und VML, also dazu noch VMR oder VR wähle, dann findet er die seitenverkehrten Versuche. Ob es daran liegt, dass er vielleicht ein Problem hat aus VL --> VR und aus VML --> VMR und gleichzeitig (!) wieder aus VR --> VL und aus VMR --> VML??
    anders kann ich mir das im Moment nicht erklären.

    gruß
     
  3. Hallo, da bin ich wieder.

    Mit den Testdaten hatte ich Probleme, weil sie nicht zu meiner Tabellenstruktur passten - da hast du wohl einiges geändert inzwischen. *wink.gif*
    (auch hatten mich die "Beigaben" (Formular, Modul) irritiert)

    Wenn du mit deinem Suchformular die in Beitrag #61 gezeigten Beispiele finden willst, so hängt das einerseits von der Eingabe und andrerseits davon ab was du draus machst. Mit dem in Beitrag #59 gezeigten Filterstring vergleichst du die Eingabe von B1 und B2 jeweils mit dem entspr. Tabellenfeld, sowie mit den gespiegelten Tabellenwerten - jeweils mit AND verknüpft. Damit schließt du obiges Beispiel aus, in dem nur B2 sich ändert. Die Abfrage muss also noch etwas flexibler sein. Somit komme ich wieder darauf zurück: zuerst kommt das Was, dann das Wie. Wenn du weißt, was du suchen und finden willst, wird es auch eine Lösung für die dazu erforderliche Abfrage geben.
     
    Anne Berg, 14. April 2008
    #63
  4. Suchen von Daten

    Hi!

    Du hast ja recht mit dem was und dann wie. Aber ich habe nicht alle Versuche im Kopf (sonst bräuchte ich ja die DB nicht *wink.gif*) und außerdem weiß ich nicht was es noch für Konstellationen geben kann. Die Leute, die die Versuche durchführen sind ganz einfallsreich und lassen sich viele Kombinationen einfallen. Natürlich kann man das ja dann auch nicht vorher dann programmieren.
    Ok also ändert sich nur Objekt 2 und nicht 1. Außerdem könnte es ja auch mal andersrum sein, dass sich Objekt 1 ändert und nicht Objekt 2.
    Dann muss also das noch hinzugefügt werden. Es wäre auch sinnvoll, wenn überprüft werden könnte, ob ein Versuch andersrum angelegt wurde. Also Objekt 1 VL und Objekt 2 HR. Kann ja auch sein, dass der Benutzer Objekt 1 als HR und Objekt 2 als VL angelegt hat.
    Das wären die neuerungen, die in den Code müßten.

    gruß
     
  5. Hallo Ercy,
    ich kann mich im Moment nicht weiter da reinknien, denke aber dass du dir doch einen Plan machen solltest über alle denkbaren Konstellationen - oder du überlässt es dem Anwender wie bzw. wonach er suchen will, d.h. er gibt die Spiegelungsachsen vor. Ein zusätzliches Anzeigefeld sowie eine farbliche Markierung der entsprechenden Such-Positionen in der Skizze wäre da sicher hilfreich. (sozusagen als Vorschau)

    PS: die Sache mit dem "V" habe ich noch nicht herausgefunden, im zweiten Feld ist es sogar "H" und "V" was dazugemogelt wird!
    Ich vermute, es hängt mit den Ein-/Ausschaltroutinen zusammen. Schau dir die doch noch einmal ganz genau an. Evtl. ließe sich dieses Verfahren auch vereinfachen und somit übersichtlicher gestalten.
     
    Anne Berg, 14. April 2008
    #65
  6. Hallo Anne,
    also wie gesagt möchte ich sowieso nur an der vertikalen Linie spiegeln. Horizontal gespiegelte Versuche gibt es nicht.
    Habe das Problem mit
    1. VR + VML + VMR + VR --> LV + LM + LH
    2. VR + VML + VMR + VR --> RV + RM + RH
    mit der AND-Verknüpfung gelöst. Lasse jetzt die Felder einzeln abfragen.

    wäre bestimmt richtig gut, aber ich habe da echt keine Ahnung wie ich das machen soll.

    Ich lasse das dann alles so wie es ist. Das mit dem "Bug" schaue ich mir natürlich nochmal an. Das könnte die ganze DB durcheinander bringen.
    Was ich gerne noch einbauen würde ist das vertauschen der Objekte und eine Fehlermeldung bei erfolgloser Suche.
    Ich bedanke mich bei dir, dass du mir soweit geholfen hast!
    gruß
     
  7. Ich stelle mir das so vor, dass du den generierten (konvertierten) Suchstring in einem Extra-Feld anzeigst und/oder die Stellen farblich markierst, z.B. grün (die Primär-Suchstellen sind ja bereits rot markiert).

    Übrigens ist mir noch aufgefallen, dass die Aktivierreihenfolge der Schaltflächen (wahrscheinlich durch das nachträgliche Einfügen einer weiteren Position) durcheinander geraten ist. Das sollte in beiden Formularen einheitlich sein, sonst klappt das Suchen nicht.
     
    Anne Berg, 14. April 2008
    #67
  8. Suchen von Daten

    Hehe. Nun wenn ich wüßte wie, dann würde ich es echt machen, aber ich sag doch. VBA NULL Ahnung. *frown.gif*
    Das mit der Aktivierreihenfolge schaue ich mir genau an. Vielleicht liegt da ja der Fehler.

    gruß
     
  9. Es gibt doch bereits eine Routine, mit der die ausgewählten Schaltflächen markiert und gefärbt werden (Beim Anzeigen). Wenn du nun den konvertierten String in ein neues Feld schreibst (egal ob sichtbar oder nicht) kannst du daraus die Markierung auf gleiche Weise ableiten, nur eine andere Farbe wählen.

    Wenn's nicht klappt, kann ich gern nochmal helfen, aber frühestens heute Nachmittag.
     
    Anne Berg, 14. April 2008
    #69
  10. Ok. Also ich versuche mich da mal einzulesen, glaube aber nicht das ich das alles verstehen werde. Werde es ein bisschen mit try&error probieren.
    Es wäre echt gut, wenn man einfach nur den String von Seitenverkehrt in jeweils keine ahnung konvert1 und konvert2 übertragen würde, so könnte man sehen was seitenverkehrt für den jeweiligen fall tut. schade das mir das nicht eingefallen ist, würde eine menge arbeit ersparen.
    habe auch nur noch 2 wochen zeit für die DB. Muss ja noch alles eintippen!
    Naja... mal schauen wie das mit der Routine funzt.
    gruß
    PS: Ich werde heute ab 16 uhr nicht mehr am rechner sitzen. also morgen dann wieder.
     
  11. Hallo,
    muss eigentlich am Modul etwas geändert werden oder an Setbuttons?
    Bis jetzt habe ich das nicht geschafft.

    gruß
     
  12. Ich denke, du brauchst eine neue Funktion, die das zusätzliche Textfeld mit dem konvertierten String untersucht.

    Oder du erweiterst die Funktion um zusätzliche Parameter, die das zu analysierende Textfeld und die gewünschte Farbe festlegen.
     
    Anne Berg, 15. April 2008
    #72
  13. Suchen von Daten

    So ungefähr?

    Code:
    Wie kann ich jetzt die Konvertierung einbinden? mit getinvers?

    gruß
     
  14. Das sieht doch vielversprechend aus - funktioniert's denn nicht?
     
    Anne Berg, 15. April 2008
    #74
  15. Echt? *biggrin.gif* (*stolz) Ich habe konvertbuttons gleich nach dem invertieren eingebaut also:

    Code:
    Es tut sich aber nichts. Habe zwei Textfelder mit konvert1 und konvert2 im HFO.
    Würden sich die Farben auf den Umschaltflächen ändern und dazu der invertierte string in den jeweiligen textfeldern stehen?

    gruß
     
Thema:

Suchen von Daten

Die Seite wird geladen...
  1. Suchen von Daten - Similar Threads - Daten

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  4. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  5. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  6. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  7. Daten-Import inkl. Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten-Import inkl. Primärschlüssel: Hallo! Ich habe eine Accesstabelle, die ich in Sharepoint importieren möchte, brauche jedoch auch die - gleichen - IDs, die zugleich auch als Primärschlüssel fungieren und ich diese als...
  8. Daten in anderes Tabellenblatt übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in anderes Tabellenblatt übertragen: Hallo, ich stelle mir folgendes vor: Ich trage in das Tabellenblatt 1 in die Felder A1 - A8 Werte ein. Diese Werte sollen dann in das Tabellenblatt 2 in die nächste freie Zeile übertragen werden....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden