Office: Sudoku

Helfe beim Thema Sudoku in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; In jedem Beitrag kann man was anhängen. Siehe http://ms-office-forum.net/forum/sho...102899#uploads Mehr als 250 kB gepackt sind aber nicht drin!... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von justy, 17. März 2006.

  1. Sudoku


    In jedem Beitrag kann man was anhängen. Siehe http://ms-office-forum.net/forum/sho...102899#uploads
    Mehr als 250 kB gepackt sind aber nicht drin!

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 22. März 2006
    #16
  2. - Klicke bei "Direktantwort" (unten) auf "erweitert".
    - Ganz Unten "Zusätzliche Einstellungen"
    - "Anhänge verwalten"

    HTH Stefan
     
    SNowack, 22. März 2006
    #17
  3. Also, im Forum gibts doch immer eine Antwort!
    Vielen Dank an dieser Stelle an Alle !!!

    Hier also die gezippte access97 Sudoku Lösung

    Sie ist wie alle Datenbanklösungen nicht abschließend fertiggestellt.

    Was ich noch gerne einfügen würde, wäre eine automatische Komprimierung.
    Außerdem weiß ich nicht, ob es möglich ist die Msgbox zu positionieren, taucht manchmal an Stellen auf ( immer in der Mitte ) wo sie den Blick stört...

    Viel Spaß

    justy
     
  4. Sudoku

    *Smilie Absolut tief gestapelt *Smilie
    Für mich sieht das ziemlich gut aus.

    Danke für den Upload
     
  5. MsgBox positionieren: Schau dir mal die Syntax in der Access-Hilfe an!

    Automatisch komprimieren kannst du erst ab Access2000/XP.

    Ansonsten: auch von mir ein ausdrückliches Lob für dein Werk!

    PS: ich warte schon drauf, wann dieser Thread zum Smalltalk verschoben wird! *biggrin.gif*
     
    Anne Berg, 23. März 2006
    #20
  6. OT: weitere in VBA programmierte Spiele gibt es auf
     
  7. So ... nach einigen Rückmeldungen, haben sich noch einige Verbesserungsvorschläge ergeben, so dass ich das Programm überarbeitet habe. Vielen Dank an alle für die Lorbeeren! Im Anhang die neue Version.

    Grüße Justy
     
  8. Sudoku

    Auch von mir ein großes Lob. Dein Sudoku ist wirklich Spitze!

    LiGrü
    René
     
  9. Hi Justy,

    genau, wirklich spitze, das Access-Sudoku. Ich konnte mich bisher immer an den Sudoku-Ständen in unserer lokalen Buchhandlung herumzwängen, aber Du hast mich voll erwischt. Die Beschwerden meiner Auftraggeber wegen der verpassten Abgabetermine leite ich übrigens direkt an Dich weiter. ;-)

    Verbesserungsvorschläge habe ich auch noch:
    - Zeitmessung
    - Verbindung mit einem WebService, der die Bestzeiten aller Spieler sammelt
    - Eine (optische) Vereinfachung, die für das aktuell markierte Feld alle Felder mit der gleichen Zahl anzeigt.

    Mir fallen bestimmt noch mehr ein...

    Ciao
    André
     
    Andre Minhorst, 10. April 2006
    #24
  10. \@André,
    Wir sind doch nicht auf einem Kindergeburtstag! *Smilie Wenn justy das einabuen sollte, dann bitte optional.

    Gruss Stefan
     
    SNowack, 10. April 2006
    #25
  11. Also, vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge... obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob das wirklich ernst gemeint war... eine Zeitmesseung kann sich doch jeder selber einfügen, ich selber bin da eher puristisch veranlagt , weniger ist mehr... daher noch mal eine klein wenig veränderte Version.

    Grüße justy
     
  12. Hi,

    @stefan: klar, natürlich - diese Ansicht sollte man schon an- und ausschalten können.

    @justi: Na, das mit der Zeit war schon ernstgemeint. Die Highscoreverwaltung per WebService wäre zugegebenermaßen etwas übertrieben. Aber das mit dem Highlighting gleicher Zahlen für die aktuell markierte Zahl fänd ich schon cool.

    Die Funktion "Restlicht Möglichkeiten zeigen" würde ich noch anpassen. Derzeit schließt sie ja nur die Zahlen aus, die entweder vertikal oder horizontal auf einer Linie mit dem betroffenen Kästchen liegen sowie die Zahlen im gleichen Kasten (Kasten = 3x3, Kästchen = 1x1). Es werden aber keine indirekten Möglichkeiten ausgeschlossen, oder? Ich meine das so, wie im angehängten .gif: Da sind in einem Kasten zwei Reihen durch die Zahl 3 in darunterliegenden Reihen blockiert, und in der letzten Reihe ist nur noch ein Kästchen frei. Sprich: Das ist die einzige Möglichkeit, die 3 einzutragen - es werden dort aber noch mehr Möglichkeiten angezeigt.


    Soll nur eine Anregung sein, mir ist klar, dass man da schon ein wenig Hirnschmalz reinstecken muss. Aber wie gesagt - ich bin ohnehin jetzt schon von dem Spiel begeistert. :-)

    Ciao
    André

    PS: Was den Button "Mehrdeutige Lösungen" angeht: Ist ein Sudoku nicht nur dann ein Sudoku, wenn es nur eine Lösung gibt?
     
    Andre Minhorst, 10. April 2006
    #27
  13. Sudoku

    Hallo André, nett dass du dich auch hier einmischt! *wink.gif*
    Hier möchte ich aber doch gern Einspruch erheben: Wo bleibt denn dann der Spaß (=Denksport) an der Sache?! *eek.gif* Mein persönliches Ziel war es eigentlich nur, die lästige Bestimmung der Möglichkeiten zu erleichtern. Was Justy daraus gemacht hat, ist schon nicht schlecht. *cool.gif* Den Punkt mit den mehrdeutigen Lösungen hatte ich aber bis jetzt auch noch nicht verstanden.

    Das Markieren ausgewählter Ziffern halte ich dagegen ebenfalls für sinnvoll. Ich habe mir Zähler für die Häufigkeit der einzelnen Zahlen eingebaut, um somit schneller die Lücken füllen zu können. (Da bin ich erst nach einer Weile drauf gekommen, dass das eine sehr hilfreiche Methode ist. Vielleicht kommt Stefan ja auch noch drauf. *wink.gif*)

    Leider habe ich momentan keine Zeit, meine eigene Lösung vorführbar zu tunen, aber ich bleibe dran!
     
    Anne Berg, 10. April 2006
    #28
  14. Aus einem Sudoku-Buch der "Die Zeit":

    "Der Sprung nach Europa gelang den Sudoku durch einen Neuseeländer namens Wayne Gould, der in sechsjähriger Arbeit ein Computerprogramm entwickelte, welches Sudoku-Rätsel erzeugen kann."

    Ich weiß ja nicht, wielange Du dafür benötigt hast, aber möglicherweise stand dem guten Wayne kein Access zur Verfügung *wink.gif*


    Das hängt davon ab, wieviele Zahlen vorgegeben werden.
    Ist keine Zahl vorgegeben, gibt es 6.670.903.752.021.072.936.960 *) verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Mit zunehmender Anzahl der vorgegebenen Zahlen verringert sich die Anzahl der Lösungsmöglichkeiten. Tatsächlich ist es möglich, abhängig der vorgegebenen Zahlen mehr als eine Lösungsmöglichkeit zu haben. Aber es ist schon richtig, ein Sudoku darf nur eine Lösungsmöglichkeit haben, entsprechend müssen die vorgegebenen Zahlen diese Bedingung efüllen.

    *) basiert auf einer Berechnung des deutschen Mathematikers Bertram Felgenhauer
     
    Johnny Loser, 10. April 2006
    #29
  15. Kuckuck!

    @anne: Das Anzeigen der (aufgrund der aktuell ausgefüllten Felder) noch möglichen Zahlen soll natürlich rein optional sein. Bis jetzt habe ich bis auf ein oder zwei Sudokus alle ohne Hilfe lösen können. Eine solche Möglichkeit der Hilfestellung würde ich allein für hakelige Stellen gut finden, damit man sich dann vor die Stirn schlagen und sich wundern kann, wie blind man manchmal ist... ;-)

    @johnny Loser: Das sind in der Tat eine Menge möglicher Lösungen. Da wundert es mich nicht mehr, warum teilweise komplette Regale in Buchhandlungen damit vollstehen ... Komisch ist: Ich habe den Eindruck, dass es zum Erstellen mancher Access-Anwendungen mindesten genausoviele Lösungswege gibt. Und trotzdem reicht's in den Buchhandlungen maximal zu einem halben Regalbrett voller Access-Bücher ... :->>>

    Ciao
    André
     
    Andre Minhorst, 10. April 2006
    #30
Thema:

Sudoku

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden