Office: SUMMENPRODUKT Funktioniert nicht

Helfe beim Thema SUMMENPRODUKT Funktioniert nicht in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo nochmals, habe vor wenigen Stunden eine Excellhilfe von "SCHATZI" erfolgreich beantwortet bekommen. Habe die Formel auch für meine Tabellen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Alex, 31. Juli 2010.

  1. Alex Erfahrener User

    SUMMENPRODUKT Funktioniert nicht


    Hallo nochmals, habe vor wenigen Stunden eine Excellhilfe von "SCHATZI" erfolgreich beantwortet bekommen. Habe die Formel auch für meine Tabellen entsprechend umschreiben können, sodas diese auch funktionieren. Nur leider bei einer bestimmten Tabelle nicht, dort bekomme ich den Fehler #WERT! angezeigt. Ich hänge die Tabelle mal an. Zur Info: Bitte schaut Euch die Testzellen R36:R47 an, darin möchte ich für die jeweiligen Monate die €-Summe meiner Gastankungen errechnet haben. Als Ergebnis müssen die Summen rauskommen, die in den Zellen N36:N47 stehen, die ich noch auf eine umständlichere Art und Weise erhalte. Ich möchte halt nach und nach meine Tabellen von überflüssigen Berechnungszellen/feldern befreien.

    MfG

    Thomas
     
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Grund dafür sind die Leerzellen in I8:I100.
    Ändere mal das letzte Multiplikationszeichen in ein Semikolon.
     
    schatzi, 31. Juli 2010
    #2
  3. Alex Erfahrener User
    Klasse Danke! Haut hin!!
    Merkwürdig ist nur, das in einer anderen Tabelle auch in der Spalte mit den €-Beträgen Leerzellen sind, trotzdem funktioniert die Formel da mit dem Multiplikationszeichen.
    Oder ist es ein Unterschied für EXCEL, wenn sich anstelle einer händischen Eingabe in eine Zelle, in dieser eine Formel befindet, deren Ergebnis ich für meine Berechnung einbeziehen möchte?

    Viele Grüsse

    Thomas
     
  4. schatzi Super-Moderator

    SUMMENPRODUKT Funktioniert nicht

    Hallo!

    Nein, eigentlich macht das keinen Unterschied.
    Wie lautet denn diese Formel, die statt einer händischen Eingabe in der Zelle steht?
     
    schatzi, 31. Juli 2010
    #4
  5. Alex Erfahrener User
    Ich sende der Einfachheit halber Ausschnitte der besagten Tabellen.
    In der Tabelle "Haustier" in den Zellen H6:K17 befindet sich die Formel SUMMENPRODUKT mit "Multiplikationszeichen" am Ende und die Beträge wurden händisch eingetragen.
    In der Tabelle "Tankkosten 2010" befindet sich die Formel SUMMENPRODUKT in den Zellen N36:N47 mit "Semikolon" am Ende und in der Spalte "I" befindet sich in den Zellen die einfache Formel {=WENN(G20="";"";G20*F20)}
    In beiden Tabellen befinden sich Leerzellen in der Berechnung.

    Thomas

    PS. Ich musste die Datei im Excell-Binär-Format abspeichern, da sie in der 2000-2003er-Version zu groß war.
     
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Tja, dann macht das wohl doch einen Unterschied...
    Offensichtlich wertet das SUMMENPRODUKT wirklich leere Zellen als 0, während es den Leerstring aus der Formel auch als Leerstring erkennt.
    Dann geh einfach auf Nummer sicher und verwende die Semikolon-Variante. In dieser Variante werden Leerzellen/Leerstrings ignoriert.
     
    schatzi, 31. Juli 2010
    #6
  7. Alex Erfahrener User
    Ja Supi, dann ist das auch geklärt.
    Ein schönes Wochenende Euch allen und ein besonderen Dank an "SCHATZI".

    Viele Grüsse

    Thomas

    :-) :-D :lol:
     
Thema:

SUMMENPRODUKT Funktioniert nicht

Die Seite wird geladen...
  1. SUMMENPRODUKT Funktioniert nicht - Similar Threads - SUMMENPRODUKT Funktioniert

  2. Summenprodukt als Vergleich zu Pivot

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenprodukt als Vergleich zu Pivot: Hallo Zusammen, ich habe eine kurze Frage. Ich habe eine Tabelle in der von den Quelldaten, ca. 35000 Zeilen, Pivots erstellt werden. Als Vergleich würde ich gerne Formeln neben die Pivotwerte...
  3. Summenprodukt vereinfachen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenprodukt vereinfachen: Hallo, ich habe folgende Summenprodukt-Formel, die ich gerne vereinfachen möchte: =SUMMENPRODUKT (B10:X10=B1+B10:X10=B3+B20:X20=B1+B20:X20=B3+[...]+B200:X200=B1+B200:X200=B3) Ich simuliere...
  4. Zaehlenwenns mit mehreren Kriterien?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zaehlenwenns mit mehreren Kriterien?: Hallo Zusammen, ich habe in einer Tabelle eine Kundennummer und in einer anderen alle Lieferungen an diesen Kunden inkl der Lieferbedingungen pro Lieferung. Ich wüsste gerne, ob es zu einem...
  5. Office 365; Summenprodukt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Office 365; Summenprodukt: Moinmoin zusammen, ich bekomme den Fehler #WERT! nicht weg. Die Formel lautet: =SUMMENPRODUKT((MONAT($B$11:$B$36)=MONAT($N$11))*($E$11:$E$36)) Damit möchte ich lediglich geleistete Minuten pro...
  6. Summewenns mit Datum und Zwei Buchstaben eingrenzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summewenns mit Datum und Zwei Buchstaben eingrenzen: Guten Abend Zusammen, ich versuche aus einer Tabelle mit Summewenns (sumifs) die Beträge vom Kalendermonat abweichend zu errechnen. Das funktioniert mittlerweile auch. Da das Datum über den...
  7. Summenprodukt mit wenn funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenprodukt mit wenn funktion: Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bzgl. meiner Berechnung. Ich habe schon vieles ausprobiert........., immer falsches Ergebnis Es soll wie folgt gerechnet werden: wenn unter Preis (Spalte...
  8. SUMMEWENN oder SUMMEWENNS zum verzweifeln

    in Microsoft Excel Hilfe
    SUMMEWENN oder SUMMEWENNS zum verzweifeln: Hallo zusammen, manchmal ist es viel schwerer als man denkt. Ich verzweifle an einer Formel die mir anfangs ganz einfach zu sein schien aber anscheinend sind meine Excel Kenntnisse nicht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden