Office: (Office 2007) Syntax für Summenbildung

Helfe beim Thema Syntax für Summenbildung in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Forum, meine Tabellen befülle ich mit externen Daten per VBCode. Bei der Summenformel kommt es jedoch hinsichtlich der Spaltenangabe zu Problemen.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von RUK, 2. Januar 2006.

  1. Syntax für Summenbildung


    Hi Forum,

    meine Tabellen befülle ich mit externen Daten per VBCode. Bei der Summenformel kommt es jedoch hinsichtlich der Spaltenangabe zu Problemen. Mein Summe- bildendes Feld befülle ich per

    Code:
    Wenn ich
    Code:
    verwende, wobei i mein Zähler ist und wksXLS mein Excel.Worksheet, klappt das auch, jedoch natürlich die Spalte nicht bezeichnet wird. Ich hatte schon probiert, per wksXLS.Cells(i, 2).formula zu agieren [z. B. in dem ich strFormel = "=SUMME(B12:B" & i - 1 & ")" zuweise], jedoch stets mit der Feld- Fehlermeldung "#Name ?#"

    Wie müsste strFormel geändert werden, um als Endergebnis die Formel
    =Summe(B12:Bxx)
    zu haben, wobei xx die aus i-1 errechnete Endzelle ist.

    Vielen Dank & Gruß
    RUK

    :)
     
  2. Hallo RUK,
    wäre Excel ein deutsches Programm, hättest du diese Problem nicht *grins
    Code:
    Entscheide dich für eine von beiden Varianten.
     
    Steffen0815, 4. Januar 2006
    #2
  3. Moin Steffen,

    getreu dem Motto "kaum macht man's richtig, schon funzt es " *wink.gif* hat die englische Variante auf Schuss hingehauen *biggrin.gif* .

    Vielen Dank & Gruß
    RUK
     
Thema:

Syntax für Summenbildung

Die Seite wird geladen...
  1. Syntax für Summenbildung - Similar Threads - Syntax Summenbildung

  2. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  3. Problem mit der Syntax

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem mit der Syntax: Hallo Zusammen! Ich möchte zur bedingten Formatierung eines Textfeldes im frm einen Ausdruck verwenden: Dieser hier funktioniert, ist aber leider nicht ganz das was ich möchte.. Code:...
  4. Syntax DMIN oder DMAX

    in Microsoft Access Hilfe
    Syntax DMIN oder DMAX: Hallo! Ich bitte um etwas Hilfe bei der Syntax eines DMIN oder DMAX. Es geht um die Angabe der Kriterien. Folgendes habe ich codiert: Code: Ergebnis_Feld01 = DMin("Wert01", "tbl_Wertetab",...
  5. Syntax bei Datum ?

    in Microsoft Access Hilfe
    Syntax bei Datum ?: Hallo! Hat bitte jemand einen Tipp, was hier bei der Synzax verkehrt ist ? Danke im Voraus für einen Hinweis ! Code: If rs_Zählerstände![(Year)Datum] = "2020" Then Das Datumsfeld heißt "Datum"....
  6. Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium

    in Microsoft Access Hilfe
    Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium: Hallo Forum, ich scheitere gerade kläglich an einer DomWert-Abfrage, bei der sich das Kriterium auf ein berechnetes Textfeld im Formular bezieht:...
  7. Access SQL: Grundkonzepte, Sprache und Syntax

    in Microsoft Access Tutorials
    Access SQL: Grundkonzepte, Sprache und Syntax: Access SQL: Grundkonzepte, Sprache und Syntax Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  8. Die SQL-Syntax wurde für die Datenquelle überprüft. (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Die SQL-Syntax wurde für die Datenquelle überprüft. (ADP): Die SQL-Syntax wurde für die Datenquelle überprüft. (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden