Office: SysCmd-Methoden...

Helfe beim Thema SysCmd-Methoden... in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Sascha klick mich! Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von FW, 17. August 2003.

  1. SysCmd-Methoden...


    \@Sascha

    klick mich!
     
    strausto, 19. August 2003
    #16
  2. *eg*, das sollten wir ihn mal fragen *grinangel
     
    Manuela Kulpa, 19. August 2003
    #17
  3. Ah, habe gerade entdeckt, dass es beim Polen auch sehr ausführlich drin steht... *biggrin.gif*
     
    Sascha Trowitzsch, 19. August 2003
    #18
  4. SysCmd-Methoden...

    Und wo finde ich jetzt nachdem ich die Klasse mit dem Key aktiviert habe, die Methoden und Eigenschaften?? *bawling
     
    strausto, 19. August 2003
    #19
  5. Torsten, aktiviert einfach mal im Objektbrowser im Kontextmenü die Option "Verborgene Elemente anzeigen". Dann siehst du sie *angel

    Zudem solltest du Option "Elemente automatisch auflisten" aktiviert haben.

    Dann einfach WizHook. (der Punkt ist ganz wichtig *grimel*) eintragen & dann, lass dich einfach ver(ent)zaubern!

    Lieben Gruß
    Manuela

    @Sascha, jepp, wobei leider nicht alle dokumentiert sind! Aber was soll's! Wir sind ja "schlaue Füchse", den Rest bekommt man auch so noch raus! *mrcool
     
    Manuela Kulpa, 19. August 2003
    #20
  6. \@strausto:
    Objektkatalog, Rechtsklick: "Verborgene Elemente einblenden", Access als Type Library auswählen, auf Klasse WizHook gehen und schon erscheinen rechts die ganzen Methoden.
    Dann darfst du noch knobeln, wass die Parameter wohl bedeuten könnten *wink.gif*

    Ein Großteil der WizHook-Funktionen wird übrigens auch erreichbar, wenn man als Verweis die acwzmain.mde (im Office-Verzeichnis) einbindet. Dort sind sie neben einem Haufen anderer Funktionen in den wlib_util-Klassen versteckt.

    Am meisten würden mich die Parameter von OpenScript interessieren.
    In wlib_utils gibt es nämlich etliche Funktionen, bei denen es um Scripte, also Makros geht. Mit einigen kann man offensichtlich den Inhalt von Makros auslesen, also die Befehle etc. Das fehlt ja im Access-Objektmodell.
    Bloß erwarten all diese Funktionen ein Handle namens hscr und ich weiß nicht, wie man das erhält. Es gibt zwar eine Funktion Close(hscr), aber nichts wie hscr = OpenIrgendwas(strMakroname). Bei der WizHook.Openscript-Funktion würde ich als Rückgabe ein solches Handle erwarten...

    Wo ich schon am Fabulieren bin:
    Mit der gleichfalls undokumentierten Methode Application.SaveAsText acMacro kann man Makros als Textfiles abspeichern und erhält ebenfalls den Inhalt.
    Mit Application.SaveAsText acQuery kann man außerdem schön Abfragen analysieren.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 19. August 2003
    #21
  7. ups, Sascha, ich glaub du bist ne Stunde zurück! Schau mal im "mein MOf" - "Einstellungen bearbeiten" - was du in der Zeitverschiebung eingestellt hast!

    Bezüglich des Parameters in der OpenScript-Funktion könnte ich morgen auch mal ein bissel ausprobieren, vielleicht finden wir es gemeinsam raus! Danke auch für die Info zur acwzmain.mde *knuddel

    Schönen Abend noch!
    Manuela
     
    Manuela Kulpa, 19. August 2003
    #22
  8. SysCmd-Methoden...

    Hi Sascha,

    jepp, du hast recht, es ist die OpenScript-Funktion, eigentlich brauchst du nur (bis auf den Makronamen) leere Parameter übergeben:

    Code:
     
    Manuela Kulpa, 19. August 2003
    #23
  9. Danke Euch beiden für Eure ausführlichen Antworten!! *wink.gif* *top
     
    strausto, 19. August 2003
    #24
  10. Danke, Manuela! (Vor allem für den Link.)

    Mit dem Entschlüsseln der Parameter war ich auch in etwa so weit gekommen.
    Wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen, dass Version (das wird auch bei Application.SaveAsText acMacro, "Makroname" ausgegeben) was mit dem Mac zu tun hat.
    Label ist mit auch unklar: Sobald man hier was anderes als einen Leerstring übergibt kriegt man kein Handle mehr zurück.

    Überhaupt: Immer diese Heimlichtuerei! *wink.gif*
    Woher haben Rob und Jim ihre Weisheiten her? (Man kann evtl. durch Experimente draufkommen, aber woher weiß man dann z.B. das mit dem MAC-Version *confused.gif* !)

    Werde umgehend mal versuchen, ein Klassenmodul zu bauen, welches das Access-Objektmodell um eine Macro-Auflistung erweitert.

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 19. August 2003
    #25
  11. Hi Sascha,

    es ist scheinbar doch nicht so leicht ein Makro zu dokumentieren! Anbei eine erweiterte Auswertung! Es funktioniert, aber ich find's ziemlich umständlich *tongue.gif*!

    Die Permissions und die Document Properties hab ich mal rausgelassen. Vielleicht hilft es dir, für die Klasse!

    Lieben Gruß
     
    Manuela Kulpa, 20. August 2003
    #26
  12. Warum machen wir uns eigentlich beide die gleiche Arbeit ? ;)

    Wollte gerade eine erste Funktion posten, aber du hast ja schon viel mehr produziert :bawling:

    Vielen Dank auf jeden Fall!!

    Nichtsdestotrotz:

    Code:
     
    Sascha Trowitzsch, 20. August 2003
    #27
  13. SysCmd-Methoden...

    *grimel*, tja die Neugier siegt *Smilie

    Wobei ich mich jetzt hier ausklinke & dir die ganze Arbeit überlasse *top! Vielen Dank für die bisherige Auswertung!

    Ich freue mich schon auf deine Klasse *happy
     
    Manuela Kulpa, 20. August 2003
    #28
Thema:

SysCmd-Methoden...

Die Seite wird geladen...
  1. SysCmd-Methoden... - Similar Threads - SysCmd Methoden

  2. Laufzeitfehler 1004 "Die Methode 'Range' für das Objekt '_Global' ist fehlgeschlagen".

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 1004 "Die Methode 'Range' für das Objekt '_Global' ist fehlgeschlagen".: Hallo Leute,*:)* nachdem ich in die "addIn 1.2.4" ein Sheet RKL eine Dropdownliste und ein Togglebutton hinzugefügt habe bekomme ich beim aufruf der UF die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 1004 "Die...
  3. Die zehn besten Methoden zum Bereinigen von Daten

    in Microsoft Excel Tutorials
    Die zehn besten Methoden zum Bereinigen von Daten: Die zehn besten Methoden zum Bereinigen von Daten Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Mehr......
  4. Bewährte Methoden zum Einrichten und Ausführen einer Teams-Besprechung oder eines ...

    in Microsoft Teams Tutorials
    Bewährte Methoden zum Einrichten und Ausführen einer Teams-Besprechung oder eines ...: Bewährte Methoden zum Einrichten und Ausführen einer Teams-Besprechung oder eines Live-Ereignisses für Gehörlose und schwerhörige Beim Einrichten und ausführen Microsoft Teams Besprechungen und...
  5. Bewährte Methoden zum Erstellen eines Microsoft Teams-Liveereignisses

    in Microsoft Teams Tutorials
    Bewährte Methoden zum Erstellen eines Microsoft Teams-Liveereignisses: Bewährte Methoden zum Erstellen eines Microsoft Teams-Liveereignisses Microsoft Teams Mehr... Weniger Um ein tolles...
  6. Bewährte Methoden für Outlook: Schreiben von tollen e-Mails

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Bewährte Methoden für Outlook: Schreiben von tollen e-Mails: Bewährte Methoden für Outlook: Schreiben von tollen e-Mails Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Outlook 2010 Outlook 2007...
  7. Laufzeitfehler '-2147221040(800401d0)' Die Methode 'Copy'...

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler '-2147221040(800401d0)' Die Methode 'Copy'...: Hallo Leute, ich habe schon länger ein Problem in einem sehr großen VBA-Makro beim kopieren von Diagrammen. In der Zeile "objDia.Copy" kommt sporadisch die Fehlermeldung: Laufzeitfehler...
  8. Die Methode Document für dasObjekt Iwebbrowser2 ist fehgeschlagen

    in Microsoft Access Hilfe
    Die Methode Document für dasObjekt Iwebbrowser2 ist fehgeschlagen: Hallo, ich spreche mittels vba eine html seite an. Alles funktionierte bis ich gemerkt hatte, dass ich wenn nötig ist runterscrollen muss. Hier beginnt auch mein Problem. Nach der Änderung für...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden