Office: (Office 2010) system.mdw

Helfe beim Thema system.mdw in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich möchte eine MSAccess Anwendung (öffnen und) auf 2010 konvertieren, die ich vor Jahren erstellt habe (das könnte sogar noch VOR 2007 gewesen sein),... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von rts.be, 25. September 2011.

  1. system.mdw


    Ich möchte eine MSAccess Anwendung (öffnen und) auf 2010 konvertieren, die ich vor Jahren erstellt habe (das könnte sogar noch VOR 2007 gewesen sein), die ich damals jedoch mittels system.mdw geschützt habe.

    Das damalige system.mdw habe ich noch, weiss auch meine UID und (so glaube ich) mein PWD; nicht jedoch den Code, mit welchem ich es vor etwa 10 Jahren mal erstellt habe.

    Nun klinke ich mich also in diese "Arbeitsgruppendatei" ein (docmd.RunCommand acCmdWorkgroupAdministrator), soweit funktioniert das.

    Doch Sense ist, wenn ich jetzt die DB öffnen will. Dies wird mir verwehrt mit der Meldung:

    "Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um das Objekt "C:\...etc...\Anwendung.mdb" zu bearbeiten. Bitten Sie den Systemadministrator oder die Person, die das Objekt erstellt hat, Ihnen die entsprechenden Berechtigungen zuzuweisen."

    Eigenartigerweise werde ich zuvor NICHT nach UID/PWD gefragt. Die Meldung kommt unmittelbar.

    Das selbe passiert natürlich, wenn ich eine neue DB anlege und Objekte von dieser alten DB zu importieren versuche.

    Selbstverständlich habe ich, was die Win-Dateiberechtigungen angeht, die nötigen Zugriffsrechtte. Auch schreibgeschützt ist die Datei nicht.

    Guter Rat ist teuer: Wie weiter? Weiss hier jemand Rat?

    :)
     
  2. Hallo,
    Access2010 unterstützt keine MDW mehr. Das wurde ersatzlos gestrichen. Da musst Du selbst etwas programmieren. Erst eine alte ungeschütze Version erstellen, diese kann dann nach Access2010 konvertiert werden. Aber wie gesagt, die MDW gibt es nicht mehr. Es gibt ein Addin (von Access im Unternehmen galube ich, schaue mal hier im Forum) das die Funktionalität zum Teil wieder nachbildet, aber mehr weis ich nicht.
     
    gpswanderer, 27. September 2011
    #2
  3. Hallo Klaus,

    Deine pauschale Aussage "Access2010 unterstützt keine MDW mehr" ist falsch. Ich gebe zu, die Literatur zu diesem Problem ist spärlich gesäht.
    Ich besitze einige dicke Wälzer (dt. & engl.) aber der Begriff System.mdw kommt nur in dem folgenden Buch so ausführlich zur Sprache.

    Hier mal eine Info aus "MICROSOFT ACCESS 2010 IN DEPTH"
    Copyright © 2011 by Pearson Education, Inc.
    Seite 1414

    Specifying a New Default Workgroup File for an
    A c c e s s 2 0 1 0 Front End with an Access 200x Back End

    If you want to specify a different default workgroup file with Access 2010’s Workgroup Administrator to secure
    the back-end database file, do the following:
    1. Open any Access 2010 database on the machine.
    2. Press Ctrl+G to open the Visual Basic editor and the Immediate Window.
    3. Type DoCmd.RunCommand acCmdWorkgroupAdministrator in the Immediate Window and press
    Enter to open the Access 2010 Workgroup Administrator.
    4. Click Join to open the Workgroup Information File dialog for an existing .mdw file or Create to open
    and complete the Workgroup Owner information dialog. Then type or browse for the path and filename
    of the new default workgroup file (see Figure 33.12).
    5. Click OK twice to close both dialogs and establish the new default workgroup file, and close Access.
    Alternatively, you can execute the following instruction in the Immediate Window: Application.SetDefaultWorkgroupFile
    “C:\Access2010\Chaptr33\Secured.mdw” The new default workgroup file supports opening the .mdb and converted .accdb file.

    Das heißt, mit allen Access 200x-Versionen kann die Version 2010 in Punkto System.mdw schon noch zusammenarbeiten, es gibt aber keinen eigenen Workgroup-Administrator (Wrkgadm.exe) mehr, sondern ist in die MSAccess.exe integriert. Eines aber kann man in Access 2010 nicht mehr - die enthalten User und deren Rechte verändern bzw. User neu anlegen/löschen, was in Access 2007 problemlos geht.
    Naja, M$ will eben den SQL-Server-2008-R2 unter's Volk bringen.

    Gruß von Luschi
    aus klein-Paris

    PS: Access 2007 also nicht entsorgen, sondern auf Halde legen - die nächste 'System.mdw' wartet schon.
     
  4. system.mdw

  5. Ein Hoffnungsschimmer *Smilie

    Aber: Das bezieht sich auf 2007. Gilt das selbe für 2010 auch?

    Nachtrag: Probieren geht über studieren. Ich hab's also versucht und das Add-In heruntergeladen. Nun möchte ich es aktivieren, doch der Add-in Manager lässt das nicht zu.

    Ich wähle die Background-Ansicht; dort die "Optionen"; dort "Add-Ins"; dort (unten) "Access-Add-Ins" und "Gehe zu". Nun kommt ein kleines, leeres Fenster ("Available Add-ins" ist leer); komischerweise auf englisch (ansonsten habe ich deutsch). Ich kann dort zwar "Add New...", doch da passiert nichts. Gar nichts.

    Was ist hier faul?
     
  6. ja, das gilt und funktioniert mit 2010.

    Das add-in wird nur dann benötigt, wenn du das neue datei-Format (accdb) verwendest.
    Bneutzt du eine mdb, dann stehen dir die Arbeitsgruppen Befehle ganz "offiziel" in access zur Verfügung.
    Des weiteren brauchst du die Tabellen nicht als system-Tabellen zu deklarieren, wenn diese mit berechtigungen verseht werden soll.
    Fazit, wenn du nicht die neuen Tabellen-Feldtypen benötigst (sind so wie so bescheuert:-) dann belasse dein Backend auf mdb-format.
    Dein Frontend kann ja ruhig auf accdb sein.

    Dein add-in problem habe ich nicht ganz kapiert.
    Gruß
    JPA
     
  7. Um dein projekt mit deiner mdw zu starten, musst du einen Start.Link anlegen, der so aussieht:´
    Code:
    Die Pfade musst Du natürlich entsprechend anpassen. Auf die Angabe von user und pwd kannst Du auch verzichten.

    JPA
     
  8. system.mdw

    Danke JPA (& andere Hilfreiche).

    Vorerst: Mir geht es nicht um Daten (Tabelleninhalte) oder so, sondern um riesige Code-Strecken, die ich vor Langem mal entwickelt habe. Da stecken viele Monate, wenn nicht gar Jahre, an (Know-How und) Arbeit drin. DIESE möchte ich auf 2010 migrieren (zumindest formell), um sie dann einmal ordnen, WIRKLICH migrieren und evtl. anpassen zu können.

    Heute ist es mir gelungen, dies mit mal EINER dieser Anwendungen zu tun: Während mir das Öffnen der alten MDB's bisher stets mit "Zugriff nicht erlaubt" verweigert worden ist, so hat es jetzt, einzig nach der Angabe des Start-Parameters /user xxxxx, funktioniert. (/wrkgrp hatte ich schon vorher drin).

    Danach ist mir natürlch auch klar geworden, WARUM das so ist: Meinem hatte ich das Passwort mal entfernt. Gebe ich beim Starten KEINEN User an, so wird "Admin" angenommen (der hatte auch kein PWD). Bei einer via Benutzerrechten gesperrten MDB hat der Admin typischerweise KEINE Rechte. Deshalb wurde mir das ganze auch verweigert. Klar, dumm von mir! Doch ich habe schon soooo lange nicht mehr mit derart geschützten MDBs gearbeitet, dass mir vieles nicht mehr geläufig ist.

    Was allerdings ziemlich irritierend ist: Das Arbeiten mit einer solchen MDB geht furchtbar langsam. Oft habe ich das Gefühl, Access habe sich definitiv verabschiedet (minutenlange Wartezeiten!). Auch das Spechern als ACCDB dauert EWIGKEITEN. Doch immerhin: Es funktioniert.

    Die Verweise, notabene, die werden nicht automatisch konvertiert. Für meine Anwendungen typisch sind Verweise auf Excel, Word und Outlook und ADO. Die muss ich alle manuell wieder einfügen. Erst wenn das dann alles mal stimmt, und die Anwendung fehlerfrei kompiliert werden kann, dann dauert das Ganze nicht mehr so lange.

    Also: Es braucht etws Geduld und Nerven :-)
     
Thema:

system.mdw

Die Seite wird geladen...
  1. system.mdw - Similar Threads - system mdw

  2. Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit (System) einfügen wenn Änderungen in einer Zelle stattfinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit (System) einfügen wenn Änderungen in einer Zelle stattfinden: Hallo alle zusammen, ich benötige Hilfe bei Thema aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit. Zu meinem Anliegen: Ich habe in Spalte D2 eine variable Zelle, sprich hier können Benutzer etwas...
  3. Noten-Synchronisierung: Aufgaben mit dem Student Information System (SIS) synchronisieren

    in Microsoft Teams Tutorials
    Noten-Synchronisierung: Aufgaben mit dem Student Information System (SIS) synchronisieren: Noten-Synchronisierung: Aufgaben mit dem Student Information System (SIS) synchronisieren Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger...
  4. Textfelder in Bericht automatisch verlängern

    in Microsoft Access Hilfe
    Textfelder in Bericht automatisch verlängern: Guten Tag zusammen, Ich habe bereits Google durchforstet und war leider nicht fündig. Mein Problem: Ich habe einen Bericht ohne Layoutvorlage in Access erstellt (keine passende gefunden). In...
  5. Umstellunng auf 64-Bit System

    in Microsoft Access Hilfe
    Umstellunng auf 64-Bit System: Hallo , unsere Konzern hat auf Offic365 (Access mit 64bit Version) umgestellt - grundsätzlich laufen die Access Anwendungen ohne Probleme - lediglich bei dieser Funktion kommt eine Fehlermeldung...
  6. Code für 64 Bit System aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Code für 64 Bit System aktualisieren: Ich habe heute meine Datenbank aufgerufen und bekomme folgende Meldung: Sie haben als Einstellung der Ereigniseingeschaft Ausdruck beim Laden eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler...
  7. Is there no "share system audio" box to check on the web version when screen sharing? I have ...

    in Microsoft Teams Hilfe
    Is there no "share system audio" box to check on the web version when screen sharing? I have ...: Ich muss morgen unterrichten und unter anderem Video und Audio teilen. Ich finde aber beim Screensharing die Kästchen nicht, wo man anklicken soll, um das Audio zu teilen. Kann es sein, dass dies...
  8. Teams Room System Teilnahme mit PIN

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams Room System Teilnahme mit PIN: Hallo Zusammen, ich teste momentan das Teams Room System. Platziert wird das System in einer unserer Konferenzräume. Explizit geht es mir um folgendes Beispiel: Ich erstelle für 14 Uhr ein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden