Office: Tabelle als Standardwert

Helfe beim Thema Tabelle als Standardwert in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ich habe eine Haupttabelle in der z.B der Name drin steht. zu jedem Namen gehören Fragen (soll eine Auswertung eines Fragebogens werden), also haben... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von remote1, 2. August 2007.

  1. remote1 Neuer User

    Tabelle als Standardwert


    ich habe eine Haupttabelle in der z.B der Name drin steht.
    zu jedem Namen gehören Fragen (soll eine Auswertung eines Fragebogens werden), also haben wir schon mal eine 1:n Beziehung
    Zu jeder Frage hat man die Möglichkeit zwischen 1 bis 4 zu wählen.

    Mit einer 1:n Beziehung ist dass auch kein Problem, aber da müsste ich jedes mal die Frage neu eingeben. ich möchte aber, dass bei jedem Namen die Fragen schon da stehen und ich hinter den Frage via ja/nein Kontrollkästchen auswählen kann, was angekreuzt wurde

    So hab ichs jetzt mit meiner 1:n Beziehung:
    Name
    Frage 1 2 3 4
    (wie man sieht muss ich jedes mal die Frage mit eingeben um dann die bewertung zuordnen zu können, die Fragen sind ja aber bei jedem Fragebogen gleich)
    zum besseren Verständnis, siehe Anhang

    und so solls sein, ohne alles in eine Tabelle zu schreiben (wäre zu viel Aufwand):
    Name
    Frage1 1 2 3 4
    Frage2 1 2 3 4
    Frage3 1 2 3 4
     
    remote1, 2. August 2007
    #1
  2. miriki Erfahrener User
    remote1:
    > zu jedem Namen gehören Fragen (soll eine Auswertung eines Fragebogens werden),

    Hmmm... Ist eine Frage der Sichtweise... Gehören die Fragen zu den Personen, oder gehören die Personen zu den Fragen (Antworten)?

    Letztendlich ist die Formulierung doch: "Viele Personen können viele Fragen beantworten", oder nicht?

    Dann kommst Du mit 1:n nämlich nicht aus, sondern mußt n:m verwenden. (1:n würde heißen: "Eine Person kann viele Fragen beantworten" oder andersherum "Viele Personen können eine Frage beantworten") Dafür brauchst Du dann eine Zwischentabelle.

    Personen 1:n Antworten n:1 Fragen

    Dann gibst Du in "Personen" die Personen vor, die die Fragen beantworten können / beantwortet haben. In "Fragen" gibst Du die Fragen vor, die beantwortet werden sollen / worden sind. In "Antworten" steht dann, welche Person welche Frage mit welcher Antwort belegt hat.

    Ggf. würde sich als zusätzlicher Schritt auch noch eine Tabelle "Fragebogen" (Titel, Datum, ...) anbieten, in der dann 1:n zu "Fragen" dann die einzelnen Fragen zu einem kompletten Bogen zusammengefaßt werden. Damit kann man dann auch leichter mehrere Fragebögen parallel verwalten. (Sofern man bei n:m überhaupt noch von "leicht" reden kann...)

    Gruß, Michael
     
    miriki, 3. August 2007
    #2
  3. remote1 Neuer User
    da muss ich aber trotzdem zu jeder person immer wieder die fragen eingeben, diese sollen aber bei jeder person gleich sein, also nicht immer wieder eingegeben werden sollen

    ich hab mir jetzt einfach die mühe gemacht und alles in eine tabelle gemacht, war zwar aufwendig, aber so hat wenigstens jede person auch die gleichen fragen und nur die antworten differenzieren
    mfg
     
    remote1, 3. August 2007
    #3
  4. miriki Erfahrener User

    Tabelle als Standardwert

    remote1:
    > da muss ich aber trotzdem zu jeder person immer wieder die fragen eingeben, diese sollen aber bei jeder person gleich sein, also nicht immer wieder eingegeben werden sollen

    Das läßt sich normalerweise recht simpel über eine ComboBox erledigen. In der wird im Dropdown die Referenz der Frage zusammen mit der Frage selbst ausgewählt, wobei die Referenz-Spalte ausgeblendet wird.

    In der Datenbank wird dann ein Datensatz erzeugt, der sich liest als: "Person a hat Frage b mit Antwort c belegt." Und dabei besteht dieser Datensatz nur aus den 3 Feldern "PersonRef", "FrageRef" und "AntwortWert".

    Einziger Kinken bei dieser ganzen Chose ist, daß nicht beantwortete Fragen (nicht erfaßte Antworten zu Fragen) nicht als "unbeantwortet" auftauchen, sondern gleich ganz unter den Tisch fallen. So könnten dann bei einer Person 5 Fragen, bei einer anderen nur 3 in der Liste auftauchen. Und man sieht nicht so ohne weiteres, welche 2 bei der einen Person ggü. der anderen fehlen. (Bei 5 Fragen insgesamt noch übersichtlich, bei 50 schon nicht mehr...)

    Willst Du aber den kpl. Fragebogen vorgeben, dann fällt mir so auf die Schnelle auch nur ein, einen Riesen-Datensatz mit allen Antwortfeldern zusammen mit einer Referenz auf die Personen zu erstellen. Also in der Art:

    FragebogenId Autowert Zufall (pri)
    PersonRef Zahl Long
    Frage1 Zahl Short
    Frage2 Zahl Short
    [...]

    Dann ist es eine Frage des Formular-Designs, anzugeben, welche Fragen eigentlich gestellt wurden, um die entsprechende Antworten anzukreuzen.

    Gruß, Michael
     
    miriki, 3. August 2007
    #4
Thema:

Tabelle als Standardwert

Die Seite wird geladen...
  1. Tabelle als Standardwert - Similar Threads - Tabelle Standardwert

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  4. 2 Tabellen nach bestimmten Kriterien synchronisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    2 Tabellen nach bestimmten Kriterien synchronisieren: Ich habe 2 identische Excel Dokumente -TB1 und TB2 haben gleiches Layout/ bedingte Formatierungen und Formeln enthalten -in TB1 Pflege ich alle Daten täglich (meine Daten) (mehrere Sheets) -in...
  5. Zusammenfassen von Tabellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zusammenfassen von Tabellen: Guten Morgen zusammen, ich habe folgendes Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Ausgangs Situation ist: Es gibt mehrere Tabellen mit Bestellungen z.b. so: Tabelle 1 = Bestellung1; Tabelle 2 =...
  6. Intelligente Tabelle Filter fixieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle Filter fixieren: Moin, ich habe eine Tabelle wo ich eine Intelligente Tabelle von gemacht habe. Dann habe ich den dazu gehörigen Filter eingestellt. Wenn ich jetzt etwas Filtere, wird das Filterfenster auch...
  7. Feld aus Tabelle füllen mit Standardwert aus Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Feld aus Tabelle füllen mit Standardwert aus Formular: Versuche seit Tagen folgenes: Habe ein Feld in Stundenerfassung was über ein Adminpanel den Stundenpreis festlegen soll. nun ist die Stundenerfassung schon in einem Ufo. Dieses Feld soll dann...
  8. Nachträgliches Einfügen eines Standardwertes in eine Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Nachträgliches Einfügen eines Standardwertes in eine Tabelle: Hallo, ich habe in eine bestehende Tabelle Spalten eingefügt, deren Wert meistens 0 ist. Um nicht in jede Zeile der Spalte per Hand die 0 eingeben zu müssen, habe ich versucht, nachträglich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden