Office: (Office 2003) Tabelle mit mehr als 255 Felder

Helfe beim Thema Tabelle mit mehr als 255 Felder in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Experten, ich habe eine Tabelle tblDaten die mehr als 255 Felder enthalten sollte. Da das nicht geht habe ich zwei Tabelle tblDaten1 und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tramp, 22. Oktober 2017.

  1. Tabelle mit mehr als 255 Felder


    Hallo Experten,

    ich habe eine Tabelle tblDaten die mehr als 255 Felder enthalten sollte. Da das nicht geht habe ich zwei Tabelle tblDaten1 und tblDaten2 erstellt, mit jeweils einen Teil der Daten.

    Nun erfasse ich mit einem Formular schrittweise Daten zb. Formar1 mit qryDaten1 (tblDaten1) und mit einem Button "Weiter" wird ein Formular2 geöffnet; mit ebenfalls qryDaten1 werden weitere Daten erfasst, d.h. es werden in jedem Formular bestimmte Daten in tblDaten1 erfasst.
    Ab einem bestimmten FormularX sollen Daten in tblDaten2 mit qryDaten2 erfasst werden.

    Nun weiß ich nicht, wie ich den Wert DNr (Autowert für tblDaten1) dem FormularX übergebe, so das im selben DS weitergeschrieben wird?

    Danke für das Bemühen

    :)
     
  2. Hallo,
    da würde ich erst mal das Datenmodell auf den Prüfstand stellen. Eine Tabelle mit so vielen Spalten ist mit Sicherheit falsch aufgebaut, das heißt nicht normalisiert.
    Bevor Du weitermachst und am Ende der Sackgasse landest solltest Du mal die Tabellen erklären und was das für Felder sind, die so viele sind.

    Nur mal als Orientierung, eine Accesstabelle mit 30 Feldern wäre schon sehr viel.
     
    gpswanderer, 24. Oktober 2017
    #2
  3. Hallo Klaus,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, das Datenmodell ist nicht falsch!

    Hintergrund ist eine telefonische Umfrage, die bislang ohne Beanstandung geklappt hat. Alle erfragten Daten werden in einer Tabelle erfasst. Nun ist in einem speziellem Fall leider die Feldzahl für eine Tabelle zu groß geworden (sehr viele Themenkomplexe mit zahlreichen Optionen zu einzelnen Fragen).

    Das Problem ist, dass ich den ersten Teil der Fragen in tblDaten1 erfassen kann aber beim Wechsel auf tblDaten2 nicht weiter im gleichem DS erfassen kann da mir nix einfällt wie die DNr (Datensatznummer) übergeben werden kann.

    Grüße von der Küste
     
  4. Tabelle mit mehr als 255 Felder

    Hi Tramp,
    danke für die Info, aber das Datenmodell ist meines Erachtens nach falsch und Du verwendest Access wie Excel.

    Vielmehr sollten die Fragen in einer Tabelle sein. ID und FRage selbst. Im Idealfall kannst Du dann noch die Antwort dazu einfügen.
    Optionen kannst Du dann in 1:n Tabellen abbilden.
    Habe so etwas ähnlcihes und selbst bei den kompliziertesten Fragen mit mehrern verschiedenen Möglcihkeiten nicht mehr als 5 Felder. *Smilie

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 24. Oktober 2017
    #4
  5. Hier könnte man das Nachdenken darüber einstellen.

    Oder eine Tabelle tblFrage (IDFrage, Frage) anlegen, dazu eine Tabelle tblProbant (IDProbant, Probant).

    In einer weiteren Tabelle tblProbantFrage werden diese Daten zusammengeführt und erweitert:

    IDProbantFrage, IDFrage, IDProbant, DatumAntwort, Antwort

    Ggf. bieten sich weitere Stammtabellen an.
     
  6. Hallo trekking,

    vielen Dank für die Antwort. Das hat eigentlich nichts mit Excel zu tun, alle Fragen werden in einer Tabelle erfasst und kann dann mit SPSS ausgewertet werden.

    Wenn du mehrere Tabellen nimmst, wie fügt du dann die Tabelle zum Schluss zusammen? Das muss ich haben. da verschiedene Auswertungen mit einen Zusammenhang zwischen den Daten erstellt werden müssen.

    Das gleiche wollte ich ja auch mit 2 Tabellen erreichen?

    Gruß aus dem Norden
     
  7. Siehe #5. Und es gibt Abfragen.
     
  8. Tabelle mit mehr als 255 Felder

    Hallo Maxel,

    dein Vorschlag entspricht meiner Arbeitsweise. Ich habe die Fragen und die Probanten in 2 Tabellen. Leider sind es so viele Fragen so dass sich für Tabelle IDProbantFrage mehr als 255 Felder ergeben würden. (es sind sehr viele Fragen und zu einer Frage sind bis zu 10 Anworten (Optionsfelder oder Mehrfachnennungen) möglich

    Gruß aus den Norden
     
  9. Hallo Maxel,

    "Wenn du mehrere Tabellen nimmst, wie fügt du dann die Tabelle zum Schluss zusammen?"

    Genau das ist ja mein Problem, bislang wurden alle Antworten in einer Tabelle erfasst!!!

    Gruß aus den Norden
     
  10. Habe ich das richtig verstanden?

    Fragen und Antworten bzw. Antwortmöglichkeiten sind in einer Tabelle als einzelne Felder?
     
    Ekimflow, 24. Oktober 2017
    #10
  11. Hallo,
    das Datenmodell ist falsch, mit Sicherheit. Ein solche Tabelle dürfte nahezu unmöglich mit Access auswertbar sein.
    Die Fragen müssen in eine Tabelle (alle Fragen als je ein Datensatz), die Antworten müssen in eine Tabelle (alle möglichen Antworten). In einer weiteren Tabelle werden die Fragen mit den zugehörenden Antworten kombiniert. Die Accesstabelle ist nicht quer aufgebaut, sondern längs, je Frage und Antwort ein Datensatz. Dann schrumpft die Accesstabelle auf 3-4 Felder, aber viel mehr Datensätze. Und die kann man dann auswerten.
    Hier musst Du noch mal gründlich nachdenken.
    Das wird so nix.
     
    gpswanderer, 24. Oktober 2017
    #11
  12. Hallo Mike,

    die Antworten sind bislang in einer Tabelle, die Fragen sind lediglich als Bezeichnungsfelder in den Formularen

    Gruß aus den Norden
     
  13. Tabelle mit mehr als 255 Felder

    Hi Tramp,

    was ich meinte mit Excel ist, dass Du bei Excel alle Fragenin eine Zeile schreibst inklusive der Antworten. Also wenn iches richtig verstehe so wie du es machst.

    In Access bildet man ein relationales Datensystem. Da stehen dann die Fragen in einer Tabelle. Allerdings nicht horizontal sondern als Datensätze. Zu einzelnen Fragen kann mann dann Unterfragen mit 1:n bilden.

    Ausgewertet wird das dann wie MAxel völlig richtig schreibt mit Abfragen.
    Poste doch einfach mal ein paar Fragen,d ann bastel ich Dir ein rudimentäres Datenmodell als Beispiel.

    Hilefe findest Du auch im DBWiki.

    Normalisierung – DBWiki

    *Edit*
    Da war Klaus schneller wie ich. @Klaus: Zwei Männer ein Gedanke unterschiedlich ausgedrückt *Smilie
    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 24. Oktober 2017
    #13
  14. Wenn Du begründet mehr als 255 Felder für eine Tabelle benötigst, dann solltest Du Dich für ein anderes Datenbankmanagementsystem interessieren als Access. Die auswertende Software sollte ja entsprechende Schnittstellen dafür bieten.

    Access als Backend ist nun nicht das Alleinseligmachende. Es gibt noch viele weitere DBMS.
     
  15. Also anders gefragt. Du hast pro Proband mehr als 250 Fragen?
     
    Ekimflow, 24. Oktober 2017
    #15
Thema:

Tabelle mit mehr als 255 Felder

Die Seite wird geladen...
  1. Tabelle mit mehr als 255 Felder - Similar Threads - Tabelle 255 Felder

  2. Summewenns über mehrere Tabellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summewenns über mehrere Tabellen: Hallo zusammen, die gelben Werte möchte ich per Formel ausrechnen. Problem ist, dass ich nicht einfach =summewenns() machen kann, da die beiden nötigen Bedingungen in unterschiedlichen Tabellen...
  3. Tabelle mit verbundenen Zellen zur Weiterverarbeitung umwandeln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle mit verbundenen Zellen zur Weiterverarbeitung umwandeln: Hallo, ich habe eine Tabelle mit über 500.000 Zeilen. In der Tabelle sind verbundene Zellen unterschiedlicher Anzahl jeweils in den Spalten A und B und ich möchte, dass die Zellen alle nicht mehr...
  4. Tabellen werden nicht eingetragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Tabellen werden nicht eingetragen: hallo, ich habe folgende Datenbank und möchte via VBA die Tabellennamen in die tblTabellen eintragen, irgendwie funktioniert das aber nicht, kann mir jemensch sagen warum? Wo habe ich den Fehler...
  5. Pivot Tabelle: Quelle per VBA verändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Pivot Tabelle: Quelle per VBA verändern: Hi all, gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Quelle einer Pivot Tabelle mit einem Klick aktualisieren kann? 1) Beispiel Quelle: [Datum_Dateiname.xlsx]Tabelle1!$A:$AA 2) Beispiel wie es je nach...
  6. Tabellen zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellen zusammenführen: Hallo ich habe diese Frage schon bei .ms-office-forum gestellt, leider ist dieses Froum nicht mehr erreichbar. Daher hier nochmal anbei eine Beispieltabelle, ist in wirklichkeit natürlich viel...
  7. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  8. Import Excel-Tabelle mit mehr als 255 Spalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Import Excel-Tabelle mit mehr als 255 Spalten: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich eine Excel-Liste importieren möchte, welche mehr als 255 Spalten besitzt. Von Haus aus kann Access dieses nicht, da bei 255 Spalten für die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden