Office: Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen

Helfe beim Thema Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Wilhelm Vielen Dank, das klappt ja ganz wunderbar.*Smilie Eigentlich wäre ich jetzt fertig, wenn nicht noch ein reiner Schönheitswunsch anstehen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Hansjürg55, 17. Februar 2020.

  1. Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen


    Hallo Wilhelm

    Vielen Dank, das klappt ja ganz wunderbar.*Smilie
    Eigentlich wäre ich jetzt fertig, wenn nicht noch ein reiner
    Schönheitswunsch anstehen würde.

    Im Textfeld Gemeinde steht bei mehreren Einträgen
    zB: München¶Berlin¶Amsterdam¶

    Ich möchte diese "¶" durch ein " / " ersetzen.

    Ich habe etwas gefunden, was eigentlich klappt (siehe Beispiel im Anhang mit "m"), aber ich finden den entsprechenden Code für ¶ (alt244) nicht.

    PS
    Ich möchte mich für Deine Hilfe erkenntlich zeigen und Dir per Post etwas zusenden. Sendest Du mir deine Anschrift per Mail ?

    Liebe Grüsse
    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 2. März 2020
    #16
  2. Lieber Wilhelm

    Ich habe vorhin eine neue Antwort erstellt.
    Da hat aber anscheinend etwas nicht funktioniert, daher hier ein neuer Versuch

    Dein Code klappt wunderbar, vielen Dank*Smilie

    Es gibt aber noch 2neue Dinge *rolleyes.gif*

    1. Ein Schönheitswunsch von mir
    Im Feld Gemeinde können mehrere Einträge stehen die durch
    das Sonderzeichen ¶ getrennt sind.
    Ich möchte dieses "¶" (alt244) durch dies ersetzen " / ".
    Ich finde den entsprechenden Code aber nicht.
    Im angehängten Beispiel habe ich es mit dem Buchstaben "m" getestet.
    Es würde eigentlich funktionieren.

    2.
    Habe meiner Frau soeben voller Stolz mitgeteilt, "ich bin fertig".
    Aber oha, falsch gedacht. Die Wünsche kommen scheibchenweise.

    Wenn eine Gemeinde in "lb_Gemeinde" angewählt ist, sollen in meiner provisorischen "lb_Sparten_ok" diejenigen Eintrage markiert werden bei denen in den "Sparten" (Tabelle 1 / Spalte 2) etwas steht.
    Damit hat der Nutzer eine erste Übersicht was in dieser Gemeinde angeboten wird und kann dann in der Box nebenan einzeln aussuchen.

    Kannst Du mir da wieder weiter helfen ?

    Ps.
    Ich möchte Dir für Deine Hilfe per Post etwas zusenden.
    Kannst Du mit Deine Anschrift mailen ?

    Liebe Grüsse
    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 2. März 2020
    #17
  3. Hallo Hansjürg,
    die kosmetische Änderung habe ich eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen das anscheinend in der Function IST_ZEILE_LEER der makierte Kode mehrfach und deshalb unnötig ausgeführt wird, siehe Bild Überflüssiger Kode.jpg.
    Die Idee Deiner Frau verstehe ich so das die vorhanden Angebote in der Listbox markiert werden sollen, siehe Bild Überflüssige Textboxen.jpg. Ist das richtig?
    Das Bild zeigt auch, mit rot markiert, 2 textboxen die evtl. weg können. Beide Listboxen zeigen dieselbe Info.
    Dein Angebot mir etwas zu schicken ist sehr nett, vielen Dank. Ist aber wirklich nicht nötig (und ich denke auch nicht üblich). Jeder hier im Forum hilft gerne und wenn's am Ende funktioniert ist das Belohnung genug.
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 2. März 2020
    #18
  4. Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen

    Hallo Willhelm

    Ich glaube Du hast mir das falsche File zurückgeschickt.
    Im v5.0ad hat sich im Code nichts verändert.

    zudem:
    - Wenn ich die Zeilen die du blau umkreist hast ausblende,
    gibt das Formular keine Antworten mehr zurück. Da scheint das eine oder andere doch notwendig zu sein.

    - Die beiden Textboxen, rot umrandet, fallen im fertigen Formular weg.
    Die waren nur zur Zwischenkontrolle.

    Gruss
    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 2. März 2020
    #19
  5. Hallo Hansjürg,
    die kosmetischen Änderungen sollten doch im Eingabeformular sein? Bei mir sieht's jetzt besser aus, siehe Anhang Kosmetik.jpg. Siehst Du das auch?
    Die blau markierten Anweisungen müssen natürlich ausgeführt werden, aber ich denke 1 Mal reicht. Jetzt werden sie anscheinend bei jedem Aufruf der Funktion ausgeführt, ist wirklich notwendig?
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 2. März 2020
    #20
  6. Ich weiss, ich bin etwas hartnäckig und wie schon eingangs erwähnt ein Greenhorn in VBA.
    Daher bin ich auf klarere Aussagen angewiesen, am besten per Beispielcode.

    Anscheinend habe ich meine Fragestellung weiter oben nicht eindeutig genug formuliert. Im Anhang dazu ein Bild mit Erklärungen.

    Die beiden Textboxen "txt_Gemeinden" und "txt_Sparten" können nicht entfernt werden, da dann der Code nicht mehr läuft.
    Für mich am einfachsten ist es diese am Schluss zu verstecken

    Im Anhang das File V5.1

    Gruss
    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 2. März 2020
    #21
  7. Hallo Hansjürg,
    da war ich wohl im falschen Formular tätig! Es sollte aber kein Probem sein den Kode zu übertragen.
    Die Auswahl der Angebore sollte keine Problem sein. Sollte heute Mittag fertig sein.
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 2. März 2020
    #22
  8. Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen

    Hallo Hansjürg,
    in dieser Version ist die Kosmetik auch im Formular Abfrage eingebaut und auch die Vorauswahl funktioniert.
    Die beiden Textboxen txt_Gemeinde und txt_Sparte habe ich stillgelegt weil ihr Inhalt nicht verwendet wird (Kode in frm_Abfrage, Zeile 43 und 63).
    Im Kode für Formular Eingabe habe ich die blau markierten Zeilen in User_Initialize kopiert. Dort werden sie nur 1 Mal ausgeführt.
    Schau mal ob alles funktioniert.
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 2. März 2020
    #23
  9. Hallo Wilhelm

    Es funktioniert schon ganz gut.
    Vielen Dank.

    Beim Stresstest sind aber einige Kleinigkeiten zum Vorschein gekommen.
    Siehe beiliegendes Word und auch die Datei V5.1c

    Gruss
    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 3. März 2020
    #24
  10. Hallo Hansjürg,
    ich habe einige Punkte behoben, siehe neue Version und Fehlerliste.
    Für das Problem mit der Überlagerung der beiden Listboxen habe ich einen Button eiongabut um eine Lösung zu zeigen. Dafür habe ich auch die lb_Spalten veschoben, einfach damit man den Effekt des Kodes sieht.
    Jetzt ist mit aber der Ablauf unklar, wann soll die eine Lisbox gezeigt und die andere versteckt werden?
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 4. März 2020
    #25
  11. Danke Wilhelm

    Hier ein Erklärungsversuch was ich mit dem Überlagern machen will.

    - In der lb_sparten_ok werden diejenigen markiert bei denen in der entsprechenden Gemeinde etwas vorhanden ist.

    Der Nutzer soll jetzt eine dieser markierten Einträge auswählen können um die dazu gehörenden Anbieter zu sehen.
    Das macht er in lb-sparten.

    Ich lege jetzt die beiden Listboxen so übereinander , dass von lb_sparten_ok nur noch die runden Markierungen zu sehen sind.
    Der Nutzer hat so eine klare Auswahl-Vorgabe wo er überhaupt etwas finden wird.

    > Wennlb_sparten_OK ohne Text erstellt werden könnte, dann kann ich die beiden lb's nebeneinander setzen, was offensichtlich einfacher ist, da der Ebenenmanager nicht richtig arbeitet.

    Gibt es da eine Lösung ?

    Alle Klarheiten beseitigt ?*biggrin.gif*


    Ich mache mich mal ans Testen

    Gruss Hansjürg
     
    Hansjürg55, 4. März 2020
    #26
  12. Hallo Hansjürg,
    warum nicht einfach die beiden Textboxen aufeinander legen?
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 4. März 2020
    #27
  13. Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen

    Ja suuuper, genau das will ich schon seit gestern Abend machen.*mad.gif*

    Aber die gelbe lb schiebt sich aus unerfindlichen Gründen immer wieder vor die weisse.
    Habe aber vorhin gemerkt, dass die weisse lb auf die oberste Ebene kommt, wenn sie den Fokus bekommt.

    Also könnte man im String der Gemeinde Anwahl am Schluss so etwas einfügen wie "lb_sparten" focus = true

    Oder nicht ?

    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 4. März 2020
    #28
  14. Hallo Hansjürg,
    in frm_Abfrage, Private Sub UserForm_Initialize()
    füge diese Anweisung an Ende ein:
    'Zeige_lb_Sparte_ok True
    lb_Sparten.Height = lb_Sparten_ok.Height
    lb_Sparten.ZOrder (Top)
    Application.ScreenUpdating = blScreenUpdating
    End Sub
    Gruss, Wilhelm
     
    Wilhelm1, 4. März 2020
    #29
  15. Danke Willhelm

    Ich habe auch schon etwas gefunden das zu funktionieren scheint (Z36/37).
    Aber ich habe Deinen Vorschlag eingefügt.

    Jetzt kommen auch mir noch Ideen....
    Was macht denn der Benutzer mit den gefundenen Informationen ?
    Abschreiben wir zu Grosmutters Zeiten ?
    Ich habe einen Button eingefügt mit dem die ganzen Infos in die Zwischenablage kopiert werden sollen.

    > Geht das ?
    > Nur der Inhalt (wie wird der getrennt ?)
    > Die Bezeichnungen mit : und Inhalt ?

    Ich hoffe das macht nicht zu viel Kopfzerbrechen
    und gehe davon aus, dass es dann auch fertig sein sollte*rolleyes.gif*

    Im Anhang die aktuelle Version

    Gruss
    Hansjürg
     
    Hansjürg55, 4. März 2020
    #30
Thema:

Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen

Die Seite wird geladen...
  1. Tabellenauswertung anhand von 2 ListBoxen - Similar Threads - Tabellenauswertung anhand ListBoxen

  2. Benutzerdefinierte Spalte anhand von Bedingungen in Powerquery

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefinierte Spalte anhand von Bedingungen in Powerquery: Hallo zuammen, ich habe eine Beispieldatei angehängt. Ich habe Rohdaten mit mehreren Spalten. Spalte "Text" ist jedoch unvollständig. Die unvollständigen Zellen möchte ich via Powerquery...
  3. Summieren farbiger Zahlen anhand des Farbcodes ohne VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summieren farbiger Zahlen anhand des Farbcodes ohne VBA: Hallo liebes Forum, welche Formel muss ich eingeben, wenn ich farbige Ziffern (z.B. rot = Farbcode 3; grün = 4) addieren möchte. Danke im voraus für die schnelle Antwort Gruß mfkathie
  4. Probleme bei Tabellenauswertung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme bei Tabellenauswertung: Moin liebe Community, ich komme leider bei dem folgenden Problem nicht weiter. Die linke Tabelle ist meine Ausgangstabelle (Beispiel), hier trage ich von Hand die Endergebnisse eines 1 gegen...
  5. Tabellenauswertung bzw. -suche

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenauswertung bzw. -suche: Hi @ all: ich habe in Excel eine nette Tabelle mit der ich Bewerber mit den Kenntnissen und Fähigkeiten erfasse. Die Tabelle sieht ungefähr folgendermaßen aus: links in Zeile B2 beginnend...
  6. Komplexe Tabellenauswertung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Komplexe Tabellenauswertung: Hallo zusammen, die folgende Sache ist für mein (bescheidenes) Excel-Wissen einfach zu komplex und ich hoffe, bei euch die Rettung zu finden: In einem Datenblatt (Rohdaten) sind die...
  7. Hilfe mit Tabellenauswertung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe mit Tabellenauswertung: Hallo! Zuerst einmal : ich bin kein Exel Könner Ich habe Probleme mit der Auswertung einer Tabelle. Ich lade die Tabelle : (Beispiel) mal mit hoch damit ihr euch mal mein Problem anschauen...
  8. Tabellenauswertung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenauswertung: Excel 2000 Hallo, in meiner Tabelle habe ich u.a. die Spalten "Geschlecht" und "Schulabschluss". Geschlecht liefert mir für männlich die 1 und für weiblich die 2. Schulabschluss beinhaltet...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden