Office: (Office 2010) Tabellenstrukturfrage

Helfe beim Thema Tabellenstrukturfrage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; OK so habe ich einen Bestand an Daten einer Station und dazu eine Liste wann welcher Loop erneut geprüft wurde. Ich schaue mal...es müsste dann ja... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Edding2002, 24. Dezember 2016.

  1. Tabellenstrukturfrage


    OK so habe ich einen Bestand an Daten einer Station und dazu eine Liste wann welcher Loop erneut geprüft wurde.
    Ich schaue mal...es müsste dann ja eigentlich auch möglich sein den Namen der Sation mit anzuzeigen, also im Formular Loop Prüfungen.

    Sollte dann bei der Prüfung ein neuer dabei sein trägt man ihn ein. SO habe ich dann eine Historie anhand der Prüfdaten und LoopNr.

    Soweit konnte ich es aber alles nachvollziehen. Bis auf die 2 Abfragen....qryInternNein_ExternJa und qryInternJa_ExternNein ...die Funktion "Left Join" kenne ich nicht, muss ich mal nachlesen.
    Doch wo nutzt du die Version, oder soll es für das vorhanden mit dem Schönheitsfehler sein??
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #46
  2. Hallo,
    Natürlich ist das Möglich, Du hast je den Fremdschlüssel zur Station in der Abfrage für das Hafo. Nimm einfach auch die Tabelle mit den Stationen mit dazu, dann kannst Du auch alle Felder der Station anzeigen.
    Da lässt sich mit 2 abhängigen Kombi oder Listenfeldern (Station > Loop) eine einfache und doch komfortable Suchfunktion realisieren.
    Nur für einen Überblick (nur ca.):
    Wie viele Stationen sind das insgesamt mit je wie vielen Loops ?

    Übrigens, in der neuen Version (03) wird das Vorhanden/nicht vorhanden in der Abfrage gemacht. Dann wird in einem leeren Datensatz nichts mehr angezeigt.

    PS:
    Die Version dient nur der Unterscheidung der verschiedenen hochgeladenen Versionen, das hat sonst keine Bedeutung, ich wollte das nur erwähnen.
     
    gpswanderer, 29. Dezember 2016
    #47
  3. Ja habe ich schon erledigt. das mit den Staionsnamen, denn dann kann ich die Loops ja nach staionen filtern und so nur von Staion X die Lopps prüfen.


    Zu spät gelesen das mit den Abfragen.

    Das mit dem Join kenne ich so nicht.
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #48
  4. Tabellenstrukturfrage

    Doppel gelöscht...sorry
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #49
  5. Habe mir nochmal alles angeschaut und es dann auch nachvollziehen zu können.
    Aber ich sehe gerade nicht wioe die Datumswerte in die Tabelle Prüfnachweise kommen. In der version.03 ist dort ja auch nur ein Datum drinnen. Muss es dann jedesmal händisch gemacht werden??

    Sorry wenn ich nachfrage, doch wie schon gesagt ...ich will es verstehen ;-)
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #50
  6. Hallo,
    das Datum an dem geprüft wurde musst Du natürlich selbst eintragen, das kann ja nicht anders gehen.
    Das nächste Prüfdatum (3 Jahre später) wird dann aber automatisch errechnet.
    Mit Hilfe dieses, in der Abfrage errechneten Datums kannst Du auch Fälligkeiten prüfen. Z.B. was muss nächsten Monat geprüft werden.
     
    gpswanderer, 29. Dezember 2016
    #51
  7. OK ich hatte nun gedacht dass es ich erst beim ersten Anlegen für eine Station mit eintragen lassen könnte, da es an dem Tag ja auch geprüft wird.
    Aber Ok...da kann amn den Ablauf sicher auch irgendwie anpassen. Ist eben Access und nicht mehr Excel ;-)
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #52
  8. Tabellenstrukturfrage

    Hallo,
    Mit dem Anlegen der Station hat ja eine Prüfung nichts zu tun, erst wenn ein Loop zu einer Station angelegt wird, wird kommt die Prüfung ins Spiel, die Prüfung hängt ja am Loop und nicht an der Station. Und da lässt sich natürlich einrichten, dass beim Anlegen eines neuen Loops gleich ein Datensatz mit diesem Datum als Prüfdatum erstellt wird. Aber solche Wünsche sind Wünsche zur Benutzeroberfläche. Da lässt sich vieles realisieren. Und da kommt dann auch vermehrt VBA ins Spiel, da kann man sich dann mit VBA so richtig austoben.

    Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, bis jetzt wurden alle Funktionalitäten ohne VBA abgedeckt.

    Ich habe oben die 03 noch mal neu hochgeladen, da war was falsches drin (VBA), hatte ich vergessen zu löschen.
     
    gpswanderer, 29. Dezember 2016
    #53
  9. OK selber eintragen...dass ist mein gedankliches Problem...
    Wenn ich der Tabelle Prüfnachweise nichts händich einge´tragen wird, da sieht es doch im HaFo/UFo frm_LoopPrüfungen sie aus wie im Screenshot... Irgendwie komme ich da noch nicht ganz drauf klar.
    Da kann ich ja nichts eingeben.

    Nein das mit dem VBA hatte ich noch nicht gesehen. ABer ich denke es war dafür gedacht einen Loop gezielt anzulegen, bzw die Eingaben rückgängig zu machen.
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #54
  10. Hallo,
    OK, da stimmt was nicht. Ich hatte das Datum versuchsweis in der Tabelle eingetragen und das Formular nicht geprüft. Normalerweise sollte hier ein neuer leere Datensatz bereitstehen.
    Muss ich jetzt selbst erst mal schauen. Bitte etwas Geduld.
     
    gpswanderer, 29. Dezember 2016
    #55
  11. Dann habe ich ja doch richtig mitgedacht ;-) Dachte schon ich habe es doch nicht verstanden.
    Aber ich muss nochmal wieder eure Mühe hier lobend erwähnen.
    Finde das echt nicht selbstverständlich .
    Danke nochmal.
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #56
  12. Hallo,
    habe es gefunden, ist nur eine Kleinigkeit.
    Öffne das Formular "frm_LoopPrüfungen" im Entwurf und stelle in den Dateneigenschaften die Eigenschaft "Bearbeiten zulassen" auf Ja. Die Hatte ich auf Nein gestellt um zu verhindern dass man hier an den Loops was ändern kann. Habe aber nicht bedacht, dass dadurch auch das Ufo gesperrt wird und kein neuer leere Datensatz angezeigt wird.
    Sperre im Hafo jedes Feld einzeln, um die Bearbeitung zu verhindern, da sollte man im Hafo nichts ändern können.
     
    gpswanderer, 29. Dezember 2016
    #57
  13. Tabellenstrukturfrage

    OK super...dann bin ich auch mit dem Verständnis deiner Erklärungen wieder bei dir ;-)
    Ich denke das ist so echt schon klasse. Besser als das Gemurkse mit Excel.

    Man kann ja zur Vorsicht dann einfach die Eigenschaften der einzelnen Felder im HaFo auf gesperrt setzen, dann man auch nichts versehentlich ändern ;-)
    Werde damit Morgen dann mal rumspielen und die Formulare "chick" machen, Berichte basteln und dann schauen wann ich wieder um Hilfe rufen muss ;-)

    Achja ...die beiden Abfragen ..."".qryInternNein_ExternJa" und "qryInternJa_ExternNein" kann ich sicherlich löschen, oder ??
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #58
  14. Hallo,
    ja, die Abfragen kannst du löschen.
    Mit Hilfe derart aufgebauter Abfragen kannst Du aber auch auf einen Schlag mehrere gegenseitig fehlende Loops finden, das war der Sinn der Abfragen.

    Beantworte bitte mal noch meine Frage aus #47:
    Nur damit ich da mal eine Vorstellung habe.
     
    gpswanderer, 29. Dezember 2016
    #59
  15. Hatte die Frage nicht geselen, sorry.
    Also die Anzahl Stationen gesamt werden etwas 650 sein, die Anzahl Loops je Station varriert. Kleine Stationen ...etwa 2/3 werden 50-60 Loops haben der Rest bis ca 100- 120 etwa.
     
    Edding2002, 29. Dezember 2016
    #60
Thema:

Tabellenstrukturfrage

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden