Office: Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

Helfe beim Thema Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Michel: Kannst du trotzdem mal evtl. die Excel - demo.xls starten und den Connector-Button benutzen? Gibt's da das gleiche Verhalten? Oder vielleicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 19. Juli 2005.

  1. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)


    \@Michel:
    Kannst du trotzdem mal evtl. die Excel - demo.xls starten und den Connector-Button benutzen?
    Gibt's da das gleiche Verhalten?
    Oder vielleicht ist es wie bei Jan, dass du irgendwie den Rechner neu starten musst...? ;-)
    Du hast ja im Prinzip die gleiche Konfiguration wie er (WXPSP1/OXP).

    Ciao, Sascha
    und danke für's Testen.
     
    Sascha Trowitzsch, 5. August 2005
    #16
  2. mom teste es 5 minuten melde ich mich wieder
     
    Michael81, 5. August 2005
    #17
  3. Also ohne neu starten geht es auch mit der Excel-Datei nicht.
    Er bekommt die Olconnector-instanz nicht
    Code:
    fahre jetzt den Pc neu hoch
     
    Michael81, 5. August 2005
    #18
  4. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Auch mit neustart klappt es nicht. habe mal nachgeschaut, die Dll ist registriert.
    das merkwürde ist auch, ich hatte es gestern oder vorgestern schonmal gestest da gings. Jetzt aber nicht mher *frown.gif*
     
    Michael81, 5. August 2005
    #19
  5. Vielleicht stelle ich mich auch blöd an, in Access Rufe ich die Funktion wie folgt auf:
    Code:
    Oder ?
     
    Michael81, 5. August 2005
    #20
  6. Ich bin jetzt die Abarbeitung des Code Stück für Stück durchgegangen.
    'i.
     
    Michael81, 5. August 2005
    #21
  7. Danke nochmal für deine Bemühungen.
    Also zu http://ms-office-forum.net/forum/sho...5&postcount=18 :
    Wenn das erscheint, dann ist eindeutig das Addin nicht registriert.
    Passe mal dein OL folgendermaßen an:
    Extras > Anpassen > Befehle > Kategorie "Extras" > "Befehle" ganz runterscrollen und "COMAddins..." irgendwo in eine Symbolleiste ziehen.
    Wenn du draufklickst kommt der COM-Addins-Dialog wie im Anhang.
    Falls der OLConnector darin nicht aufgeführt ist, dann kann's natürlich nicht funktionieren. Du kannst versuchen, die olconnector.dll über die Schaltfläche "Hinzufügen..." zu laden. Möglicherweise gibt es dabei eine Fehlermeldung wegen fehlernder Berechtigungen? (Evtl. musst du als Administrator angemeldet sein)

    In deinem kommentierten Code oben kannübrigens eins mit Sicherheit nicht sein: Dass nach der Zeile
    Set objConnect = GetObject(, "OLConnector.Connect")
    der Wert von objConnect = Outlook ist. Wenn du ins Direktfenster an der Stelle (Haltepunkt) eintippst:
    ? TypeName(objConnect)
    dann ergibt das entweder "Nothing", wenn's nicht geklappt hat, oder "Connect"; sicher aber nicht "Outlook" bzw. "Application".

    Bist du dir sicher, dass du über den Button im Formular auch den Parameter bUseConnector bei Aufruf der Funktion auf TRUE setzt?

    Ciao, Sascha
    ?
     
    Sascha Trowitzsch, 5. August 2005
    #22
  8. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    ok also danke für deine Mühe.

    Es kommt wenn ich ? TypeName(objConnect) ins Direktfenster setze: connect
    Soweit doch ganz gut, oder?
    Aber wenn ich unter COM-Addins nachschaue dann steht da nur #401
    Und unter hinzufügen läßt sich auch nicht die OLConnect.dll hinzufügen. Kommt aber auch keine Fehlermeldung...

    Der Wert ist auf True gesetzt.
    Gibt es den auch die Möglichkeit
    über
    objMail.XXX einen Bericht anzuhängen, wie bei docmd.sendobject?
    Versuceh das nachher mal auf nem anderen PC
     
    Michael81, 5. August 2005
    #23
  9. Einen Bericht kann man auf diese Weise nicht anhängen. Einer Mail kann nur ein Datei-Attachment (Anhang) mitgegeben werden. Ein Bericht ist aber keine Datei - du müsstest erst eine daraus erzeugen. (SendObjekt macht das intern, indem es den Bericht erst über sowas wie Docmd.OutputTo... in eine .RTF-Datei umwandelt und dan anhängt.)
    Der Automationscode für den Connector unterscheidet sich in dieser Hinsicht in keiner Weise von dem üblichen zum Mailversand über Outlook.Application. (Wie Anhänge in die Mail reinkommen: Suche im Forum nach "Attachement".)

    Wenn bei dir das OLConnector-Objekt korrekt zurückgegeben wird (> TypeName = "Connect"), dann ist das Addin wohl auch geladen und funktioniert. Ich verstehe aber nicht, warum es dann in der Liste der COMAddins nicht aufgeführt ist. Allerdings müsste dann auch die Excel-Demo funktionieren...

    Mal sehen...

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 5. August 2005
    #24
  10. Hallo !!

    Also wir versenden jeden Tag so an die 80 E-Mail !! Da ich dieses lästige Klicken keinen User zumuten wollte, hab ich kurzerhand die software CLICKYES verwendet. Mit der funktion "ausführen anwendung" wird das tool gestarte. Mit einem Killprogramm beende ich die Software wieder. Somit kann jede Software von Outlook verwendet werden. Durch das Killprogramm ist eine weiteres automatisches Klicken nach dem MACRO-LAUF unterbunden. LG Ulrich
     
    Ulibaer, 7. August 2005
    #25
  11. HI, ich habs am WE nochmal probiert. Auf nem PC mit Win XP und OF2003. Dort gehts, aber auch nur wenn Outlook geöffnet ist. Ansonsten bringt er in der Zeile in der die Ol-Connectverbindung erstellt wird eine Fehlermeldung wie sie J_Eilers am Anfang hatte.
    Gibts da noch die Möglichkeit zu überprüfen ob Outlook geöffnet und wenn nicht Outlook öffnen?

    ICh muss dann nur noch schauen warum es bei meinem anderen PC nicht funktioniert...

    Aber auf jeden Fall eine Super Sache!!!

    Wie kann man den OL-Connector wieder deinstallieren? Reicht es wenn man über regedit das Add-In entfernt? ODer stehen noch andere Verweise irgendwo?
    Bzw. Gibts dazu noch ein kleines Programm welches es automaisch entfernt?

    Grüße
     
    Michael81, 7. August 2005
    #26
  12. \@Ulibaer: Vielleicht liest du einfach mal das, was ich oben im Link im ersten Beitrag geschrieben habe...
    @Michael:
    Entfernen des Addins:
    1. In der Datei register_connector.bat steht die Zeile:
    "regsvr32 OLConnect.dll"
    Die änderst du auf:
    "regsvr32 -u OLConnect.dll"
    und speicherst die Batchdatei dann als "unregister_connector.bat".
    Damit wird die DLL deregistriert. (Ich aktualisiere mal besser umgehend den Upload mit so einer Batchdatei.)
    2. Anschießend einfach die DLL löschen.

    Zur Fehlermeldung: Also irgendwas machst du da codemäßig falsch. In meinen Demos ist die erste Codezeile: On Error Resume Next. Das ist wichtig! Denn mit der KANN die Fehlermeldung "Objekterstellung nicht möglich" gar nicht kommen. Ich kopiere den relevanten Teil hier mal rein:
    Code:
    - In Zeile 2 versucht er eine Verbindung zum OLConnector aufzubauen. Das kann natürlich nur gelingen, wenn Outlook bereits offen und das Addin geladen ist. Falls eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, dann ist objConnect Nothing. Dann
    - erzeugt er in der Zeile 4 eine neue Instanz von Outlook. Man könnte an dieser Stelle auch schreiben:
    Set objOL = GetObject(,"Outlook.Application") für den Fall, dass OL bereits offen ist, das Addin aber nicht geladen.
    - Er versucht nochmals, den OLConnector zu erhalten in Zeile 5
    - Wenn das (Zeile 6) wieder fehlschlägt, dann ist das Addin definitiv nicht geladen.

    Vielleicht ist dieser Code für deinen Zweck etwas verständlicher:
    Code:
    Mal sehen. Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 7. August 2005
    #27
  13. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Danke, mir ist die Zeile
    On Error GoTo ErrHandler

    gleich unter die Zeile
    On Error Resume Next
    gerutscht *omg*
    Besten dank.
     
    Michael81, 8. August 2005
    #28
  14. Ich mach mal eine "Never-ending-story" draus *wink.gif*

    Bin jetzt dabei das ganze auch für Aufgaben anzuwenden.
    Dafür verwende ich den Code von J_Eilers.

    In VB bei Outlook geht er auch wunderbar. Nur wenn ich das ganze aus Access heraus anwenden will bringt er mir die unten angehängt Fehlermeldung. Dabei verweist er auf die Zeile

    Set objDefaultKal = objNameSpace.GetDefaultFolder(olFolderCalendar)

    und der Default-Ordner "olfoldercalendar" ist ja korrekt, habs dann auchmal mit "olfoldertask" probiert aber auch hier ist er mit dem Parameter nicht zufrieden. Jemand eine Idee?
     
    Michael81, 8. August 2005
    #29
  15. Ich habe gar kein VB! Das funktioniert bei mir sowohl mit dem OLConnector, als auch mit einem OL-Objekt. Hast du einen Verweis auf die OL-Bibliothek gesetzt?
     
    J_Eilers, 8. August 2005
    #30
Thema:

Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

Die Seite wird geladen...
  1. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure) - Similar Threads - Tester gesucht Outlook

  2. Testen ob Vetrag zu einem Zeitpunkt noch besteht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Testen ob Vetrag zu einem Zeitpunkt noch besteht: Hallo Zusammen, suche schon seit ein par tagen nach einer Lösung für folgendes Problem: Habe eine größere Menge an Projekten die verschiedenste Laufzeiten haben (Vertragsbeginn Zeitpunkte und...
  3. Testen Ihrer Präsentation und Festlegen der Anzeigedauer

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Testen Ihrer Präsentation und Festlegen der Anzeigedauer: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/43b1be1b-bffa-4aac-bada-ce2e498510ba/755294c6-f25e-483a-888c-dccd9a98_3400.mp4 Probieren Sie es aus! PowerPoint enthält...
  4. Tester gesucht

    in Microsoft Access Hilfe
    Tester gesucht: Moin, ich bastel gerade an einer weiteren Demo, die zeigen soll, was man wie mit einem TreeView und einem ListView anstellen kann. Das Beispiel findet ihr hier. Noch ist das Beispiel recht...
  5. Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation: Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint 2019 PowerPoint 2016 PowerPoint 2013 PowerPoint...
  6. Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage: Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr......
  7. FCM Messages / FCM Messagess [sic] --- Test Notifications!!! / Test Notificationsss!!!!

    in Microsoft Teams Hilfe
    FCM Messages / FCM Messagess [sic] --- Test Notifications!!! / Test Notificationsss!!!!: As you can see in the screenshot I got four test notifications (after clicking on a fifth one just a minute before). [ATTACH] Any ideas, what's up? May be related to this issue with Google...
  8. Test bearbeiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Test bearbeiten: Da ich nicht weiß, wonach ich genau suchen soll, meine Frage direkt ans werte Forum: Ich möchte in Word einen Test erstellen (Frage - Antwort), den die Schüler in Word bearbeiten sollen. Dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden