Office: Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

Helfe beim Thema Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Meinte schon VBA bei Outlook Extras-> Makros-> Visual Basic Editor Einen Verweise habe ich nicht gesetzt, habs aber eben getestet. Ändert leider auch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 19. Juli 2005.

  1. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)


    Meinte schon VBA bei Outlook
    Extras-> Makros-> Visual Basic Editor
    Einen Verweise habe ich nicht gesetzt, habs aber eben getestet. Ändert leider auch nichts.
    Wenn ich mit der Maus über "olFolderCalendar" gehe, wird mir "leer" als Tiptext gezeigt.
     
    Michael81, 8. August 2005
    #31
  2. Grundsätzlich würde ich empfehlen für die Programmierung von Outlook aus Access heraus immer Late Binding einzusetzen, also ohne Verweis auf OL zu arbeiten, weil die einzelnen OL-Versionen recht unterschiedlich sind und es auf anderen Rechnern leicht Verweisprobleme geben kann.
    Während der Entwicklung kann man ja einen Verweis setzen, um die Vorteile von Intellisense zu haben, aber wenn's dann läuft: Verweis raus und die OL-Konstanten im Modul selbst deklarieren, so wie ich's in meiner Demo auch gemacht habe. Für olFolderCalendar:

    Const olFolderCalendar = 9

    Aber dein Problem hat jetzt eigntlich nichts mehr mit dem OLConnector zu tun; ich würde dich deshalb bitten hier eben nicht eine "never ending story" draus zu machen und alle Aspekte von Outlook-Automation auszuleuchten. *wink.gif*
    Teste einfach deine Routinen erstmal ohne den Connector mit dem üblichen Automationscode und erstelle ggfls. bei Problemen ein neues Thema. Wenn die dann gelöst sind kannst du den Code anschließend für den OLConnector anpassen, wozu ja lediglich die ersten paar Zeilen der Prozedur anzupassen sind.

    Thanx, ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 8. August 2005
    #32
  3. so habs gefunden

    der "fehler" lag bei der Zeile
    Code:
    an der Stelle kam immer die Sicherheitsmeldung. Diese Zeile habe ich ersetzt mit

    Code:
    Und dann gings, deshalb auch vielen Dank für eure Geduld.
     
    Michael81, 15. August 2005
    #33
  4. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Ich hab das ganze auch mal getestet und zwar unter WinXP, Access2K, OutlookXP! Ergebnis: Funktioniert nicht!!!

    Mit Access2K & Outlook2K hat es funktioniert.

    Kann das???

    Ich teste das nachher mal auf nem XP Rechner mit XP Office...
     
  5. Hallo zusammen,

    also ich weiß ja nicht *Smilie Mit OL 2000 funktioniert das ganze einwandfrei, bei OL XP kommt der Warnhinweis nachwievor... *confused.gif*

    Bei OL XP kommt die Warnung allerdings nicht, wenn man die Emailadressen so wie Michael schreibt an OL übergibt:

    Code:
    Der Clou an der Sache, dafür braucht man den OLConnector nicht!
    Es erscheint kein Sicherheitshinweis auch wenn der OLConnector gar nicht installiert ist (Der code muß natürlich entsprechend angepasst werden, sonst gibts ganz andere Hinweise *grins )

    Hat dafür jemand eine erklärung? Hat es evtl. mit irgendwelchen ServicePacks oder Patches zu tun? Ich arbeite eigentlich mit Office 2000, hab also von XP nur die Standardversion auf nem testrechner ohne jegliche updates und so...
     
  6. Hallo Sascha,
    ich habe das AddIn gerade getestet.
    Nach dem Neustart von Outlook hat es super funktioniert :-)
    WinXP Prof. SP2 - Outlook 2003
    Tolle Sache.
    Gruß
    Thomas
     
    BeckerThomas, 16. August 2005
    #36
  7. \@all,

    für alle, die auf eine Antwort von Sascha warten: Er ist in Urlaub, und wird sich sicherlich nach seiner Rückkehr bei euch melden...
     
  8. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Hallo Sascha,

    ich habe das AddIn mit Outlook XP und Access 2000 unter Windows 2000 Professional getestet und konnte keinen Unterschied zur Verwendung des Outlook-Applikationsobjeks feststellen. Sowohl beim Hinzufügen eines Empfängers mit objMail.Recipients.Add als auch beim Aufruf von objMail.Send erscheinen bei mir die Outlook-Warnfenster. Das Setzen von objMail.To und der Aufruf von objMail.Save funktionieren immer ohne die Sicherheitsabfragen.

    Ich habe die DLL registriert und Outlook neu gestartet. Als das nichts half, habe ich den PC neu gebootet. Half leider auch nicht, obwohl das AddIn in Outlook eingebunden und gestartet ist ("? Application.COMAddIns("OLConnector.Connect").Connect" in Outlook ergibt Wahr, "? TypeName(objConnect)" in Access ergibt "Connect").

    Hast Du eine Idee, warum das AddIn bei mir nichts bewirkt?

    Gruß,
    Reinhard
     
  9. Zur Info für alle, die ähniche Probleme wie ich haben:

    Ich habe eine ebenfalls kostenlose Alternative zum OLConnector-AddIn von Sascha gefunden, die auch auf meinem PC problemlos funktioniert: Die Freeware "Advanced Security for Outlook" kann man sich von MAPILab Inc. herunterladen. Nach der Installation muß Outlook neu gestartet werden, um das AddIn zu aktivieren.

    Das AddIn ersetzt zum einen die Outlook-Sicherheitsabfragen durch eigene, die sich ohne Zeitverzögerung bedienen lassen, zeigt die Applikation an, die auf Outlook zugreift, und ermöglicht es dem Bediener, einer Applikation den Zugriff dauerhaft ohne Rückfragen zu gewähren oder verbieten. Die aktuellen Einstellungen kann man in Outlook unter Extras - Advanced Security - Aktionenliste ändern.

    Gruß,
    Reinhard
     
  10. Hallo Sascha,

    ich wollte nochmals nachfragen, ob Du frisch gestärkt nach dem Urlaub inzwischen eine Idee hast, warum das AddIn bei mir nichts bewirkt?

    Gruß,
    Reinhard
     
  11. Muss mich wieder anschliessen.
    Mit nem neuen Notebook und Windows XP, Office XP funktioniert es leider auch nicht...
    Die Variante mit "Advanced Security for Outlook" hab ich noch nicht probiert.
    Wäre schön wenn du uns helfen könntest.
     
    Michael81, 10. September 2005
    #41
  12. \@sascha

    dank dir --> dieser yes - click war echt nicht das gelbe vom ei.
    ich hab bei mir jetzt getestet Outlook 2003 geht ohne probleme.

    nochmals vielen dank
    pascal
     
  13. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Hallo zusammen,

    Ich kann nun wieder ins Geschehen eingreifen... *Smilie

    So wie es nach all den obigen Beiträgen aussieht, scheint der OLConnector unter Outlook XP nicht zu greifen. Ich selbst habe bisher nur unter OL2000, OL2003 getestet und da funktioniert es wie auch bei anderen, die mit diesen Outlook-Versionen arbeiten.
    Mir ist das bisher ein Rätsel, aber ich werde mich umgehend darum kümmern, wozu ich aber erst noch ein OL XP installieren muss - im Moment ist mir keines verfügbar.
    Es gibt keine Veröffentlichungen darüber, wie MS den Object Model Guard genau implementiert hat - daher kann ich auch nicht sagen, warum OL XP hier einen Strich durch die Rechnung macht. Vielleicht findet sich eine Lösung, aber mit schwant nichts Gutes...

    Diplomatisch könnte ich sagen, dass für OL XP zunächst das MAPILab-Addin herhalten könnte, für OL2000/2003 der OLConnector. Ich kannte das MAPILab-Addin noch nicht und es wird auf den einschlägigen Seiten zu OL-Automation und Model Guard auch nicht erwähnt. Danke an Reinhard für den Link.
    So richtig gefällt mir das Advanced-Security-Teil allerdings auch nicht, weil es erst auf jedem Rechner konfiguriert werden muss. Und mir fällt vor allem auf, dass die Automation über das Addin extrem langsam läuft - der Export der 200 Mails meiner Excel-Demo brauchte beispielsweise etwa 1 1/2 Minuten, während es über den OLConnector in 5 Sekunden erledigt war.

    Soweit erstmal. Danke für die Tests.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 11. September 2005
    #43
  14. Super wenn du dir das Problem mal annehmen könntest.
    Damit ich auch mal was beitrage, auch wenns nicht viel ist.
    Der kleine Code-Schnipsel damit ein Kunde nicht erst die Dll selbst installieren muss. Sonder das Programm dies erledigt.

    Code:
     
    Michael81, 11. September 2005
    #44
  15. \@Michael:
    Das kann man natürlich so machen. Bliebe zu erwähnen, dass dein Code voraussetzt, dass die Addin-DLL sich im Verzeichnis der DB befindet.

    @All:

    Traurige Nachricht für alle Outlook-XP-User: Der OLConnector kann nicht mit dieser Version eingesetzt werden.
    Grund dafür ist, dass die Funktionsweise des Object Model Guard sich in den einzelnen Outlook-Versionen blöderweise unterscheidet. Unter O2003 ist COM-Addins der Zugriff auf das Objektmodell via Application möglich, ohne dass sich die Sicherheitsabfrage öffnet. Dasselbe gilt offenbar auch für O2000, obwohl ich bei MS diesbezüglich keine Anmerkungen gefunden habe.
    In OL XP aber lässt ein COM-Addin oder ein eingebautes Makro-Projekt keinen Zugriff zu, ohne dass der Model Guard zuschlägt. Damit ist kann der OLConnector nicht funktionieren. Eine Lösung dieses Problems ist nach meinem Verfahren nicht möglich.

    Es bleibt somit beim oben gesagten:
    Für OL XP muss dann wohl das "Advanced Security"-Addin von MAPILabs benutzt werden - falls man sich nicht mit ClickYes oder Redemption rumschlagen will. Hier nochmals der direkte Link:
    Advanced Security for Outlook: Outlook add-in for avoiding security alerts

    Mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 12. September 2005
    #45
Thema:

Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

Die Seite wird geladen...
  1. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure) - Similar Threads - Tester gesucht Outlook

  2. Testen ob Vetrag zu einem Zeitpunkt noch besteht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Testen ob Vetrag zu einem Zeitpunkt noch besteht: Hallo Zusammen, suche schon seit ein par tagen nach einer Lösung für folgendes Problem: Habe eine größere Menge an Projekten die verschiedenste Laufzeiten haben (Vertragsbeginn Zeitpunkte und...
  3. Testen Ihrer Präsentation und Festlegen der Anzeigedauer

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Testen Ihrer Präsentation und Festlegen der Anzeigedauer: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/43b1be1b-bffa-4aac-bada-ce2e498510ba/755294c6-f25e-483a-888c-dccd9a98_3400.mp4 Probieren Sie es aus! PowerPoint enthält...
  4. Tester gesucht

    in Microsoft Access Hilfe
    Tester gesucht: Moin, ich bastel gerade an einer weiteren Demo, die zeigen soll, was man wie mit einem TreeView und einem ListView anstellen kann. Das Beispiel findet ihr hier. Noch ist das Beispiel recht...
  5. Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation: Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint 2019 PowerPoint 2016 PowerPoint 2013 PowerPoint...
  6. Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage: Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr......
  7. FCM Messages / FCM Messagess [sic] --- Test Notifications!!! / Test Notificationsss!!!!

    in Microsoft Teams Hilfe
    FCM Messages / FCM Messagess [sic] --- Test Notifications!!! / Test Notificationsss!!!!: As you can see in the screenshot I got four test notifications (after clicking on a fifth one just a minute before). [ATTACH] Any ideas, what's up? May be related to this issue with Google...
  8. Test bearbeiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Test bearbeiten: Da ich nicht weiß, wonach ich genau suchen soll, meine Frage direkt ans werte Forum: Ich möchte in Word einen Test erstellen (Frage - Antwort), den die Schüler in Word bearbeiten sollen. Dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden