Office: Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

Helfe beim Thema Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Sascha, ich habe deinen OLConnector ebenfalls ausprobiert und eine kleine Funktion geschrieben, mit der ich bestehende Verteilerliste(n) in... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 19. Juli 2005.

  1. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)


    Hallo Sascha,

    ich habe deinen OLConnector ebenfalls ausprobiert und eine kleine Funktion geschrieben, mit der ich bestehende Verteilerliste(n) in Outlook verwenden kann. (Verzeihung, wenn der Code vielleicht nicht so ganz optimal ist, da ich nur über eingeschränkte Programmierkenntnisse verfüge, aber er funktioniert *grins ):

    Code:
    Bei .Display und .Save funktioniert der Code einwandfrei. Wenn ich nun allerdings versuche die email direkt zu senden (.Send) erscheint in Outlook folgende Meldung:

    "Eine Anwendung versucht automatisch Nachrichten in Ihrem Auftrag zu senden.
    Möchten Sie dies zulassen?
    Falls dies unerwartet geschieht, könnte es sich um einen Virus handeln. Gewähren Sie in diesem Fall keinen Zugriff."

    Mache ich irgendetwas falsch oder kann man nicht direkt aus Access über Outlook senden?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für deine Hilfe.

    (Win2000 / Office2000)
     
  2. Wieder mal ein Fall, der sich bei mir nicht bestätigen lässt:
    Auch mit .Send kommt bei mir die Meldung nicht - bei identischer Konfiguration.
    Ich weiß auch nicht...
    Kann mich momentan leider nicht mit der Lösung des Problems beschäftigen - Stress.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 22. September 2005
    #47
  3. Schönen Dank trotzdem für deine schnelle Antwort.

    Vielleicht hat ja ein anderer User das gleiche Problem.
     
  4. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Hallo Sascha,

    funzt dein beispiel auch fuer thunderbird oder nur fuer outlook???
     
    c.laemmerer, 22. September 2005
    #49
  5. Vorsicht Newbie !!! *upps *entsetzt

    ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch, aber gibt es eine Möglichkeit
    OLConnector zu überreden das er nicht das Standartprofil von Outlook nimmt sonder ein anderes ??

    hatte sowas mal in einem anderen Code gesehen:
    Code:
     
  6. Was du da angegeben hast hat mit Outlook nichts zu tun, sondern mit CDO/MAPI.
    In Outlook kann man IMO keine Sessions erzeugen - die Session wird erzeugt, bevor es überhaupt sichtbar wird (...und irgendwelche Addins geladen werden).
    Wenn ich mich nicht täusche, so kann man unterschiedliche Profile für Outlook nur in der Systemsteuerung anlegen und verwalten bzw. einstellen, welches Standard sein soll, nicht aber innerhalb von OL.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 12. November 2005
    #51
  7. lebt der Thread noch ?
    der OLConnector ist ein sehr hilfreiches Tool, für das ich mich bei Sascha zunächst einmal bedanken möchte.

    Zu dem Problem OL2000-.send-fordert-Sicherheitsabfrage-trotz-OLConnector
    möchte ich zurückmelden - dies Problem trat auf einem meiner
    Rechner ebenfalls auf - eine Analyse ergab - handelte es sich dabei um
    einen Rechner auf dem in der Vergangenheit eine Zeitlang Office 2002 installiert war! -
    Office 2002 wurde zwar deinstalliert und Office 2000 neu installiert
    aber in den "Softwarekomponenten" waren da immer noch OFFICE 10 ...
    Komponenten eingetragen.
    Bei OL 2000 Rechnern ohne diese unglückselige "Vergangenheit" funktionierte
    es direkt tadellos.

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 28. Oktober 2006
    #52
  8. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Danke, Paul, für das Feedback.

    Tja, das ist leider nunmal so: Office lässt immer Überreste und Komponenten übrig, wenn man es deinstalliert. Wird anschließend eine niedrigere Version aufgesetzt, dann bleibt es bei diesen Resten, weil die neu zu installierenden Komponenten niedrigere Versionsnummern haben. Der Windows-Installer überschreibt neuere DLLs nicht mit alten, wenn man ihm dies im MSI nicht ausdrücklich sagt. Das ist auch richtig und sinnvoll so.
    Warum hingegen MS in den Deinstallationen nicht alle Komponenten räumt, ist schwer auszumachen. Vielleicht sind die Installerpakete nicht sorgfältig programmiert. (Man muss für jede Komponente in einem MSI-Setup ausdrücklich angeben, ob sie später bei Deinstallation entfernt werden soll.)
    Ich vermute aber eher, dass das "geteilte" Komponenten sind, die -möglicherweise! - eventuell auch von anderen Progammen verwendet werden (könnten?), so dass MS davon ausgeht, dass es besser ist, in jedem Fall die neueren Komponenten auf dem System zu haben, und sie deshalb nicht installiert.

    Freut mich aber grundsätzlich, dass der OLConnector zum Einsatz kommt.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 29. Oktober 2006
    #53
  9. Hallo Sascha,

    Outlook kann in Verbindung mit einem Exchane-Server auch Mails unter einem anderen Postfach verschicken (von). Kann kein Prg. das auch und wenn ja mit welchem Parameter (.From geht nicht).

    :-) Klaus
     
    Klaus Lucas, 15. Februar 2007
    #54
  10. Mein Addin kann von sich aus überhaupt nichts. Es dient ja ausschließlich dem Umgehen der Sicherheitsabfrage bei Automation. Über Automation kann man dann aber nicht mehr und nicht weniger mache, als ohne das Addin.
    Mit Exchange Server habe ich in Ermangelung eines solchen in diesem Zusammenhang keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass das Tool dann eigentlich überflüssig sein sollte, weil man IMHO Exchange/Outlook so einstellen kann, dass die Sicherheitsabfrage erst gar nicht kommt. (Öffne VB unter Outlook, rufe die Hilfe auf, gib Exchange in das Suchfeld ein und gehe zum Thema "Sicherheitsanmerkungen für Microsoft Office-Lösungsentwickler" und dort zum Abschnitt Exchange betreffend.)

    Ciao, Sascha

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 16. Februar 2007
    #55
  11. Hallo Sascha,

    ich hänge mich mal an diesen Thread, da er ja aktuelle Einträge hat.

    Zuerst auch von mir Gratulation und vielen Dank für den olConnector, der uns mehr als das Leben erleichtert. Für die freigegebenen OL-Versionen gab bis jetzt keine Probleme. Er arbeitet wie die kleinen Heinzelmännchen (Lautlos und gründlich :-)).

    Jetzt habe ich aber doch Eins bekommen.

    Bei einer Installtion meldet sich der Anwender über eine Domäne (als Admin!) an und der olConnector wird nicht richtig geladen. Meldet man sich auf demselben Rechner als lokaler Admin an, arbeitet er einwandfrei.

    Das riecht nach Rechten. Hast Du eine Idee, bzw. welche Infos benötigst Du zusätzlich?

    Im voraus vielen Dank.
     
    LuposCode, 2. März 2007
    #56
  12. Hi Lupos,

    Der OLConnector wird nicht global pro System regisriert, sondern pro User. Das heißt, dass die entspr. Schlüssel zum Laden des Addins in HKEY_CURRENTUSER stehen:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\Outlook\Addins\OLConnector.Connect
    Ergo muss für jeden User das Addin erneut registriert werden, damit es in seinem Profil steht.
    Eigentlich sollte also reichen, wenn du nach Domänenwechsel die DLL (als Admin) nochmals registrierst und damit die Addin-Schlüssel erzeugst.
    Kommt aber auf das Serverprofil an -hab da auch schon bei anderen ActiveX-Komponenten Trouble gehabt. Musste auch teilweise schon extra Berechtigungen auf Registrierungsschlüssel vergeben.

    Übrigens kannst du den Zweig auch auf LOCAL-MACHINE patchen. Leg einfach eine .reg-Datei dieses Inhalts an:
    Code:
    Damit wird das Addin grundsätzlich auf der Maschine von OL geladen.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 2. März 2007
    #57
  13. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

    Hallo Sascha,

    vielen Dank für die prompte Antwort. Ich werde es ausprobieren und Dir von dem Ergebnis berichten.
     
    LuposCode, 7. März 2007
    #58
  14. hallo,

    ich versuche "Advanced Security" zum laufen zu bringen, habe aber (trotz inzwishcen mehrerer Neustarts und zwei Installationsversuchen) immer noch die normale Outlook-Meldung, statt der von Advanced Security. Das Menü von dem Programm sowie die einzelnen Fenster (action list, process list,..) kann ich aufrufen.
    Die von Mapilab behaupten, es funktioniert prinzipiell nicht mit Access, weil dort single mapi verwendet wird - irgendwelche Ideen?
     
  15. Naja, deine Frage geht etwas am Thema des Threads vorbei. Zu Advanced Security - also zur Konkurrenz *wink.gif* - kann ich nichts sagen. Hast du den OLConnector ausprobiert?

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 19. März 2007
    #60
Thema:

Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure)

Die Seite wird geladen...
  1. Tester gesucht: (Outlook-Email-Exporteure) - Similar Threads - Tester gesucht Outlook

  2. Testen ob Vetrag zu einem Zeitpunkt noch besteht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Testen ob Vetrag zu einem Zeitpunkt noch besteht: Hallo Zusammen, suche schon seit ein par tagen nach einer Lösung für folgendes Problem: Habe eine größere Menge an Projekten die verschiedenste Laufzeiten haben (Vertragsbeginn Zeitpunkte und...
  3. Testen Ihrer Präsentation und Festlegen der Anzeigedauer

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Testen Ihrer Präsentation und Festlegen der Anzeigedauer: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/43b1be1b-bffa-4aac-bada-ce2e498510ba/755294c6-f25e-483a-888c-dccd9a98_3400.mp4 Probieren Sie es aus! PowerPoint enthält...
  4. Tester gesucht

    in Microsoft Access Hilfe
    Tester gesucht: Moin, ich bastel gerade an einer weiteren Demo, die zeigen soll, was man wie mit einem TreeView und einem ListView anstellen kann. Das Beispiel findet ihr hier. Noch ist das Beispiel recht...
  5. Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation: Testen der Wiedergabe und Festlegen der Anzeigedauer einer Präsentation PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint 2019 PowerPoint 2016 PowerPoint 2013 PowerPoint...
  6. Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage: Video: Parameterabfragen in Access-Apps, Teil 1: Erstellen und Testen der Abfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr......
  7. FCM Messages / FCM Messagess [sic] --- Test Notifications!!! / Test Notificationsss!!!!

    in Microsoft Teams Hilfe
    FCM Messages / FCM Messagess [sic] --- Test Notifications!!! / Test Notificationsss!!!!: As you can see in the screenshot I got four test notifications (after clicking on a fifth one just a minute before). [ATTACH] Any ideas, what's up? May be related to this issue with Google...
  8. Test bearbeiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Test bearbeiten: Da ich nicht weiß, wonach ich genau suchen soll, meine Frage direkt ans werte Forum: Ich möchte in Word einen Test erstellen (Frage - Antwort), den die Schüler in Word bearbeiten sollen. Dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden