Office: (Office 2003) Textdatei in tab einlesen (aktualisieren)

Helfe beim Thema Textdatei in tab einlesen (aktualisieren) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ... und zum weiteren Ausprobieren: Code: insert into TestTabelle (Textfeld) select Textfeld from QuellTabelle Hier tritt das Hochkomma-Problem erst... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 24. April 2011.

  1. Textdatei in tab einlesen (aktualisieren)


    ... und zum weiteren Ausprobieren:
    Code:
    Hier tritt das Hochkomma-Problem erst gar nicht auf.
     
  2. Hallo zusammen,

    Danke euch für die Hilfen und Hinweise zu dem Code, aber habe doch noch eine Bitte wer schreibt mir die Insert Into so um das es passen muss und ich keine Überraschungen damit bekomme.

    habe es noch nicht ganz kapiert was ihr mir da sagen wollt.

    Code:
     
    Erich290607, 28. April 2011
    #32
  3. aus meiner Online-Hilfe zu NZ:
    warum willst du NULL mit NULL ersetzen? Welchen Sinn macht das? Darauf ist nicht nur einmal hingewiesen worden...
    Du solltest schon in der Lage sein, deine eigene Programmierung entsprechend anzupassen... es sei denn du hast es wirklich nicht verstanden.
     
    Micha_DU, 28. April 2011
    #33
  4. Textdatei in tab einlesen (aktualisieren)

    \@Micha:
    Nz(irgendwas, NULL) ist zwar umsonst, spielt aber in diesem Fall keine Rolle, weil der Text per & verknüpft wird, was NULL implizit zu einem Leerstring konvertiert.
    x = ", '" & Nz(strStoergrund, Null) & "'" ergibt, wenn strStoergrund NULL wäre:", ''"
    Wobei strStoergrund möglicherweise gar nicht NULL sein kann, falls "str" auf eine Stringvariable hindeutet.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 29. April 2011
    #34
  5. Meine Aussage/Frage wäre: Was hältst Du für sinnvoller, wenn Du eine Kiste Bier im Getränkestützpunkt kaufst und per Auto nach Hause bringen willst?
    a) Die ganze Kiste ins Auto packen.
    b) Die Flaschen einzeln (jede für sich) transportieren.
    Wer Bandscheibenprobleme hat, kann die Aufgabenstellung auf eine Tüte Bonbons oder eine Tüte Mehl abwandeln.
    (Antwort nicht vergessen!)
    Für die Variante b) hast Du Dich derzeit entschieden.
    Variante a) sieht etwa so aus (kein Recordset, keine Schleife, keine Null- und Hochkommaprobleme) - einfach eine Abfrage:
    Code:
     
  6. ergänzend zu Ebs:

    c) Die Kiste vor Ort mit ein paar Freunden direkt leeren :-)
     
    Micha_DU, 29. April 2011
    #36
  7. besonderes Danke an Eberhard, Super

    und eigentlich ist es Antwort a)

    desweiteren, als letztes ich verwende da es doch eine Weile dauert bis die daten angehängt werden diese Funktion bzw. Anweisung um dem User anzuzeigen das etwas passiert

    docmd.Hourglass True
    .....
    docmd.hourglass False

    wie kann man das über Progressbar realisieren oder in MsgBox "Die Aktualisierung hat, " 120 Sekunden " gedauert" .........................

    dazu ein Beispiel Super
     
    Erich290607, 29. April 2011
    #37
  8. Textdatei in tab einlesen (aktualisieren)

    Im Ernst? Wieviel Datensätze fügst Du an, um 120.000 ms zu benötigen?

    Für eine Anzahl im höheren 5-stelligen Bereich und darüber: Gibt es neben den Störfällen auch noch Gelegenheit zum Arbeiten?
     
  9. Hallo Micha,
    ich stell mir gerade das Gesicht der Freunde vor, wenn man ersatzweise mit der Tüte Mehl Vorlieb nehmen mus. *biggrin.gif*

    SCNR
     
    Thomas Möller, 29. April 2011
    #39
  10. Hallo Erich,
    wenn Du Deine Aufgabe über die SQL-Variante umgesetzt hast, sehe ich kein Chance für eine Progressbar. Du bekommst (leider) keine Informationen darüber, wieviele DS bereits verarbeitet und wieviele noch zu verarbeiten sind. Diese Infos wäre aber für ein Progressbar notwendig.
    Das kannst Du umsetzen indem Du vor und nach der Ausführung der Aktualisierung die aktuelle Zeit in eine Variable speicherst. Am Ende bildest Du dann die Differenz und formatierst diese für die Ausgabe in der MsgBox entsprechend.

    CU
     
    Thomas Möller, 29. April 2011
    #40
  11. Hallo Thomas,

    meinst du so etwa?

    bei mir kommt immer 0 bei raus, ich brauche es ziemlich genau

    Code:
     
    Erich290607, 30. April 2011
    #41
  12. Hallo Erich,

    Du machst es mal wieder zu kompliziert; formatiert werden müssen die Zeiten nicht:
    Code:
    Wenn während Start und Ende genügend zu tun ist, kommen auch mehr als 0 Sekunden raus. *wink.gif*
     
  13. Textdatei in tab einlesen (aktualisieren)

    Hallo Erich,
    auf meinem Rechner lieferte folgende Funktion als Ergebnis 4 Sekunden:
    Code:
    Bevor wir jetzt mit Kanonen auf Spatzen schließen: Was heißt für Dich "ziemlich genau". Reicht es, wenn Du das Ergebnis auf die Sekunde genau bekommst?

    CU
     
    Thomas Möller, 30. April 2011
    #43
  14. Super Thomas,

    das lesen der Textdatei dauerte bei mir 1 sekunde
    auf dem Server bei uns bin ich gespannt was er da sagt

    habe die msg umgebaut

    Code:
    ich denke auf die Sekunde reicht aus
     
    Erich290607, 30. April 2011
    #44
  15. Hallo Maxel,

    auch dir ein Dankeschön für diese Antwort, geht das auch in milisekunden
    wenn unter 1 Sekunde gedauert hat, sagt die prozedur ja z.Z. 0 Sekunden
     
    Erich290607, 30. April 2011
    #45
Thema:

Textdatei in tab einlesen (aktualisieren)

Die Seite wird geladen...
  1. Textdatei in tab einlesen (aktualisieren) - Similar Threads - Textdatei tab einlesen

  2. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  3. textdatei auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    textdatei auslesen: Hallo Leute Wie kann ich eine Textdatei in eine Listbox Zeile für Zeile einlesen und neue Einträge aktualisieren? Mein derzeitiger unfertiger Code: lines = IO.File.ReadAllLines(Pfad) For i = 0...
  4. Export als Textdatei in UTF-8

    in Microsoft Excel Hilfe
    Export als Textdatei in UTF-8: Hallo zusammen, ich habe gerade ein Exportproblem und wäre für jede Hilfe dankbar. In unserem CAD Programm habe ich das Wörterbuch exportiert als .txt-Datei. Das Textprogramm gibt eine in UTF-8...
  5. Textdatei mit Semikolon getrennten Werten in Verteilerliste in Outlook exportieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Textdatei mit Semikolon getrennten Werten in Verteilerliste in Outlook exportieren: Hallo, mein PC mit einigen Verteilerlisten ist mir leider verschmiert, dass ich keinen Zugriff mehr auf diese Verteiler habe. Ich habe allerdings noch die gesendete Verteilerlisten Kontakte,...
  6. Bereich als Textdatei speichern.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bereich als Textdatei speichern.: Hallo Zusammen, habe eine Datei in der Bereiche die ausgefüllt werden und dann unter anderem als PDF gespeichert werden. Das funktioniert auch soweit. Gerne hätte ich das nur wenn etwas in der...
  7. Bestimmte Inhalte aus sämtlichen Textdateien im Verzeichnis in Excel Tabelle / Zeilen und zuordnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bestimmte Inhalte aus sämtlichen Textdateien im Verzeichnis in Excel Tabelle / Zeilen und zuordnen: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und hoffe, dass Sie mir vielleicht helfen können: Ich habe ein Verzeichnis mit *.txt Dateien mit bestimmten (z.T. variablen Inhalten). Diese Textdateien...
  8. Sonderzeichen aus einer Textdatei einlesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Sonderzeichen aus einer Textdatei einlesen: Hallo! Ich habe ein Problem beim Einlesen von Sonderzeichen aus einer Textdatei. In meiner Textdatei test.txt steht z.B. folgendes Wort: Temizsoyoğlu Wenn ich aber über vba diese Textdatei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden