Office: (Office 2003) Textfeld Datensatz x von y

Helfe beim Thema Textfeld Datensatz x von y in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ...das geht immer noch nicht... bringt keinen weiter! Was geht nicht, welche Fehlermeldung ? Setz doch mal einen Haltepunkt (F9) in die Zeile und gib... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schnattielein, 11. Oktober 2010.

  1. Textfeld Datensatz x von y


    bringt keinen weiter!
    Was geht nicht, welche Fehlermeldung ?
    Setz doch mal einen Haltepunkt (F9) in die Zeile und gib beim Stop im Direktbereich mal
    Code:
    ein.
    Wird Dir die Anzahl der DS angezeigt?
    Hat das Formular überhaupt eine Datenherkunft?

    Nach deiner Bemerkung in einem anderen Thread
    ging ich von mehr Erfahrung aus!
    Hast Du schon jemals was mit Access gemacht?
    Hast Du wirklich DB-Grundkenntnise bzw. Programmiererfahrung?
    Wäre gut zu wissen, damit ich meine Antworten entsprechend gestallte!

    Gruß

    LL
     
  2. Hallo LL,

    warte mal, sprichst du von meinen Accesskenntnissen, von meinen SQL-Kenntnissen oder von meinen VBA-Kenntnissen? Nur zur Info, ich bin gerlernte IT-Systemkauffrau!

    Ja, ich habe Erfahrung mit Access - habe schon mehrere Access-Datenbanken erstellt! Ich weiß, wie die sachlogischen Situationen in relationale Schemata umgesetzt werden etc. (Beziehungstypen 1:1, 1:n, m:n und wie die diese normalisiert werden sollten; Stichwort ERM) ... zudem habe ich gute SQL-Kenntnisse und kann entsprechend benötigte Abfragen etc. gestalten. Aber natürlich weiß ich auch nicht alles. Und wenn man nicht täglich an DB's "herumschraubt", kommt man auch "raus".

    Seither habe ich alles Nötige per Makroerstellungen und SQL-Abfragen realisieren können. Für vieles erstellt es auch Ereignisprozeduren ja automatisch, sofern der Steuerelement-Assistent aktiviert ist. Deshalb habe ich seiter noch keine manuellen Ereignisprozeduren geschrieben - ich habe keine Erfahrung mit VBA, das habe ich AUCH gesagt (nicht in diesem Beitrag, sondern hier http://www.ms-office-forum.net/forum...26&postcount=4, aber du hast ja vermutlich nach anderen Beiträgen von mir geschaut, um dir ein Bild über meine Kompetenzen zu machen - denn dass ich "raus" bin, stammt ebenfalls aus einem anderen Beitrag)!

    Entschuldige, wenn ich deine Erwartung in Bezug auf meine VBA-Kenntnisse enttäusche.

    Zu meiner Fehlerbeschreibung - da habe ich mich klar ausgedrückt, sogut ich es konnte - siehe hier: http://www.ms-office-forum.net/forum...6&postcount=10

    Was soll ich da näher erklären, wenn ich doch nicht weiß, warum es nichts anzeigt? Selbstverständlich habe ich die Eigenschaften des Textfelden überprüft, ob es sichtbar ist, Schriftfarbe etc ...; wenn ich als Steuerelement nun einen Feldnamen verknüpfe (z.B. SID), dann wird dies auch angezeigt.


    Aber nun gestalte mal deine Antwort. An was könnte es liegen, dass das Textfeld "txtDeinTextfeld" nichts anzeigt? Was ich probiert habe, habe ich ja auch im vorletzten Post beschrieben. Gerne liefere ich dir weitere Details. Aber an der Stelle ist deine Fachkenntniss erforderlich, denn ich weiß nicht, wo ich nach dem Fehler suchen sollte.

    Sorry

    *frown.gif*

    Gruß Anja
     
    schnattielein, 13. Oktober 2010
    #17
  3. Hallo Anja,

    die genannten Methoden beziehen die Informationen aus dem Formular-Objekt.
    Damit Werte ermittelt werden können, sind gebundene Daten (Datenherkunft des Formulars) erforderlich.
    Im Prinzip hast Du schon alles richtig gemacht.
    Führ die angegebenen Schritte mal durch und teile das Ergebnis mit.
    Oder lad mal ein Beispiel hoch.

    Gruß

    LL
     
  4. Textfeld Datensatz x von y

    Hallo
    Ich habe das mal vor einiger Zeit ebenfalls gehabt.
    Ich habe das in der Zugrunde liegenden Abfrage gelöst.
    Code:
    Auf wunsch lade ich auch eine Beispiel db hoch
     
  5. ja, per SQL hatte ich auch schon dran gedacht *Smilie ...


    Aber Leute, ich muss euch was beichten:
    *redface *redface *redface *redface *redface
    Es waren Access-Sicherheitseinstellungen aktiv, welche etwaige Makros etc unterdrücken. So auch diese Ereignisprozedur *redface
    Bin drauf gekommen, weil nun diverse Makros nicht funzten (Makros, die ich schon zigmal verwendet hatte, die also definitiv funzen müßten)

    --> hab die Sicherheitseintsellung geändert

    .... fehler ist nun folgender ...

    Beim Öffnen des Formulares wirdm im textfeld "txtDeinTextfeld" zunächst 1 von 1 angezeigt. Erst wenn ich per Button (Ereignis mittels Makro) zum nächsten DS springe, wird in dem Textfeld 2 von 6 angezeigt ... wenn ich von da wieder zurück (per Button, auch mitt Makro-Ergeignis) zum vorherigen DS gehen, wird 1 von 6 angezeigt

    Ich hänge euch nun mal die db an....


    LG Anja
     
    schnattielein, 13. Oktober 2010
    #20
  6. EDIT: Noch etwas passiert: Ich wollte nun noch den button "Datensatz löschen" aktivieren (im HF F1_Rezepteingabe).
    Ereignis bei Klicken --> Makro: Aktion 'AusführenBefehl' --> 'DatensatzLöschen'

    Nach dem klicken kommt komischerweise folgende "Microsoft Visual Basic" Meldung:
    Laufzeitfehler '3167' Datensatz ist gelöscht. --> dann geh ich auf BEENDEN (nicht debuggen)

    --> dann kommt die normale Meldung, die nach dem Klick normal auch kommen soll: Beziehungen, die Löschweitergaben angeben, ........ Soll dieser Datensatz wirklich gelöscht werden? JA - NEIN


    ..aktuelle Version der DB anbei ...




    LG Anja
     
    schnattielein, 14. Oktober 2010
    #21
  7. Geh mal auf debuggen und guck, wo der Debugger den Fehler meldet.
    Dann hier posten *wink.gif*
    maike
     
  8. Textfeld Datensatz x von y

    hallöchen maike,

    willkommen in der Runde *Smilie

    .... Ergebnis nach debuggen ... siehe pdf

    LG Anja
     
    schnattielein, 14. Oktober 2010
    #23
  9. Da kommen sich wohl zwei Ereignisse ins Gehege - das eine will löschen, das andere zählen *wink.gif* - Wobei ich nicht sehen kann, ob und wo dein Makro das FormCurrent auslöst und vermutlich kann man das auch nicht verhindern ... zwei der vielen der Gründe, warum ich keine Makros verwende *biggrin.gif* .
    Mach das Löschen halt auch über VBA.
    maike
     
  10. aha, ok ... gut. Habe den Button mit einer Ereignisprozedur neu erstellt.

    aber da scheint mir ein ganz großer Wurm drin zu sein. Es kommt wieder der Laufzeit '3617' Fehler --> Debugger sieht jetzt do aus (neues pdf und neue Version der DB anbei)

    Soll ich echt jetzt alle Buttons und Makros rausschmeißen und per Assisten mit Ereignisprozedur neu erstellen? Aber teilweise machen ja die Markos eben Dinge, die mehr sind als die stanardmäßigen Formular-, Datensatzoperationen etc.... Z.B. Das mit der Bedingung und der Meldung.

    Zudem ist ja das Problem mit dem Textfeld weiterhin nicht gelöst.
    @All: Vielleicht kann ja mal jm einen Blick in die db werfen?

    dankeschön für eure Bemühungen.

    LG Anja
     
    schnattielein, 14. Oktober 2010
    #25
  11. Füge mal direkt nach der Löschanweisung (... acCmdDeleteRecord) ein Me.Requery ein.

    Das Problem dürfte wohl sein das die Grunddaten der Abfrage sich verändern und daher der Zählzugriff nicht mehr stimmt.

    Das Me.Requery solltest Du allerdings auch nach dem Hinzufügen von Datensätzen ausführen. Vermutlich dürfte dort das gleiche Problem auftreten.

    Sollte Me.Requery nicht helfen, dann probiere doch bitte mal Me.Refresh aus. *wink.gif*

    Gruß

    Rainer
     
  12. Was das Zählen im Textfeld angeht: vermutlich braucht es da erst ein MoveLast, bevor die Zählung stimmt ...
    maike
     
  13. Textfeld Datensatz x von y

    Hallo,
    ich habe auch noch einen:
    Code:
    Als Steuerelementinhalt des Anzeigefeldes.

    Im Ereignis "Beim Anzeigen" des Formulars dann nur noch eine Requery:

    Code:
     
    gpswanderer, 14. Oktober 2010
    #28
  14. Hallo Maike, Hallo Rainer,

    mmhh ich habe nun mal folgendes gemacht.
    Ich habe alle Makros rausgeschmissen, stattdessen durch Ereignisprozeduren ersetzt, indem ich die Buttons neu mit dem Assistent erstellt habe.

    Das gute ist: Keine Laufzeitfehler mehr.

    Ok, sowet ist nun die Bedienung bis auf ein paar neue/alte Fehlerchen wieder über die Formulare möglich (es sind ja nur 2F) ... Ich habe die Bedienung durchgespielt und die auftretenden Fehler per Bezeichnungsfelder schriftlich in den Formularen vermerkt.

    1) Die Anzeige dieses Textfeldes stimmt aber beim ersten öffnen des Formulares (F1) immer noch nicht.
    2) Das Zutatenformular (F2) wird nun nicht mehr mit der Einstellung "neuer Datensatz" geöffnet, sodass im Eingabefeld für neue Zutaten bereits ein vorhandener Wert drinsteht.
    3) Und dann gibt es ein Problem mit der Aktualisierung/Sortierung der Werteliste in F1_UF1, nachdem die Zutatenliste bearbeitet wurde. Zudem wird beim Löschen von Zutaten nicht mehr die Meldung mit der Löschweitergabe angezeigt, wenn die Zutat schon in einem Rezept verwendet wird. Stattdessen kommt die normale Standardnachfrage: löschen? JA - NEIN
    Das ist besonders kritisch, weil so ohne Weiteres ja die Rezepte verändert werden ...
    4) der Smoothie-Löschen-Button in F1 (oben im Hauptformular, bei der NavigationsButtons) geht nicht mehr (das ist ja jetzt die Ereignisprozedur ..)


    Würdet ihr euch die db mal anschauen? Ich denke, dass muss man einfach ausprobieren - im ganzen Zusammenhang. Und ohne die "Verbindungen" der Forulare/Tabellen/Ereignisprozeduren ist wahrscheinlich die detailierte Fehlerbeschreibung schwierig, ebenso die Fehlersuche.

    Soll ich dieses Thema schließen und ein neues aufmachen?

    Bitte entschuldigt, dass ich so nerve. Wie gesagt - das ist meine Premiere mit dem VBA-Editor. Und ich bin für jede Hilfe echt dankbar.


    dankeschön und viele liebe Grüße an alle Helfer


    Anja
     
    schnattielein, 14. Oktober 2010
    #29
  15. Hallo,
    2 Sachen habe ich Dir gemacht, den Löschbutton und das Anzeigefeld.
    Das Anzeigefeld habe ich nach meinem Vorschlag in #28 gelöst (nicht gesehen?)
     
    gpswanderer, 14. Oktober 2010
    #30
Thema:

Textfeld Datensatz x von y

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld Datensatz x von y - Similar Threads - Textfeld Datensatz

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  4. Textfeld Powerpoint Ränder

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Textfeld Powerpoint Ränder: Hallo liebes Forum! Wo kann ich im PPT einstellen, dass die Ränder automatisch immer auf "0" sind, wenn ich ein Textfeld aufziehe. Auf dem Folienmaster sind die Ränderabstände bereits auf "0"...
  5. Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?: Kann ich mehrere Datensätze im einem einzigen Textfeld darstellen? zB Durch Kommata getrent oÄ? Ich möchte nicht mehrere Felder der Tabelle hintereinander sondern mehrere Datensätze aus einem...
  6. Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern: Hallo zusammen, Ich hab mal wieder mal eine Frage. In mein Endlosformular (gebunden mit der tblAuftraege) möchte ich im Formularkopf mit den zwei ungebunden Textfelder filtern. Ich habe im...
  7. Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz: Hallo liebes Forum, heute will ich wirklich alles wissen. *tongue.gif* Folgendes: Ich habe ein Formular mit 4 Kombiboxen die als Parameter für eine Abfrage dienen. Habe ich in diesen 4...
  8. Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten: Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden