Office: (Office 2003) Textfeld Datensatz x von y

Helfe beim Thema Textfeld Datensatz x von y in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Was macht die Lösung aus #19 unbrauchbar? ich habe sie im Anhang benutzt. Sie folgt der Regel:"Felder die ich immer im Formular brauche gehören... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schnattielein, 11. Oktober 2010.

  1. Textfeld Datensatz x von y


    Hallo
    Was macht die Lösung aus #19 unbrauchbar? ich habe sie im Anhang benutzt.
    Sie folgt der Regel:"Felder die ich immer im Formular brauche gehören in eine Abfrage."
    Ich denke du solltest dir bewußt machen, dass das was du willst nur in einem Formular funktioniert, dass nur der Anzeige dient! Eine alte Weisheit und IHMO bei deiner Datenbank logisch. Also Eingeben von Rezepten und Anschauen trennen.
    Das nächste ist die Frage ob die Art der Nummerierung sinnvoll ist. Du hast doch schon SID als eindeutig Kennung.
    Stell dir mal vor nach einem Jahr ist Rezept 5 gelöscht.
    Ein Benutzer sucht nun ein Rezept von dem er sich die Nummer gemerkt hat. Nummer 8 war lecker.
    Das ist aber jetzt Nr 7!!!
    Würdest du SID benutzen wäre es immer noch 8. *Smilie
     
  2. Hab auch noch ein bisschen die Anforderungen abgearbeitet *wink.gif* .
    Punkt 3 ist noch nicht ganz zu meiner Zufriedenheit gelöst - ich denke, über ein Löschen der Zutaten sollte man generell noch nachdenken ... und die Aktualisierung des Kombis scheint etwas tricky, da es sich auf dem Ufo befindet.
    Achso, was ich noch anmerken wollte: die VBA-Codes von den Assistenten sind meist nicht so der Hit, da scheinen sie aus Kompatibilitätsgründen immer die aus der Steinzeit zu verwenden. Besser - wie du so schön sagst - "manuell" erstellen.
    Morgen ist auch noch ein Tag.
    maike
     
  3. Hallo Leute,

    zunächst herzlichen Dank an euch, gpswanderer, kama und maike *Smilie

    @gpswanderer: Gesehen schon, aber etwas hilflos in der Umsetzung - wie gesagt, in punkto VBA bin ich Newbi. Und da ich nicht gerne etwas kopiere, ohne zu verstehen, was ich da tue, braucht es einfach eben etwas Zeit. Zumal manchal mir aus den Ratschlägen auch nicht ersichtlich ist, was ich wo reinkopieren soll *redface

    @kama: Lösung aus 19 - habe noch keine Zeit gefunden, um es umzusetzten, zumal die Kollegen noch an der VB-Variante gearbeitet haben.Weiter ... Im Grunde hast du recht. Anderereseitis beschleicht mich das Gefühl, das du hier teilweise falsche Interpretationen reinbringst. Um Missverständnissen vorzubeugen, folgendes:
    ch brauche diese 2 Formulare als Eingabemasken (Rezepteingabe; Zutatenliste) - das ist fix, da gibt es nichts dran zu rütteln.

    Diese Anzeige mit x von y dient nur als Navigationsorientierung! Es wird in der späteren SuFu keine Möglichkeit geben, nach der SID zu suchen. Diese kennt der Anwender auch nicht, weil sie nirgends als solche ausgewiesen wird.

    Was ebenfalls noch NICHT exisitiert, ist die "Anschauung". Dazu wird es gedonderte Formulare oder Berichte geben. Dies wird auch in Verbindung mit den SuFu entstehen, die ja die Suchergebnisse liefert ...

    Also bei der db fehlen noch einige Bereiche *Smilie, sie ist noch nicht fertig


    @Maike: Ja, deine Überlegung hatte ich auch schon. In der Tat sollte ich vielleicht die Möglichkeit, Zutaten zu löschen, ganz entfernen: Bearbeiten ja (man soll ja schließlich mögliche Rechtschreibfehler korrigieren können), aber löschen NEIN??

    Was meint der Rest? Sollte man Zutaten auch nachträglich löschen können oder nicht?

    Ich danke euch auf jeden Fall von ganzem Herzen.

    LG Anja
     
    schnattielein, 14. Oktober 2010
    #33
  4. Textfeld Datensatz x von y

    Moin,
    aus der Zutatenliste löschen würde bedeuten, dass diese Zutat nirgendwo mehr auftaucht - und möglicherweise muss sie ja doch in einigen Rezepten verbleiben. Um die Liste nicht zu lang werden zu lassen, könnte man andere Wege wählen (Zutaten kategorisieren: Obst, Gewürze, Milchprodukte ...) oder aktuelle und nicht mehr aktuelle ... oder - da müsstest du mal überlegen, was für deinen Zweck in Frage kommt.
    Im Anhang mal deine DB ohne Makros, mit Löschfunktion und Warnmeldung *wink.gif* - basierend auf Version 6.
    maike
     
  5. Hallo ihr Lieben,

    vielen dank, ich bin leider noch nicht dazugekommen, mir eure db anzusehen (ich bin ja tagsüber im Büro und kann mich nur "heimlich nebenbei" um meine db kümmern ... heute ist echt viel los, sodass ich schon den Feierabend herbeisehne).

    ... ich bin schon total gespannt auf eure Lösungen.

    Ja Maike, das mit der Zutatenliste muss in der Tat nochmal sachlogisch genauer überdenken.
    *idee
    Also grob würde ich sagen, auf jedenfall keine Zutaten löschen. Und dadurch dass die Werteliste alphabetisch sortiert ist UND man ja auch manuell eintippen kann und dabei vorhandene Begriffe autovervollständigt werden ... *grübel* mmh also die Lösch-Möglichkeit kommt raus ...ansonsten bleibt es, wie es ist???

    Oder? Was meinen denn die anderen zwei dazu?


    vielen dank - ihr seid echt ne Hilfe. Der DANK kommt wirklich von Herzen.

    LG Anja
     
    schnattielein, 15. Oktober 2010
    #35
  6. .... jetzt *Smilie endlich konnte ich mal ein paar Blicke in eure Ausarbeitungen werfen ...

    *top *knuddel *winken *dance

    wow, klasse ...

    ok kama, jetzt ahne ich auch woher in Bezug auf deine AW #31 der Wind weht.
    Interessante Lösung - die SQL-Version. Hat erst ein wenig dauert, bis ich dahinterkam, wo der Steuerlelementinhalt "kamasfeld" herkam ... Hab in den Tabellen geschaut etc ... bis ich mal nach der Datensatzherkunft des HF schaute *lachen ... Du hast fürs F1 nun deine Abfrage als Datenherkunft gesetzt.
    Aber tatsächlich, da konnte ich nun keine neuen Datensätze mehr anfügen...
    Ich werde mir deinen Vorschlag auf jeden Fall abspeichern, da ich sowas schon öfter gebraucht hätte ... hab es dann aber seither immer weggelassen.

    gpswanderer's Lösung funzt auch ... ich wollte die dann in Maikes Version einbauen, aber da kam wieder ein laufzeitfehler.

    Komisch war aber zum Glück, in der Maike-Version steht bei ersten öffnen 1 von 5 ... also so wie es sein soll *Smilie ... also scheinbar ist da tatsächlich irgendwas mit den Codes ein bissel schief gewesen oder hat sich "gezwickt" ... denn soweit ich das gesehen habe, hat Maike in punkto txtDeinTextfeld nichts verändert.

    Maike: zu deiner Version noch ne kleine Nachfrage: Wenn ich in F2 mehrere neue Zutaten hintereinander eingeben möchte, wie "übernehme" ich die in die Liste? Mit ENTER oder TAB geht es nicht (zuvor war da ja mein schnuckelicher "HäckchenButton") ...

    NOCH MAL riesigen DANK - das/die Probleme sind im Prinzip behoben

    Ich bin total happy und freue mich auf meinen Feierabend. Am Wochenende kann ich mich dann intensiver um die db kümmern, dann wird es auch Zeit, die SuFu einzubauen (z.B. ich habe Petersilie, Orangen, Bananen und suche ein Rezept mit diesen Zutaten) *Smilie

    LG Anja
     
    schnattielein, 15. Oktober 2010
    #36
  7. hat sie wohl *tongue.gif* - Guck dir mal dein ehemaliges Feld Anzahl an und wie das jetzt gefüllt wird und wo die Werte dann landen.

    für weitere Eingaben in F2 müsste denn wohl wieder ein Button rein
    DoCmd.GoToRecord , , acNewRec und ein Requery auf die Liste.
    Ich musste dieses Formular neu machen, das alte hatte ne Macke (hat mir mehrfach die komplette Datenbank incl. Access selber ins Nirwana geschickt), und da hab' ich den wohl vergessen.
    maike
     
  8. Textfeld Datensatz x von y

    Ich habe nicht alles verfolgt, aber diese Function von Donkarl bekannt?
    Code:
    Ungebundenes Feld
    ="Rezept " & fctnr() & "von " & DomAnzahl("*";"T1_Smoothie")
    schon klapts auch mit dem neuen Rezepten
     
  9. hallöchen,

    kama: danke für den Hinweis, aber ehrlich gesagt trau ich mich noch nicht recht ran an die VBA-Codes *redface ... bitte nicht böse sein, bei ist es so, dass ich auch kapieren muss, was ich da treibe. Sonst lass ich lieber die Finger weg. Wie gesagt ich bin VBA Newbi, ich taste mich da langsam ran und das braucht Zeit. Ersten Erfolgew habe ich aber schon (siehe neue DB, Anm 4 auf F1 *Smilie)

    maike: oh stimmt, [Anzahl] ist jetzt ungebunden ... dann sind zwei verschiedene Ereignisse drin (beim Anzeigen; beim Öffnen)
    mal sehen, ob ich es nachvolliehen kann:
    [Anzahl] bekommt über das Ereignis FORM_OPEN den Wert Anzahl Datensätze (Me!Anzahl = Me.Recordset.RecordCount)?
    Dann beim Ereignis FORM_CURRENT (anzeigen) wird der Wert im Feld [txtDeinTextfeld] geladen und der Wert Absolute Pos in Verbindung mit "von" vorangestellt? ... aber alles aus diesem Code kann ich nicht "lesen" ...

    Aha, und hier hab ich auch die Erklärung für den kleinen Mangel, den [txtDeinTextfeld] noch hat (ist Anm 3 in der neuen DB-Version): wenn ein DS gelöscht wird, wird der "von y" Wert in [txtDEINTEXTFELD] nicht aktualisiert. ... ja weil er das nur beim Öfnen des Formulares macht *Smilie ... ok, wenn ich mal weiter bin, könnte ich das jetzt auch gleich mit VBA lösen. Das kann ich jetzt nur theoretisch. Man müßte also nach dem DS-löschen folgendes aktualisieren?
    Me!Anzahl = Me.Recordset.RecordCount und Me!txtDeinTextfeld = Me.Recordset.AbsolutePosition + 1 & " von " & Me!Anzahl


    Code:
    das mit dem Zutaten-Button habe ich leider nicht hinbekommen (ich kopiere mal alles, was da steht):
    Code:
    Aber dafür hat was anderes gefunzt *Smilie *Smilie *Smilie *Smilie *Smilie Ich habe diese NotinList-Sache für das andere Kombifeld Einheit "neu" erstellt. Ja gut, ich hatte ja ne gute Vorlage *wink.gif* Zudem habe ich noch ein paar kleine optische Änderungen gemacht.

    ... es sind nun wirklich nur noch "Kleinigkeiten", die fehlen (wobei das ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters liegt. Die Punkte, wo CODE erforderlich ist, wären für mich tagelange Doktorarbeit *grins )

    Neue Version anbei. Habe wieder Anmerkungen per Bezeichnungsfelder eingefügt.


    LG Anja
     
    schnattielein, 15. Oktober 2010
    #39
  10. Ok, dann lernst du jetzt gleich wieder was *biggrin.gif*
    Zählen nach löschen, ja die Zählung findet jetzt nur beim Öffnen statt, sie müsste dann nach dem Löschen erneut erfolgen. Dazu machst du aus dem Zählen eine eigene Prozedur:
    Code:
    Diese Prozedur rufst du dann beim Öffnen und beim Löschen auf:
    Code:
    So musst du den nicht den ganzen Code wiederholen, ich hoffe, dass das Form_Current-Ereignis beim Löschen auch eintritt, sonst muss der dortige Code nach dem Zaehlen nochmal eingefügt werden.

    Was den Zutaten-Button angeht, so habe ich da nicht berücksichtigt, dass die zu aktualisierende Liste in einem Unterformular ist, probier mal so:
    Code:
    maike
     
  11. *angsthab* irgendwas ist da schief gegangen.

    ... ok, ich habe beides versucht (das mit zaehlen und das mit dem Zutatenbutton) ... irgendwas stimmt nicht. Ich konnte dann auch die Funktionalität nicht weiter testen.


    also beim F1 ist nun folgendes: wenn man jetzt VOR (oder zurück) gehen will, geht das nicht. Das ganze Formular zittert nur ein paar sek. Und dann nichts weiter ... Ich habe ja den Navigationsschaltflächen unten eingeblendet, dort geht es auch nicht. Es zittert auch da ...

    EDIT: ok, hab keine Angst mehr. Ich vermute, ich hab irgendwie ne SCHLEIFE oder sowas reingecoded??

    Bei Zutaten: Laufzeitfehler 2465: Kann 'F2_UF1_ZutatenlisteZname' nicht finden.
    Du meinst doch mit dem Teil "SteuerelementimHF" das Textfel, wo die Zuatat eigegeben wird? Das heißt Zname. Soll ich es anders nennen, weil ja auch die Spalte in der Tabelle genauso heißt?



    soll ich mal mal alle Codes VORHER und NACHHER copieren und posten?


    LG Anja
     
    schnattielein, 15. Oktober 2010
    #41
  12. Ja, das sieht nach einem Schleifchen aus *wink.gif*

    Ruf das Formular F1 einfach direkt als Entwurf auf, dann passiert nix.
    Poste dann mal den Code beim Löschbutton, die anderen sind ja schon da, wenn du sie genau so übernommen hast.

    Mit "NameUnterformularSteuerelementimHF" meine ich das ganz große Steuerelement, wo das komplette UFO drin ist. Ganz außen auf den Rand klicken - meist heißt es genauso wie das UFO, aber nicht immer.
    maike
     
  13. Textfeld Datensatz x von y

    soso, meine erste Schleife *grins aber wenn ich sie nur als solches erkennen würde *wink.gif* ... für mich sieht das alles normal aus

    ... anbei mal die Codes ...

    Und ja, dat ding heißt auch 'Zutatenliste' ... und das UFO heißt 'F2_UF1_Zutatenliste'
    bringt aber immernoch Lautzeitfehler 2465 ... kann 'F2_UF1_ZutatenlisteZutatenliste' nicht finden.

    ... muss dazwischen noch irgendwo ein Punkt oder so?


    EDIT: Du Maike? Ich wollte ja auch mit den neuen Formularen für die SUFU beginnen: Allerdings eben per SQL/Makros ... habe mir das nämlich so vorgestellt:
    Leeres, ungebundenes HF mit 4 Textfeldern und ein Options-Button - daneben soll auch die Zutatenliste angezeigt (NUR ANGEZEIGT) werden. In die Textfelder kann man Zeichenfolgen eingeben (auch mit *), nach denen gesucht werden soll. Per Optionsbutton kann man auswählen, ob die Felder bei der Suche UND oder OR verknüpft werden sollen. Ausserdem soll das Befüllen aller 4 Felder optional sein (wenn nur 1, dann bleibt die Einstellung desOptionsbutton unberücksichtig; wenn 2 oder 3, dann soll er nur diese Begriffe einbeziehen) Die Sufu wollte ich über SQL-Abfrage machen ... Allerdings wollte ich da auch wieder eigene Medlungen mit Makro einbauen, wenn z.B. nichts gefunden wurde .... und so weiter. Ich weiß, es ist auch nicht ganz einfach. In einer anderen DB habe ich sowas (also mit SQL und Makros) aber schon verwendet...

    Nun mach ich mir Gedanken, weil du doch neulich gemeint hast ENTWEDER VBA (ohne Makros und SQL) oder das andere ... Wobei ich selbst mit meinen noch-nicht-vorhandenen-VBA-Kenntnissen das nicht in VBA realisieren kann. Ich möchte dir (euch) auch nicht zur Last werden. Wäre es denn ok, wenn ich den Rest auf meine Art versuche, umzusetzten? Oder hast du "Nerven" für das Weitere? Das hätte natürlich den Vorteil, dass ich dabei mit deiner Hilfe echt dazulernen könnte *Smilie.


    Grüßle Anja
     
    schnattielein, 15. Oktober 2010
    #43
  14. Ups, schon so spät *wink.gif*
    ich guck mir deine Datenbank morgen oder Sonntag mal an.
    VBA und Makros zusammen, das wird chaotisch, das überblickst du irgendwann nicht mehr. Den VBA-Code hast du schön übersichtlich im Formularmodul, es gibt - wenn man sich mal eingearbeitet hat - auch recht brauchbare Fehlermeldungen, wenn es irgendwo hakt und die eingebaute Hilfe ist ebenfalls ganz gut.
    Makros gelangen schnell an ihre Grenzen, mit VBA kannst du wesentlich mehr erreichen.
    Meldungen sind eigentlich einfach: MsgBox "Melde irgendwas" und das war es dann auch schon. An der richtigen Stelle natürlich *biggrin.gif* - aber das mit der Suche werden wir auch hinkriegen.
    Lass' uns an dieser Stelle noch mal die letzten Ungereimtheiten in F1 und F2 abhandeln und für die Suchfunktion dann einen neuen Thread aufmachen. SQL und VBA geht gut zusammen, da musst du was missverstanden haben. Soweit ich Zeit habe, helfe ich dir gern - und die anderen hier sicher auch.
    maike
     
  15. ja, gut ... das mit den msgBox habe ich bei deiner Ausarbeitung schon entdeckt *Smilie

    Ok, dann lösen wir die Ungereimtheiten hier erstmal. Einen Teil hab ich vielleicht schon als Ansatz. Denn die Schleife gibts noch ABER nachdem ich ButtLOESCHEN klicke, aktualisiert sich das txtDeinTextfeld :-) ... also irgendwie funzt es schon, nur nicht ganz *mrcool

    Ich vermute, dass die Reihenfolge bei den einzelnen private Subs auch eine Rolle spielt (ja, ich wußte nicht recht, wo ich die neue Privat Sub Zaehlen einfügen soll ... vielleicht deshalb?)

    Und dann - nachdem die Ungereimtheiten hier weg sind - wage ich mich eben an den Rest mit VBA
    *alteJavaErinnerungenraushol* ... ok um so besser, wenn ich SQL-Abfrage in VBA einbinden kann, dann kann ich die schonmal vorbereiten *Smilie

    Nun ist Zeit für die Nachtruhe.

    herzlich mein Dankeschön

    Viele Gutenacht Grüße
    ANja
     
    schnattielein, 15. Oktober 2010
    #45
Thema:

Textfeld Datensatz x von y

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld Datensatz x von y - Similar Threads - Textfeld Datensatz

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  4. Textfeld Powerpoint Ränder

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Textfeld Powerpoint Ränder: Hallo liebes Forum! Wo kann ich im PPT einstellen, dass die Ränder automatisch immer auf "0" sind, wenn ich ein Textfeld aufziehe. Auf dem Folienmaster sind die Ränderabstände bereits auf "0"...
  5. Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?: Kann ich mehrere Datensätze im einem einzigen Textfeld darstellen? zB Durch Kommata getrent oÄ? Ich möchte nicht mehrere Felder der Tabelle hintereinander sondern mehrere Datensätze aus einem...
  6. Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern: Hallo zusammen, Ich hab mal wieder mal eine Frage. In mein Endlosformular (gebunden mit der tblAuftraege) möchte ich im Formularkopf mit den zwei ungebunden Textfelder filtern. Ich habe im...
  7. Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz: Hallo liebes Forum, heute will ich wirklich alles wissen. *tongue.gif* Folgendes: Ich habe ein Formular mit 4 Kombiboxen die als Parameter für eine Abfrage dienen. Habe ich in diesen 4...
  8. Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten: Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden