Office: (Office 2003) Textfeld Datensatz x von y

Helfe beim Thema Textfeld Datensatz x von y in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; 1) in HF F1 Code für NEU-Button in HF "F1_Rezepteingabe" ---> Lösung #47 unvollständig (Textfeld txtDeinTextfeld nicht berücksichtigt; Fehler: "Sie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schnattielein, 11. Oktober 2010.

  1. Textfeld Datensatz x von y


    1) in HF F1
    Code für NEU-Button in HF "F1_Rezepteingabe"
    ---> Lösung #47 unvollständig (Textfeld txtDeinTextfeld nicht berücksichtigt; Fehler: "Sie können nicht zum angegebenen Datensatz springen")

    2) ERLEDIGT ... in HF F1; Code für schließen-Button in HF "F1_Rezepteingabe"; --> Lösung #47

    3) in HF F1:
    wenn DS gelöscht wird, wird der "von y" in Wert [txtDEINTEXTFELD] zwar aktualisiert, jedoch ist versehntlich eine Schleife drin, die auch bei anderen Buttons immer wieder durchläuft läuft ...
    --> Verweis auf #40 ff
    Code:
    4) in HF F2: (siehe #37 ff)
    der "OK"Button --> Laufzeitfehler 2465: kann angesprochene Feld 'F2_UF1_ZutatenlisteZutatenliste' nicht finden

    Code:
     
    schnattielein, 16. Oktober 2010
    #46
  2. zu F2).... habe den Code für den schließen-Button in F1 vom Assistenen abgeschaut. Funzt ... und erledigt

    -----------------

    Für 1) mein Code funktioniert noch nicht, vermutlich wegen der Schleife ... Und da muss dann auch das mit der Zaehlenprozedur mit rein bzw die Sache mit dem txtdeinTextfeld berückcihtigt werden ...

    code sieht momentan so aus

    Code:
     
    schnattielein, 16. Oktober 2010
    #47
  3. Nein
    Das
    DoCmd.Close
    ist das einzige Stück aktiver Code *wink.gif*
     
  4. Textfeld Datensatz x von y

    danke kama *Smilie

    ok, der Punkt ist abgehackt

    *flüster* ja, immo muss ich mir die Codes echt noch quasi "abgucken" ... um mich da erstmal reinzudenken. Aber ich bin nun auf angenehmer Tuchfühlung mit VB *Smilie. Ich hatte auch schon kleine Teilerfolge, auch wenn ich dabei ein kleines Schleifchen eingebaut hab. Immerhin - es sind dann lehrreiche aha-Effekte *grins

    LG Anja
     
    schnattielein, 16. Oktober 2010
    #49
  5. N'abend Anja,
    die Schleife hab' ich dingfest machen können *wink.gif* .
    Du hast da eine Version, die ich nachträglich noch korrigiert hatte. Im Form Current darf das Zaehlen nicht aufgerufen werden, das erzeugt die Schleife (FormCurrent -> Zaehlen -> Movelast -> FormCurrent -> Zaehlen -> Movelast -> FormCurrent ...). Ins FormCurrent-Ereignis nur die Zeile mit der Anzeige (Me!txtDeinTextfeld ...)
    Und das Zaehlen darf nicht nach der Sprungmarke für den Errorhandler rein, sonst findet es nur bei einem Fehler statt - also überall vor die Zeile Exit_....:
    (Beim Exit wird die Prozedur verlassen und Zaehlen somit nicht mehr durchgeführt, was nach Err kommt, wird nur abgearbeitet, wenn ein Laufzeit-Fehler auftritt.)
    Der Code für die Zutatenliste muss so lauten (der Name des Ufos bzw. des Feldes muss nicht rein):
    Code:
    Ändere die Stellen mal, dann - so hoffe ich - sollten alle Ungereimtheiten erledigt sein.
    maike
     
  6. Hallo Maike,

    super *Smilie danke ...

    Es gibt nur noch eine kleine Ungereimtheit. Und zwar, wenn man per ButtNEU_Click einen neuen DS einfügt, dann aktualisiert es das txtDeinTextfeld nicht.

    Habe diesen Code probiert - dann legt er aber keinen neuen DS an:

    Code:
    .... so funzt es, aber das Textfeld wird beim Anlegen eines neuen DS nicht aktualisiert.

    Code:
    Das mit dem ok-Button in F2 hat auch nicht gefunzt, das habe ich aber so hinbekommen *Smilie *Smilie *Smilie:

    Code:
    P.S. da hab ich mir wieder vom Assistenen abgeschaut. Einmal DS speichern, dann Formular aktualisieren, dann gehe zum neuen DS (damit das Eingeabefeld wieder leer wird).

    LG ANja
     
    schnattielein, 16. Oktober 2010
    #51
  7. Guck - das wird doch schon *wink.gif*

    Das Aktualisieren des Textfeldes beim Button Neu kann nicht funktionieren, da zwar das Formular einen neuen, leeren Datensatz anzeigt, dieser aber noch nicht in der Tabelle angelegt ist, und so die Anzahl noch gar nicht erhöht ist.
    Und bei "Zaehlen" geht es dann mit MoveLast wieder auf den letzten gespeicherten Datensatz zurück - das hatte ich nicht bedacht.
    Da müssen wir uns was anderes überlegen ... Probier mal so:
    Code:
    ButZutatspeichern ist ok, und vom Assi abgucken auch *wink.gif*
    Würde trotzdem dazu raten, die neuere und etwas lesbarere Version zu verwenden:
    Code:
    maike
     
  8. Textfeld Datensatz x von y

    *Smilie ... sitze grad nicht zu hause vor meiner DB, .... werd es ausprobieren

    Klingt jedenfalls, als sei das schon die Lösung *Smilie *Smilie *Smilie

    lieben Dank

    Grüße Anja
     
    schnattielein, 17. Oktober 2010
    #53
  9. Ich kanns mir nicht verkneipfen
    Warum so brutal?
    abgehakt würde reichen. *wink.gif* *Smilie
     
  10. Warum so brutal?
    abgehakt würde reichen.*wink.gif* *Smilie

    ups ... *redface *laugh

    ok, sagen wir - es ist erledigt *tongue.gif* ... und das trifft sogar inzwischen auf alle Punkte zu, soweit ich das im Überblick habe. Ich muss aber nochmal alles durchtesten, ob nun wirklich alles paletti ist.

    @ Maike:

    ich habs doch so gelassen:
    Code:
    .... weil die folgende Version nicht das UFO aktualisiert, und dann sieht man die neue Zutat nicht, obwohl sie schon gespeichet ist:
    Code:
    .... ist aber ja eigentlich egal, oder? Wenn ja, dann können wir diesen Thread als erledigt schließen (vorausgesetzt der "paletti"-Test ist positiv) *dance

    vielen vielen Dank schonmal

    Liebe Grüße
    Anja

    P.S. Aber keine Angst, ich meld mich sicher erneut *grins[SCNR]
     
    schnattielein, 18. Oktober 2010
    #55
  11. ja, isses, im Prinzip - ich nerve aber trotzdem weiter. Wenn du in vier Wochen über einen Fehler stolperst und der Debugger auf
    DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acRecordsMenu, 5, , acMenuVer70 zeigt, weißt du dann noch, was das tut?
    Dagegen hat
    Me!UnterformularSteuerelementName.Form.Requery
    zumindest mit rudimentären Englischkenntnissen beinahe Gesprächscharakter.
    maike
     
  12. .... ich riech ja, was du denkst ... hast das ja schon vorher mal angedeutet ... aber mangels Lösungsansätzen hab ich dann doch auf den "standard" zurückgegriffen, weil das andere nicht funktionierte ...

    oki, also muss die Alternativvariante so aussehen?:

    Code:
    EDIT - damit ist die Frage von mir selbst beantwortet: *Smilie *Smilie *Smilie JA, das funzt (ok, der Part mit dem Me!xxx war neu. Ich hatte schon vermutet, dass da was mit "Requery" fehlt ... in der unteren Privat Sub steht nämlich:
    Code:
    ... die Zeile mit dem Requery hab ich versucht, abzuwandeln, aber es ging nicht ...

    grüßle Anja
     
    schnattielein, 18. Oktober 2010
    #57
  13. Textfeld Datensatz x von y

    Ich hab die DB jetzt nicht mehr so vor Augen ... aber so in etwa.
    Wobei ich mich grad frage, wieso da überhaupt ein UFO in dem Formular ist. Das ist das Form mit dem einen Riesentextfeld zur Eingabe oben und im Ufo die Zutatenliste, oder?
    maike
     
  14. ja genau ...

    Und apropos, dazu ist mir noch etwas eingefallen, was wichtig wäre:
    Nämlich dass keine Zutaten doppelt eingegeben werden können.
    Also wenn einer Aepfel und der andere Äpfel schreibt (und zu blind ist, um das in der Werteliste bzw der Zutatenliste zu erkennen), dann kann man dass wohl nicht verhindern? Aber wenigstens, dass nicht zweimal das Gleiche eingegeben wird? Das ist mir jetzt bei den Testdaten nämlich noch aufgefallen. ...

    z.B. Himbeere/himbeere - einmal groß und einmal klein ... oder Einzahl/Mehrzahl wie Himbeere und Himbeeren; ... gut, beim Beispiel Apfel - Äpfel ist das vielleicht schon wieder schwieriger ....

    Schön wäre jedenfalls, wenn man schon einen Teil an Doppelungen verhindert kann. Der Rest muss dann halt "administrativ" von Zeit zu Zeit geprüft und bereinigt werden (z.b. direkt auf Tabellenebene)

    Fehlermeldung wäre dann "Zutat ist bereits gelistet. Doppelte Einträge sind nicht zulässig." ---> ZACk, EXIT Sub und weiter gehts (oder auch nicht) *grins ...

    Und ich werde noch ein Hinweisfeld auf beiden Formularen einfügen "Zutatenname bitte als Mehrzahl eingeben" ...

    Hinweis: Wir haben ja zwei Eingabemöglichkeiten:
    Durch das Eingabefeld in F2 mit den OK-Button:
    Code:
    ... und per Ereignisprozedur 'NotInList' beim Kombifeld (UFO des Rezepteingabeformulars F1):
    Code:
    Wäre eine Prüfung für doppelte Einträge kompliziert?

    LG Anja
     
    schnattielein, 18. Oktober 2010
    #59
  15. Not in List prüft ja sowieso, allerdings nicht auf Aepfel/Äpfel und andere Tippfehler - Computer sind halt doof.
    Im anderen Fall könntest du beim Ereignis BeforeUpdate des Eingabefeldes mit der dlookup-Funktion in der Tabelle nachsehen, ob der Eintrag schon vorhanden ist und wenn ja, den zweiten verhindern - Einschränkung siehe oben.
    maike
     
Thema:

Textfeld Datensatz x von y

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld Datensatz x von y - Similar Threads - Textfeld Datensatz

  2. Textname in einem Textfeld suchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Textname in einem Textfeld suchen: Hallo, ich möchte eine Art Sverweis bauen, bei dem z.B. das Wort "Hauptstraße" im Feld A1 in einer anderen Liste mit längeren Textfeldern gefunden wird. In der anderen Liste steht z.B....
  3. "Textfeld"-Rahmen läßt sich nicht löschen

    in Microsoft Word Hilfe
    "Textfeld"-Rahmen läßt sich nicht löschen: Ein "Textfeld" läßt sich problemlos einfügen, der dabei entstehende und am Ende verbleibende Rahmen läßt sich aber nicht löschen. Mit der angebotenen Programm-Funktion "Rahmen" funktioniert die...
  4. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  5. Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?: Kann ich mehrere Datensätze im einem einzigen Textfeld darstellen? zB Durch Kommata getrent oÄ? Ich möchte nicht mehrere Felder der Tabelle hintereinander sondern mehrere Datensätze aus einem...
  6. Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern: Hallo zusammen, Ich hab mal wieder mal eine Frage. In mein Endlosformular (gebunden mit der tblAuftraege) möchte ich im Formularkopf mit den zwei ungebunden Textfelder filtern. Ich habe im...
  7. Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz: Hallo liebes Forum, heute will ich wirklich alles wissen. *tongue.gif* Folgendes: Ich habe ein Formular mit 4 Kombiboxen die als Parameter für eine Abfrage dienen. Habe ich in diesen 4...
  8. Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten: Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden