Office: (Office 2003) Textfeld Datensatz x von y

Helfe beim Thema Textfeld Datensatz x von y in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Hans-Christian, Wie meinst Du das? Per SendKeys() mitten im Programm?? ich meine konkret folgendes Szenario: - Access-Datenbank geöffnet -... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schnattielein, 11. Oktober 2010.

  1. Textfeld Datensatz x von y


    Hallo Hans-Christian,

    ich meine konkret folgendes Szenario:
    - Access-Datenbank geöffnet
    - VBA-Editor geschlossen oder auch geöffnet (das ist egal)
    - wenn Du dich irgendwo in der Access-Entwicklungsoberfläche befindest und dann STRG + G drückst, wird in den VBA-Editor gewechselt und das Direktfenster angezeigt.

    CU
     
    Thomas Möller, 19. Oktober 2010
    #76
  2. \@Thomas
    interessant, das wusste ich bisher nicht. Dann werde ich mir Strg+G doch mal merken müssen. (Normalerweise habe ich das Direktfenster im Editor ständig offen und dann vergesse ich irgendwann, wie es zu öffnen wäre, wenn ... *biggrin.gif* )
    maike
     
  3. \@Thomas: das wusste ich auch noch nicht, dass das geht aber man lernt ja nie aus ... Alt+F11 kannte ich dagegen schon ...
     
    hcscherzer, 20. Oktober 2010
    #78
  4. Textfeld Datensatz x von y

    vielen Dank Leute ... und so hab auch ich wieder was gelernt.

    @ maike,
    ok Lösung zu 1 werd ich umsetzten (heute ist wieder viel los im office, sodass mir - nennen wir es "Freizeit" *wink.gif* - fehlt, um das zu tun. So muss ich im schlimmsten Fall warten, ich ich zuhause bin, um endlich an meiner DB weiter zu arbeiten ...

    P.S. Ist ja auch ok, wenn Arbeit da ist. Dafür werd ich ja schließlich auch bezahlt *Smilie

    Für das andere warte ich noch auf dein feedback (meinst echt, dass wir das mit dem speichern auch beim schließen drin lassen sollten?). Ich kann ja in der Zwischenzeit den Bericht für die Suchergebnisse erstellen ...



    ... bis später *Smilie

    edit: ok, Punkt 1 hab ich nun (endlich*grinangel) eingefügt und das hier ist nicht nötig *Smilie:
    ... jetztele mach ich mich mal an den Bericht, vielleicht gibts ja später noch neue Tipps zu P2+3 *wink.gif*


    LG Anja
     
    schnattielein, 20. Oktober 2010
    #79
  5. noch mal edit: muss doch nochmal kurz zurück zum "txtDeinTextfeld" bzw dem ButtLOESCHEN kommen ... da sind mir noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
    a) nach dem löschen springts zum ersten DS --> wäre schöner, wenns dann zum vorletzten springt (also z.B. 5 wird gelöscht --> gehe zu 4)
    Das hängt aber mit der zaehlen-Prozedur zusammen, die damit ja auch ausgeführt wird und ich habe keine Idee, ob sich das einfach unkomliziert ändern läßt.

    b) und beim "txtDeinTextfeld" nach CLICK ButtNEU - ich beschreib mal ein Beispiel:
    aktuell sind 7 DS drin, Focus bei DS 2: Anzeige 2 von 7 - soweit sehr schön
    --> klick ButtNEU, es geht zum 8. DS, nun Anzeige 1 von 8 - das ist nicht so schön: besser wäre Anzeige (neu) von 8 oder auch 8 von 8 ...

    und ich hänge die aktuelle DB mit an ....

    LG Anja
     
    schnattielein, 20. Oktober 2010
    #80
  6. Hallo
    Wollte mich eigentlich nicht mehr einmischen, aber nachdem ich mir das angeschaut habe, sage ich mal:
    Das Coden klapt, aber das Programmieren mußt du noch lernen.
    Hier eine Lösung die trotz Einsatz der Domain Function schnell
    Code:
    Die sub zaehlen kannst du dir damit sparen.
    Laß dich bei der Lösung eines Problems auch von Effiziens leiten!
     
  7. erstmal Danke Kama für deine Wortmeldung und deinen Vorschlag.
    Punkt B) ist damit erledigt? *zaghaftmitfrageblickzumaikeschau*
    Punkt A) ist noch offen ...
    1,2,3 aus #70 auch?? (das mit dem ButtClose, weil "er" (nicht der Butt) ja Murphy ist *wink.gif* ???)

    Ich persönlich könnte noch etwas mehr Erklärung brauchen und werde vorher und nachher mal vergleichen, um herauszufinden, was da jetzt anders ist. Oder magst du es mal kurz erklären?

    Effizienz in Bezug auf Performance; Nachvollziehbarkeit oder wie meinst du das?

    Nach dem Unterschied zwischen Coden und Programmieren trau ich mich gar nicht zu fragen *redface

    P.S. Ich zieh mir den Schuh gern an und nehme es als Kompliment und hoffe, dass dein Feedback (nur) mir galt?

    Gute Nacht und bis morgen ...

    LG Anja
     
    schnattielein, 20. Oktober 2010
    #82
  8. Textfeld Datensatz x von y

    Hier mal mit Erklärungen Code:
     
  9. ah ja verstehe ... danke *Smilie

    ok, dann fasse ich mal die 2 offenen Punkte zusammen:

    a) nach dem löschen springts zum ersten DS --> wäre schöner, wenns dann zum vorletzten springt (also z.B. 5 wird gelöscht --> gehe zu 4)
    (siehe #80)

    das ist wohl der betreffende Code:
    Code:
    b) erledigt sowie 1) erledigt und 2) auch erledigt, denn Ursache in der xButton (Punkt 3)

    3) eine eine neue ID ohne Zname wird in Tabelle T2_Zutaten gespeichern, wenn der XButton geclickt wird.
    (siehe #72)
    betreffender Code zu 3:
    Code:
    anbei auch die aktuellste Version der DB.

    Grüßle Anja
     
    schnattielein, 20. Oktober 2010
    #84
  10. Code:
    So ist es richtig 'Zaehlen 'ist nun inaktiv, später diese zeile löschen
    Zu 3.: Ich weis nicht was du meinst.???
    Bei mir wird das nicht getan
     
  11. Hier mal für 3)
    Code:
     
  12. echt - das kann fast nicht sein, oder?
    Geh mal in die DB; schau dir zunächt die Tabelle Zuataten an; dann mach F2 auf (Formularansicht) und schließ es wieder über den xButton --> dann schau wieder in die Tabelle, dort müßte dann eine neue ZID gespeichert sein, die keinen Znamen hat??? ...

    ok, Code aus #85 ist eingefügt und funzt

    Aber für den Vorschlag #86 habe ich noch Fragen (siehe nächster Post):

    danke

    LG Anja
     
    schnattielein, 21. Oktober 2010
    #87
  13. Textfeld Datensatz x von y

    ok, a) ist auch gelöst

    bleibt noch Punkt 3) und Kamas Vorschlag #86:
    Also beim Klick auf den Button OK funzt alles, wie es soll. Das beschriebene Problem tritt nur auf, wenn das Formular über den X Button geschlossen wird. Deshalb ist mir nun folgendes unklar:
    - warum die "Privat Sub ButtZUTATSPEICHERN_Click()" ändern gemäß #86?
    - dazu: "ist in den Eigenschaftseinstellungen auf nein gestellt!!!" Bei welchem Objekt oder Steuerelement muss ich Anfügen auf nein stellen: Beim Eingabefeld (txtZutatNeu) im Formularkopf oder beim textfeld Zname im Detailbereich (dass per Endlosformular die "Zuatenliste" anzeigt ....)?
    - was passiert dann mit der "Private Sub ButClose_Click"?

    Kleines Statement wär lieb, weil mir das irgendwie nicht einleuchtet ....

    Lieben Dank

    Grüßle Anja

    Hier nochmal als Orientierungshilfe:
    wir haben ja - Stand IST - für dieses Formular 3 Privat Subs:
    Code:
    Code:
    Code:
     
    schnattielein, 21. Oktober 2010
    #88
  14. Da ist ja schon ne Menge passiert in der Zwischenzeit *wink.gif*
    ich halt mich denn mal raus, den letzten Stand von kama kann ich nicht öffnen, hab hier zu Hause nur A2k.
    maike
     
Thema:

Textfeld Datensatz x von y

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld Datensatz x von y - Similar Threads - Textfeld Datensatz

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  4. Textfeld Powerpoint Ränder

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Textfeld Powerpoint Ränder: Hallo liebes Forum! Wo kann ich im PPT einstellen, dass die Ränder automatisch immer auf "0" sind, wenn ich ein Textfeld aufziehe. Auf dem Folienmaster sind die Ränderabstände bereits auf "0"...
  5. Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?: Kann ich mehrere Datensätze im einem einzigen Textfeld darstellen? zB Durch Kommata getrent oÄ? Ich möchte nicht mehrere Felder der Tabelle hintereinander sondern mehrere Datensätze aus einem...
  6. Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern: Hallo zusammen, Ich hab mal wieder mal eine Frage. In mein Endlosformular (gebunden mit der tblAuftraege) möchte ich im Formularkopf mit den zwei ungebunden Textfelder filtern. Ich habe im...
  7. Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz: Hallo liebes Forum, heute will ich wirklich alles wissen. *tongue.gif* Folgendes: Ich habe ein Formular mit 4 Kombiboxen die als Parameter für eine Abfrage dienen. Habe ich in diesen 4...
  8. Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten: Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden