Office: (Office 2003) Textfeld Datensatz x von y

Helfe beim Thema Textfeld Datensatz x von y in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; danke Kama *Smilie und schade maike, da ich meine ersten Gehversuche dank DEINER Hilfe gegangen bin .... es war sehr hilfreich und lehrreich *Smilie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schnattielein, 11. Oktober 2010.

  1. Textfeld Datensatz x von y


    danke Kama *Smilie

    und schade maike, da ich meine ersten Gehversuche dank DEINER Hilfe gegangen bin .... es war sehr hilfreich und lehrreich *Smilie ... weiter geht's ja dann mit SuFu ---> und da hatte ich ja auch schon mal ein paar Gedanken "gecodet" *redface magst du mir dazu noch dein Statement geben? (anbei die aktuelle DB-Version Anja; siehe Code zu F3) ... weiterführend haben sich da bei mir schon neue Fragen ergeben, z.B. ob die Ausgabe in einem Bericht tatsächlich "hübsch" ist oder ich das nicht lieber auch in einem Formular tun soll ...(der Bericht ist nun auch mit drin in der neuen Version; hab ihn erstmal an die A1_Gesamt gebunden, um zu sehen wie es auschaut))

    für alle Mitleser:
    das mit der SuFu bezieht sich auf:
    Post #43
    und Post #62 unten das Kleingeschriebene
    Anmerkung neu: Inzwischen bin ich ja schon weiter und hab schon mehr darüber nachgedacht, wei die SuFu werden soll. Das Konzept (Formular F3 und der Bericht) dafür steht ebenso wie vorbereiteten Abfragen SQL. "VB-Gedanken" habe ich im Code zu F3 niedergeschrieben (aber bitte nicht auslachen *wink.gif*). Wenn ihr mögt, könnt ihr gerne mal einen Blick in die angehängten Anja-Version werfen.
    Würde mich über Feedback freuen *Smilie!


    Für die SuFu mach ich einen neuen Tread auf (aus meiner Sicht brauch ich nur hilfe dabei, die SQL-Abfragen in VB zu implementieren und somit die 2 Such-Buttons zu beleben. Ich hoffe, dass meine Idee dazu ausgereift und umsetzbar ist ...)

    ich hänge kamas Version nochmal für dich mit an, maike *Smilie ...

    Vielen lieben Dank Maike für deine bisherige Federführung *Smilie

    Lieber Gruß Anja
     
    schnattielein, 21. Oktober 2010
    #91
  2. Hallo
    Coden=gleich programmieren ohne strukturierten Plan welche Methoden verwendet werden soll. Rechenzeit und Wartbarkeit sind eher schlecht.
    Übrigens werden die meisten so angefangen haben.

    Zum Thema programmieren


    Ein typ zum Thema suchen
    einfeld zum suchen reicht fürs erste>Suchen über alle felder>Liste öffnen und dann durch Doppelklick eines der gefundenen datensätze das rezept öffnen
     
  3. Mist, da war er weg, mein Post.
    In Kürze: kamas version *top
    Zur Suchfunktion hätte ich ein paar Ideen, das ist so imho viel zu kompliziert. Mach mal den neuen Thread auf *wink.gif* .
    maike
     
  4. Textfeld Datensatz x von y

    dankeschön euch ....

    Kama, bei deinen Gedankenschritten hab ich manchal noch Schwierigkeiten, denen zu folgen *wink.gif*

    Aber ich glaub, ich verstehe:
    ... aber was ich z.B. wenn: ich banane UND Apfel UND Petersilie habe (ist übrig, muss verarbeitet werden) --> also Suche nach 2-4 Zutaten als UND
    Oder: Ich habe Lust auf banane, Apfel, Petersilie und will mal schauen, was ich finde --> Suche nach 2-4 Zutaten als ODER .... geht das mit deinem Vorschlag so ohne Weiteres?

    Ich teste nun die aktuelle Version nochmal ausführlich, ob auch wirklich alles passt. Wenn alles ok ist, dann mache ich einen neuen Tread zum Thema SuFu auf.

    Eines ist mir aufgefallen: Ich habe nämlich in zwischen auch den "Startbildschirm" eingerichtet, von dem aus man zu den einzelnen Bereichen kommt. U.a. kann man von dort auch direkt in die Zutatenliste gehen. Wenn man dieses dann allerdings schließt, dann kommt die Meldung "2450 & Err.description", weil das F1 nicht geöffnet ist und somit nicht aktualisiert werden kann.
    Bei dieser Gelegenheit hab ich erstmal die Msg-Zeile geändert in
    Code:
    Also: Da müßte jetzt noch ne if-else Prüfung rein, ob das F1 offen ist --> wenn, dann requery, wenn nein, soll er die Zutatenliste einfach schließen: Wie muss denn die Änderung nun aussehen? Hier mal die Version, wie es ist.
    Code:
    edit: Wäre das so richtig ??? *Smilie: Code:
    LGA nja
     
    schnattielein, 22. Oktober 2010
    #94
  5. Wäre es, aber
    CurrentProject.AllForms("f1_Rezepteingabe").IsLoaded ergibt True oder false
    eine ernuete Abfrage
    aller CurrentProject.AllForms("f1_Rezepteingabe").IsLoaded =True doppeltgemopel sein
    if True=True ist gleich true


    Code:
     
  6. ah stimmt .... danke, hab es geändert

    noch ne Bitte zu:
    Code:
    wenn ich ne neue Zutat einfüge und mit OK übernehme, dann wird diese in der Liste unten angefügt --> somit springt die Bildlaufleiste runter, was irgendwie stört

    Besser wäre, wenn's die Liste nach dem Speichern gleich wieder alphabetisch sortiert ... ODER dass es den neuen Eintrag in der Liste oben anfügt --> beide Varianten sind mir recht ...

    Zum austesten: Anbei die neuste DB-Version ...
    LG Anja
     
    schnattielein, 22. Oktober 2010
    #96
  7. Na ich hatte gedacht du kommst selbst drauf*rolleyes.gif* *wink.gif*
    .....

    Code:
    .............
     
  8. Textfeld Datensatz x von y

    *seufz* upps, meine Gedanken waren eher mit der Kirche ums Dorf *eek.gif*

    danke kama *Smilie

    so, dann wäre das - dank eurer Hilfe - geschafft *Smilie

    Anbei die aktuelle Version mit der ich diesen Tread abschließen kann *happy
     
    schnattielein, 22. Oktober 2010
    #98
  9. hallo
    Lehn dich mal zurück und mach mal einen Break, bis jetzt sieht es doch recht gut aus mit dir und Access.
    Zum weiteren Vorgehen
    Datenbank sichern und mit einer Kopie weiterarbeiten
    Alles was nicht mehr gebraucht wird gelöscht.
    Code, Abfragen Tabellen usw
    Auf Function prüfen und praktische Datensätze eingeben.
    komprimieren, reparieren.
    Gedanken zum Suchen machen
    Eigenständig informationen suchen> Forumssuche suchformular!!!!!!!!!!
    Versuchen es auf deine DB umzusetzen
    Wenn etwas nicht klapt:
    neues Thema über suchen

    Und zum Schluss noch eine Feinheit
    Du willst filtern nicht suchen, der Weg ist der selbe nur das Ergebnis ändert sich
     
  10. wollte das grade schließen und habe in meiner Letzten AW schon die vorläufige "Endversion" hochgeladen ...

    ... den Unterschied verstehe ich nicht. Natürlich - meine Suchergebnisse sollen über "Abfrage-ABfragen" realisiert werden, also keine Tabelllenerstellungs- oder Anfügeabfragen ...

    irgendwie hast du mich nun verunsichert, Gedanken zur SuFu hab ich schon sehr Konkrete, habe diese auch bereits umgesetzt in Form von SQL-Abfragen, die natürlich das wiederspiegeln, was ich mir gedacht habe. Visuell habe ich dazu auch schon das Suchformular erstellt. Eigentlich dachte ich, dass ich nun so weit bin, dass nun nur noch die SQL-Abfragen per VB eingebunden werden müssen, um die Buttons "zu beleben" ... Einen Bericht für die Ergebnisse gibt es auch schon .... allerdings wäre es schöner, wenn die Suchergebnisse auch in einem Formular angezeigt würden, weil das auf dem Bildschirm schöner aussieht, dieses Formular gibts auch, jedoch muss ich da noch die Gruppierung einrichten bzw schauen, ob die Ergbenisse genauso darstellbar sind, wie im bericht

    Ist denn das alles so verkehrt? *confused.gif*

    LG Anja
     
    schnattielein, 22. Oktober 2010
Thema:

Textfeld Datensatz x von y

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld Datensatz x von y - Similar Threads - Textfeld Datensatz

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  4. Textfeld Powerpoint Ränder

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Textfeld Powerpoint Ränder: Hallo liebes Forum! Wo kann ich im PPT einstellen, dass die Ränder automatisch immer auf "0" sind, wenn ich ein Textfeld aufziehe. Auf dem Folienmaster sind die Ränderabstände bereits auf "0"...
  5. Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze in einem Textfeld anzeigen?: Kann ich mehrere Datensätze im einem einzigen Textfeld darstellen? zB Durch Kommata getrent oÄ? Ich möchte nicht mehrere Felder der Tabelle hintereinander sondern mehrere Datensätze aus einem...
  6. Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Endlosformular Datensätze per Textfeld filtern: Hallo zusammen, Ich hab mal wieder mal eine Frage. In mein Endlosformular (gebunden mit der tblAuftraege) möchte ich im Formularkopf mit den zwei ungebunden Textfelder filtern. Ich habe im...
  7. Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Separates Zusatzfeld/Textfeld je Datensatz: Hallo liebes Forum, heute will ich wirklich alles wissen. *tongue.gif* Folgendes: Ich habe ein Formular mit 4 Kombiboxen die als Parameter für eine Abfrage dienen. Habe ich in diesen 4...
  8. Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten: Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden