Office: (Office 2016) Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen

Helfe beim Thema Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo gpswanderer Danke für die vielen Hinweise! Ich werde das umsetzen un schauen ob es dann funktioniert! Klasse Feedback! Ich werde das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horn98, 28. Oktober 2020.

  1. Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen


    Hallo gpswanderer

    Danke für die vielen Hinweise! Ich werde das umsetzen un schauen ob es dann funktioniert!

    Klasse Feedback! Ich werde das geradeziehen!
    Vielen Dank!

    Die Rüstzeiten sollen alle in eine eigene Tabelle?
    Wie kann ich diese dann mit dem Unterformular verknüpfen?

    Wie kann ich diese n:m Beziehung dann zwischen den Fertigungsauftrag herstellen?
     
  2. Da gehört natürlich das Feld "EquipmentnummRef" rein. Da soll es doch gespeichert werden.
     
    Beaker s.a., 31. Oktober 2020
    #32
  3. Hallo,
    @ekkehard
    Das soll eben nicht gespeichert werden, der ganze Aufbau von ihm ist falsch.
     
    gpswanderer, 1. November 2020
    #33
  4. Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen

    Ich habe nun die MaschinenID wie Du gesagt has zum Primäschlüssel umgelegt.
    Weiter habe ich die Tabelle tblLinienMaschZuord wie Du gesagt hast umgebaut und es wird nun über den Fremdschlüssel der MaschinenID die Equipmentnummer zugeordnet.

    Wie kann ich nun im Kombinationsfeld über die MaschinenID nach dem Arbeitsplatz filtern?

    EDIT

    Hab es hinbekommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  5. Auch wenn Datenredundanz entsteht würde ich gerne für die Userfreundlichkeit
    nun neben in einem Textfeld den Maschinennamen anzeigenlassen.

    Es ist also eine Ungebundene Spalte, nach dem Vorbild von Don Karls.
    Leider wird mir immer gesagt "er findet das Obejkt nicht"
     
  6. Hallo Klaus,
    Mit dem Modell habe ich mich, ehrlich gesagt, nicht beschäftigt. Meine Antwort
    bezog sich auf diese Aussagen des OP
    und
    bevor er das Modell gezeigt hat.

    gruss ekkehard

    edit: Gerade dann doch noch deine Korrektur besichtigt. Dann ist klar, dass die
    Nummer hier nicht gespeichert werden muss. Das Feld müsste m.E. dann aber
    in einer n:m-Tabelle (Maschinen/Equipement) geführt werden.
     
    Beaker s.a., 1. November 2020
    #36
  7. Ich habe die Änderungen des Primärschlüssels nun durchgeführt.

    Ich würde trotzdem gerne die Möglichkeit in betracht ziehen und die Lösung von DonKarls anwenden:

    donkarls Access-Seiten

    Leider schaffe ich es nicht nun den Maschinennamen in einem Textfeld anzeigen und Speichern zu lassen.

    Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

    "Se haben Einstellungen der Ereigniseigeschaft den Ausdruck Nach Aktualisierung eingegeben. Dieser Ausruck hat einen Fehler verursacht:
    Das Objekt enthält das Automatisierungsobjekt 'Column' nicht"

    Kann es sein, das es Probleme zwischen HFO und UFO gibt und das es somit nicht zu einer Übernahme der Daten in das Feld kommen kann?


    Danke für eure Ausdauer...*rolleyes.gif*
     
  8. Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen

    Hallo,
    bitte zeige das neue Beziehungsbild und beschreibe die Einstellungen des Kombis wie in #29. Anders kann ich keine ratschläge geben.
     
    gpswanderer, 1. November 2020
    #38
  9. Hallo,

    anbei findest Du das angepasst DBM.

    Einstellungen des Kombi:

    - Name: cboMaschineRef
    - Datenherkunft/Datenquelle:

    Code:
    - Gebundene Spalte: 1
    - Steuerelementinhalt: MaschineRef
    - Spaltenzahl: 4
    - Spaltenbreiten 0;2;0;0
    - Ereignis: "Nach Aktualisierung" =[txtMaschNameRef]=[cboMaschineRef].[Column](3)

    Textfeld in dem der Maschinenname gespeichert werden soll:

    - Name - txtMaschNameRef
    - Datenherkunft/Datenquelle - n.a.
    - Gebundene Spalte - n.a.
    - Steuerelementinhalt - MaschinenNameRef
    - Spaltenzahl - n.a.
    - Spaltenbreiten - n.a.
    - Ereignis -

    Hoffe das hilft beim helfen.

    Vielen Dank!
     
  10. Hallo,
    das Textfeld ist und bleibt überflüssig. Was ist denn der Maschinenname, die Bezeichnung ?
    Du kannst das Kombi so einstellen, dass der Maschinenname/Beziechnung direkt angezeigt wird, da braucht es kein zusätzliches Textfeld. Lösche das Feld, Du brauchst es nicht, garantiert.

    Gewöhne Dir an eine eingängige Nomenklatur zu verwenden, von einem Maschinenname ist in den Tabellen nichts zu sehen. Es macht es auch den Helfenden einfacher.
     
    gpswanderer, 1. November 2020
    #40
  11. Danke für den Hinweis,

    ich würde es gerne in der Tabelle speichern, damit beim ansehen der Datensätze gesehen werden kann welche Maschine verwendet wurde.

    Die Maschinen können sich auch verändern. Daher die Idee..

    Ich werde meine Nomenklatur anpassen.
    Danke für den Tipp.
     
  12. Hallo,
    da bleibe ich harnäckig, es ist überflüssig. Tabellensichten sollten durch den User gar nicht erfolgen. Und im Formular kannst Du den Maschinennamen direkt ohne Umwege im Kombi anzeigen. Der User sieht also alles was er braucht.
    Du musst nur die Datenherkunft des Kombis so anpassen, dass der Maschinenname in der 2.Spalte angezeigt wird. Den VBA Code kannst Du auch löschen.

    Dein Vorhaben ist fehlerträchtig, denn wenn mit der Aktualisierung etwas schief geht, steht ein falscher Wert in der Tabelle, gerade wenn Du die Maschine änderts. Das Kombi das den Maschinennamen zeigt, stimmt immer.
    Sinn einer Datenbank ist auch, redundante Daten zu vermeiden.
     
    gpswanderer, 1. November 2020
    #42
  13. Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen

    *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif*

    Du meinst also Du kennst Die Lösung für das Problem.
    Aber zu Schutz der 3. Normalform gibst Du sie nicht preis...

    Das nenne ich mal einen Verfechter für Standards..*grins
     
  14. Hallo,
    ich kenne die Lösung nicht und werde auch nicht danach suchen, da ich es für falsch halte.
     
    gpswanderer, 1. November 2020
    #44
  15. Ok,

    Ich würde dann das Thema schließen. Denke es wird wirklich besser sein es nicht zu tun.

    Dank für eure Hilfe!
     
Thema:

Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen - Similar Threads - Textfeld ungebundenen Spalteninhalte

  2. Anzahl Einträge aus einem Listenfeld in einem ungebundenen Textfeld anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzahl Einträge aus einem Listenfeld in einem ungebundenen Textfeld anzeigen: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Anzahl an Einträgen aus einem Listenfeld in einem ungebundenen Textfeld anzuzeigen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Eisfuchs
  3. Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO: Hallo zusammen, ich möchte auf einem Formular eine Summe von mehrere Spalten bilden. Diese Summe soll im Anschluss von einem ungebundenen Texfeld abgezogen werden. Die Textfelder in denen die...
  4. Ungebundenes Textfeld formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Ungebundenes Textfeld formatieren: Hallo zusammen, Folgendes Problemchen stellt sich mir: in einem Formular habe ich ein Textfeld [MeinText], Format = Festkommazahl, 2 Dezimalstellen. Um diesen Wert im Formular aussagekräftiger...
  5. Inhalt von Textfeldern in eine ungebundene Tabelle einfügen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Inhalt von Textfeldern in eine ungebundene Tabelle einfügen?: Guten tag *Smilie Mir wurde vor einigen Wochen hier schon bezüglich einer Abfrage geholfen. Nun habe ich allerdings ein anderes Problem. Ich würde gerne den Inhalt von den Textfeldern im...
  6. DomWert in ungebundenem Textfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    DomWert in ungebundenem Textfeld: Hallo, ich arbeite im meiner DB mit Nummernkreisen für Proben. Diese Nummernkreise habe ich einer Tabelle angelegt. Tabelle: tblNumRange Felder: NRFirst (=erster Wert; Zahl Long), NRLast...
  7. ungebundes TextFeld leeren

    in Microsoft Access Hilfe
    ungebundes TextFeld leeren: Hallo @ all, ich möchte wenn ein User auf einen Button *neu* klickt, dass alle Textfelder, welche sich auf einer Page befinden und mit mTxt* beginnen, geleert werden. Hierzu habe ich die Funktion...
  8. Ungebundene Textfelder auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ungebundene Textfelder auslesen: Hallo Community, folgendes Problem beschäftigt mich jetzt schon länger: Ich habe ein Formular, in dem u.a. ungebundene Textfelder platziert sind, die Rechenoperationen durchführen. Ich möchte...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden