Office: (Office 2016) Textfeld wenn Mahnungen anfallen

Helfe beim Thema Textfeld wenn Mahnungen anfallen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, *Smilie ich hatte gestern eine Idee für meine Datenbank. Gerne möchte ich auf der frmStartseite ein Textfeld txtMahnungInfo angezeigt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von AccUser2013, 16. Oktober 2020.

  1. Textfeld wenn Mahnungen anfallen


    Hallo zusammen, *Smilie

    ich hatte gestern eine Idee für meine Datenbank.

    Gerne möchte ich auf der frmStartseite ein Textfeld txtMahnungInfo angezeigt bekommen, mit folgenden Inhalt:
    "Es können Mahnungen verschickt werden" wenn das frmOffenePosten bei dem Textfeld txtFaelligkeitsdatum das aktuelle oder vergangegene Datum anzeigt.

    Wenn es keine Mahnungen gibt, dann soll das Textfeld auf frmStartseite folgendes Anzeigen: Momentan müssen keine Mahnungen verschickt werden.

    Code:
    Wäre nett, wenn Ihr mich unterstützen könntet. Problem ist z.B. das dass Formular frmOffenePosten geöffnet sein muss, damit VBA das Formular überhaupt findet.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    :)
     
    AccUser2013, 16. Oktober 2020
    #1
  2. Hallo,

    aus irgendeinem Tabellenfeld (oder einer auf dem Inhalt eines/mehrerer Felder berechneten Information) muss doch der Wert in deinem Textfeld txtFaelligkeitsdatum stammen - warum dann nicht basierend auf einer Abfrage gleich anzeigen, wie viele Mahnungen an dem Tag fällig sind?
    Allerdings solltest Du auch eine Info haben, ob bereits eine Mahnung versendet wurde, die wievielte das war und welche Mahnstufe als nächstes fällig ist.

    Gruß
    Fred
     
    Fred_BS, 18. Oktober 2020
    #2
  3. Dann lasse doch das Formular als Schwerpunkt Deines Bemühens weg.

    Wenn Dein Textfeld bereits beim Laden Werte enthält, liegt ein gebundenes Formular vor, sprich die Werte stehen auch irgendwo in einer Tabelle.
    Tabellenwerte sind vielfältig abgreifbar, nicht nur über Anzeige über ein Formular.

    Auf die Tabelle kann man eine Abfrage aufsetzen und dort bspw. neben der Mitführung benötigter Felder auch gleich eine Berechnung über nötige Fälligkeiten vornehmen.
    Code:
    Diese Abfrage kann man stets und ständig nutzen, ohne sie explizit öffnen zu müssen, also einfach verwenden, auch als Datenherkunft für dieses Formular oder ein anderes oder mehrere, aber auch für Recordsets (Codeaktionen).

    Nebenbei orientiert man sich so etwas weg von Flipperfunktionalität hin zu nachhaltiger Datenbanktechnik.
    Code:
    Mit so einem Zugriff erreicht man nur den ersten/aktuellen Datensatz, die Abfrage würde gleich alle relevanten Datensätze verarbeiten.
     
  4. Textfeld wenn Mahnungen anfallen

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Unterstützung.

    Ich habe nun in meinem Formular frmStartseite folgendes eingebaut:

    1. Ein Textfeld Mahnstatus (Steuerelement Mahnstatus)
    2. Ein Textfeld txtMahnungInfo (Ungebunden)
    3. Die Datenherkunft vom Formular frmStartseite lautet nun:
    Code:
    4. Das Formular frmStartseite hat folgende Ereignisprozedur beim Anzeigen hinterlegt: Code:
    Nach meinem Test funktioniert alles, habe ich etwas übersehen oder gibt es da noch Verbesserungen?

    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen

    AccUser2013
     
    AccUser2013, 24. Oktober 2020
    #4
  5. Hallo,

    die Datenherkunft "SELECT settlement_date < Date() AS Mahnstatus, open_invoices.paymentReceived, * FROM open_invoices WHERE (((open_invoices.paymentReceived)=No));" erscheint mir auf den erstem Blick suspekt.

    Gehe am besten noch mal auf 0 zurück und erkläre, wie der Arbeitsprozess aussehen soll und welche Informationen vorhanden sind. Welche Tabellen mit welchen Informationen hast Du, und wie sind die Beziehungen der Tabellen untereinander? Auf Basis welcher Information wird entschieden, ob gemahnt werden soll/muss? Alles das weiß bislang außer Dir niemand, und solange das so ist, ist hier keine zielführende Hilfe möglich.

    Gruß
    Fred
     
    Fred_BS, 24. Oktober 2020
    #5
  6. Hallo,
    Im Prinzip ist das Vorhaben in dieser Form doch nicht sehr zielführend.
    Da bekommt jeder MA eine Meldung; - "Och, " denkt der sich "das kann
    doch jemand anderes machen." - Klick OK, - aus dem Auge aus dem Sinn.
    Ich würde diese Meldung also nur den MA zeigen, die damit beschäftigt
    sind und/oder die Berechtigung haben, die Mahnungen dann auch zu ver-
    schicken. Und wenn das so wichtig ist *), dass das morgens als Erstes zu
    erledigen ist, würde ich es auch so einrichten, dass es gemacht werden
    muss, bevor was anderes dran ist.

    gruss ekkehard

    *) Ohne Frage, - ein gutes Mahnsystem (regelmässig, pünktlich) reduziert
    nach meiner Erfahrung seine Verwendung langfristig auf ein Minimum.
     
    Beaker s.a., 25. Oktober 2020
    #6
  7. Wie ekkehard bereits ausführt:
    Praktikabel dürfte es sein, bei DB-Start sowie bei Bedarf ein Formular anzeigen zu lassen, worin nur die Vorgänge gezeigt werden (Filterung), die zu mahnen sind.

    => Aus dem Formular selber ergibt sich, dass Extra-Texte "Es müssen Mahnungen verschickt werden!" sich sinnfrei erledigen.

    => Aus den bereitgestellten gefilterten Daten können unmittelbar Mahnvorgänge eingeleitet und diese in der DB dokumentiert werden, bei entsprechender Vorbereitung auf Knopfdruck.
     
Thema:

Textfeld wenn Mahnungen anfallen

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld wenn Mahnungen anfallen - Similar Threads - Textfeld Mahnungen anfallen

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  4. Textfeld Powerpoint Ränder

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Textfeld Powerpoint Ränder: Hallo liebes Forum! Wo kann ich im PPT einstellen, dass die Ränder automatisch immer auf "0" sind, wenn ich ein Textfeld aufziehe. Auf dem Folienmaster sind die Ränderabstände bereits auf "0"...
  5. Inhalt eines Hyperlink Feldes in ein Textfeld kopieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Inhalt eines Hyperlink Feldes in ein Textfeld kopieren: Hallo, kurz vorweg, GRUNDkenntnisse sind ein paar vorhanden, VBA-Kenntnisse sind nicht vorhanden. Ich habe eine DB zum verwalten meiner Dokumente. In einem Endlosformular erzeuge ich mit Hilfe...
  6. Textfelder verschieben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Textfelder verschieben: Hallo Forum, ich habe zwei Textfelder auf meinem Tabellenblatt (Textfeld 4 und Textfeld 5) in meiner xlsm Excel Datei. Textfeld 4 befindet sich unter Textfeld 5. Diese beiden Textfelder nutze ich,...
  7. Schriftart im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart im Formular: Hallo, ich habe folgendes Problem. in einem Formular gibt es ein Textfeld, in dem das Schriftformat auf Microsoft YaHei, Größe 10 und Schriftweite Normal eingestellt ist. Wenn ich einen neuen...
  8. (Access) bedingte Formatierung im Textfeld funktioniert nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    (Access) bedingte Formatierung im Textfeld funktioniert nicht: vier Felder werden beim Öffnen eines Formulars bedingt formatiert. Das funktioniert bei den Prozentfeldern (rote Schriftfarbe bei Wert<1, grüne Schriftfarbe bei Wert >=1). Bei den anderen Feldern...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden