Office: (Office 2013) Textvergleich, methodischer Ansatz gesucht

Helfe beim Thema Textvergleich, methodischer Ansatz gesucht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; 4.020 Nettoworte * 3.496 Stimmungen = ca. 1,4 Mio Prüfungen Das ist dann alles andere als Einzelwertverarbeitung. Also wendet man besser Methoden der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von thomasreick, 4. April 2015.

  1. Textvergleich, methodischer Ansatz gesucht


    Das ist dann alles andere als Einzelwertverarbeitung. Also wendet man besser Methoden der Massendatenverarbeitung an (Bagger statt Sandschaufel), um auf akzeptable Ausführungszeiten zu kommen.
    In einer Datenbank wird man also eher SQL anwenden statt Schleifen zu drehen und erreicht schon da eine Mächtigkeit, die sich dann durch Nutzung von Indizes noch einmal bedeutsam verstärken lässt.

    Daher wird man sich in Vorbereitung sehr schnell Tabellen/Datenzuflüsse datenbankgerecht aufbereiten, statt sich bei der Verarbeitung zu verbiegen. Eine neu erhaltene SD-Karte nimmt man ja auch aus der Umverpackung, ehe man sie in einen Leser steckt.

    Ein Dictionary selber ist ein schnelles Objekt. Es muss aber erzeugt und ausgewertet werden. In Excel-VBA ist es ein hervorragendes Mittel, weil sich sowohl die Keys-Auflistung als auch die Items-Auflistung direkt in ein Array wandeln lassen und sich eben ein Array direkt in einen Worksheetbereich ablegen lässt.
    Auch in Excel gilt: Massendatenverarbeitung schlägt serielle Einzelverarbeitung, siehe auch Performance (1) - Vorwort + Schleifen die keiner braucht.
     
  2. Hallo,

    werde Eberhards Antwort 100% nicht in Frage stellen, was mich aber interessiert ist, was wird mit was verglichen.
    Viel mehr ist ja anscheinend nicht gefragt, oder?

    Irgendetwas soll doch verglichen werden, in welcher Form auch immer.
    Das kann man in den verschiedenen Formen erstellen (Like, ; >=;
     
    Kyron9000, 12. April 2015
    #17
  3. Hallo Kyron, hallo Eberhard,
    • jeder Kommentartext wird in seine Worte zerlegt un in der Tabelle tblWorte normalisiert abgelegt.
    • Für alle "sinnvollen" Wort der tblWort (=alle ohne Stopworte = 4.020) soll geprüft werden, ob, und wenn ja mit welchem Gewicht, dieses Wort in der tblStimmung vorkommt.

    Like "*Tomate*" zum Beispiel würde auch "Tomatensoße" finden, was nicht Tomate ist.

    Mein Instr()-Ansatz ist murks. Ich wollte mir den "Umbau" der nicht normalisiert vorliegenden tblStimmung ersparen. Anscheinend ist es aber der praktikabelste Weg.

    Die im Feld "beugung" vorliegenen Worte sind durch Kommata getrennt. Beim normalisiertem Umbau müsste aus diesem String einzelne Datensätze erzeugt werden.

    Ich würde es folgendermaßen angehen:
    • Temporäre Tabelle für normalisierte Stimmungen anlegen per DDL
    • String per Split() aufbrechen, Anzahl feststellen
    • Arrayvariable entsprechend dimensionieren
    • Splitergebnis in Arrayvariable schreiben
    • For-Next-Schleife für Array durchlaufen und entsprechende Anzahl Einträge in temporärer Tabelle erzeugen
    • nächsten String splitten
    • Array neu dimensioneren
    • usw...

    Sinnvoll?

    Bitte Info
     
    thomasreick, 12. April 2015
    #18
  4. Textvergleich, methodischer Ansatz gesucht

    Na ja, Split erzeugt jeweils selber ein richtiges Array, gefüllt mit Strings. Da muss man nicht drumherum hin und her dimensionieren und zählen, sondern einfach auswerten.
     
  5. Hallo thomasreick,

    da ich nichts genaues weiß, habe es nur mit einer Tabelle erstellt, hat mich eben interessiert *Smilie
    Aber, wäre das in irgend einer Form eine Möglichkeit? Es funktioniert...
    Code:
     
    Kyron9000, 13. April 2015
    #20
Thema:

Textvergleich, methodischer Ansatz gesucht

Die Seite wird geladen...
  1. Textvergleich, methodischer Ansatz gesucht - Similar Threads - Textvergleich methodischer Ansatz

  2. Laufzeitfehler 1004 "Die Methode 'Range' für das Objekt '_Global' ist fehlgeschlagen".

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 1004 "Die Methode 'Range' für das Objekt '_Global' ist fehlgeschlagen".: Hallo Leute,*:)* nachdem ich in die "addIn 1.2.4" ein Sheet RKL eine Dropdownliste und ein Togglebutton hinzugefügt habe bekomme ich beim aufruf der UF die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 1004 "Die...
  3. Die zehn besten Methoden zum Bereinigen von Daten

    in Microsoft Excel Tutorials
    Die zehn besten Methoden zum Bereinigen von Daten: Die zehn besten Methoden zum Bereinigen von Daten Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Mehr......
  4. Bewährte Methoden zum Einrichten und Ausführen einer Teams-Besprechung oder eines ...

    in Microsoft Teams Tutorials
    Bewährte Methoden zum Einrichten und Ausführen einer Teams-Besprechung oder eines ...: Bewährte Methoden zum Einrichten und Ausführen einer Teams-Besprechung oder eines Live-Ereignisses für Gehörlose und schwerhörige Beim Einrichten und ausführen Microsoft Teams Besprechungen und...
  5. Bewährte Methoden zum Erstellen eines Microsoft Teams-Liveereignisses

    in Microsoft Teams Tutorials
    Bewährte Methoden zum Erstellen eines Microsoft Teams-Liveereignisses: Bewährte Methoden zum Erstellen eines Microsoft Teams-Liveereignisses Microsoft Teams Mehr... Weniger Um ein tolles...
  6. Bewährte Methoden für Outlook: Schreiben von tollen e-Mails

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Bewährte Methoden für Outlook: Schreiben von tollen e-Mails: Bewährte Methoden für Outlook: Schreiben von tollen e-Mails Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Outlook 2010 Outlook 2007...
  7. Laufzeitfehler '-2147221040(800401d0)' Die Methode 'Copy'...

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler '-2147221040(800401d0)' Die Methode 'Copy'...: Hallo Leute, ich habe schon länger ein Problem in einem sehr großen VBA-Makro beim kopieren von Diagrammen. In der Zeile "objDia.Copy" kommt sporadisch die Fehlermeldung: Laufzeitfehler...
  8. Die Methode Document für dasObjekt Iwebbrowser2 ist fehgeschlagen

    in Microsoft Access Hilfe
    Die Methode Document für dasObjekt Iwebbrowser2 ist fehgeschlagen: Hallo, ich spreche mittels vba eine html seite an. Alles funktionierte bis ich gemerkt hatte, dass ich wenn nötig ist runterscrollen muss. Hier beginnt auch mein Problem. Nach der Änderung für...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden