Office: Tim-Taylor-Effekt (Wahrscheinlichkeitsrechnung)

Helfe beim Thema Tim-Taylor-Effekt (Wahrscheinlichkeitsrechnung) in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Exler/-innen, ich bin über eine Aufgabe gestolpert wo ich nicht mehr so richtig weiterkomme. Und zwar geht es hierbei um das verlegen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Williander, 29. November 2007.

  1. Williander Erfahrener User

    Tim-Taylor-Effekt (Wahrscheinlichkeitsrechnung)


    Hallo liebe Exler/-innen,

    ich bin über eine Aufgabe gestolpert wo ich nicht mehr so richtig weiterkomme.
    Und zwar geht es hierbei um das verlegen von Fliesen, wobei man mit einer Wahrscheinlichkeitsberechnung die Anzahl von Fliesen berechnet welche man insgesamt benötigt (incl. Fliesen welche falsch geschnitten werden... sozusagen incl. Ausschussware). Hierbei soll ein Tim-Taylor-Effekt angewendet werden??? Hä??? Fände ich klasse wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
    Vielen Dank schon im voraus.
     
    Williander, 29. November 2007
    #1
  2. john g. Erfahrener User
    Hallo,

    der Ausdruch "Tim-Taylor-Effekt" ist mir als fester Begriff unbekannt. Ich kenne natürlich die Sendung "Hör mal wer da hämmert". Dort ist Tim Taylor der Heimwerker King, bei dem immer etwas kaputt oder schief geht. Daher glaube ich, daß Du bei der Berechnung stets eine feste Große an Schwund/Ausschuß einkalkulieren sollst.
     
  3. Williander Erfahrener User
    Danke, danke für die erste Rückmeldung.
    Ja, bei dem Heimwerker-King war ich gedanklich auch schon. Aber das scheint wohl ein Fachbegriff aus dem Flieserhandwerk zu sein.
    Aber mal davon abgesehen... kennt jemand einen Lösungsweg um die Menge an Fliesen für einen Raum zu berechnen, wobei evtl. verschnittene (also falsch) zugeschnittene Fliesen mit einberchnet werden. Soll etwas mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun haben.
    Dankeschön
     
    Williander, 29. November 2007
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    Tim-Taylor-Effekt (Wahrscheinlichkeitsrechnung)

    Hallo!

    Da weder Google noch Wikipedia zum Suchbegriff "Tim-Taylor-Effekt" irgendwelche sinnvollen Treffer ausgeben, halte ich es eher für unwahrscheinlich, dass es sich hier um einen "Fachbegriff" handelt, sondern eher um einen "Spaßbegriff".
    Die Assoziation zum Heimwerker-King lässt ja eigentlich nur eine einzige Schlussfolgerung zu:
    Tim hat seine Finger drin => unendlich hoher Ausschuss => unendliche Anzahl benötigter Fliesen => Tim in der Notaufnahme :-D :-D :-D
     
  5. Williander Erfahrener User
    Ok ok... vergessen wir jetzt einfach mal den Tim-Taylor-Effekt.
    Aber wie würde ich denn so was generell den rechnen... Fliesen für einen Raum zu verlegen unter Einbezug einer evtl. anfallenden Verschnittmenge (also evtl. falsch geschnittener Fliesen oder evtl. kaputt gehende Fliesen).
    Vielen Dank schon mal im voraus.
     
    Williander, 29. November 2007
    #5
  6. Andei Erfahrener User
    Naja, die einfachst Formel wäre wahrscheinlich so:

    (Raumgröße / Fließengröße) + s x (Raumgröße / Fließengröße)

    Wobei s die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Fließe zu Bruch geht.

    Für komplexere Formeln bräuchts dann halt auch mehr Angaben als "Soll etwas mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun haben"...

    Gruß
     
Thema:

Tim-Taylor-Effekt (Wahrscheinlichkeitsrechnung)

Die Seite wird geladen...
  1. Tim-Taylor-Effekt (Wahrscheinlichkeitsrechnung) - Similar Threads - Tim Taylor Effekt

  2. Seit O365 Problem mit Callback-Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit O365 Problem mit Callback-Funktion: Hallo Excel-Gemeinde, seit der Umstellung auf das aktuelle Excel 365 funktioniert unten angegebener Code nicht mehr, sobald die Callback-Funktion in ein eigenes Modul gepackt wird. Der Code (es...
  3. Zeitstempel aus Stoppuhr bei Notizen

    in Microsoft Word Hilfe
    Zeitstempel aus Stoppuhr bei Notizen: Moin, lange gesucht und nichts gefunden, deshalb hier der Versuch: Ich will bei meinen Notizen einen Zeitstempel haben, der sich nicht an der eigentlich Zeit orintiert, sondern an einer Stoppuhr....
  4. DateTimePicker

    in Microsoft Excel Hilfe
    DateTimePicker: Hallo, gibt es eine offizielle Lösung für das Thema DateTimePicker auf UserForm für Office365? In unserer Firma wurde Office 365 installiert. Bei den Steuerelementen ist unter den...
  5. Zwei unterschiedliche Timer Intervalle

    in Microsoft Access Hilfe
    Zwei unterschiedliche Timer Intervalle: Hallo ich möchte auf einem Formular zwei Aktionen über einen Timer ausführen. Das Problem, vor dem ich gerade stehe. Die zwei Aktionen sollen in unterschiedlichen Intervallen ausgeführt werden....
  6. Corona: Mehrere Timer in Formular nur 1. wird geupdatet

    in Microsoft Access Hilfe
    Corona: Mehrere Timer in Formular nur 1. wird geupdatet: Hallo zusammen :-), wir haben gerade mehrere Mitarbeiter im Corona-Einsatz und müssen je nach Equipment eine Dokumentation des Atemschutzeinsatzes durchführen. Das Tool steht auch soweit und nun...
  7. Time-Funktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Time-Funktion: Time-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  8. Timer-Funktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Timer-Funktion: Timer-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden