Office: Tipp: Als Alternative zum Objektfeld

Helfe beim Thema Tipp: Als Alternative zum Objektfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Beim Herumstöbern ist mir etwas Interessantes unter die Finger gekommen. Die Übersetzung ist zwar grottenschlecht, aber trotz allem recht verständlich!... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Manuela Kulpa, 13. April 2005.

  1. Tipp: Als Alternative zum Objektfeld


    Beim Herumstöbern ist mir etwas Interessantes unter die Finger gekommen. Die Übersetzung ist zwar grottenschlecht, aber trotz allem recht verständlich! Für alle Experimentierfreunde: Schau euch doch mal das ActiveX Control für das Bereitstellen von Office-Dokumenten in Visual Basic oder HTML an. Nach meinen ersten Tests funktioniert das OCX auch ohne Probleme in Access (hab leider derzeit nur ACC03 zur Verfügung, eine Aussage für ACC02, ACC00 oder ACC97 kann ich leider derzeit nicht treffen).

    Viel Spaß beim Ausprobieren

    :)
     
    Manuela Kulpa, 13. April 2005
    #1
  2. Hi Manuela,

    so etwas suche ich eigentlich schon eine geraume Weile! Ist es denn auch ein vollwertiger Editor/Betrachter? Ich werde es am Montag mal mit A2K testen, aber es hört sich schon ziemlich interessant an!
     
    J_Eilers, 15. April 2005
    #2
  3. Cool das Teil !
    Lädt deutlich schneller als ein eingebetteter IE.
    Und dann auch noch mit Source-Code! Wo gibt's denn so was bei MS? *wink.gif*

    Thanx Manuela!

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 15. April 2005
    #3
  4. Tipp: Als Alternative zum Objektfeld

    \@Jan
    Jepp, du kannst bestehende Office-Dokumente (ppt, doc, xls) bearbeiten als auch neu anlegen.

    @Sascha
    *grimel* war auch verwundert, das MS so ein nettes Tool zur Verfügung stellt.

    Schönes Wochenende
     
    Manuela Kulpa, 15. April 2005
    #4
  5. Aber nicht dass hier Missverständnisse aufkommen:
    Das Control kann nur Dokumente anzeigen, zu denen auch die entsprechende Anwendung installiert ist! Ein Excel-Sheet wird nur angezeigt, wenn Excel installiert ist etc.
    Es arbeitet ganz ähnlich wie ein Webbrowser-Control, nur dass es zusätzliche Eigenschaften, Methoden enthält - wie z.B. den Dateiauswahldialog - die das Erscheinungsbild steuern können und außerdem resourcensparender ist.
    Wäre auch noch zu erwähnen, dass es nicht datensensitiv ist, also ein gebundenes Objektfeld nicht ersetzt.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 15. April 2005
    #5
  6. Guten Abend

    Ich habe das Control in einem Formular eingefügt. Funktioniert, soweit ich sehe. Habe es nur mit Word und mit Excel getestet.

    Einen Fehler habe ich aber noch gefunden. Wenn ich das Formular in der Ansicht öffne (nicht im Entwurf) und wieder schliesse, wird die Anzeige in der Access-Leiste verhunzt. Sie sieht dann so aus, wie im beiliegenden Screen. Erst nach einem Neustart der DB ist die Anzeige wieder OK, bis zum nächsten Formular-Schliessen.

    Windows XP, Home Edition, Service Pack 2
    Access 2002, SP3
    VB 6.0

    Woran könnte das liegen? Hat jemand das auch schon festgestellt?
     
  7. Hallo Köbi,
    Kannst Du dein Muster mal Hochladen oder mir per EMail senden?
    r.lanz@bluewin.ch
    ich möchte das auch gerne einmal versuchen.
    Danke
     
    Lanz Rudolf, 16. April 2005
    #7
  8. Tipp: Als Alternative zum Objektfeld

    Hallo Ruedi

    Da gibt es eigentlich nichts hochzuladen.
    Zuerst musst Du das Ding einmal herunterladen. Adresse findest Du unter in dem von Mea Kulpa im ersten Beitrag erwähnten Link.
    Dann die Datei entpacken, zum Beispiel auf C:\....\

    In der DB in einem Formular Menüpunkt Einfügen / ActiveX-Steuerelement / DSO Framer Control Object
    Dieses Steuerelement heisst bei mir jetzt "FramerControl0"

    Nun habe ich noch einen Button zum Laden einer Datei, mit folgendem Code beim Klicken:

    FramerControl0.Open "D:\Msoffice\Winword\Daten\Faxdokument.doc"

    Das reicht eigentlich fürs Erste und zum Testen bereits.
     
  9. Hallo Köbi,
    das ist ja klar und bei mir läuft es ja auch, ich habe gemeint das ich es versuchen möchte wie Dein Problem entsteht oder was bei Dir anders ist, da ich es genau so gemacht habe wie Du es beschrieben hast und es bei mir läuft.
     
    Lanz Rudolf, 16. April 2005
    #9
  10. Hallo Ruedi

    Eine solche Frage von Dir hat mich auch gewundert. Aber ich war schon ein bisschen müde.

    Ich schicke Dir gerne das Müsterchen und bin froh, wenn Du kurz nachsehen kannst, ob das Problem bei Dir auch auftaucht.

    Sorry und Gruss an den Thunersee
     
  11. Hallo
    Mit Deinem Muster wenn ich es Direkt aus dem E-mail öffen giebs den Fehler
    Wenn ich es Runterlande nicht.
     
    Lanz Rudolf, 16. April 2005
    #11
  12. Hallo
    Also jetzt sieht es so aus:
     
    Lanz Rudolf, 17. April 2005
    #12
  13. Tipp: Als Alternative zum Objektfeld

    Hi Manuela,

    absolut brauchbar, das Teil. Anwendungsmöglichkeiten ohne Ende...
    Und sowas kostenlos von MS?

    Wunder über Wunder!
    Martina
     
    Mattes2, 17. April 2005
    #13
  14. Hallo

    @Ruedi
    Fast der gleiche Effekt wie bei mir. Nur dass bei mir der bisherige Text bleibt, aber zwischen jeden Buchstaben die ominösen Quadrate eingeschoben werden, sobald ich das Formular schliesse. Sieht nicht sehr schick aus. *frown.gif*

    @an alle
    Kennt jemand dieses Verhalten auch? Weiss jemand Abhilfe?

    Danke für Tipps.
     
  15. So, ich habe es auch gerade unter A2K SP3 getestet und es funktioniert sehr schön. Nur leider habe ich das gleiche Problem wie Köbi. *frown.gif*
     
    J_Eilers, 17. April 2005
    #15
Thema:

Tipp: Als Alternative zum Objektfeld

Die Seite wird geladen...
  1. Tipp: Als Alternative zum Objektfeld - Similar Threads - Tipp Alternative Objektfeld

  2. Spezielle Buchstaben

    in Microsoft Word Hilfe
    Spezielle Buchstaben: Hallo Zusammen, kann mir jmd. helfen, welche Tasten ich drücken muss um die Buchstaben hier zu bekommen: Futhark Keyboard - Globalization | Microsoft Learn? Da steht z.B. VK_L U+16DA. Da...
  3. Artikelnummer tippen und dabei suchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Artikelnummer tippen und dabei suchen: Hallo zusammen! Ich habe hier zwei Excel-Dateien: - Artikelliste mit Artikel-Nummer, Preis und Beschreibung - Bestell-Formular: hier soll die Artikel-Nr in ein Feld eingegeben werden und aus der...
  4. Outlook erstellt beim Tippen selbstständig Termine

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook erstellt beim Tippen selbstständig Termine: Hallo Zusammen, ich habe schon viel nach dem Problem gegoogled, finde aber keinen Anhaltspunkt, wie ich mein extrem nerviges Problem gelöst bekomme. Wenn ich in Outlook eine Email beantworte...
  5. Tipp: Senden einer E-Mail an einen Kanal

    in Microsoft Teams Tutorials
    Tipp: Senden einer E-Mail an einen Kanal: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/5654eb00-ea8a-4d34-9337-a03eb82617e4/61791140-7ed9-4e16-911b-e595a9f4_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Wenn Sie per E-Mail...
  6. Tipp: Anzeigen von PowerPoint-Folien

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Tipp: Anzeigen von PowerPoint-Folien: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/2ed3b5d3-957f-4faf-9d33-4494f6d80c6e/9a94ed73-9541-46e5-b0e2-18db02c7_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Wenn Sie in einer...
  7. Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/24edcc39-5708-4517-b215-2261baffcfcf/49f642a1-bad3-44c2-bf7b-43a7e8a5_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Verwenden Sie Office...
  8. Nicht genügend Speicher beim tippen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht genügend Speicher beim tippen: Hallo, die Fehlermeldungen mit Nicht genügend Speicher gibt es ja an allen Möglichen Stellen. Ich habe hier aktuell eine Datenbank da kommt die Meldung wenn ich Änderungen am Quellcode vornehmen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden