Office: (Office 2007) TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager

Helfe beim Thema TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, beide Tools unterstützen "nur" Unterformulare der ersten Ebene, d. h. in Unter-Unterformularen kann man sie leider nicht einsetzen. Nun habe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von axel_rss, 22. November 2010.

  1. TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager


    Hallo,

    beide Tools unterstützen "nur" Unterformulare der ersten Ebene, d. h. in Unter-Unterformularen kann man sie leider nicht einsetzen.

    Nun habe ich gerade davon aber einige in meiner Anwendung.

    Hat irgendjemand hier eine Idee, woran diese Beschränkung auf Unterformulare der 1. Ebene liegt und wie man das Problem lösen könnte?

    Axel

    :)
     
    axel_rss, 22. November 2010
    #1
  2. Hallo!
    Wie hast du das festgestellt?
    Ich sah mir kurz den Code vom TM-Änderungsprotokoll an. Darin wird auf die Formularreferenz Bezug genommen. Somit sollte das eigentlich überall eingesetzt werde können.

    Kannst du ein Beispiel zeigen, in dem die Änderungen nicht protokolliert werden?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. November 2010
    #2
  3. Hallo Josef,

    auf der Webseite des AP-Änderungsprotokoll-Manager wird explizit gesagt. Ich habe es nicht selbst getestet.

    Mit dem TM-Änderungsprotokoll habe ich ausführliche Test durchgeführt und auch beim Autor 'TM' nachgefragt, der mir dies bestätigte, aber sich leider z. Zt. nicht um das Problem kümmern kann.

    Wenn du mir eine eMail sendest - habe das soeben im Profil eingestellt - dann sende ich dir ein Beispiel zu.

    Gruss
    Axel
     
    axel_rss, 24. November 2010
    #3
  4. TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager

    Eine Beispiel-Anwendung könntest du auch hier im Forum bereitstellen.

    Den AP-Änderungsprotokoll-Manager sah ich mir nicht an, da der nur per mde bereitgestellt wird. Eventuell wird dort per Formularnamen zugegriffen, dann wird es bei mehrfach verschachtelten Formularen umständlich.
    Thomas verwendet aber die Formular-Referenz, daher sollte das eigentlich funktionieren.

    Anbei ist ein Testbeispiel mit den Elementen (Klasse, Tabelle und Formular) aus der TM-Änderungsprotokoll-Vorlage.
    Vielleicht kannst du mir anhand dieses Beispiels erklären, was nicht funktioniert.
    (Ich vermute nämlich, dass ich deine Problemstellung nicht richtig verstehe.)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. November 2010
    #4
  5. Hallo Josef,

    im Prinzip hast du mein Problem schon richtig verstanden und dein Beispiel zeigt mir auch, dass das TM-ÄP auch in meiner Umgebung funktionieren sollte.

    In meiner Anwendung enthält das Formular 2 noch ein Registersteuerelement (Tab Control), das sowohl einige Felder dieses Formulars als auch das Formular 3 enthält. Ich habe dein Beispiel dahingehend modifiziert - und es funktioniert immer noch.

    Ich werde heute oder morgen meine Anwendung nochmals genauer auf Unterschiede zu diesem Beispiel untersuchen und mich dann wieder hier im Forum melden.

    Gruss
    Axel
     
    axel_rss, 24. November 2010
    #5
  6. Nach mehreren Anläufen und zahllosen Stunden habe ich endlich die Ursache für das Problem gefunden.

    Es ist eine dieser Access-Merkwürdigkeiten, die einen manchmal an den Rand der Verzweifelung treiben, weil man nirgends eine Erklärung dafür findet.

    Das Problem liegt auch überhaupt nicht an den verschachtelten Unterfomularen, sondern an einem Statement in einer Funktion, die u. a. auch für das betr. Formular Backstyle bzw. AllowEdits usw. setzt, sobald man in den Editiermodus des Formulares wechselt bzw. diesen verlässt. Die Referenz auf die jeweiligen Formulare hatte ich generell in der Art

    Code:
    gesetzt.

    Genau diese Syntax verträgt sich nicht mit dem TM-Aenderungsprotokoll. Sobald man das so schreibt:

    Code:
    dann läuft's.

    In einem weiteren bereits zuvor funktionieren Modul wird die o. g. Funktion nicht verwendet. Deshalb war ich auf die falsche Spur mit den Unter-Unterformularen gekommen.

    Auf die richtige Spur hat mich Pauls Beispiel gebracht, in dem er mir zeigte, dass das Problem nicht in der Verschachtelung liegt. Dafür auf jeden Fall einen herzlichen Dank!

    Viele Grüße
    Axel
     
    axel_rss, 24. Januar 2011
    #6
  7. Hallo Axel,
    vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Rückmeldung hier nimmst.
    Es freut mich, dass Du eine Lösung für Deine Situation gefunden hast.

    Bisher kannte ich den zweiten Vornamen von Josef nicht. *mrcool

    CU
     
    Thomas Möller, 24. Januar 2011
    #7
  8. TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager

    Hallo!

    ... oder einer dieser irrtümlichen Programmierfehler. *wink.gif*

    Code:
    ist etwas vollkommen anderes als
    Code:
    Die 2. Variante verweist auf eine bestimmte Formular-Instanz.
    Die 1. Variante nimmt die erstbeste Formularinstanz, die es findet und falls es keine findet, erzeugt sie eine neue Instanz vom Formular.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Januar 2011
    #8
  9. [OT]
    @Thomas:
    Bisher kannte ich den zweiten Vornamen von Josef nicht.

    Vielleicht meint Axel den Paul aus Wien. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Januar 2011
    #9
  10. Hallo zusammen,
    ich habe hier das "TM-Änderungsprotokoll" gefunden. Ich wollte es in Access 2010 einbinden. Leider kann ich nicht den Verweis "Microsoft DAO 3.6 Objekt Library" setzen. Es kommt eine VBA-Fehlermeldung, das der Name im Konflikt mit einem vorhandenen Modul, Projekt oder vorhandene Objektbibliothek steht. Die Meldung kommt auch in einer leeren "2010er Datenbank.

    Weiß jemand wie ich dieses Tool in Access2010 benutzen kann ?

    gruß
    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 4. Februar 2013
    #10
  11. Wenn Access die Meldung bringt, dass der Verweis im Konflikt mit einem anderen steht, wird der Verweis vmtl. schon vorhanden sein...

    Welche Verweise sind denn bei Dir standardmäßig in einer DB aktiviert?
     
    CptChaos, 4. Februar 2013
    #11
  12. hallo Benny,
    in einer leeren Datenbank von Access sind Standartmäßig
    "Visual Basic for Applications"
    "Microsoft Access 14.0 Objekt Library"
    "OLE Automation"
    "Microsoft Office 14.0 Access database engine Object"

    gesetzt.
    Ich habe es zwischenzeitlich auch auf einem anderen Rechner auf dem das Office 2010 druf ist, probiert, die selbe Fehlermeldung. Ich kopiere nur die kompletten Objekte in die 2010er Datenbank. Beim kopieren kommt schon die Fehlermeldung "Fehler beim Versuch, ein ActiveX-Steuerelement in einer Ihrer Formulre oder einen Bericht zu laden. "
    Der Import hält dann beim Formular "zfrmAenderungsprotokoll" hängen. Aber auch wenn ich dieses Formular nicht importiere kommt dieses Fehlermeldung

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 4. Februar 2013
    #12
  13. TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager

    Langsam... wo hakt es denn jetzt?
    Beim Import von Objekte (Post #12) oder beim setzen von Verweisen (#10).

    Ich habe hier gerade kein Office 2010 da, daher kann es aktuell nicht testen.
    Geht frühestens heute Abend/Nacht *wink.gif*
     
    CptChaos, 4. Februar 2013
    #13
  14. bei beiden punkten .... daher bin ich ja drauf gestoßen ....
    als ich importierte kam (Post#12)
    da bin ich die Verweise der TM datenbank durchgegangen und konnte schon den Verweis von (Post#10) nicht setzen.
    Zusätzlich sind noch in der TM DB die Verweise "Microsoft Windows Common Controls 6.0 (SP6)" und "Microsoft Form 2.0 Object Library" gesetzt. Die finde ich in Access2010 auch nicht
     
    WDKA-Jürgen, 4. Februar 2013
    #14
  15. Hallo,

    es ist der Verweis "Microsoft Office 14.0 Access database engine Object", der mit dem Verweis auf die DAO-Bibliothek kollidiert.
    Versuche es ohne ihn oder entferne den neuen Verweis, um den auf die DAOxxx.dll setzen zu können.

    Welche Version woher genau hast du runtergeladen?
     
    Anne Berg, 4. Februar 2013
    #15
Thema:

TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager

Die Seite wird geladen...
  1. TM-Änderungsprotokoll / AP-Änderungsprotokoll-Manager - Similar Threads - Änderungsprotokoll Änderungsprotokoll Manager

  2. Hilfe bei Personalplanung (Namens-Manager) (Name Definieren)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Personalplanung (Namens-Manager) (Name Definieren): Liebe Community, für eine optimale Personalplanung in meinem Betrieb verwenden wir das Programm ,Planday' um die Verfügbarkeiten unserer Mitarbeiter zu prüfen. Diese Listen werden dann in einer...
  3. Per VBA Name im Namens-Manager vergeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per VBA Name im Namens-Manager vergeben: Hallo zusammen, ich möchte in einer Tabelle mehrere Namen im Namensmanager vergeben. Die Bezeichung soll sich das Makro aus einer Liste eines anderen Sheets ("Namensliste") holen. Diese...
  4. Senden einer E-Mail-Nachricht an mehrere Business Contact Manager-Empfänger

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Senden einer E-Mail-Nachricht an mehrere Business Contact Manager-Empfänger: Senden einer E-Mail-Nachricht an mehrere Business Contact Manager-Empfänger Outlook 2013 Outlook 2010 Outlook 2007 Mehr... Weniger...
  5. Wiederherstellen eines Datensatzes in Business Contact Manager

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Wiederherstellen eines Datensatzes in Business Contact Manager: Wiederherstellen eines Datensatzes in Business Contact Manager Outlook 2013 Outlook 2010 Office 2010 Mehr... Weniger...
  6. Nachverfolgen der Kommunikation mit Kunden in Business Contact Manager

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Nachverfolgen der Kommunikation mit Kunden in Business Contact Manager: Nachverfolgen der Kommunikation mit Kunden in Business Contact Manager Outlook 2013 Outlook 2010 Office 2010 Mehr... Weniger...
  7. Task-Manager

    in Microsoft Access Hilfe
    Task-Manager: Halo Forum, seit einiger Zeit wird im Task-Manager Access mehrmals angezeigt. Manchmal bis zu 8 mal. Beim Starten des Rechners wird dann jedesmal Access gestartet. Das Verhalten ist mir neu. Wie...
  8. Outlook (2019) stürzt immer wieder beim Beenden ab, ohne dass man es merkt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook (2019) stürzt immer wieder beim Beenden ab, ohne dass man es merkt: Hallo und guten Abend. Hier die PC-Konfiguration: Intel Core2 Quad CPU Q8200 @ 2,33 Ghz, 2,33 Ghz, RAM 6GB, SD 250GB Windows 10 Pro auf SD 250GB Office 2019 auf SD 250GB Sonstige Software...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden