Office: Totaler Anfaenger sucht Hilfe

Helfe beim Thema Totaler Anfaenger sucht Hilfe in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hey Leute...war gerade mittag machen. Deshalb keine Antwort. Bei OnClick wählst Du "Eventprocedur" (oder so ähnlich), dann springt er dir in den... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Ogg83, 11. Mai 2009.

  1. Totaler Anfaenger sucht Hilfe


    Hey Leute...war gerade mittag machen. Deshalb keine Antwort.

    Ok, das hab ich eben getan, und dann oben mit dem Kreuz das ganze wieder geschlossen. War das richtig oder haette ich das wo speichern muessen?


    Juhuuuuuu.....er macht jetzt, nach dem ich oben beschriebenes gemacht habe, was ich wollte. Naemlich er oeffnet das neue Dokument mit den richtigen Jobdetails ohne das ich vorher den alten button druecken musste!!!

    Puh...ok! ABER wie verfahre ich mit den anderen Buttons die vor mir liegen? Genau nach dem selben musster? Code raus kopieren aus dem Orginal und der Kopie zu weisen?

    UND, wie die liebe Anne bereits festgestellt hat, kann hier immer nur einer auf die RTF file zugreifen, von der ich noch immer nicht ganz den Nuzten verstanden hab. Was muss ich tun um das zu aendern? Und. haben mehrere RTF Files einfluss auf die Datenbank oder auf irgendwas? Weil die haben voll darauf bestanden ihre eine RTF File zu behalten warum auch immer. Wissen die wohl selber nicht.

    Aber was zaehlt, ich seh Licht am ende des tunnels und ihr wisst agr nicht wie das meienn Arbeitsfluss in Zukunft erleichtert.

    Zur erklaerung, icg bin hier nur Praktikant und erst seit 2 Wochen da und hab bereits jetzt mehr zur steigerung des Arbeitsflusses getan wie die in den kletzten 5 Jahren hab ich das Gefuehl.

    Cheers
     
    Ogg83, 15. Mai 2009
    #61
  2. Hallo Christian,

    ließ die Posts bitte erst fertig und berücksichtige auch Annes Hinweis auf die Serienbriefverarbeitung!
    Du solltest auch eine "neue" Steuerdatei erstellen und diese über die Serienbrieffunktionen im Word deinem "kopierten Orginal" zuweisen.
    Ansonsten kann es Probleme beim gleichzeitigen Zugriff unterschiedlicher Serienbriefhauptdokumente auf die gleiche Steuerdatei geben!

    Passt schon, zum speichern fordert er dich auf wenn Du das Formular schließt.

    Gruß

    LL
     
  3. Ehe du dir deinen Code vollends zerschießt, weil du ihn auf bloße Vermutungen hin änderst,
    ohne wirklich zu wissen was du tust, solltest du unbedingt meinen diesbezüglichen Beitrag beachten.
     
    Anne Berg, 15. Mai 2009
    #63
  4. Totaler Anfaenger sucht Hilfe

    Ok Leute...ich komm nicht mehr ganz mit. Muss mir das in ruhe nochmals anschauen. Mach das hier so nebenbei waehrend des Altagsgeschaefts und das macht mich gerade etwas knirke.

    Ich Vogel hab nun auch noch das bereits funktionierende Beispiel geschlossen ohne zu speichern und jetzt bekomme ich es nciht mehr hin. Warum auch immer.

    Ich dank euch viel mals fuer eure Hilfe und komme wahrscheinlich am Mo wieder auf euch zurueck.

    Cheers and have a nice one!!!
     
    Ogg83, 15. Mai 2009
    #64
  5. Schoenen guten morgen zusammen,

    hoffe alle hatten ein schoenen We. Hier in England wars verregnet. :-(

    Also ich hab jetzt wieder hin bekommen dass es funktioniert wie ich das will. Ich drueck auf den Kopierten Butten und es oeffnet mir mein bearbeitetes Word dokument und wenn uch auf "merge" druecke, importiert es mir den aktuellen Auftrag des Job Books. Mehr will ich EIGENTLICH nicht.

    Aber wenn wir schon dabei sind, dann nehmen wir das auch in angriff, dass hier alle parallel arbeiten koennen. Weil die rufen sich seit Jahren durchs office zu, dass bitte derjenige ders vergessen hat sein Autoword dokument schliessen soll, weil der andere nciht drauf zugreifen kann.

    Was muss ich also machen, damit ich eine eigene RTF file habe fuer meinen rechner hier wenigstens mal.

    Gruss

    Christian
     
    Ogg83, 17. Mai 2009
    #65
  6. Mit dem fest eingestellten Pfad sowohl auf das Word-Dokument als auch auf seine Datenquelle ist dieses Problem natürlich vorprogrammiert. Eine Lösung wäre es, zum einen eine Vorlage zu verwenden und dann die (lokal angelegte) Datenquelle dynamisch einzubinden. Das müsste dann allerdings programmiert werden.

    Anregungen hierzu sollten sich reichlich hier im Forum finden lassen, z.B. unter dem Stichwort "Serienbrief".

    BTW: wartungsfreundlicher dürfte es sein, wenn du die Namen der Word-Vorlagen und den Zugriffspfad in einer Tabelle ablegen würdest. Die Auswahl der Dokumente könnte dann auch anders gelöst werden und du brauchst keinen separaten Button für jedes einzelne Dokument.
     
    Anne Berg, 17. Mai 2009
    #66
  7. Ok, das ist mir den Stress nicht wert. Genug gemacht fuer die Eulen hier. Bin in drei Monaten eh wieder weg.

    Viiiiiiilen lieben Dank fuer eure Hilfe. Werd jeden Tag an euch denken wenn ich meine tollen Buttons druecken werde! :-)

    Cheers

    Christian
     
    Ogg83, 17. Mai 2009
    #67
  8. Totaler Anfaenger sucht Hilfe

    Eigentlich nur die RTFs lokal auf den Systemen halten (Pfad).
    Vorraussetzung jeder Anwender hat sein eigenes Frontend. Die Vorlagen (.dot) könnte man auf dem Server belassen und die Abzüge wieder lokal speichern, was im Grunde Anne's Vorschlag entspricht:
    Soviel Arbeit wäre das imo gar nicht.

    Gruß

    LL
     
  9. Bedeutet das, dass ich nur die RTF File vom Surver auf meinen lokale Festplatte kopieren muss, fertig? Oder muss ich sonst noch was aendern? Wahrscheinlich schon oder?


    Was sind frontend und wie kann ich jedem sein eigenes Verpassen?

    Cheers
     
    Ogg83, 8. Juni 2009
    #69
  10. Das Frontend ist Deine eigentliche Access-Anwendung, die den kompletten Code etc. enthält, aber keine Tabellen (bzw. nur kleinere Lookups bzw. intern benötigte)
    Die eigentlichen Daten liegen dabei in einer separaten Datenbank (meist im Netz) und werden über Tabellenverknüpfungen eingebunden.

    Jeder Anwender erhält auf seinem Rechner ein eigenes Frontend.

    Diese Aufteilung ist übrigens nicht nur im Netzwerk sinnvoll, damit man auch mal ein Update ausliefern kann, ohne gleich sämtliche Datentabellen hin und her kopieren muss.

    Mehr zu dem Thema sagt Dir google
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Bernd_G, 8. Juni 2009
    #70
  11. \@Bernd_G
    Ich lese immer mal mit und bin selber Anfänger. Ist es tatsächlich so das "kleinere" Lookups (z. B. PLZ, oder BLZ, oder Anreden, etc.) mit ins Frontend genommen werden ? Macht das die Datenbank performanter ? Ich habe alle Tabellen im Backend auf dem Server und nur Formulare, Abfragen und Code in den Frontends auf den Clients.

    @Ogg83
    Frontends beinhalten z. B. die "Eingabemasken" der Datenbank, die Frontends werden von den Mitarbeitern geöffnet und die Mitarbeiter arbeiten auch damit.
    Die Daten selber liegen auf z. B. dem Server und die Frontends greifen darauf zu, bei Bedarf.
    Beides, sowohl Frontends, als auch Backends sind aber vollständige Access Datenbanken die einfach miteinander verbunden sind.
     
    keithkeith, 8. Juni 2009
    #71
  12. PLZ und BLZ sind sicher keine "kleineren Lookups", die gehören natürlich in's Backend. *Smilie
    Im Übrigen sollten dort alle Tabellen hin, die vom Benutzer bearbeitet werden können.
    Ins Frontend gehören IMHO Lookup-Tabellen, die mehr oder weniger direkt mit der Anwendung und deren Steuerung zusammenhängen.
    Damit meine ich z.B. Daten, die direkt mit den verwendeten Formularen zusammenhängen und mehr oder weniger Steuerungsaufgaben innerhalb der Anwendung regeln.
    Aber auch temp. Daten landen bei mir im Frontend. Hat allerdings den Nachteil, dass das Frontend mit der Zeit nicht unerheblich "wächst".

    Alles ins Backend zu packen ist aber nicht unbedingt die schlechteste Lösung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Bernd_G, 8. Juni 2009
    #72
  13. Totaler Anfaenger sucht Hilfe

    \@keithkeith: PLZ und BLZ sind Stammdaten, und diese gehören ins Backend. Gemeint sind Hilfstabellen, die den reinen Programmablauf unterstützen oder aber die FE-spezifische Einstellungen beinhalten.
    Ein Backend kann auch etwas völlig anderes sein als eine Access-DB: MSSQL, MySQL, Oracle, Excelmappe, Textdatei u.a. (ein FE kann auch mehrere BE´s in Verwendung haben, z.B. ein zweites für temporäre Daten).
     
    ebs17, 8. Juni 2009
    #73
  14. \@ Eberhard, stimmt natürlich ! Dachte nur im Falle Ogg83 , also diesem hier wird er wohl mit Access arbeiten und ich verstand das vor einigen Monaten auch nicht gleich (Frontend/Backend) dachte Anfangs das wären in jedem Fall zwei vollkommen verschiedene Dinge, d. h. zwei völlig verschiedene Arten von Software.
    Es ist aber hier so, dass mittels eines "Programmes" zwei verschiedene Dinge getätigt werden, FE = Eingabe/Verarbeitung und BE = Speicherung obwohl es sich um nur ein Programm handelt. Ich tat mich jedenfalls auch sehr schwer damit *wink.gif* Und tu 's noch immer *boah
     
    keithkeith, 9. Juni 2009
    #74
  15. Und wie generiere ich ein eigenes Frontend fuer jeden Pc?
     
    Ogg83, 9. Juni 2009
    #75
Thema:

Totaler Anfaenger sucht Hilfe

Die Seite wird geladen...
  1. Totaler Anfaenger sucht Hilfe - Similar Threads - Totaler Anfaenger sucht

  2. Totales Funktionschaos bei Outlook 2013

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Totales Funktionschaos bei Outlook 2013: Hallo, eine kurze Beschreibung meines Problems: 1) Von einem Tag auf den anderen (interessanterweise war ich am "anderen" im Ausland und bin es immer noch) hat sich die Ordnerstruktur im...
  3. Word Dokument wird total zusammengeschrumpft ausgedruckt

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Dokument wird total zusammengeschrumpft ausgedruckt: Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit einem Drucker der ab und zu ein Dokument total zusammengeschrumpft ausdruckt. Druckt man dieses anschließend nochmals tritt der Fehler aber nicht mehr...
  4. Word total aktionslos !!!Bitte helft mir!!!

    in Microsoft Word Hilfe
    Word total aktionslos !!!Bitte helft mir!!!: Hi, Mein Word hat keine lust mehr etwas zu erkennen. D.h. wenn ich meinen geschrieben Text oder ein neuen Text schreiben will funktoniert das nicht. Da steht dann immer unten Die änderung ist...
  5. Hilfe!!! Wahrscheinlich total simple

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe!!! Wahrscheinlich total simple: Hi zusammen kann mir vielleicht jemand helfen ist wahrscheinlich ganz simple. Also ich habe eine Excel Tabelle mit verschieden datum im prinzip wie folgent: A...
  6. Formel um Uhrzeit zu trennen..wahrscheinlich total easy....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel um Uhrzeit zu trennen..wahrscheinlich total easy....: Hallo alle zusammen ich habe ich kleines Problem mit dem kempfe ich nun schon den ganzen Tag und da dachte ich vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich habe eine Uhrzeit bzw. Std:min:sec...
  7. Totaler Windows XP Crash nach Update von Office 2007 SP1

    in Sonstiges
    Totaler Windows XP Crash nach Update von Office 2007 SP1: Hallo, ich bin die Neue und schaue eventuell öfter mal bei euch rein... Momentan ist mir aber nicht gerade zum lachen, denn ich habe ein riesiges Problem und hoffe, ihr könnt mir da...
  8. Total verzweifelt

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Total verzweifelt: Hallo, ich bin total verzweifelt! Ich wollte gerade gemütlich anfangen eine Powerpoint zu machen doch ich musste festellen, dass wenn ich oben links z.B. auf "File" klicke oder irgendeine andere...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden