Office: (Office 2003) Treeview

Helfe beim Thema Treeview in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Erklär doch einfach mal anhand des ersten Datensatzes in deinem Excel-Blatt, welches Feld WAS ist, und welche Zellen gespeichert werden sollen.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 16. Dezember 2007.

  1. Treeview


    Erklär doch einfach mal anhand des ersten Datensatzes in deinem Excel-Blatt,
    welches Feld WAS ist,
    und welche Zellen gespeichert werden sollen.

    Brauchst du z.B. eine extra Unterteilung nach M5 15'', M5 16'' etc., oder reicht der Überbegriff M5 aus, und die Unterscheidungen stehen nur in einem extra Feld des DS?
     
  2. Hallo Peter,

    deine Hilfestellungen sind vorbildlich, ich weiß garnicht wie ich das wieder gut mache. Habe das mal in der Tabelle mit blauer Schrift hinterlegt, reicht doch als Bemerkung denke ich, daher habe ich die Zellen als Anmerkungsspalte benannt. Ansonsten ja, reicht der sogenannte Index als Überbegriff aus.

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 26. Dezember 2007
    #32
  3. Hallo Peter,

    hast mich nicht vergessen?

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 28. Dezember 2007
    #33
  4. Treeview

    Hast mich doch vergessen?

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 28. Dezember 2007
    #34
  5. Hallo Erich,

    hab dich nicht vergessen, nur so nebenbei deine DB etwas zu strukturieren braucht eben.

    Deine Excel-Daten hab ich mal eingelesen, mußte sie allerdings etwas modifizieren. *Smilie
     
  6. Hallo Peter,

    das sieht ja sehr gut aus, habe mir den gesamten Code auf Papier ausgedruckt, um mir das mal reinzuziehen. Allerdings haben wir den Kunden vergessen (wenn du die Excel Mappe öffnest, siehst du auf die Reiter unten) und wie kann ich weitere Produkte hinzufügen, bzw. für PQ46 eintragen?
    Was passiert mit der tblTeile wenn ich da noch eine Spalte hinzufüge?
    Ich muss auch ohne Vergabe eines Schlüssels weiter Daten eingeben können.

    Aber ich habe jetzt eine Ausgangsbasis, Super Super

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 28. Dezember 2007
    #36
  7. Hallo,

    nochmal zum Verständnis:

    In deiner Excel steht, die Reiter wären die Produktgruppen, und nun auf einmal Kunden? *eek.gif*

    Die Plattform selbst mußt du nach deinen bisherigen Erklärungen für die Teile gar nicht extra auswählen,
    da du hier die Produktgruppe auswählst, die ihrerseits an eine bestimmte Plattform gebunden ist.
    Das heißt, du wählst die Produktgruppe, und es erscheint die dazugehörige Plattform.

    Falls das so nicht stimmt, wäre ich über eine genaue Erklärung, was was ist, sehr dankbar.

    PS: das mit dem Schlüssel hab ich bei mir jetzt mal geändert.
     
  8. Treeview

    Hallo Peter,

    oh mann ......... das ist ja so komplex!

    (ich habe nur die möglichkeit, 4Motion, Front PQ35 auszuwählen! mehr wird in der Liste nicht (NeuAnlegen) angezeigt. Die Auswertespalten dürfen nicht vergessen werden. (Req, Freigabe, EMPB off) Übersicht. Bedingungen in Excel zu entnehmen.

    ich versuche es mal mit hilfe der Excel Tabelle im Anhang.
    PS eingentlich darf ich das ja nicht.......... aber ich denke da du mir hier Super
    weiterhilfst kann ich das so machen.

    Ja hab ich so gesagt, aber Bspw. die Hinterachse PQ35 kann für xx bemustert werden oder für ZZ im Reiter und in den Tabs steht das drin.
    Tabelle: PQ 35 _ Hinterachse_Ingolstadt_Front
    Register: HA PQ35_ ING_F
    dh. Baugruppe Hinterachse PQ35 (für Ingolstadt)
    es gibt aber auch Teile ohne (Kunde) Rgisterfarbe Pflaume
    das ganze ist so komplex, darum versuche ich das ja in eine DB zu bekommen.
    auch das müsste variabel sein, Listenfeld mit zugeordnet werden können.
    Vieleicht ist es Sinvoller das nach deinem ersten Muster (Bild-1) zu realisieren aber wie TV-Muster, dort habe ich mal die roten Punkte gezeichnet!

    Habe die Tabs Spalte A gelb markiert, diese Rote Punkte die du da findest kann das in dem Unterformular als roter Punkt mit rein ?
    die grünen Register sind Übersichten, welches später ebenfalls zur Auswertung dienen soll, die offenen sollen in einer Tabelle mittels Filter geschrieben werden bei Auswahl.

    Gruß
    Erich *wink.gif* Tausend Dank willst du da wirklich ran?

    Und nun erzähl mir, wo du wegkommst das ich das mit dir wieder Gutmachen kann! wir müssen uns mal kennlernen damit ich solch komplexe Datenbanken alleine entwickeln kann. Ich habe immer noch das Problem mit deinen Keys einmal verwendest du "P" und "G" etc. das würde ich gerne noch besser verstehen, sowie die Tabellen selbst bzw. die Beziehungen.
     
    Erich290607, 28. Dezember 2007
    #38
  9. Hallo Erich,

    ehrlich gesagt wird das ganze immer verwirrender, je mehr Details ich kenne.

    Deine Sachnummern können also bei verschiedenen Kunden auftauchen (und das sogar mehrfach),
    mit verschiedenen EMPB-Nummern bzw. unterschiedlichem Bemusterungsstatus???

    Was sind die Beschriftungen der Reiter, die keine kunden darstellen; Produktgruppen???

    In deiner Excel-Tabelle geht es munter drunter+drüber, mal sind in einer Zelle Texte eingetragen, mal ein Datum, mal ein Text mit Datum.
    Wenn du das in eine Tabelle bringen möchtest, mußt du das zuerst vereinheitlichen.

    Sonst sehe ich da ganz schwarz!!! *frown.gif*

    Überleg dir doch einfach mal, wie du welche Daten anlegen möchtest, da die ganze Sache für ein Formular zu komplex ist,
    vor Allem, wenn du nicht mal weißt, welche Tabellen du benötigst.

    Als erstes mußt du aber die Excel-Tabellen normalisieren, d.h. in jeder gleichen Zelle eines DS muss exakt das stehen,
    was nachher in einem Feld der Tabelle stehen soll!!!
    (also nicht einmal "NB", beim nächsten DS "per mail an..", und dann "01.05.07") *entsetzt
     
  10. Hallo Peter,

    ich denke so wie das im Anhang, ich mal Versucht habe etwas Licht reinzubringen so wäre es Super, diese Excelmappe ist nicht von mir die hätte ich so auch nicht erstellt! *smashing aber egal! darum ja nun diese komplexe Datenbank.
    5-6 Tabellen denke ich

    tblTeile (Master)
    tblPlattform
    tblProduktgruppe (sollten weitere hinzugefügt werden können)
    tblKunde (Ingolstadt, Brüssel, ....) sollte ergänzt werden können
    tblSachbearbeiter (Hr. Klett, Hr. Mustermann, usw.)
    tblTyp

    ?? *Sun *sos

    was meinst du? schau mal auf die Form im Anhang sowie auf Muster_DB beide Tabellenblätter.
    PS es gab beim einlesen der Excel Tabs eine fehlermeldung 3421 (Datentyp-Konvertierungsfehler.)in proceddure Ins_Teile of Modul EXCEL_Kalk

    Gruß
    Erich *wink.gif* *wink.gif* *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 29. Dezember 2007
    #40
  11. Hallo,

    Genau das ist der Punkt!!
    Du mußt alle Excelblätter erst mal bearbeiten, bevor du irgendwas einlesen kannst.
    Außerdem mußt du in jedem Blatt einen Bereich anlegen (Name="Gesamt"), so wie in Blatt "HA OQ35_ING_4M".
     
  12. dieses Blatt? finde ich nicht, es gibt nur HA PQ35_Ing_4m (welchen Bereich?) ich werde das dann entsprechend abarbeiten wenn uns das weiterhilft, und wir damit ins Ziel kommen.

    Gruß
    Erich *wink.gif*

    Ich bin mir sicher das wir damit dann richtig liegen, ich habe mal versucht das hinzubekommen. Leider nur teilweise? aber mit en weiteren Optionen wie beschrieben muss es gehen.

    Gruß
    Erich *wink.gif* *top
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 29. Dezember 2007
    #42
  13. Treeview

    Hallo Erich,

    beantworte doch mal die Fragen aus Post#39 eindeutig!
    Und dann erklär mal, was du eigendlich mit dem Formular machen willst.

    Willst du 1. nun Produktgruppen anlegen, Teile anlegen, Teile für Kunden anlegen, Teile für Plattformen anlegen, Plattformen anlegen.......?

    Oder willst du 2. nur vorhandene Daten für einen Kunden bearbeiten o. anlegen.
    Wenn Zweites zutrifft, bräuchtest du eine Tabelle, die alle vorhandenen Teile beinhaltet, von denen du dann eins auswählen kannst, und für deinen entsprechenden Kunden die Bemusterungsdaten hinzufügen kannst.

    Da das aber nicht mein Metier ist, solltest du dir über einen möglichen Aufbau der Tabellen und deren Beziehungen schon mal selbst Gedanken machen.
    Denn wenn du selbst keinen Plan für eine Umsetzung hast, kann dir auch niemand weiterhelfen.
    Das Formular, an dem wir nun schon geraume Zeit herumbasteln, steht eigendlich ganz am Ende der Entwicklung.

    Welche Daten wo gespeichert werden sollen, mußt du dir überlegen.

    PS.: Nur mal zum überdenken: deine Excel-Tabellen.
     
  14. Hallo Peter,

    Hallo Erich, Post #39

    ehrlich gesagt wird das ganze immer verwirrender, je mehr Details ich kenne.

    Deine Sachnummern können also bei verschiedenen Kunden auftauchen (und das sogar mehrfach),
    mit verschiedenen EMPB-Nummern bzw. unterschiedlichem Bemusterungsstatus???

    Erich: ich habe mich den halben Vormittag damit beschäftigt, du hast natürlich recht!
    Ich habe mal versucht siehe Anhang eine Master Tabelle zu erstellen. Jede Sachnummer ist ein DS, dh. Auch jede EMPB-Nummer ist ein neuer DS

    Was sind die Beschriftungen der Reiter, die keine kunden darstellen; Produktgruppen???

    Erich: das sind Blattnamen, die über die Übersicht Tabelle verknüpft sind. Der Inhalt entspricht der Produktgruppe, Kunde, Plattform

    In deiner Excel-Tabelle geht es munter drunter+drüber, mal sind in einer Zelle Texte eingetragen, mal ein Datum, mal ein Text mit Datum.
    Wenn du das in eine Tabelle bringen möchtest, mußt du das zuerst vereinheitlichen.

    Erich: habe ich in der Master Tab hinterlegt, wie ich denke das dies so Sinnvoller ist
    Sonst sehe ich da ganz schwarz!!!

    Überleg dir doch einfach mal, wie du welche Daten anlegen möchtest, da die ganze Sache für ein Formular zu komplex ist,
    vor Allem, wenn du nicht mal weißt, welche Tabellen du benötigst.

    Als erstes mußt du aber die Excel-Tabellen normalisieren, d.h. in jeder gleichen Zelle eines DS muss exakt das stehen,
    was nachher in einem Feld der Tabelle stehen soll!!!
    (also nicht einmal "NB", beim nächsten DS "per mail an..", und dann "01.05.07")
    ________________________________________
    Hallo Erich, Post# 43

    beantworte doch mal die Fragen aus Post#39 eindeutig!
    Und dann erklär mal, was du eigendlich mit dem Formular machen willst.

    Willst du 1. nun Produktgruppen anlegen, Teile anlegen, Teile für Kunden anlegen, Teile für Plattformen anlegen, Plattformen anlegen.......?
    Erich: siehe Master Tab, ist es nicht Sinvoll die Produktgruppen bei Bedarf neue hinzuzufügen?Oder willst du 2. nur vorhandene Daten für einen Kunden bearbeiten o. anlegen.
    Erich: das trifft zu,
    Wenn Zweites zutrifft, bräuchtest du eine Tabelle, die alle vorhandenen Teile beinhaltet, von denen du dann eins auswählen kannst, und für deinen entsprechenden Kunden die Bemusterungsdaten hinzufügen kannst.

    Da das aber nicht mein Metier ist, solltest du dir über einen möglichen Aufbau der Tabellen und deren Beziehungen schon mal selbst Gedanken machen.
    Denn wenn du selbst keinen Plan für eine Umsetzung hast, kann dir auch niemand weiterhelfen.
    Das Formular, an dem wir nun schon geraume Zeit herumbasteln, steht eigendlich ganz am Ende der Entwicklung.
    Welche Daten wo gespeichert werden sollen, mußt du dir überlegen.
    Erich: Siehe Master

    Warum Formualr bzw. was ich damit machen will!
    1. Daten effizenter erfassen
    2. dem Wirwar aus dem Weg gehen
    3. daten Sinnvoll auswerten siehe Video Bemusterungsdatenbank / hoffe du kannst es öffnen

    nun brauche ich noch hilfe für die Beziehungen der Tabellen

    Gruß
    Erich *wink.gif* *winken
     
    Erich290607, 30. Dezember 2007
    #44
  15. Hallo Peter,

    wie hast du es geschafft, das der "Schlüssel" nicht mehr Zwingend eingegeben werden muss, das bekomme ich z.Z. nicht hin.

    Verräts du mir das?

    Gruß
    Erich *wink.gif*


    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    Erich290607, 31. Dezember 2007
    #45
Thema:

Treeview

Die Seite wird geladen...
  1. Treeview - Similar Threads - Treeview

  2. Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen: Hallo an alle, ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein einfaches Listenfeld per Doppelklick in einem Treeview füllen. Das SelectedItem des Treeview wird in ein Label übergeben und in den...
  3. Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen: Hallo zusammen, ich möchte mich etwas intensiver mit dem Thema Treeviews befassen und suche Weblinks, Beispiele oder frei zugängliche Literatur dazu. Ziel ist es Daten aus zwei Tabellen...
  4. TreeView umstricken

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView umstricken: Moin allerseits, nach langen will ich mich mal wieder an einer Bastelarbeit versuchen. Bin aber total raus aus der Materie. Hab was in der DB Wiki gefunden was ich gerne hätte. Nämlich eine...
  5. TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln: Hallo zusammen, da ich seit letztem Jahr auch viele Probleme mit dem MS-TreeView habe und nach Alternativen gesucht habe, hier eine freie TreeView-Alternative, die vollständig mit MS-Boardmitteln...
  6. Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert)

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert): Hallo, Ich habe hier ein RIESEN Problem. Seit heute Morgen funktionieren keine TreeViews mehr. Wir haben mehrere verschiedene Datenbanken auf unterschiedlichen Rechnern im Netzwerk. Die...
  7. TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access

    in Microsoft Access Tutorials
    TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access: TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access Access für Microsoft 365 Mehr... Weniger...
  8. Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?: Hallo, wollte mir eine Treeview in eine Userform basteln- ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es Anfang des Jahres, als ich anfing mich mit der ganzen VBA - Geschichte zu beschäftigen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden