Office: (Office 2003) Treeview

Helfe beim Thema Treeview in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Erich, bleib doch einfach beim alten Beitrag!! Ich schick dir morgen mal ein Beispiel. Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 16. Dezember 2007.

  1. Treeview


    Hallo Erich,

    bleib doch einfach beim alten Beitrag!!

    Ich schick dir morgen mal ein Beispiel.


    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. [/Edit]
     
  2. Hallo Peter,

    Frohes neues 2008 bist gut rein gekommen?

    Sorry, ja werde ich mich dran halten!
    Da ich nun nicht weiß was du mir da schicken willst, habe ich hier doch noch 2-3 Fragen im Anhang zusammengefasst.

    Kannst du mir das eventuell beantworten?

    Gruß
    Erich *wink.gif* *hands



    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    Erich290607, 1. Januar 2008
    #47
  3. Guten morgen Peter, guten morgen Forum

    ich weiß nicht ob du diesen Beitrag gelesen hast? wenn ja konntest du die Fragen beantworten? oder wer kann uns bei dem Thema noch unterstützen?

    Wie ich nun gelernt habe, besteht noch der Bedarf das auch mit den sogenannten "Kleinteilen" zu machen.

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 3. Januar 2008
    #48
  4. Treeview

    on Top
     
    Erich290607, 4. Januar 2008
    #49
  5. Hallo Peter,

    ohne deine Antworten komm ich z.Z. nicht weiter!
    daher hier noch mal nachfragen, ob du mir das noch beantworten willst? oder?

    Problem: wie kriege ich weitere Spalten ins Listview z.B. den Kunden da kommt immer eine Meldung, das Feld anzulegen war nicht das Problem aber den Parameter festlegen funzt nicht richtig!

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 5. Januar 2008
    #50
  6. Hallo Erich,

    erstmal ein paar Anmerkungen:

    1. Bevor du dich mit so komplexen Sachen wie dem Tree.- oder Listview auseinandersetzt,
    solltest du dich mal mit den Grundlagen der Datenbank auseinandersetzen.

    2. Du kannst nicht einfach den Code, den ich mal eben aus verschiedenen DB's zusammengesetzt habe, einfach 1:1 übernehmen, ein paar Sachen ändern, und dich dann wundern das es nicht funktioniert.

    3. Die Beispiel-DB war dazu gedacht, dir die Möglichkeiten auzuzeigen die es gibt,
    mit der eigendlichen Materie solltest du dich mal gründlich auseinandersetzen.

    4. Wenn alle Vorschläge (Normalisieren von Tabellen und und .....) einfach ignoriert werden, ist es schwierig dir weiterzuhelfen.

    Da ich grad ans Bett (Computer) gefesselt bin, hab ich dir nochmal eine Beispiel-DB gebastelt (Betonung auf gebastelt),
    anhand der du dich mal mit dem Ganzen auseinandersetzen kannst.

    Das Formular ist ungebunden, da ich finde, man ist wesendlich flexibler damit.

    Deine Excel-Tabellen hab ich so gut wie möglich in die Tabellen eingelesen, einmal deine Artikel, die du dann verschiedenen Kunden zuordnen kannst,
    und zum Zweiten deine Bemusterungen, die nur noch die ArtikelID enthalten.

    Das 2. TreeView dient zum auswählen der Artikel bei Änderungen oder bei Neuanlage eines DS.

    Ich hoffe mal, die Formulare zum anlegen von Kunden, Artikeln, Plattformen etc. bekommst du selber hin,
    bei Fragen meld dich einfach.

    PS: Mit solchen Codefetzen wie in deinem neuen Beitrag "ListView" bekommst du glaube ich keine sinnvollen Antworten, siehe 1.
     
  7. erstmal gute besserung, du scheinst wohl erkrankt zu sein?

    zu 4. daher ja die vielen Fragen von meiner Seite, du hast noch mal was gebastelt? im Anhang ist aber meine DB, die ich gestern gesendet hatte, bzw. die ich jetzt umbauen wollte!

    Gute Besserung
    Gruß
    Erich
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 7. Januar 2008
    #52
  8. Treeview

    Hallo Erich,

    anbei die DB
     
  9. Hallo Peter,

    ich weiß und du hast sicherlich mit all den Anmerkungen Recht, als laie kann man so ohne weiteres solche Komplexen DB nicht aufbauen.
    Was du da "gebastelt" hast entspricht ja beinahe meiner Vorstellung, aber ich frage hier lieber noch mal nach, bevor ich da was bastele oder mir unnötige Fehler einbaue.

    1. dein Prinzip in der ersten Muster DB konnte ich die Sachnummer beim "neuAnlegen, DSbearbeiten" direkt im Textfeld ändern. In der neuen DB nicht mehr? welches Konzept hast du dir da überlegt, wenn die Sachnummer noch nie vorhanden war, oder ich nur den Index ...AJ in ...AA ändern muss.
    wäre es nicht Sinnvoll, für die Plattform, Produktgruppe, Sachnummern Listenfelder zu nutzen zur Eingabe und Bearbeitung?

    2. welchen Trick hast du auch noch verwendet um auch DS neuAnzulegen ohne Vergabe des Schlüssels oder Status

    3. Ich habe hier noch einige Excel Tabellen, könntest du mir die Mappe senden
    die du eingelesen hast, könnte ich das auch hinbekommen mit denen die ich habe? wie legt man diese Bereiche an?

    Tausend Dank, schon warmes Bier probiert? oder was fehlt dir da du ans Bett gebunden bist?

    kann ich auf Antworten hoffen, keine Angst das wird kein hin und her. ich befasse mich derweilen im einzelnen mit dem Muster!

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 7. Januar 2008
    #54
  10. Hallo Erich,

    ich gehe weiterhin davon aus, das deine Sachnummern Artikelnummern von bestimmten Teilen sind,
    die du dann für verschiedene Kunden u. Varianten mehrmals bemusterst!?

    Wenn du also die Sachnummer ändern möchtest, wählst du einfach aus dem 2.TreeView,
    das eingeblendet wird sobald du auf den Button "Anlegen" oder "Bearbeiten" klickst.
    Die Auswahl über ein TreeView erscheint mir in diesem Fall sinnvoller als über ein Listen/Kombifeld, da es erstens übersichtlicher ist, und du alles in einem Steuerelement auswählen kannst. (Plattform, Produktgruppe, Artikel)

    Falls du in deinem ListView andere Daten anzeigen möchtest, ist das übrigens recht einfach.

    Die Schlüssel, genauso wie z.B. Kunde haben einen Datensatz "**KA**" (keine Angabe), der dort als Standard eingestell ist, d.h. wenn du nichts eingibst machst du halt keine Angabe, den Wert brauchst du aber zum Sortieren und der einfacheren Vergabe eines Node.Key's.
     
  11. Hallo peter,

    ja soweit ist das richtig, das auswählen aus dem TreeView ist auch ja ok.

    nur, jetzt wähle ich zur Bearbeitung eine Sachnummer aus dem treeview aus
    nun kann ich dieser Sachnummer Bspw. nur den Kunde ändern die Plattform, Produktgruppe, Sachnummer nicht mehr ? Das heißt wenn ich dich richtig verstehe dafür muss ich dann erst den Umweg über ein zweites drittes Formular gehen? und dort Bspw. sachnummern die noch nicht erfasst wurden hinzufügen, genauso mit den plattformen etc. zudem auch ja das Anlegen unter der Plattform D1 oder B5 so nicht realisiert werden könnte, sondern erst über die weiteren Forms?

    Ich will ja nur dein Konzept der Datenerfassung verstehen, bedenke das die Excelmappe komplett entfällt und alle Daten über diese DB laufen soll! daher brauche ich auch eine effektive maske.



    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 7. Januar 2008
    #56
  12. In der Tabelle "Artikel" kannst du mit diesem Formular nichts ändern.

    Dafür nimmst du einfach ein extra Formular, in dem du deine Plattform, Antrieb etc. über Kombifelder wählen kannst (da hast du ja auch nicht tausende DS wie bei der Bemusterung zur Auswahl)

    Das ganze (auch Anlegen von Kunden, Plattformen) kannst du leicht mit gebundenen Formularen bewerkstelligen.
     
  13. Treeview

    ich werde deinen Vorschlag mal versuchen so umzusetzen, und mir dann das Konzept anschauen wenn ich einen neuen DS anlegen moechte.

    theoretisch kann das ja über ein Formular erfolgen?

    Danke! für deine ausdauer mit mir!

    PS das mit der Exceltabelle einlesen, beantwortest du mir noch?
    ich habe hier im Forum etwas entdeckt was ich später in dieser
    DB anwenden moechte Exportieren nach Excel bestimmte Datenfelder.
    kann ich da bei dir das eine oder andere erfragen?

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 7. Januar 2008
    #58
  14. Hallo Erich,

    die neuen Artikel, Plattformen etc. könntest du zur Laufzeit anlegen, d.h. wenn du in deinem jetzigen Formular über einen Button das jeweilige Formular aufrufst,
    einen DS anlegst, und wieder zum Hauptformular zurückkehrst.

    Das mit den Exceltabellen ist ansich kein Problem, wenn nur, im Gegensatz zu deinen bisherigen Tabellen, wirklich in allen Spalten (Zellen) die gleichen Daten stehen.
    Das Exportieren reiner Tabellen geht dagegen fast automatisch, außer du möchtest (was ich annehme/befürchte) Datensätze aus einer Tabelle in ein zuvor angelegtes Excelblatt einfügen,
    um Berechnungen (wie in deinen jetzigen Blättern) durchzuführen.

    Na ja, melde dich wieder. *wink.gif*
     
  15. 1. zur Laufzeit, ok das leuchtet mir ein. Aber stehen die Daten dann auch im Hauptformular sofort zur verfügung bzw. wie erreichen wir das?

    2. wenn ich die Excelmappe modifiziere und einlese, was passiert mit den vorhandenen, und werden die eingelesenen Daten dann auch dem TreeView richtig zugeordnet? es gibt da eine Plattform LDQ statt PQxx funktioniert das auch?


    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 7. Januar 2008
    #60
Thema:

Treeview

Die Seite wird geladen...
  1. Treeview - Similar Threads - Treeview

  2. Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen: Hallo an alle, ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein einfaches Listenfeld per Doppelklick in einem Treeview füllen. Das SelectedItem des Treeview wird in ein Label übergeben und in den...
  3. Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen: Hallo zusammen, ich möchte mich etwas intensiver mit dem Thema Treeviews befassen und suche Weblinks, Beispiele oder frei zugängliche Literatur dazu. Ziel ist es Daten aus zwei Tabellen...
  4. TreeView umstricken

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView umstricken: Moin allerseits, nach langen will ich mich mal wieder an einer Bastelarbeit versuchen. Bin aber total raus aus der Materie. Hab was in der DB Wiki gefunden was ich gerne hätte. Nämlich eine...
  5. TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln: Hallo zusammen, da ich seit letztem Jahr auch viele Probleme mit dem MS-TreeView habe und nach Alternativen gesucht habe, hier eine freie TreeView-Alternative, die vollständig mit MS-Boardmitteln...
  6. Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert)

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert): Hallo, Ich habe hier ein RIESEN Problem. Seit heute Morgen funktionieren keine TreeViews mehr. Wir haben mehrere verschiedene Datenbanken auf unterschiedlichen Rechnern im Netzwerk. Die...
  7. TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access

    in Microsoft Access Tutorials
    TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access: TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access Access für Microsoft 365 Mehr... Weniger...
  8. Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?: Hallo, wollte mir eine Treeview in eine Userform basteln- ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es Anfang des Jahres, als ich anfing mich mit der ganzen VBA - Geschichte zu beschäftigen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden