Office: (Office 2003) Treeview

Helfe beim Thema Treeview in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Das die Daten sofort zur Verfügung stehen ist recht simpel, da nur Artikel und Kunden betroffen sind. Das mit deinen Excelmappen is diffiziler, da... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 16. Dezember 2007.

  1. Treeview


    Das die Daten sofort zur Verfügung stehen ist recht simpel, da nur Artikel und Kunden betroffen sind.

    Das mit deinen Excelmappen is diffiziler, da müßte ich deine Mappen kennen.

    Lad sie doch mal hoch.


    PS: Deine Tabellen sind übrigens nicht vollständig, es sollte nur ein Beispielsein, manche Felder (z.B. Änderungsdatum) fehlen komplett.
     
  2. Hallo Peter,

    wirklich alle? ich meine wäre ja nicht falsch dann sind alle daten in der DB

    dann aber über deine Private eMail, nicht übers Forum wäre das OK?

    soll ich irgendetwas modifizieren?

    PS probier mal in deiner Muster DB einen DS manuell aus der Tabelle Excel einzugeben!

    Gruß
    Erich
     
    Erich290607, 7. Januar 2008
    #62
  3. Hallo Erich,

    du mußt dir überlegen, ob du die Excelblätter nur zum Auswerten der Datensätze brauchst (würde ich bevorzugen).
    das heißt, es würde ein Workbook reichen, das du immer aktuell über Access füllst (u. gegebenfalls unter einem Namen abspeichern kannst)

    Ob die Daten zu heikel sind mußt du wissen, ich fang mit ihnen herzlich wenig an. *Smilie
     
  4. Treeview

    Hallo Peter,

    habe mal 1 stündchen Zeit gefunden (das ist garnichts), nun habe ich dir die Mappen anghängt! eine Mappe hast du ja schon!
    Achtung! Mappe 1 dauert das öffnen bei mir sehr lange (keine Ahnung warum)
    Die Form der Datenerfassung ist in allen Mappen die gleiche, aber schau genau hin die "Namen" sind unterschiedlich. Dann habe ich versucht
    in der kurzen Zeit 1 Formular aufzubauen, irgendwas passt nicht so wie ich es mir vorstelle die Daten zu erfassen. Habe das als Video Demo-2 hochgeladen, das sagt mehr als hier zu schreiben. Weiter bin ich nicht gekommen! was läuft evtl. falsch? ich müsste doch alles über ein Formular abarbeiten können?

    Dein Vorschlag mit dem Workbook ist Super, aber bitte nicht in die gleiche Form. Ich würde dir gerne ein Bsp. wie ich es mir vortelle senden wollen. Aber soweit sind wir glaube ich noch nicht.

    Hinweis: alles kann nichts muss!!

    Gruß
    Erich >> noch ans Bett gefesselt? *wink.gif*
     
    Erich290607, 8. Januar 2008
    #64
  5. Hallo peter,

    bitte nicht böse sein, hier auch als Demo das alte Form zum Vergleich
    bei NeuAnlegen etc. Ich finde das irgendwie einfacher! hier hatte ich ja kleinere Änderungen versucht Bsp. die Spalte im Listview wo ich den Kunden anzeigen wollte.

    schau dir das bitte als vergleich an.

    Danke

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 8. Januar 2008
    #65
  6. Hallo Erich,

    nette Spielchen, ehrlich!

    Die Frage ist doch einfach: Kennst du alle Sachnummern (Artikel) auswendig, oder ist es nicht einfacher, diese aus einer Liste auszuwählen??

    Iche nach wie vor davon aus, das meine Annahme, das zwei getrennte Tabellen:

    1. Artikel
    2. Bemusterung

    richtig ist.


    PS: Hab grad erst deinen 1. Clip gesehen. Was ist denn deine Sachnummer, ich dachte es sei eine Artikelnummer in Tabelle Artikel???
    Du solltest dich mal äußern, ob ich mit meinen Tabellen richtig liege, sonst reden wir da komplett anneinander vorbei!!
     
  7. deine Tabellen sind doch OK

    PS unter der Artikel (Sachnummer verbirgt sich ja noch viel mehr) Details s.Tab das unter der Sachnummer perfekt. Nur das sprengt den Rahmen.
    daher nur zum Verständnis die Artikelnummer ist also das komplette Paket
    und besteht aus den teilen darunter.

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 8. Januar 2008
    #67
  8. Treeview

    Wieso willst du dann die Sachnummer manuell eingeben??
     
  9. wenn es bspw. komplett eine neue gibt, also nicht in der Liste steht.
    Und ich z.Z. Probleme habe mit dem Formular.

    Was hälts du davon?
    ein Formular mit zwei Registern die für die Sachnummern und Kunden zuständig wären. dann bräuchte man nur zwei UF auf ein Hauptform setzen.

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 8. Januar 2008
    #69
  10. Hallo,

    ich würed das für den Anfang so einfach wie möglich machen (hab das bei mir schon drin, da ich die DB ja testen muß)

    Wichtiger ist, glaube ich, das man die Tabellen (mit ALLEN benötigten Feldern) fertigstellt,
    und die Daten von Excel ein- bzw. nach Excel auslesen kann.

    Das mit den Tabellen mußt du dir überlegen, mit Excel schau ich mal.
     
  11. Guten morgen Peter,

    welche tabellen? für Access hatte ich da nicht schon was geschickt gehabt?
    sind die nicht OK? die wir jetzt nutzen?

    siehe Excel Anhang (Blatt Master) die sind genau überlegt.
    Was soll ich nun konkret machen, das wird ja eine tolle Sache?
    Formulare? wie hast du schon?

    PS können eigentlich zwei User gleichzeitig in solch Datenbanken Daten pflegen? Ich will jetzt aber nichts durcheinander werfen!

    das ein und auslesen ist eine Super Idee, ehrlich!

    Gruß
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 8. Januar 2008
    #71
  12. Hallo,

    habe euren Beitrag verfolgt und es war mir eine echte Hilfe. Nun noch eine Frage:

    Ich würde die Tabellen gern über eine Art Konfigurationstabelle einbinden. Dort könnte ich die Namen der Tabellen und Felder hinterlegen. Dies in etwa so:

    Set Nod = objTV.Nodes.Add(Key:=CStr(rst.Fields(" & sKeyFieldName & ")), _
    Text:=rst.Fields(" & sBezFieldName & "), Image:=4)

    Ich bekomme dabei noch den Fehler, dass das Element nicht in der Liste ist und würde den Fehler weiter suchen, falls so etwas überhaupt geht.

    Über einen Hinweis würde ich mich echt freuen.

    Danke
    Micha
     
    bassmju, 9. Januar 2008
    #72
  13. Treeview

    Sorry für meine Frage, habe es gefunden. Hier mein Lösungsansatz:

    Set rsKonfig = DB.OpenRecordset("Select * FROM tbl_9999_KonfigTreeView")
    With rsKonfig
    If .RecordCount = 0 Then GoTo ENDE
    .MoveFirst
    Do While Not .EOF
    sTabname = Nz(.Fields("Tabname"), "")
    sParentFieldName = Nz(.Fields("ParentKeyField"), "")
    sKeyFieldName = Nz(.Fields("KeyFiled"), "")
    sBezFieldName = Nz(.Fields("BezField"), "")
    iImageID = Nz(.Fields("Image"), 0)
    iSelectetdImageID = Nz(.Fields("SelectedImage"), 0)

    ' TreeView sortiert füllen
    ' Alle Codegruppen
    Set rst = DB.OpenRecordset("SELECT * FROM " & sTabname)
    Do While Not rst.EOF
    If Nz(sParentFieldName, "") = "" Then
    Set Nod = objTV.Nodes.Add(Key:=CStr(rst.Fields(sKeyFieldName)), Text:=rst.Fields(sBezFieldName), Image:=iImageID)
    Else
    Set Nod = objTV.Nodes.Add(relative:=CStr(rst.Fields(sParentFieldName)), Relationship:=tvwChild, Key:=CStr(rst.Fields(sKeyFieldName)), Text:=rst.Fields(sBezFieldName), Image:=iImageID, SelectedImage:=iSelectetdImageID)
    End If
    Nod.Expanded = True
    rst.MoveNext
    Loop
    rst.Close
    .MoveNext
    Loop
    End With
     
    bassmju, 9. Januar 2008
    #73
Thema:

Treeview

Die Seite wird geladen...
  1. Treeview - Similar Threads - Treeview

  2. Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen: Hallo an alle, ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein einfaches Listenfeld per Doppelklick in einem Treeview füllen. Das SelectedItem des Treeview wird in ein Label übergeben und in den...
  3. Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen: Hallo zusammen, ich möchte mich etwas intensiver mit dem Thema Treeviews befassen und suche Weblinks, Beispiele oder frei zugängliche Literatur dazu. Ziel ist es Daten aus zwei Tabellen...
  4. TreeView umstricken

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView umstricken: Moin allerseits, nach langen will ich mich mal wieder an einer Bastelarbeit versuchen. Bin aber total raus aus der Materie. Hab was in der DB Wiki gefunden was ich gerne hätte. Nämlich eine...
  5. TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln: Hallo zusammen, da ich seit letztem Jahr auch viele Probleme mit dem MS-TreeView habe und nach Alternativen gesucht habe, hier eine freie TreeView-Alternative, die vollständig mit MS-Boardmitteln...
  6. Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert)

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert): Hallo, Ich habe hier ein RIESEN Problem. Seit heute Morgen funktionieren keine TreeViews mehr. Wir haben mehrere verschiedene Datenbanken auf unterschiedlichen Rechnern im Netzwerk. Die...
  7. TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access

    in Microsoft Access Tutorials
    TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access: TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access Access für Microsoft 365 Mehr... Weniger...
  8. Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?: Hallo, wollte mir eine Treeview in eine Userform basteln- ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es Anfang des Jahres, als ich anfing mich mit der ganzen VBA - Geschichte zu beschäftigen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden