Office: (Office 2003) TreeView

Helfe beim Thema TreeView in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, vielleicht hab' ich ja was übersehen, aber wo wird denn die Variable Anzahl initialisiert ? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 31. Mai 2009.

  1. TreeView


    Hallo,

    vielleicht hab' ich ja was übersehen, aber wo wird denn die Variable
    Anzahl initialisiert ?
     
    sw-blitz007, 9. Juni 2009
    #31
  2. Code:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 9. Juni 2009
    #32
  3. Schon korrekt!

    Nur was ist der Unterschied zwischen einer Variablen definieren und initialisieren?

    In Deinem Konstrukt ist Debug.Print Anzahl mit Ergebnis 0 glaub ich schon korrekt. Du musst Anzahl doch wohl erst einen Wert zuweisen?

    Aber wahrscheinlich hab' ich was in den vorigen Beiträgen übersehen *eek.gif* .
     
    sw-blitz007, 9. Juni 2009
    #33
  4. TreeView

    wie zuweisen, bin wohl .......

    habe ich probiert Bsp. anzahl = rst!fiLieferant
    nur ich will ja die QBA zählen die der Sachbearbeiter hat

    oder haab ich etwas falsch verstanden *eek.gif*
     
    Erich290607, 9. Juni 2009
    #34
  5. Sorry *frown.gif* ,

    nur Du kannst wissen, wo Deine Daten vorhanden sind.
    Wenn in rst!fiLieferant nicht die Anzahl QBA drinne sind, wo denn dann?

    Ehrlich, virtuellen Code debuggen, wo Du zwischenzeitlich was ausprobiert hast,
    was im aktuellen Codebeispiel nicht mehr drin ist, wird dann echt schwierig
    zu verstehen, ohne den kompletten Thread gelesen zu haben, wo vielleicht
    irgendwo auf QBA hingewiesen wurde und auch ohne Hinweis auf
    Deinen Versuch des Probierens

    Aber Du bist, glaube ich, schon auf dem richtigen Dampfer: Du musst
    der Variablen Anzahl einen korrekten, Dir bekannten, geheimnisvollen *biggrin.gif* Wert zuweisen,
    bevor Du Anzahl dann korrekt verwenden kannst *Smilie .

    Noch eine kurze Frage zum Schluss:
    "Was bedeutet denn:
    "
     
    sw-blitz007, 9. Juni 2009
    #35
  6. Ich sehe nirgendwo, dass der Schleifendurchlauf mitgezählt würde... *confused.gif*

    Hast du das vielleicht so gemeint: Code:
    Aber was es mit der Variablen Anzahl auf sich hat, habe ich noch nicht verstanden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 9. Juni 2009
    #36
  7. Hallo,

    das funktioniert alles noch nicht wirklich wie es soll
    es soll die FormatierteNummer gezählt werden, und hinter dem Node Verantwortlich angezeigt werden. Noch mal der komplette Code Vieleicht findet ihr die Stelle wie es funktionieren kann.

    Code:
     
    Erich290607, 9. Juni 2009
    #37
  8. TreeView

    \@Anne Nein, ich bin bei der Variablen 'Anzahl' davon ausgegangen, dass Erich sie selber zählt.

    @Erich

    Code:
    Hast du den Code eigentlich selber geschrieben? Entschuldige bitte die Frage, aber irgendwie verstehe ich manchmal nicht, wie man sich so ein Konstrukt zusammenstellt und dann doch nicht weiter kommt *wink.gif*

    1) Vermeide CurrentDb, nimm lieber CurrentDbc (suche hier im Forum danach) oder DBEngine(0)(0). Sonst erstellst du immer eine neue Instanz.

    2) Wenn du in deinem Recordset nicht rückwärts läufst, verwende dbForwardonly. Das ist die schnellste Variante, kann aber wirklich nur vorwärtslaufen.

    3) Ein Set Nod = objQB.Nodes.Add ist nur dann sinnvoll, wenn du danach auf das Node-Objekt zugreifen willst. Und niemals vergessen Objekte auch wieder freizugeben (Set rst = Nothing)

    4) Ich hoffe dass ich nun bei den Verantwortlichen die Nummer richtig ermittle. Falls das immer noch nichts wird, wäre es wohl langsam Zeit für ein Minibeispiel. Dafür alle unnötigen Objekte rausschmeissen. Die Daten in den Tabellen reduzieren und verfremden. Datenbank komprimieren und reparieren. Die Datenbank zippen oder raren und hier hochladen.
     
    J_Eilers, 9. Juni 2009
    #38
  9. Danke, für deine Hilfe den Code hatte ich geschrieben! läuft auch so ähnlich in einer anderen version DB.

    ich werde mal die DB so klein wie möglich zu machen, habe da aber noch einige Fragen zu deinem Code.

    PS habe meine Version gesichert Kopiert, und dann deinen Code mal hergenommen.

    --------------------------------------------------------------------------

    Variabel nicht definiert

    wofür steht n ?

    Code:
    wenn ich n als Node deklariere gibt es einen Fehler "Methode oder datenobjekt nicht gefunden"

    als Objekt deklariert, erhalte ich Objektvariabel oder With-Blockvariabel nicht festgelegt ( Nod.ExpandedImage = 8 )
     
    Erich290607, 9. Juni 2009
    #39
  10. Stimmt n ist ein Node, also durch Nod ersetzen und dann aus dem Set n.Text das Set streichen.
     
    J_Eilers, 9. Juni 2009
    #40
  11. Code:
    hier bleibt der Code stehen aufgrund (Objektvariabel oder With-Blockvariabel nicht festgelegt ), habe schon das eine oder andere probiert

    muss es evtl. heißen with ...
     
    Erich290607, 9. Juni 2009
    #41
  12. War wohl noch zu früh *frown.gif*

    Code:
     
    J_Eilers, 9. Juni 2009
    #42
  13. TreeView

    das hätte ich selber sehen müssen, nicht zu früh oder ein fehler von dir
    ich will es ja auch begreifen.

    hier kommt nun Typen unverträglich

    Code:
     
    Erich290607, 10. Juni 2009
    #43
  14. Doch viel zu früh und ohne Kaffee:

    Code:
     
    J_Eilers, 10. Juni 2009
    #44
  15. auch das hätte ich sehen müssen, nach diversen entfernen vo & _
    hat es funktioniert, Super so hatte ich mir das gedacht die Ergebnisse
    können sich sehen lassen, ich sehe sofort wieviele QBA von wem bearbeitet werden. (welche Stelle ist denn für die Klammer auf Anzahl Klammer zu (2) zuständig) ?

    Und was ist wirklich anders an deinem Code, als an meinem? das Treview wurde mit meinem Code ja gefüllt also kann er auch nicht unbedingt falsch sein.

    aber Super das mit dem Zählen, nun möchte ich die daten vom Lieferant in ein ListView laden

    Code:
    ich bekomme damit aber keine Daten angezeigt, es kommt auch kein fehler

    Code:
     
    Erich290607, 10. Juni 2009
    #45
Thema:

TreeView

Die Seite wird geladen...
  1. TreeView - Similar Threads - TreeView

  2. Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld per Doppel Klick in Treeview füllen: Hallo an alle, ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein einfaches Listenfeld per Doppelklick in einem Treeview füllen. Das SelectedItem des Treeview wird in ein Label übergeben und in den...
  3. Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen: Hallo zusammen, ich möchte mich etwas intensiver mit dem Thema Treeviews befassen und suche Weblinks, Beispiele oder frei zugängliche Literatur dazu. Ziel ist es Daten aus zwei Tabellen...
  4. TreeView umstricken

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView umstricken: Moin allerseits, nach langen will ich mich mal wieder an einer Bastelarbeit versuchen. Bin aber total raus aus der Materie. Hab was in der DB Wiki gefunden was ich gerne hätte. Nämlich eine...
  5. TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    TreeView-Alternative mit MS-Bordmitteln: Hallo zusammen, da ich seit letztem Jahr auch viele Probleme mit dem MS-TreeView habe und nach Alternativen gesucht habe, hier eine freie TreeView-Alternative, die vollständig mit MS-Boardmitteln...
  6. Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert)

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview funktioniert nicht mehr ( nicht registriert): Hallo, Ich habe hier ein RIESEN Problem. Seit heute Morgen funktionieren keine TreeViews mehr. Wir haben mehrere verschiedene Datenbanken auf unterschiedlichen Rechnern im Netzwerk. Die...
  7. TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access

    in Microsoft Access Tutorials
    TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access: TreeView-Steuerelement mit einer großen Anzahl von Knoten bewirkt eine Ausnahme in Access Access für Microsoft 365 Mehr... Weniger...
  8. Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Treeview in Excel 2013 32bit nicht verfügbar?: Hallo, wollte mir eine Treeview in eine Userform basteln- ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es Anfang des Jahres, als ich anfing mich mit der ganzen VBA - Geschichte zu beschäftigen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden