Office: (Office 2007) über eine Schleife Zelle füllen

Helfe beim Thema über eine Schleife Zelle füllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Betrifft: über eine Schleife Zelle füllen Hallo, liebe Freunde, kann mir jemand helfen? Ich habe eine Access-Abfrage (im MDB-Format) namens:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von DiedrichHW, 10. Mai 2014.

  1. über eine Schleife Zelle füllen


    Betrifft: über eine Schleife Zelle füllen
    Hallo, liebe Freunde, kann mir jemand helfen?
    Ich habe eine Access-Abfrage (im MDB-Format) namens: „A_gesmt_mit_KG“
    Dort gibt es ein das Feld für die Personen-ID (Zahl): „Nro“
    und entsprechend dazu den Personennamen (String): „Namekomlpett“
    Und die zugeordneten Gruppenamen, wo diese Personen Mitglied sind, das ist jedoch mehrfach der Fall, siehe Beispiel-Liste.
    Dann gibt es die Felder für die Gruppen-ID (Zahl): „ID“
    und entsprechend dazu den Grupppennamen (String): „NameGruppe“
    Ich habe eine neue Abfrage namens: „A_gesmt_mit_KG_inZelle“
    In dieser Abfrage möchte ich gerne die Gruppen in der eine Person ist in einer Zeile zusammenfassen. Also pro Person soll in einer Zeile und in einem Feld eine Zusammenfassung / Reihung der Gruppen sein.
    Die Daten sind zum Beispiel so:
    Nro; Namekomlpett; ID; NameGruppe
    123; Mayer; 567; Senioren
    123; Mayer; 577; Chor
    123; Mayer: 555; Küche
    321; Müller; 124; Kinder
    222; Schulze; 124; Kinder
    232; Moritz; 222; Hof
    Und sollen so in eine neue Anfrage (oder Tabelle), also in nur Zwei Spalten:
    Name; beiGruppen
    Mayer; „Senioren; Chor; Küche“
    Müller; „Küche; Kinder“
    Schulze; Kinder
    Moritz; Hof
    Danke, wenn mir jemand hilft

    :)
     
    DiedrichHW, 10. Mai 2014
    #1
  2. Moin und willkommen im Forum.
    Wenn Du die Suche hier bemühst mit dem Suchbegriff "verketten", findest Du einige Beispiele, wie das geht.
     
    hcscherzer, 12. Mai 2014
    #2
  3. SusannJo, 12. Mai 2014
    #3
  4. über eine Schleife Zelle füllen

    Hallo,
    SQL der Abfrage
    Code:
    Code in einem Modul

    Code:
    tschüss
    Susann
     
    SusannJo, 12. Mai 2014
    #4
  5. Danke SusannJo,
    Dein Beitrag war mir eine riesige Hilfe.
    Ich reagiere spät, weil ich ins Krankenhaus kam. Es geht mir wieder gut.
    Und ich habe jetzt (im KH-Bett) Deine Hilfe erfolgreich ausprobiert.
    Leider hebe ich es nicht ganz verstanden.
    Wen Du einen netten Hang zu belehren hast, könntest Du mir hier jede Zeile eine Kurze Erläuterung machen was da passiert.
    Danke nochmals.
    Jetzt habe ich ein schickes Programm für meine Gemeinde.

    Mit Public Function habe ich noch nicht aktiv gearbeitet. Offensichtlich ruft sich das selbst auf und führt sich selbst aus oder wieso ging das alles automatisch?
     
    DiedrichHW, 18. Mai 2014
    #5
  6. Könntest Du mir das wie gesagt erklären?
     
    DiedrichHW, 22. Mai 2014
    #6
  7. Moin, ich versuchs mal in Kürze:
    1. AlleGruppen([nro]) AS beiGruppen in der Abfrage ruft die Funktion AlleGruppen auf und übergibt ihr den Wert aus dem Feld nro.
    2. Die Funktion AlleGruppen ruft die Funktion fnConcatColumn auf und übergibt ihr den Abfrage SQL-String mit dem Wert aus Feld nro als ID.
    3. Die Funktion fnConcatColumn erstellt auf Basis der übergebenen Abfrage ein Recordset (quasi eine virtuelle Tabelle), liest daraus die gefundenen Werte und schreibt diese mit Komma getrennt in die Textvariable strErgebnis der Funktion AlleGruppen.
    4. Dieses Ergebnis wird dann an die ursprüngliche Abfrage übergeben.

    Public sind die Funktionen, damit sie von dieser Abfrage erreichbar sind (wären sie als Private deklariert, würden sie nur innerhalb des Moduls gefunden).
    maike
     
    maikek, 22. Mai 2014
    #7
  8. über eine Schleife Zelle füllen

    Danke.
    Ich arbeite immer mit Private oder Public Code
    Für was ist
    "Public Function", also Function anzuwenden?
     
    DiedrichHW, 22. Mai 2014
    #8
  9. Hallo,
    Du musst unterscheiden zwischen einen Klassenmodul und einem allgemeinen Modul.
    Ein Modul innerhalb eines Formulars/Berichts enthält den Code der innerhalb der Klasse (Formular/Bericht) benötigt wird.
    In ein allgemeines Modul kommt Code der z.B. auch über einen Aufruf aus einer Abfrage erreichbar sein muss.
    Private oder Public hat damit nur bedingt zu tun.
    Sowohl in einem Klassen als auch in einem allgemeinen Modul wird beides verwendet.
     
    gpswanderer, 22. Mai 2014
    #9
  10. Danke, das hilft mir.
    Aber was eine "Function"?
     
    DiedrichHW, 22. Mai 2014
    #10
  11. Ich habe noch ein Problem:
    Ich habe eine "Excel"-Formel in dem Abfrage-Formular:
    z.B. so: Alter: = wenn(....usw.), das checkt die Abfrage als falsch und es geht nicht
    Mit Hochkomma geht es so halb, also so: Alter: = 'wenn(....usw.)'.
    Es kommt richtig in Excel an, rechnet aber nicht (auch nicht wenn ich das Zellenformat ändere.
    Die Formel rechnet, wenn ich das "="-Zeichen in Excel lösche und neu einsetze.

    Das Problem ist dass Excel den String, der von Access kommt nicht als Formel interpretiert.
     
    DiedrichHW, 22. Mai 2014
    #11
  12. maikek, 22. Mai 2014
    #12
  13. über eine Schleife Zelle füllen

    Hi,
    das kommt daher, dass du die Formel als Feldinhalt übergibst und nicht als "Formula"-Eigenschaft.
    Letzteres geht jedoch nur per VBA und nicht mit einer Abfrage.

    Die Berechnung des Alters muss also wie bereits (mehrfach) gesagt wurde, in der Abfrage stattfinden und nicht erst in Excel.
     
    Anne Berg, 22. Mai 2014
    #13
  14. Es ist nicht für mich.
    Mitglieder unseres Vereins sollen gefilterte Listen im Excel-Format bekommen.
    Die Listen werden von der zentralen Datenbank ab und dazu aktualisiert / verschickt.
    Der Excel-Anwender soll natürlich immer das aktuelle Alter sehen, also muss die Formel in Excel stehen.
    Ich hätte gerne eine hoch flexible Excel-Tabelle aus Access erzeugt ohne ohne nochmals in Excel eine VBA-Routine laufen zu lassen. Die Alterspalte von Hand einzubauen ist bei der Vielzahl der Exporte zu aufwändig.

    Wen Ihr Experten keine Antwort habt muss ich wohl doch mit VBA frisierte Exeltabellen vorgeben, was auch umständlich ist.
     
    DiedrichHW, 22. Mai 2014
    #14
  15. Das ist die Antwort, anders geht es nicht!
     
    Anne Berg, 22. Mai 2014
    #15
Thema:

über eine Schleife Zelle füllen

Die Seite wird geladen...
  1. über eine Schleife Zelle füllen - Similar Threads - Schleife Zelle füllen

  2. Verkettung von Zellen - Schleife

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verkettung von Zellen - Schleife: Hallo, folgendes Problem: Ich möchte in einer Tabelle die Texte in Spalte A mit den Texten in Spalte B verketten. Dazu benutze ich folgenden Code: Sub VerkettungAB() Range("E2").Value =...
  3. Zellenwert um +1 erhöhen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellenwert um +1 erhöhen: Hallo, Meine Frage bezieht sich auf ein Zahlenwert welcher in einer Zelle steht, diese Zelle ist mit einem Diagramm verknüpft und beschreibt eine Parabel. Nun würde ich gerne wissen ob es möglich...
  4. Zellen in Schleife addieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen in Schleife addieren: Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe *frown.gif* Ich brauche einen Code, der mir bei jedem Schleifendurchlauf zwei Zellen zusammenaddiert und diesen Wert dann in eine andere Zelle...
  5. Mit Schleife Zellen Farbe zuweisen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mit Schleife Zellen Farbe zuweisen: Hallo zusammen, ich habe versucht über eine Schleife den Zellen meiner Arbeitsmappe Farben zuzuweisen, wobei die Farbzusammensetzung (RGB-Code) in drei Zellen der gleichen Zeile steht....
  6. Zellen nach oben verschieben in der Schleife

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen nach oben verschieben in der Schleife: Hallo, ich habe ein Sheet, dass so aussieht: Code: A B C 1 TestA1 TestB1 2 TestB2 TestC2 3 TestA3...
  7. VBA For Schleife Wert in Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA For Schleife Wert in Verbundene Zelle: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich greife auf eine Oracle Datenbank zu und hole mir die Werte per Recordset. Meine Tabellen Vorlage habe ich soweit angepasst das alle Daten an...
  8. If Schleife mit Variablen Zellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    If Schleife mit Variablen Zellen: Guten Tag, ich bins mal wieder. Da die Hilfe hier ja super klappt habe ich mal wieder eine Frage, um mir unnötig viel Schreibarbeit zu ersparen. Diese If-Schleifen habe ich bisher genutzt :...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden